CRV 2.0 Automatik Executive bestellt
Hallo Forum,
ich habe nun den CRV als Benziner mit Automatik in der Exe Variante bestellt. Der Wagen müsste nächste Woche da sein. Gibt es von Besitzern Tipps zum Einfahren?
Ich habe alle Konkurrenten Testweise gefahren (RAV4, Quasq??!!), der Honda hatte Vorteile in der Haptik, im Design und im Ladevolumen für mich. Insgesamt ein gutes Paket. Scheint allerdings nicht jedem zu gefallen, man sieht den CR-V selten herumfahren. Toyota und Nissan wesentlich häufiger. Woran liegt das?
Gruss
Chaps
Beste Antwort im Thema
Also bei Leasing kann es sein dass BMW und co günstiger sind. Ich bin auch selbständig tätig, kaufe meine Autos aber immer in bar und schreibe sie über 6 Jahre ab - insofern war mir wichtig dass sich die Reparatur/Wartungskosten bei hohen Laufleistungen in Grenzen halten. Das Honda 3 Jahre Werksgarantie bis 100.000 KM bietet, war schon mal ein wichtiger Punkt für mich. Insbesondere aber war wichtig dass diese Autos und speziell die Honda Motoren einen guten Ruf haben. Ich plane so 200.000 KM mit dem Auto zu fahren. Bin immer noch sehr zufrieden, technisch läuft alles einwandfrei, funktioniert einfach. Etwas mehr Leistung könnte der Benziner schon noch vertragen aber da bin ich ehrlich zu mir - es reicht eigentlich. Ich will keine Rennen fahren und möglichst verbrauchsgünstig ein großes, gut ausgestattetes solides Auto fahren - dem kommt der Honda schon ziemlich nahe - ohne den Premiumaufschlag der deutschen Hersteller berappen zu müssen.
77 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum neuen CRV.
Nach Auskunft des Verkäufers bei Honda, werden alle Motoren vor dem Einbau ins Fahrzeug auf dem Motorprüfstand laufen gelassen und danach das erste Öl gewechselt. Somit entfällt der Ölwechsel bei 1000Km.
Zum Einfahren für die ersten 1000 Km wurde mir eine obere Drehzahlgrenze von 3000 Um/min. vorgegeben, welche bei Dauerbelastung nicht überschritten werden sollte.
Das die Parksensoren abschaltbar sind finde ich sogar sehr gut. Beim Toyota R4 hat es bei der Einfahrt (Schrägparken) in einem Parkhaus nur noch gepiept, wobei nicht erkennbar war, wo sich gerade der ungünstige Abstand zu einem Hindernis auftat.
Viel Spaß
harzkalle
Hallo,
ich habe den ersten CRV RD1 Automatik 12,5 Jahre lang gefahren. Der Wagen hat mir vom 1 bis letzten Tag sehr viel Freude gemacht. Der Wagen hat 245 000 km ohne einen Defekt gelaufen. Lediglich die Batterie war etwas schwach. Ich habe ihn dann auch noch für gutes Geld verkauft.
Nun fahre ich seit fast einem Jahr einen 2,2 CDTI Executive und muß sagen der Wagen, ist genau wie der alte, ein tolles Auto. Der Verbrauch liegt im Mittelwert bei ca. 9,5 Liter. Auch habe ich noch nicht zu bemängeln an dem Wagen. Ich habe bis heute nicht bereut den Wagen gekauft zu haben.
Norbert
Hatte das Wochenende und heute Gelegenheit den CR-V mal bei verschärften Schneeverhältnissen zu testen, der Wagen fuhr einwandfrei. Ich bekam vom Einsatz des Allradsystems gar nix mit. Funktioniert haben muss es, wohne am Berg und habe am Berg aus dem Stand bei frisch eingeschneiter Fahrbahn mal Gas gegeben. Der Wagen zog ohne Verzögerung los, kein Durchdrehen der Räder.
Ist das immer so unspektakulär?
Zitat:
Original geschrieben von Trucker60
Hallo,ich habe den ersten CRV RD1 Automatik 12,5 Jahre lang gefahren. Der Wagen hat mir vom 1 bis letzten Tag sehr viel Freude gemacht. Der Wagen hat 245 000 km ohne einen Defekt gelaufen. Lediglich die Batterie war etwas schwach. Ich habe ihn dann auch noch für gutes Geld verkauft.
Nun fahre ich seit fast einem Jahr einen 2,2 CDTI Executive und muß sagen der Wagen, ist genau wie der alte, ein tolles Auto. Der Verbrauch liegt im Mittelwert bei ca. 9,5 Liter. Auch habe ich noch nicht zu bemängeln an dem Wagen. Ich habe bis heute nicht bereut den Wagen gekauft zu haben.Norbert
9,5 Liter? Das ist ne Menge. Mein Schwiegervater hat auch diesen Wagen als Exe und hat som Schnitt 6,8 bis 7,5 Liter Verbrauch und der fährt auch nicht eben langsam.
Ähnliche Themen
Nach 3000 KM mal ein Zwischenbericht von mir. Sehr gut gefällt mir die Rundumsicht des Wagens sowie die Manövrierbarkeit. Gegenüber meiner E-Klasse lässt sich der Wagen sehr punktgenau um die Kurven lenken, Parkhäuser im Rhein-Main-Gebiet sind kein Problem. Die Variabilität des Innenraums ist sehr gut, trotz der kompakten Außenmaße. Mal eben fünf Getränkekästen einladen und noch ein paar Leute mitnehmen - alles kein Problem. Das Fahrverhalten gefällt mir ebenfalls, nicht zu straff aber trotzdem hat man noch ausreichend Fahrbahnkontakt und erhält Rückmeldung. Die Automatik schaltet sanft. Gewöhnungsbedürftig ist der Scheibenweischerhebel und die exakte Einstellung des Regensensors. Mein Wagen scheint gut verarbeitet zu sein, alles passgenau und nichts knistert oder rumpelt. Der Motor könnte etwas mehr Leistung vertragen, schätze mal mit 170-180 PS wäre ich noch glücklicher. Allerdings nutze ich den Wagen hauptsächlich, um damit ins Büro zu fahren. Hier im Rhein-Main Gebiet heißt das morgens und abends im Verkehr mitzuschwimmen - 80-120 Km/h. Insofern reicht die Leistung aus. Verbrauch derzeit gemessene 8,2 Liter Super. Denke das geht in Ordnung. Die Yokohama W-Drive Winterreifen sind für meinen Geschmack etwas zu laut, die werden im nächsten Winter gewechselt. Die im Exe verbaute Soundanlage ist gemessen am Preis sehr gut. Aber mal sehen, vielleicht rüste ich hier noch auf. Begeistert bin ich von den Xenon Scheinwerfern, diese leuchten die Fahrbahn heller und weiter aus als meine E-Klasse. Mit dem Image des Wagens bin ich auch zufrieden. Meine Kollegen fahren die typischen deutschen Autos, VW, DB, BMW, Audi..und waren erstmal irritiert da Honda anscheinend noch Exotenstatus hat. Allerdings waren sie vom Design, Ausstatung, Preis angetan. Was mich noch stört ist das verbaute Plastik - etwas hochwertiger hätte es schon sein dürfen. Allerdings bin ichauch Mercedes gewohnt. Bin letzens mal im Passat eines Kollegen mitgefahren - na ja - so viel besser ist das auch nicht. Bis jetzt bin ich in der Summe sehr zufrieden, ein schickes alltagstaugliches Auto, gut verarbeitet und es steht nicht an jeder Ecke rum.
Hallöchen, wünsch dir allzeit unfallfreie Fahrt. Hast dich sicher im Forum umgesehen, man meckert auch hohem Niveau. Bin mit meinem CRV voll zufrieden.😁😁 Ist ja auch schon der Dritte.
Tschüß CRVLutz
Wen es interessiert, hier ein Update. Bin nun schon 11.000 KM im CR-V EXE AT unterwegs. Bisher keine technischen Probleme oder Mängel, nix klappert oder quietscht, alles funktioniert. Verbrauch liegt derzeit bei 7.9 L/100Km, habe nach Ostern die 18" Felgen aufgezogen. Begeistert bin ich nach wie vor von der Laufruhe des Benzinmotors und dem Automatikgetriebe. Bin immer noch sehr zufrieden und würde den CR-V jederzeit wieder kaufen.
hallo chaps,
mich würde interessieren wie schaffst Du so einen niedrigen Benzinverbrauch?? 7.9 L , ich fahre auch ein CR-V
Benziner AT und von so niedrigem Benzinverbrauch kann ich nur träumen. Mein verbrauch liegt zwischen 9,5-10 L
nur Stadtverkehr.
Gruß hannys.
Hab ich auch geschafft, fahre Automat.
Hab sogar vor 2 Wochen 7 Liter im Mix verbraucht für eine Strecke ca. 100 kmStadt/Autobahn. Von Dietikon-Zürich, hinauf auf Einsiedeln.
Zitat:
Original geschrieben von hannys
hallo chaps,
mich würde interessieren wie schaffst Du so einen niedrigen Benzinverbrauch?? 7.9 L , ich fahre auch ein CR-V
Benziner AT und von so niedrigem Benzinverbrauch kann ich nur träumen. Mein verbrauch liegt zwischen 9,5-10 L
nur Stadtverkehr.
Gruß hannys.
Bei mir genau so, Benziner AUT, nur Stadt, 9,5-10 L
Kann den Verbrauch 9,5-10 ltr. nur bestätigen. Automatik (11/2007)nach ca. 19 TKm im Schnitt 9,5 Ltr. Sommer etwas günstiger/Winter bei 10 Ltr.
Fahre viel Kurzstrecken. Im Sommer in Norwegen auf 5000 km mit fast nur 70-90 km/h lag der Verbrauch bei etwa 7,4 Ltr.
Bin trotzdem bisher voll zufrieden !
Gruesse vom straacher
hallo, Mann darf nicht dem Bordcomputer glauben weil Er schwindelt , sondern von tanken zu tanken rechnen.
Gruß hannys.
Zitat:
Original geschrieben von hannys
hallo, Mann darf nicht dem Bordcomputer glauben weil Er schwindelt , sondern von tanken zu tanken rechnen.
Gruß hannys.
Hallo, Kann dies nur bestättigen, habe mal über einem Monat nachgerechnet. 0,3 bis 1,1 Liter differenz. Unser Druchschnittsverbrauch liegt bei 9,7 Liter bei gemischter Strecke und ruhiger (normaler) Fahrweise.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von crvbine
Hallo, Kann dies nur bestättigen, habe mal über einem Monat nachgerechnet. 0,3 bis 1,1 Liter differenz. Unser Druchschnittsverbrauch liegt bei 9,7 Liter bei gemischter Strecke und ruhiger (normaler) Fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von hannys
hallo, Mann darf nicht dem Bordcomputer glauben weil Er schwindelt , sondern von tanken zu tanken rechnen.
Gruß hannys.Gruß Mario
Ja, das kommt gut hin! War über Pfingsten am Bodensee (von Wiesbaden aus ca. 400km einfache Strecke) und hatte mit Tempomat bei max. 130 km/h einen Verbrauch laut BC von 9,2 Litern und errechnet von 9,8 Litern. Hab aber auch erst ca. 2000 km auf der Uhr..., sollte noch etwas nach unten gehen.
Gruß,
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von windstar1
Bei mir genau so, Benziner AUT, nur Stadt, 9,5-10 LZitat:
Original geschrieben von hannys
hallo chaps,
mich würde interessieren wie schaffst Du so einen niedrigen Benzinverbrauch?? 7.9 L , ich fahre auch ein CR-V
Benziner AT und von so niedrigem Benzinverbrauch kann ich nur träumen. Mein verbrauch liegt zwischen 9,5-10 L
nur Stadtverkehr.
Gruß hannys.
Also meine Strecke setzt sich aus 70% AB, 20% Landstraße und 10% Stadt zusammen. Ab fahre ich nur per Tempomat wenn es denn geht bei Tempo 120 (Rhein-Main Gebiet - geht eh nicht viel schneller im Berufsverkehr). Ansonsten versuche ich vorrausschauend zu fahren, wenig bremsen, etc. Mein Verbrauch ist berechnet, nicht vom Bordcomputer abgelesen. Schätze es liegt an meinem Gasfuß, der ist nämlich nicht stark ausgeprägt (bin aber kein Verkehrshindernis).
Gruss
Chaps