Crossland Nachfolger - Frontera (2024)
Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...
...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...
..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.
Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!
Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...
743 Antworten
Der Motor hat eine 30 Minuten Dauerleistung von 72 PS. Und schon der ë-C3 wiegt 1,5 Tonnen.
Ich bin auch total von dem neuen Frontera angetan. Den mit dem 136PS Hybridmotor, Listenpreis dann irgendwas um die 27k, abzgl. obligatorischer Rabatte landet man dann bei 23-24k für einen modernen, sparsamen Neuwagen mit Automatikgetriebe und viel Platz. Ein wirklich sensationelles Angebot in meinen Augen.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 14. Mai 2024 um 19:55:17 Uhr:
Was ich mich Frage?
Warum wird der"kleine" Frontera als 7 Sitzer angeboten und der große Grandland nicht?????
Ich kann es mir nur so erklären, dass Familien als preissensible Kunden angesehen werden und daher das Potential eher beim Frontera gesehen wird - und so ist der Frontera ja auch eingepreist.
Beim Grandland wird ggf. kein Potential für sieben Sitze gesehen. Tatsächlich ist es ja auch so, dass von den letzten Zafira Tourer die Mehrheit ohne sieben Sitze geordert worden ist, zumindest suggeriert das der Blick auf mobile.de . Und an den schließt der Grandland ja eigentlich an...
Andererseits: Vielleicht können wir ja auch beim Grandland noch eine Überraschung wie beim Frontera erwarten und es kommen doch noch die sieben Sitze...
Vielleicht auch eine Antwort auf den Dacia Jogger:
https://blog.dacia.de/.../dacia-jogger-innenraum.jpg
Ähnliche Themen
Grundsätzlich mag die Idee nicht schlecht sein.
Jetzt müsst der Vertrieb aber stark genug sein es auch genauso so gut zu erklären. Da habe ich leider wieder in jüngster Vergangenheit sehr schlechtes in Deutschland gehört.
Könnte mir es so vorstellen: Kunde kommt rein und sitzt Probe im Frontera. Er findet es alles zu viel Plastik und billig und hat vllt Interesse am Mokka. Der schlechte Verkäufer sagt der Mokka sieht von innen aber gleich aus (oder nennt ihn nicht als Alternative) Kunde geht nach Hause und erzählt im Freundeskreis Opel sind alle Plastikbomber.
Demnach ist die Idee der Positionierung in Entwicklung und Marketing vielleicht richtig. Der Vertrieb muss aber mithalten.
Ansonsten. Preisleistung für den Hybrid passt!
Hier gibt es Bilder und ein Video
https://www.largus.fr/.../...u-suv-electrique-et-hybride-30033778.html
Gut finde ich die verschiebbare Rückbank. Was mir nicht gefällt ist der Mittelteil des Vizors aus mattem Plastik. Der Beifahrerteil des Armaturenbretts gefällt mir auch nicht.
Stellantis hat mittlerweile eine Vielzahl von Marken. Citroën wurde ja jetzt ins niedrigere Budget Segment übergeleitet. Was macht es da für einen Sinn, Opel so einen Spagat machen zu lassen? Image überträgt sich. Wenn also der Frontera das Image eines Schnäppchens hat, bei dem vorrangig der niedrige Preis zählt, nicht aber z.B. technologischer Fortschritt, dann färbt das auf die anderen Modelle ab. Hätte man den Alfa Junior so positioniert? Der Frontera wäre eher was für Fiat gewesen.
Zitat:
@Convento schrieb am 15. Mai 2024 um 17:34:41 Uhr:
Grundsätzlich mag die Idee nicht schlecht sein.
Jetzt müsst der Vertrieb aber stark genug sein es auch genauso so gut zu erklären. Da habe ich leider wieder in jüngster Vergangenheit sehr schlechtes in Deutschland gehört.Könnte mir es so vorstellen: Kunde kommt rein und sitzt Probe im Frontera. Er findet es alles zu viel Plastik und billig und hat vllt Interesse am Mokka. Der schlechte Verkäufer sagt der Mokka sieht von innen aber gleich aus (oder nennt ihn nicht als Alternative) Kunde geht nach Hause und erzählt im Freundeskreis Opel sind alle Plastikbomber.
Demnach ist die Idee der Positionierung in Entwicklung und Marketing vielleicht richtig. Der Vertrieb muss aber mithalten.
Ansonsten. Preisleistung für den Hybrid passt!
Preis/Leistung passt tatsächlich, eine Anmerkung habe ich allerdings zum Thema Mokka und höher positioniert:
Das Einzige, was am Mokka höher positioniert ist, ist das Design.
Denn abgesehen vom Design, kann der Mokka imho nichts besser, er ist für die Größe und den Nutzwert sehr teuer, besteht innen selbst in der Ultimate-Ausstattung für Runde 40k (Verbrenner, nicht Elektro) aus massiv viel hartem und billigem Kunststoff.
Also eigentlich ein „billiger“ Kleinwagen für nen Kompaktwagenpreis…
Zitat:
@ricco68 schrieb am 15. Mai 2024 um 17:53:47 Uhr:
Hier gibt es Bilder und ein Video
https://www.largus.fr/.../...u-suv-electrique-et-hybride-30033778.htmlGut finde ich die verschiebbare Rückbank. Was mir nicht gefällt ist der Mittelteil des Vizors aus mattem Plastik. Der Beifahrerteil des Armaturenbretts gefällt mir auch nicht.
