Crossland Nachfolger - Frontera (2024)

Opel Frontera

Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...

...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...

..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.

Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!

Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...

743 Antworten

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 14. Mai 2024 um 18:29:29 Uhr:


Alle Fahrdaten sind natürlich vollkommen ausreichend. Aber die Konkurrenz denkt auch an den Spaß-Faktor. Und die Chinesen lassen sich so nicht aufhalten. Wieviel Tausend Euro wäre denn wenigstens der 156 PS Motor teurer? Das können ja keine Welten sein.

Hab ein Video Beitrag zum Frontera gesehen, da wurde erwähnt, dass es ihn mit 4 Antriebseinheiten gibt, 2x Elektro und 2x Hybrid

vielleicht kommt die größere Leistungsstärke später

Ja, dies ist tatsächlich ein und dieselbe Farbe 😁

Was ich mich Frage?
Warum wird der"kleine" Frontera als 7 Sitzer angeboten und der große Grandland nicht?????

Sind ja richtig mutig, wenn diese Farben kommen, grün, kultgelb.

Ähnliche Themen

Habe mir gerade bei Instagram den Opel Beitrag angesehen. Sehe ich es richtig, dass ein anderes Infotainment System als in den anderen Opel verbaut ist?

Du siehst richtig, im Frontera ist die Opel-Version des Infotainments verbaut, das es etwa auch im neuen Citroën C3 gibt.

Ja, das stimmt.

Es ähnelt vom Aufbau her zwar dem PurePanel aus dem Astra, ist Hard- und Softwaretechnisch aber bedeutend anders.

Zeigt sich beispielsweise auch dadurch, dass das Basis-Infotainment nur eine Smartphone-Station sein wird. Wenn die verbaut ist, ist das Panel wirklich Pure. 😁

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 14. Mai 2024 um 15:52:54 Uhr:


Der Frontera Electric bekommt also wirklich nur 113 PS? Wie macht man Elektromobilität unattraktiv? Okay, die Leistung eine Smart #1 Brabus ist natürlich heftig. Aber die meisten E-Autos werden nicht über das "Umweltrettungslabel" verkauft, sondern über den Fahrspaß. Der bei 113 PS bei etwa Null liegen dürfte. Und damit hätte der Frontera wirklich weniger Leistung als der Mokka. Das kann doch bitte nur eine Falschinfo sein.

Hmm. Fahrspaß gleich null? Naja. Ich würde mal schätzen, dass 90% aller Corsa/Mokka Electric in der Regel auch nur mit 100 PS durch die Gegend gondeln, weil kein Mensch dauernd direkt in "Sport" wechselt. Also der Mokka kommt mit "nur" 100PS in "Normal" auch von der Stelle. Gehen wir mal davon aus, der Frontera bekommt nicht so einen Drive-Mode kram und hat eben 113 PS wird das mehr Leuten reichen als man denkt. Es sind halt auch 113 "Elektro-PS" und keine 3-Zylinder "Turbo-Loch-PS". Aber ja, ich persönlich würde, sollte es ihn denn geben, den Long-Range mit 156 PS empfehlen weil diese 130 km/h doch ein Krampf sind. Wenn man mal auf die linke Spur muss um den 110 km/h Rentner-Mercedes zu überholen wird es gefährlich , denn so schnell kann man gar nicht schauen wie der obligatorische Audi/BMW natürlich direkt in kürzester Zeit von hinten angeschossen kommt.

Also ich weiß nicht. Wenn man sich die ersten YouTube Sitzproben mal anschaut, dann ist es einfach ein richtiger Plastikbomber. Es sind trotzdem 29.000€ für den Elektro, also werden es für den GS dann bestimmt 33.000€ sein und dafür bekommt man gefühlt die Materialanmutung eines Dacia Sandero. Wenn sogar die obere Türverkleidung und der obere Teil des Armaturenbrett Hartplastik sind kann ich auch direkt nen Combo nehmen. Die Stabantenne tut ihren Teil dazu. Das kann doch in den Massen in denen Stellantis die Haifischdinger kauft kein Kostentreiber sein oder?!?

Also bis jetzt merke ich wenig davon wie die drölfhundert Marken von der Symbiose profitieren. Aber der Alpha Romeo Junior hat ja schon dunkle Wolken aufziehen lassen. e-C3 und Frontera bestätigen eher, dass Stellantis sich mehr Richtung Dacia bewegt als andersrum.

Wie oft grabschst du das Armaturenbrett und die Türtafel an?

Zitat:

@206driver schrieb am 14. Mai 2024 um 16:28:02 Uhr:


Es gibt doch genügend Leute, die niemals BAB fahren, sondern nur Stadt und etwas Überland. Die stören 132 km/h Vmax überhaupt nicht.

Und außerhalb Deutschland nützen mehr als 130 km/h Höchstgeschwindigkeit auch nicht viel.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 14. Mai 2024 um 21:58:05 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 14. Mai 2024 um 15:52:54 Uhr:


Der Frontera Electric bekommt also wirklich nur 113 PS? Wie macht man Elektromobilität unattraktiv? Okay, die Leistung eine Smart #1 Brabus ist natürlich heftig. Aber die meisten E-Autos werden nicht über das "Umweltrettungslabel" verkauft, sondern über den Fahrspaß. Der bei 113 PS bei etwa Null liegen dürfte. Und damit hätte der Frontera wirklich weniger Leistung als der Mokka. Das kann doch bitte nur eine Falschinfo sein.

Hmm. Fahrspaß gleich null? Naja. Ich würde mal schätzen, dass 90% aller Corsa/Mokka Electric in der Regel auch nur mit 100 PS durch die Gegend gondeln, weil kein Mensch dauernd direkt in "Sport" wechselt. Also der Mokka kommt mit "nur" 100PS in "Normal" auch von der Stelle.

Korrekt. Wir haben einen Mokka-e und einen Combo-e Life XL und fahren beide Autos nur im Normal-Modus. Das reicht vollkommen aus. Beim Überholen wird manchmal der Kick-down genutzt und die volle Leistung abgerufen.

Beim Ampelstart im Normal-Modus und nur 3/4 Gas(äh Fahr-)pedalstellung zieht man den meisten Autos eh schon davon. Jedes Mehr an Leistung geht nur zulasten des Reifenverschleiß. Es haben sich schon neue E-Autofahrer innerhalb von 10.000 km die Reifen auf der Antriebsachse komplett abgefahren, weil sie immer die starke Beschleunigung von 300 PS uns mehr spüren wollten.

Weiß man schon ob der Frontera Electric eine Anhängelast haben wird und wenn ja welche?

Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass man bisher für Opel Frontera Elektro und Citroën ë-C3 Aircross noch keine konkreten Angaben zum Antrieb hat.

Wird es eigentlich auch ein Opel Pendant zum Citroën ë-C3 geben?

Ähnliche Themen