CRV 2015 Facelift
http://www.motorvision.de/.../...-2015-erste-spy-shots-suv-170258.html
http://www.motorvision.de/.../...t-2015-erwischt-spy-shots-189572.html
Auch wenn er noch getarnt ist, lässt sich doch so einiges erahnen. Hinten wird der unlackerte Teil des Stossfängers wohl nicht mehr bis zur Kofferraumklappe gehen, vorne sehe ich Ähnlichkeiten mit dem Hyundai IX35. In 2-3 Wochen kriege ich mein 2014 Modell und ich glaube, das ist gut so.
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach:Zitat:
Original geschrieben von Captain_Hindsight
Wofür bräuchte man diesen unersetzbaren Hubraum?
150 PS aus 2,2 Liter beanspruchen den Motor sehr viel weniger, als 160 PS aus 1,6 Liter. Die Literleistung muss beim Winzling um ca. 46% (!) aufgeblasen werden, um die 160 PS zu erreichen. Das geht letztlich ganz sicher immer zu Lasten der Lebensdauer des Motors und der Nebenaggregate, denn der Hubraumzwerg muss mit aufwendiger Technik, höherem Ladedruck, schärferen Steuerzeiten und höheren Drehzahlen aufgeblasen werden um die geforderte Leistung zu erbringen.
Es entstehen thermische Probleme (hohe Literleistung }> hoher Kühlungsbedarf) nicht nur unter Last (Anhängerbetrieb, Steigungen), sondern auch im Stadtverkehr und Stop&Go und der Schaltbedarf steigt, da der Motor sich nicht wirklich untertourig fahren lässt, weil das nutzbare Drehzahlband keiner wird. Kupplung / Automatikwandler und Antriebsstrang werden stärker belastet und deren Verschleiß steigt.
Damit ändert sich die gesamte Motorcharakteristik und (Längs-)Fahrdynamik und die Unterhaltskosten werden entsprechend steigen!
Man muss kein Maschinenbaustudium absolviert haben, um zu verstehen, warum viel Leistung aus wenig Hubraum schlechter ist, als wenig Leistung aus viel Hubraum - aber es hilft...
Die aktuelle Invason der Dreizylinder mit weniger als einem Liter Hubraum ist eine Fehlentwicklung, die der politischen Korrektheit der stets lautstark jammernden Öko-Gutmenschen geschuldet ist und in eine technische Sackgasse führt, deren Kosten letztlich der Käufer über verringerte Lebensdauer und höhere Unterhaltskosten tragen muss.
Kurz zusammengefasst: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Interessante Debatte!
Leider muß ich Euch allen mitteilen, dass die Welt hoffnungslos ihrem Ende entgegentrudelt!
EGAL ob ihr ein Auto mit 75 oder 300 PS bewegt!
Machen wir uns lieber ein paar schöne Tage!
Treffen sich zwei Planeten. Fragt der Eine: "Wie geht es dir?".
Antwortet der Andere:"Gar nicht gut, ich hab Menschen.".
Erwidert wiederum der Eine:"Mach dir nichts daraus, hatte ich auch. Das geht vorbei.".
Zitat:
@omidriver schrieb am 1. Oktober 2014 um 11:37:33 Uhr:
Ist die US Version, die hatte noch nie einen Bremshebel.Zitat:
PS: irgendwie vermisse ich den Handbremshebel bei der Automatikversion. Kann es sein, dass Automaten schon länger keinen Handbremshebel mehr brauchen?
Da ich auf den Bildern auch keine elektromechan. Bremsknöpfen entdeckt hatte, hat mir das irgendwie keine Ruhe gelassen. Habe jetzt auf anderen Bildern die 'Handbremse' des amerikan. CR-V Modells gefunden. Ist wie bei MB, Crysler & Co als Kutscherbock-Bremspedal ganz links im Fußraum ausgeführt.
http://www.autobild.de/.../...acelift-autosalon-paris-5346546.html?...
Wenn Honda es schaffen sollte - wie auf diesen Bildern zu sehen- auch mal wieder das Schiebedach (am besten noch mit richtigen Kurvenlicht) nach D zu bringen wäre es vielleicht der Nachfolger meines Accords aber wie beim Vorgänger glaube ich bleibt es wieder z.B. den Amis vorbehalten. Torsten
Zitat:
@lele34 schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:55:34 Uhr:
Wenn Honda es schaffen sollte - wie auf diesen Bildern zu sehen- auch mal wieder das Schiebedach (am besten noch mit richtigen Kurvenlicht) nach D zu bringen wäre es vielleicht der Nachfolger meines Accords aber wie beim Vorgänger glaube ich bleibt es wieder z.B. den Amis vorbehalten. Torsten
Lieber ein riesiges starres Panoramadach, als dieses winzige Schiebedach, mit dem die Amis leben müssen! Am besten wäre natürlich ein riesiges Panoramadach, das zu öffnen wäre... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@msbot0811 schrieb am 3. Oktober 2014 um 15:04:37 Uhr:
Treffen sich zwei Planeten. Fragt der Eine: "Wie geht es dir?".Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Interessante Debatte!
Leider muß ich Euch allen mitteilen, dass die Welt hoffnungslos ihrem Ende entgegentrudelt!
EGAL ob ihr ein Auto mit 75 oder 300 PS bewegt!
Machen wir uns lieber ein paar schöne Tage!
Antwortet der Andere:"Gar nicht gut, ich hab Menschen.".
Erwidert wiederum der Eine:"Mach dir nichts daraus, hatte ich auch. Das geht vorbei.".
gäääääääähhhhhhnnnn....
Zitat:
@lele34 schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:55:34 Uhr:
Wenn Honda es schaffen sollte - wie auf diesen Bildern zu sehen- auch mal wieder das Schiebedach (am besten noch mit richtigen Kurvenlicht) nach D zu bringen wäre es vielleicht der Nachfolger meines Accords aber wie beim Vorgänger glaube ich bleibt es wieder z.B. den Amis vorbehalten. Torsten
Gebe Dir recht. Das hätte auch gerne nen Schiebedach wie aus dem Accord im CR-V, als das geschlossene Panoramaglasdach. Ich vermisse die frische Luft im Sommer, welche Zuglos den Innenraum etwas gelüftet hat und ein angenehmes Klima verbreitet hat.
Da is mir egal, ob das el. Schiebedach nen paar Quadratdezimeter kleiner ist, als das P-Glasdach.
Noch besser wäre natürlich nen Panoramaglasdach, was wie bei den meisten anderen Herstellern inzwischen auch zu öffnen geht... selbst in der Golf/Kompaktklasse nur eben bei Honda nicht...
Ich würde jetzt ja sagen, so ein Dach passt nicht zu einem SUV, selbst wenn es eher ein hochgelegter Kombi wie der CR-V ist. Wobei ein Schiebedach natürlich immer noch das Beste zum entfernen, bzw. gar nicht entstehenlassen von Stauwärme ist.
Ein Schiebedach passt immer ,gerade wenn Raucher das Auto fahren
Normales SSD finde ich auch OK, obwohl es ja etwas Kopfraum wegnimmt. Mich (ganz persönlich) würde so ein offenes Dach aber stören. Mag auch keine Cabrios.
Und rauchen im Auto... never.
Mal noch etws zum Verbrauch in Verbindung mit Hubraum.
Mein letztes Fahrzeug war ein Viano mit der V6 3 Liter Dieselmaschine. Verbrauch im Durchschnitt um die 8 Liter.
Auf einer von mir regelmäßig gefahrenen Strecke durch Belgien und Holland von ca. 240 km stand der Verbrauch bei 120 km/h und Tempomat bei 6,5-7 Litern. Ruhiger Motorklang bei der Geschwindigkeit war das Resultat. Mit Anhänger erhöhte sich der Verbrauch um ca. 1,5 Liter. Hatte in der Zeit 3 mal einen 2,2 Liter und bin die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen gefahren und siehe da. Der kleine Motor bruachte nen Liter mehr. Mit Anhänger sogar über 2 Liter. Vom Motorgeräusch mal ganz zu Schweigen. Warum setzten die "Gutmenschen" immer vooraus das man sich einen leistungsstärkeren und großvolumigeren Motor kauft um damit "die Sau raus zu lassen" ? Als Zugfahrzeug kommt nix an Hubraum ran. Durch die höhere Hubraumleistung kommt der Motor nicht so schnell an seine Grenzen und damit wird natürlich auch weniger Kraftstoff verbrannt. Klar, wenn ich den Viano auf der Bahn mal richtig laufen gelassen hab dan zog der sich natürlich auch 15 Liter rein, allerdings dann auch bei Vollgas mit Geschwindigkeiten bis zum Anschlag. Ist aber auch kein Wunder wenn man bedenkt das dieses Teil leer schon 2,1 Tonnen Wiegt und dann mit 210km/h bewegt wird gibt das dem Wort Kraftstoff einen Sinn. :-)
Wenn man bei gleicher Karosserie einen kleinvolumigen Motor genau so fährt wie einen großvolumigen, dann braucht er unter Umständen mehr Kraftstoff, ja. Das ist dann aber dumm, in vielerlei Hinsicht.
Lieber ein Diesel mit 200PS als ein Schiebedach, egal wie groß das ist.
Also ist brauch kein Schiebedach, solange die Klimaautomatik funktioniert.
Grüße
Klaus
Zitat:
@celica1992 schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:17:48 Uhr:
Lieber ein Diesel mit 200PS als ein Schiebedach, egal wie groß das ist.
Also ist brauch kein Schiebedach, solange die Klimaautomatik funktioniert.Grüße
Klaus
Was hat die klimaautonatik mit nem Schiebedach zu tun?
Nen Schiebedach bringt einfach etwas Freude ,auch im Winter
Zitat:
@celica1992 schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:17:48 Uhr:
Lieber ein Diesel mit 200PS als ein Schiebedach, egal wie groß das ist.
Also ist brauch kein Schiebedach, solange die Klimaautomatik funktioniert.Grüße
Klaus
Kompromissvorschlag: ein Schiebedach mit 200 PS... 😁
... und Kurvenlicht.