1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Cruze Langzeiterfahrung

Cruze Langzeiterfahrung

Chevrolet Cruze KL1J

Hi, ich habe seit 4 wochen einen Chevi Cruze Fließheck 1.6 124 PS bis jetzt bin ich recht zufrieden (ausser ein Poltern der Achsen bei unebenen Strassen was bissl nervt). Was mich interessieren würd wie sind die Langzeiterfahrungen, hinsichtlich Reparaturanfälligkeit usw. wie sind eure Erfahrungen mit dem Cruze?
Vielen Dank vorab.

32 Antworten

Die Bolzen sind neu..satt eingefettet,mit der zeit verflüchtigt es sich und die Bolzen arbeiten ja,dadurch ganz normal.verschleiß.Ich höre es besonders auf Kopfsteinflaster.Ist aber nicht schlimm.😉
Bin mit dem cruze zufrieden.Habe ihn neu seit 11/2009. Fährt wenigstens nicht jeder.Mir ging es damals nicht um den Preis,sondern um das Aussehen.Liebe auf dem ersten Blick! 1.8LT von Irmscher. Bekommt jetzt noch eine motorkur.

Zitat:

Original geschrieben von cruze-tuning


Die Bolzen sind neu..satt eingefettet,mit der zeit verflüchtigt es sich und die Bolzen arbeiten ja,dadurch ganz normal.verschleiß.Ich höre es besonders auf Kopfsteinflaster.Ist aber nicht schlimm.😉

die Bolzen wurden schon gemacht, hat aber an der Tatsache nichts geändert, es poltert und klappert munter weiter und jetzt bei den kalten Temperaturen um so schlimmer, man kann sichs kaum noch anhören bei jeder noch so kleinsten Bodenwelle 😠 es ist kein metallisches klappern sondern eher ein schlagendes Geräusch als wenn was locker wäre, es sind aber auch nicht die Stoßdämpfer die wurden geprüft, naja ich habe nächste Woche wieder einen Werkstatt Termin, da werde ich denen nochmal auf den Geist gehen, es muß doch zu finden sein 😕

hört sich nach den Buchsen an den Stabis an.Sind vieleicht ausgeschlagen,bei den vielen tollen straßen,! heute fließt unser steuergeld ja leider woanders hin!😠

Hi,
die Dinger heißen auch Koppelstangen. Da wird gern dran gespart. Kosten aber nicht die Welt und sind meist vom Zubehör auch qualitativ besser. Weiß allerdings nicht, ob da schon was für den Cruze im Angebot ist. An meinem Nubi waren die auch schnell hin. Symptome wie beschrieben. Habe mir dann zwei Stück für knapp 15€ gekauft. Sind verstärkt und halten jetzt schon viermal länger als die Originalen. Ist übrigens kein typisches Chevrolet-Problem. Könnt ja mal für Spaß einfach mal Koppelstangen googlen ....

Ähnliche Themen

Jo,hast recht.Datt die sowas nicht in der Werkstatt sehen? ist extremusss....

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
die Dinger heißen auch Koppelstangen. Da wird gern dran gespart. Kosten aber nicht die Welt und sind meist vom Zubehör auch qualitativ besser. Weiß allerdings nicht, ob da schon was für den Cruze im Angebot ist. An meinem Nubi waren die auch schnell hin. Symptome wie beschrieben. Habe mir dann zwei Stück für knapp 15€ gekauft. Sind verstärkt und halten jetzt schon viermal länger als die Originalen. Ist übrigens kein typisches Chevrolet-Problem. Könnt ja mal für Spaß einfach mal Koppelstangen googlen ....

die Koppelstangen sind's leider auch nicht, hatte ich als erstes auch in Verdacht da mein voriges Auto ein Mazda ständig Probleme mit den Koppelstangen hatte und ich das geklappere von den Koppelstangen zu gut in den Ohren kenne, ich habe den Cruze seit Juli diesen Jahres als Vorführwagen gekauft und habe jetzt 16000km auf dem Tacho und wenn die Koppelstangen mit 16000km den Geist aufgeben würden 😕 die Stangen wurden in meinem beisein geprüft, die sind fest und haben kein Spiel

Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
die Dinger heißen auch Koppelstangen. Da wird gern dran gespart. Kosten aber nicht die Welt und sind meist vom Zubehör auch qualitativ besser. Weiß allerdings nicht, ob da schon was für den Cruze im Angebot ist. An meinem Nubi waren die auch schnell hin. Symptome wie beschrieben. Habe mir dann zwei Stück für knapp 15€ gekauft. Sind verstärkt und halten jetzt schon viermal länger als die Originalen. Ist übrigens kein typisches Chevrolet-Problem. Könnt ja mal für Spaß einfach mal Koppelstangen googlen ....die Koppelstangen sind's leider auch nicht, hatte ich als erstes auch in Verdacht da mein voriges Auto ein Mazda ständig Probleme mit den Koppelstangen hatte und ich das geklappere von den Koppelstangen zu gut in den Ohren kenne, ich habe den Cruze seit Juli diesen Jahres als Vorführwagen gekauft und habe jetzt 16000km auf dem Tacho und wenn die Koppelstangen mit 16000km den Geist aufgeben würden 😕 die Stangen wurden in meinem beisein geprüft, die sind fest und haben kein Spiel

Oh,Haaa! oder Radlager??? kann doch noch nicht so wirklich sein?😕 Ich muss passen🙁

Zitat:

Original geschrieben von cruze-tuning


Oh,Haaa! oder Radlager??? kann doch noch nicht so wirklich sein?😕 Ich muss passen🙁

😛 okay, danke aber trotsdem für die Tipps, der Tag wird kommen wo es hierfür eine ganz einfache Lösung gibt 😁

Das poltern kommt definitiv von den Dämpfern! Bei Fahrzeugen mit 17Zoll Rädern deutlicher als die mit 16 Zoll.
Haben momentan einen SportsLine mit 18Zoll als Vorführwagen, da drehst du am Rad. Tiefer und dann die 18er mit lediglich 45 Reifen polter, polter, polter.
Es ist ja nicht so, als wenn der Zustand nicht auch beim Captiva C140 mit 19Zoll Bereifung der selbe wäre...
Ausser beim Aveo, Spark und Cruze Modelljahr 2013 ist das leider stand der Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


Das poltern kommt definitiv von den Dämpfern! Bei Fahrzeugen mit 17Zoll Rädern deutlicher als die mit 16 Zoll.
Haben momentan einen SportsLine mit 18Zoll als Vorführwagen, da drehst du am Rad. Tiefer und dann die 18er mit lediglich 45 Reifen polter, polter, polter.
Es ist ja nicht so, als wenn der Zustand nicht auch beim Captiva C140 mit 19Zoll Bereifung der selbe wäre...
Ausser beim Aveo, Spark und Cruze Modelljahr 2013 ist das leider stand der Dinge.

denk ich auch das es von den Dämpfern kommt, wenn es mit 17 Zoll und 18 Zoll noch schlimmer als mit meinen 16er ist, na dann muss man ja schon mit Ohropax in den Ohren fahren 😁 , also mich nervt es langsam ganz schön und jetzt bei dem kalten Wetter noch mehr, aber beim neuen Cruze SW poltert nix, wurden da die Dämpfer verbessert? kann man nicht die Dämpfer vom Cruze SW einbauen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


Das poltern kommt definitiv von den Dämpfern! Bei Fahrzeugen mit 17Zoll Rädern deutlicher als die mit 16 Zoll.
...
Es ist ja nicht so, als wenn der Zustand nicht auch beim Captiva C140 mit 19Zoll Bereifung der selbe wäre...
...

Es ist aber unabhängig von der Radgröße unterschiedlich stark ausgeprägt: Bei unserem einen Cruze war es bei Schlägen auf das Fahrwerk deutlich hörbar, bei unserem anderen ist es praktisch nicht hörbar - egal ob 16" oder 17". Warum auch immer.

Für meinen Captiva C140 kann ich ebenfalls mit den 19" kein Poltern bestätigen (gilt auch für die 16" im Winter).

Ich höre bei meinem 2.0 Diesel, 163 PS LTZ gar kein Poltern (ist ein Modelljahr 2013 und am Freitag hab ich ihn seit 3 Wochen).

hallo
habe meine 2 L diesel seit April 2011. habe ca 50.00km zurückgelegt, ohne einen defekt.
nur dieses jahr, wo einmal hier über -15 grad waren, diesel eingefroren.wk filter kulanterweise gewechselt und alles wieder gut.
sonst keine probleme- nur ölwechsel ganz schön teuer-über 6 liter passen rein.
voher einen renault laguna gehabt-da doch einige probleme mehr.
sehr zu empfehlen der cruze, vorallem der diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Cruzer11



Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


Das poltern kommt definitiv von den Dämpfern! Bei Fahrzeugen mit 17Zoll Rädern deutlicher als die mit 16 Zoll.
Haben momentan einen SportsLine mit 18Zoll als Vorführwagen, da drehst du am Rad. Tiefer und dann die 18er mit lediglich 45 Reifen polter, polter, polter.
Es ist ja nicht so, als wenn der Zustand nicht auch beim Captiva C140 mit 19Zoll Bereifung der selbe wäre...
Ausser beim Aveo, Spark und Cruze Modelljahr 2013 ist das leider stand der Dinge.
denk ich auch das es von den Dämpfern kommt, wenn es mit 17 Zoll und 18 Zoll noch schlimmer als mit meinen 16er ist, na dann muss man ja schon mit Ohropax in den Ohren fahren 😁 , also mich nervt es langsam ganz schön und jetzt bei dem kalten Wetter noch mehr, aber beim neuen Cruze SW poltert nix, wurden da die Dämpfer verbessert? kann man nicht die Dämpfer vom Cruze SW einbauen lassen?

Bei kalten Wetter muß das Öl (ist dann der Außentemperatur entsprechend zäh) in den Dämpfer erst durch die Arbeit der Dämpfer flüssig gemacht werden und der eisige Fahrtwind kühlt das Öl weiterin ab.

Dadurch kommt dem Fahrer im Winter das Fahrwerk härter vor. Auch in Gasdruckstoßdämpfer ist Öl enthalten.

Verstärkt wird das Problem noch durch Niederqeuerschnittreifen, deren Flanken praktisch keine Dämpferfunktion haben, weil auch das Gummi sich bei niedrigen Temperaturen hart wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen