Crossland Nachfolger - Frontera (2024)

Opel Frontera

Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...

...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...

..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.

Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!

Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...

743 Antworten

Zitat:

@Ragescho schrieb am 15. Mai 2024 um 22:04:56 Uhr:


Also ja, ich lehne mich auch dem Fenster und gehe davon aus, dass mit dem Facelift auch das Infotainment aus dem Astra Einzug halten wird wie beim Corsa und damit ist er meiner Meinung nach schon höher positioniert als der Frontera. Vielleicht gibt es sogar ne Haifischflosse wie für den Corsa. Das wäre natürlich der Brüller.

Sowohl das neue Infotainment aus Astra und Corsa Facelift als auch die Haifischflosse wird es beim Mokka zum Facelift geben. 🙂

Alcantara schön und gut beim Mokka. Am Ende sind es die engen Dinger aus dem Corsa. Wie oft wurden die prozentual geordert? Darunter gibt es nicht mal die Lendenwirbelstütze. Die AGR aus dem Crossland empfand ich großartig. Wenn der Frontera da gleich zieht...

Die Alcantara-Sitze gab es zuerst im Mokka und haben anschließend im Corsa die Ledersitze ersetzt. Dadurch, dass Alcantara im Ultimate serienmäßig und im GS optional (zwischenzeitlich sogar auch im Elegance) verfügbar ist, ist die Option Penetration (Bestellrate der Optionen) gar nicht mal so gering. In Verbindung mit der inzwischen bei Alcantara serienmäßigen Massagefunktion gibt es dann auch eine Lendenwirbelstütze.

Zitat:

@Locorella schrieb am 15. Mai 2024 um 22:53:02 Uhr:


Alcantara schön und gut beim Mokka. Am Ende sind es die engen Dinger aus dem Corsa. Wie oft wurden die prozentual geordert? Darunter gibt es nicht mal die Lendenwirbelstütze. Die AGR aus dem Crossland empfand ich großartig. Wenn der Frontera da gleich zieht...

Ich lese nichts von AGR Sitzen beim Frontera und wenn man schon kaum Daten aufgrund fehlender Homologation rausgeben kann bei einer Weltpremiere (was ich völlig albern finde) wäre ein vorhandener AGR Sitz der der Lückenfüller gewesen. Der mini "Cutout" wie wir Radfahrer die Steisentlastung beim Fahrradsattel nennen dürfte auch mehr Marketing sein als einen großen Effekt zu haben und es sind dadurch zwar fancy "Intelli Seats" aber noch lange keine AGR Sitze. Also auch keine Mehrwert zum Mokka.

Ähnliche Themen

Okay, fair. So die Fakten.

Mir persönlich jedoch egal ob da nun AGR drauf steht oder diese mit Alcantara Bezug sind, wenn sie nicht passen. Die aus den Frontera Videos sehen für mich deutlich brauchbarer und erwachsener aus.

Aha.. ehrlich, bei der Weltpremiere die Stabantenne weggelassen weil man sonst das Tuch nicht runterziehen konnte ohne das es sich verheddert? Oder wollte man sich die Lacher ersparen wenn die Journalisten das sehen in 2024?

https://youtu.be/PmJ5VWfDcE8?si=AWNRLDfLVB-DAQWV

Andere Hersteller rollen nicht funktionierende Prototypen auf die Bühne und präsentieren diese.
Da erscheint das mit der Antenne unerheblich.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 17. Mai 2024 um 00:03:10 Uhr:


Oder wollte man sich die Lacher ersparen wenn die Journalisten das sehen in 2024?

https://youtu.be/PmJ5VWfDcE8?si=AWNRLDfLVB-DAQWV

Wie kann man sich an so einem Pups ergötzen? Ich habe noch nie in einem Bericht gelesen "Oh, wir haben 2024 und Auto XY hat eine Stabantenne"...🙄

Weil die Inkonsistenz bei Opel einfach erschreckend ist. Man bringt das Corsa Facelift und ersetzt die Stabantenne gegen eine Haifischflosse. Das Mokka Facelift wird nun ja auch eine Haifischflosse bekommen. Astra hat eine, der neue Grandland hat eine... nur bringt man während man es bei allen anderen Modellen abschafft, plötzlich eine BRANDNEUES Modell wieder mit unlackierter Stabantenne.

Verstehe ich nicht?!?

Nächstes Beispiel: Innenspiegel. Der aktuelle Grandland und der Astra haben einen schicken Innenspiegel ohne Rand. Der neue, schweineteure Grandland bekommt wieder nen Innenspiegel im Kleinwagen Vollplastikgehäuse?!?

Warum schafft man es bei Opel nicht die Qualitätssteigerungen beizubehalten sondern muss immer wieder einen Rückschritt machen. Dabei wurden bei der Weltpremiere des Frontera doch wieder super Zahlen präsentiert. Weltweite Absatzsteigerung, doppelt so viele Astras (lustig, dass man keine Zahlen nennt) wie im Vorjahr. Brummender türkischer Markt (vielleicht macht es Sinn Opel zu einer türkischen Marke zu machen. Der Markt läuft eindeutig besser als Deutschland).

Muss man also wieder bei den "Cent-Artikeln" sparen?!?

Das Corsa Facelift hat die Haifischflosse übrigens auch nur in Verbindung mit dem Navigationssystem. Mit dem serienmäßigen Infotainmentsystem gibt es auch noch die Stabantenne.

Aber der Astra darf sie auch mit normalem Multimedia Infotainment System haben? Nun gut. Ich geben auf 😉

Das normale Infotainmentsystem im Astra ist ein anderes als im Corsa.

Aber sollte nicht genau das durch die Gleichteilestrategie von Stellantis endlich ein Ende haben?

Ich muss Ragescho da wirklich zustimmen, man könnte durch viele Kleinigkeiten (die aber wieder ein paar Euro mehr kosten würden) die Fahrzeuge attraktiver machen.

Aber da bei Opel seit der versemmelten Astra Produktion ein strengeres Cost-Management herrscht, wird eben nun weniger auf Kleinigkeiten geachtet.

Man muss hierbei sicher berücksichtigen, wie so ein Auto entwickelt wird. Bei Opel hat man ja nicht das Privileg, völlig frei mit dickem Geldbeutel sich das zusammen zu basteln, was man vielleicht gerne hätte bzw. was heutzutage alles möglich ist. Opel ist Teil einer riesigen Familie. Und da gilt die Vorgabe, möglichst viel zu nutzen, was schon im Regal liegt. Und es gilt auch zu überlegen, woher die Teile kommen. Im Idealfall hat man so viele Gleichteile wie möglich um Kosten zu sparen und so wenige Gleichteile, dass es dem Kunden nicht sofort auffällt. Und da werden dann auch Teile wie Antennen oder Innenspiegel mit spitzem Bleichstift durchgerechnet. Wieviele Kunden würden im Frontera Preissegment den Kauf von der Form der Antenne abhängig machen? Lohnt es sich, hier (auch mit Citroën) was „Moderneres“ zu entwickeln? Wohl nicht. Und unterm Strich sprechen die schwarzen Zahlen für die Vorgehensweise der Stellantis Marken.

Ähnliche Themen