1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Cruze Langzeiterfahrung

Cruze Langzeiterfahrung

Chevrolet Cruze KL1J

Hi, ich habe seit 4 wochen einen Chevi Cruze Fließheck 1.6 124 PS bis jetzt bin ich recht zufrieden (ausser ein Poltern der Achsen bei unebenen Strassen was bissl nervt). Was mich interessieren würd wie sind die Langzeiterfahrungen, hinsichtlich Reparaturanfälligkeit usw. wie sind eure Erfahrungen mit dem Cruze?
Vielen Dank vorab.

32 Antworten

Da es den Cruze jetzt noch nicht soooo lange gibt, wird es kaum nennenswerte Langzeiterfahrungen geben.

Danke für die Antwort, ja ich weiß die Modellreihe kam erst 2009 auf, ich meinte ja auch in den Jahren die es den cruze schon gibt und die Meinung der Vielfahrer die schon einige etliche 1000te von Km weghaben.

Schon klar. 😉
In unserer region sieht man den Cruze z.B. sehr sehr selten mal auf der Straße.
Mal sehen, ob das mit dem Kombi besser wird.
Die Optik ist zumindest echt sehr gelungen.
Da ja technisch viele Opelteile verbaut sind, kann man bestimmt Parallelen zu OPEL ziehen, was die Langlebigkeit usw. angeht.

Der Cruze ist wie einst der Käfer: Er fährt, und fährt, und fährt ...

In 2 1/2 Jahren knapp 70.000 km ohne wesentliche Probleme. Gebrochene Bolzen am Auspuff (Ursache unklar), undichte Ölwannendichtung sowie defekter Kofferaumöffnungstaster (Teil ist mittlerweile geändert und jetzt unauffällig) waren die Defekte und wurden auf Garantie repariert.

Ansonsten ist der Wagen gut verarbeitet. Auch nach der Laufzeit klappert und knarzt nichts, innen wie außen.

Einer der unproblematischsten Wagen, die wir je hatten.

Ähnliche Themen

Danke Cruezle, Du machst mir Mut das es kein Fehlkauf war, ich habe das Auto als Vorführ Jahreswagen gekauft es war überwiegend ein Dienstwagen eines Autohaus Mitarbeiters und sehr gut gepflegt hat nicht einen Kratzer oder sonst was, wirklich top. Ich fahre auch sehr gern damit macht jeden Tag aufs neue Spass, das einzige was mich ein bissl nervt ist das Poltern der Achsen auf schlechten Strassen mit kurzen Bodenwellen, das habe ich auch bereits reklamiert und es wurde vorn links der Stoßdämpfer und das Domlager auf Garantie getauscht aber das Poltern ist immernoch, ich werde mich wohl damit abfinden müssen, man gewöht sich dran😉 Wie gesagt ansonsten ist der Cruze top und ich hoffe es bleibt so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cruzer11


Danke Cruezle, Du machst mir Mut das es kein Fehlkauf war, ich habe das Auto als Vorführ Jahreswagen gekauft es war überwiegend ein Dienstwagen eines Autohaus Mitarbeiters und sehr gut gepflegt hat nicht einen Kratzer oder sonst was, wirklich top. Ich fahre auch sehr gern damit macht jeden Tag aufs neue Spass, das einzige was mich ein bissl nervt ist das Poltern der Achsen auf schlechten Strassen mit kurzen Bodenwellen, das habe ich auch bereits reklamiert und es wurde vorn links der Stoßdämpfer und das Domlager auf Garantie getauscht aber das Poltern ist immernoch, ich werde mich wohl damit abfinden müssen, man gewöht sich dran😉 Wie gesagt ansonsten ist der Cruze top und ich hoffe es bleibt so 🙂

Hallo

Ja das leichte Poltern der Achsen scheint normal zu sein, war bei meinen seit Anfang an und ich hatte ihn auch 2 mal bei meinen FOH gehabt, aber leider keine Besserung.
Bin bei der Premiere den neuen Cruze SW gefahren und auch da war das Poltern zu hören, gleich danach bin ich den Astra J ST gefahren und da war mir klar, der Astra ist um längen das bessere Auto und das Fahrwerk ist völlig polter frei.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Cruzer11