Der Mittelteil des Vizors ist nicht matt.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 15. Mai 2024 um 18:00:24 Uhr:
Zitat:
@Convento schrieb am 15. Mai 2024 um 17:34:41 Uhr:
Grundsätzlich mag die Idee nicht schlecht sein.
Jetzt müsst der Vertrieb aber stark genug sein es auch genauso so gut zu erklären. Da habe ich leider wieder in jüngster Vergangenheit sehr schlechtes in Deutschland gehört.Könnte mir es so vorstellen: Kunde kommt rein und sitzt Probe im Frontera. Er findet es alles zu viel Plastik und billig und hat vllt Interesse am Mokka. Der schlechte Verkäufer sagt der Mokka sieht von innen aber gleich aus (oder nennt ihn nicht als Alternative) Kunde geht nach Hause und erzählt im Freundeskreis Opel sind alle Plastikbomber.
Demnach ist die Idee der Positionierung in Entwicklung und Marketing vielleicht richtig. Der Vertrieb muss aber mithalten.
Ansonsten. Preisleistung für den Hybrid passt!
Preis/Leistung passt tatsächlich, eine Anmerkung habe ich allerdings zum Thema Mokka und höher positioniert:
Das Einzige, was am Mokka höher positioniert ist, ist das Design.
Denn abgesehen vom Design, kann der Mokka imho nichts besser, er ist für die Größe und den Nutzwert sehr teuer, besteht innen selbst in der Ultimate-Ausstattung für Runde 40k (Verbrenner, nicht Elektro) aus massiv viel hartem und billigem Kunststoff.
Also eigentlich ein „billiger“ Kleinwagen für nen Kompaktwagenpreis…
! Der Mokka hat wenigstens noch Matrix !
(Optional)
Beim Crossland hat es die Zielgruppe auch kaum gestört. Im Frontera sieht das doch schon deutlich frischer und schöner aus. Ich sehe da auch einen deutlichen Mehrwert zu einem Dacia Jogger. Nicht nur optisch, auch beim Thema Ausstattung oder Sitze.
Ich bin gerade mal wieder im Astra L mitgefahren. Beim genaueren Hinsehen fällt da der Sparzwang auch deutlich auf, zudem das maue Platzangebot in der zweiten Reihe. Der Frontera ist schon gut platziert (als Verbrenner). Für mich das bislang beste Paket vom Opel seit Stellantis. Wer mehr will muss und hat schon immer woanders höherpreisig gekauft.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 15. Mai 2024 um 18:27:24 Uhr:
Der Mittelteil des Vizors ist nicht matt.
Sieht aber so aus
https://youtu.be/3Uqst87wTEc
Das liegt daran, dass das Fahrzeug ein Prototyp ist 😉
Und das weiße Umfeld tut sein Übriges. Auf den Bildern der Weltpremiere sieht man beispielsweise, dass der Vizor wie bei den anderen Opel-Modellen in Hochglanzschwarz ist.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 15. Mai 2024 um 18:00:24 Uhr:
Preis/Leistung passt tatsächlich, eine Anmerkung habe ich allerdings zum Thema Mokka und höher positioniert:
Das Einzige, was am Mokka höher positioniert ist, ist das Design.
Denn abgesehen vom Design, kann der Mokka imho nichts besser, er ist für die Größe und den Nutzwert sehr teuer, besteht innen selbst in der Ultimate-Ausstattung für Runde 40k (Verbrenner, nicht Elektro) aus massiv viel hartem und billigem Kunststoff.
Also eigentlich ein „billiger“ Kleinwagen für nen Kompaktwagenpreis…
Der Mokka Electric ist von der Materialanmutung absolut Branchenmittel. So billig ist das Plastik nämlich nicht. Unterschäumtes Armaturenbrett oben, genauso wie oberer Teil der vorderen Türen. Dass es unten Hartplastik ist haben wir bis ins Premium-Segment. Der Ultimate kommt mit Alcantara-Stoff in der Türverkleidung vorne. Hinten wurde halt gespart, aber da dort eh nur Kinder ohne schlechtes Gewissen platz haben, dürfte die das nicht stören. Mein Vater hat mich zudem aufgeklärt, dass der so gehasste Klavierlack (auch von mir) gar nicht mal so günstig ist wie viele denken. Während alle schimpfen kommt dann plötzlich BMW daher in geizt beim neuen i7 auch nicht gerade mit Klavierlack. Opel schafft ihn ab, BMW schafft ihn "an". Verrückte Welt.
Der Mokka erfreut sich dann auch am Long Range Antriebstrang mit 156PS/54 kW/h, Matrix LED und Alcantara Sitzen. Beim Frontera wird das Pressemodell mit Eco-LED und Stoffsitzen präsentiert.
Also ja, ich lehne mich auch dem Fenster und gehe davon aus, dass mit dem Facelift auch das Infotainment aus dem Astra Einzug halten wird wie beim Corsa und damit ist er meiner Meinung nach schon höher positioniert als der Frontera. Vielleicht gibt es sogar ne Haifischflosse wie für den Corsa. Das wäre natürlich der Brüller.
Ich versteh den Frontera in der Konzern-Positionierung von Opel/Peugeot trotzdem nicht. Die Abgrenzung zu Citroen und Fiat fehlt mir. Wobei Peugeot bisher noch keinen Plastik-Bomber präsentiert hat. Schade dass der 408 gefloppt ist. Sowas hätte mir bei Opel schon gefallen.