Danke Cruezle, Du machst mir Mut das es kein Fehlkauf war, ich habe das Auto als Vorführ Jahreswagen gekauft es war überwiegend ein Dienstwagen eines Autohaus Mitarbeiters und sehr gut gepflegt hat nicht einen Kratzer oder sonst was, wirklich top. Ich fahre auch sehr gern damit macht jeden Tag aufs neue Spass, das einzige was mich ein bissl nervt ist das Poltern der Achsen auf schlechten Strassen mit kurzen Bodenwellen, das habe ich auch bereits reklamiert und es wurde vorn links der Stoßdämpfer und das Domlager auf Garantie getauscht aber das Poltern ist immernoch, ich werde mich wohl damit abfinden müssen, man gewöht sich dran😉 Wie gesagt ansonsten ist der Cruze top und ich hoffe es bleibt so 🙂

Der Wagen ist top, da gibt es nichts.

Das Poltern ist interessanter Weise unterschiedlich:

Wir hatten nämlich zwei Cruze, einer davon ist (leider) dann aus Platzbedarfsgründen meinem Captiva gewichen.

Der eine war ein 150-PS-LT mit EZ 12/2009, der andere - heute noch gefahrene - ist ein 125-PS-LS mit EZ 4/2010.

Der LT polterte an der Hinterachse wesentlich stärker, als es der LS insgesamt tut. Das hat auch nichts mit der unterschiedlichen Serienbereifung zu tun, da auch der LS heute mit den breiteren Reifen unterwegs ist.

Was soll man sagen, er poltert halt mehr oder weniger. Wirklich schlimm fand/finde ich das aber nicht.

Ja, ich habe die LT Version, ich merke es nur jeden Tag wenn ich zur Arbeit fahre und abends wenn ich wieder heim komm, denn die Straße wo ich wohne ist ziehmlich schlecht und dann polterts halt sonst merk ich auch wenig davon bzw. es ist nicht soo schlimm, ich wars halt bisher von keinen bisherigen Autos gewohnt, die Mazda's waren ruhig, nur wenn die Kuppelstangen kaput waren hats gepoltert und als ich meinen vorherigen Premacy dem Chevrolet Händler in Zahlung gegeben hab da waren die Kuppelstangen defekt und als ich den Cruze bekommen hab und es polterte wieder hatte ich gleich ein ungutes Gefühl, aber mitlerweile weiß ich es ist normal und dann ist es halt so😉 da aber beim Cruze vieles vom Opel Astra J ist,habe ich im Opel Forum gelesen das auch viele Astra Besitzer das Problem haben. Mein Händler hat mir vorrige Woche mal den neuen Cruze SW für eine Probefahrt gegeben und da hat nix gepoltert, ich habe auch gelesen bei dem Cruze SW wurde was an der Achse verändert. Naja, bis jezt bin ich sonst mit dem Cruze zufrieden, er sieht top aus und fährt sich gut, besser als meine bisherigen Mazda's 🙂

Oh, da ist mal wieder einer aus dem Opel-Fanblock rüber gekommen...

Ich fahre momentan den Cruze Wagon mit dem 1,7l Diesel, zuvor den 1,4lTurbo.
Bein dem Wagon klappert das Fahrwerk überhaubt nicht mehr!!
Bin div. Chevrolet Wagon bei Testfahrten auf dem GM-Testgelände mit ca. 50 weiteren Händlern gefahren. Alle loben das Fahrwerk und konnten sich natürlch auch den Hinweis nicht verkneifen, das man bei Chevy wohl nun endlich vernünftige Stossdämpfer verbaut hat... .
Das Fahrwerk ist richtig gut geworden.

Aber klar ist der Opel natürlich vieeeeel besser....

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


Oh, da ist mal wieder einer aus dem Opel-Fanblock rüber gekommen...

Ich fahre momentan den Cruze Wagon mit dem 1,7l Diesel, zuvor den 1,4lTurbo.
Bein dem Wagon klappert das Fahrwerk überhaubt nicht mehr!!
Bin div. Chevrolet Wagon bei Testfahrten auf dem GM-Testgelände mit ca. 50 weiteren Händlern gefahren. Alle loben das Fahrwerk und konnten sich natürlch auch den Hinweis nicht verkneifen, das man bei Chevy wohl nun endlich vernünftige Stossdämpfer verbaut hat... .
Das Fahrwerk ist richtig gut geworden.

Aber klar ist der Opel natürlich vieeeeel besser....

ja, stimmt beim Cruze SW ist das Fahrwerk um einiges besser und voralem schön ruhig, mich ärgert nur warum erst jetzt beim neuen Cruze SW das Fahrwerk geändert wurde, ich bin jetzt mal mit meinem Cruze in eine andere Chevy Werkstadt gefahren und hab das Poltern bemängelt, jefesmal wird so getan als wäre das Poltern des Cruze völig unbekannt und es wird eine Probefahrt gemacht mit dem Ergebnis null und einigen Spekulationen, es muß doch die eindeutige Lösung geben.

Also unser Cruze (124 PS / LS) ist jetzt 4 Monate alt. Poltern kann ich nicht bestätigen, allerdings gibt es wohl bald eine neue Servopumpe. Bei vollem Lenkradeinschlag beim Rangieren gibt es echt laute Geräusche. Das Teil wird momentan bestellt, bin mal gespannt, ob das alles so auf Garantie klappt.
Ansonsten keine größeren Probleme. Der kleine Motor ist jetzt nicht unbedingt der Burner was das Verhältnis Power/Verbrauch betrifft, aber das war vorher bekannt und wurde in der Gesamtabwägung billigend in Kauf genommen. Der Diesel wäre da wohl besser gewesen, war mir aber insgesamt zu teuer. Bis ich den Mehrkaufpreis durch den Minderverbrauch wieder reingeholt hätte, stand bei meiner Jahresfahrleistung in keinem vernünftigem Verhältnis.

Während der Fehlersuche zu besagtem Servopumpenproblem hatte ich übrigens vom Händler die Gelegenheit bekommen einen neuen Astra zu fahren. Ich hatte den Eindruck er fuhr ein wenig ruhiger (Lautstärke/Verarbeitung), mir gefällt aber das blaue Cockpit um Klassen besser als das rote vom Astra. Ansonsten konnte ich im Alltagsbetrieb da jetzt keinen großen Unterschied im Fahrwerk feststellen.
Fazit: Wenn das Problem mit der Servopumpe gelöst wird, rundum zufrieden!

Upps, das Bild ist natürlich nicht vom Cruze, sonder von meinem anderen Schätzchen.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von offrock


Also unser Cruze (124 PS / LS) ist jetzt 4 Monate alt. Poltern kann ich nicht bestätigen, allerdings gibt es wohl bald eine neue Servopumpe. Bei vollem Lenkradeinschlag beim Rangieren gibt es echt laute Geräusche. Das Teil wird momentan bestellt, bin mal gespannt, ob das alles so auf Garantie klappt.
Ansonsten keine größeren Probleme. Der kleine Motor ist jetzt nicht unbedingt der Burner was das Verhältnis Power/Verbrauch betrifft, aber das war vorher bekannt und wurde in der Gesamtabwägung billigend in Kauf genommen. Der Diesel wäre da wohl besser gewesen, war mir aber insgesamt zu teuer. Bis ich den Mehrkaufpreis durch den Minderverbrauch wieder reingeholt hätte, stand bei meiner Jahresfahrleistung in keinem vernünftigem Verhältnis.

Während der Fehlersuche zu besagtem Servopumpenproblem hatte ich übrigens vom Händler die Gelegenheit bekommen einen neuen Astra zu fahren. Ich hatte den Eindruck er fuhr ein wenig ruhiger (Lautstärke/Verarbeitung), mir gefällt aber das blaue Cockpit um Klassen besser als das rote vom Astra. Ansonsten konnte ich im Alltagsbetrieb da jetzt keinen großen Unterschied im Fahrwerk feststellen.
Fazit: Wenn das Problem mit der Servopumpe gelöst wird, rundum zufrieden!

das laute Geräusch von der Servopumpe habe ich auch, habe dies aber keiner großen Bedeutung geschenkt, es hat mich zwar immerschon etwas gestört, ich werde es aber jetzt auch mal reklamieren, mal schaun was die dazu sagen.

Tja, das mit dem Poltern versteh ich langsam nicht mehr, der eine hats und der andere wieder nicht, meiner Poltert schon ganz schön es wurde schon der Stoßdämpfer und das Domlager gewechselt aber es Poltert munter weiter, mal schauen wie es wird wenn dann die Winterräder drauf sind. Ansonsten bin ich zufrieden mit meinem Cruze.

Moin,das poltern am cruze kommt von den Bremssätteln.Halterungsbolzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen