Cross Touran, komfortableres Fahrwerk
Hat schon jemand das Schlechtwegefahrwerk gegen ein anderes, komfortableres Fahrwerk ausgetauscht (in etwa wie das normale Touran-Fahrwerk)? Gibt es da Erfahrungen (Fahrverhalten, -komfort, Fahrwerkshöhe)?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie bei allem ist es halt einfach Geschmackssache. Den Cross Touran kauft man einfach wegen der Optik. So war es bei unserem 2008. Da gab es ihn auch noch im knalligen Redrock (manche sagen Orange😁). Deswegen haben wir ihn gekauft. Und man findet ihn auch auf jedem Parkplatz immer schnell wieder.🙂
Unser Kids haben ihn geliebt!
Aber das Thema ist ja das Fahrwerk! Darüber haben wir uns zuvor keine Gedanken gemacht. Also es ist definitiv ziemlich hart! Das muss man halt mögen. Und es ist lauter als Standard. (richtig) Dafür geht es auch nicht so schnell in die Knie wenn man mal etwas schwereres lädt. Ein Kollege von mir hat den Highline mit Sportfahrwerk und wir haben getauscht. Er sagt, dass mein Fahrwerk das bessere Sportfahrwerk wäre seinem Empfinden nach.
So, und jetzt bin ich am Neukaufen (siehe extra Thread), diesmal kein Cross, aber das Schlechtwegefahrwerk werde ich trotzdem wieder nehmen. Bei 2 meiner früheren Autos waren nach knapp 100tkm immer die Stoßdämpfer fertig. Beim Cross nicht. (Ich sag Euch lieber nicht wo ich sonst noch rumfahre!😁, und das ohne Hemmungen) Der Cross hat das alles!!! klaglos mitgemacht und ist Top. Muss man ja auch mal sagen! Und das extra mehr an Bodenfreiheit hilft zusätzlich noch! Unsere Besten Freunde haben auch einen Highline, Standardfahrwerk, als er mir Samstags mal geholfen hat, wollte er bei mir in den Garten fahren. Er bleibt leicht hängen an der Bodenwelle.... ich nicht!
Also, man muss es entweder brauchen, und/oder mögen, oder einfach lassen. Es ist doch so wie bei allem im Leben, man kann nicht alles haben!
Schöne Grüße
David
24 Antworten
Da spricht mir einer aus der Seele. Das mit der erhöhten Bodenfreiheit ist mir ganz lieb, gerade wenn im Winter bei nicht / schlecht geräumten Strassen in der Mitte ein solider Streifen flach geschoben wurde (von den Tiefergelegten), kratzt es beim Cross doch weniger am Unterboden. Allerdings find ich das Fahrwerk (im nahezu unbeladenen Zustand) deutlich zu straff! Da braucht mir keiner über die "einfache" Hinterachskonstruktion beim Caddy zu jammern. Der ist sicher keinen Deut unkomfortabler. Weiß nicht, was man sich dabei gedacht hat. Klar läßt sich der Cross recht sportlich ums Eck zirkeln, aber kurze Stöße werden nahezu ungefiltert durchgereicht. Da ist man wohl etwas über's Ziel hinaus geschossen. Schade! Allerdings scheue ich mich etwas vorm Tausch des Fahrwerkes. Ist mir zu aufwändig, zumal ein vernünftig einstellbares auch nicht ganz billig beim Händler liegt.
Grüße
Einfache Lösung: macht Räder mit kleineren Felgen und somit höheren Reifenflanken drauf.
Den meisten Komfort kosten die 17"-Felgen. 16" sieht zwar nicht so schick aus, bietet aber eben mehr Komfort.
man muß halt wissen, was man will. Ich denke du bist besser bei Opel oder Ford aufgehoben. Da wippt die Karre noch am Morgen, wenn du in die Garage kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Einfache Lösung: macht Räder mit kleineren Felgen und somit höheren Reifenflanken drauf.
Den meisten Komfort kosten die 17"-Felgen. 16" sieht zwar nicht so schick aus, bietet aber eben mehr Komfort.
Klar sind die 17er im Sommer, zumal noch gut breit, der Sache nicht dienlich. Aber auch jetzt, mit 205er Winter-Reifen auf 16"-Felgen ist das nur wenig besser. Komfortabel würde ich anders definieren. Ein Touran und auch ein Cross-Touran ist nunmal kein Racer.
Ähnliche Themen
Ich kenne zwar das Schlechtwegefahrwerk nicht, aber das normale Sportfahrwerk und das fand ich selbst mit 17" Rädern alles andere als unkomfortabel. Aber das sieht wohl jeder anders.
Hallo
Ich habe einen 2011er Cross bestellt. Probegefahren bin in einen Comfortline mit 16Zoll Rädern. Auf der AB ist mir am Fahrwerk nichts negatives aufgefallen, im Gegenteil straff und direkt. Jedoch auf etwas schlechten Strassenbelägen empfand ich das Fahrwerk im Vergleich zu meinen 12 Jahre alten Golf 4 (140tkm) mit 16Zoll nur eine Spur komfortabler und leiser. Als der Golf neu war und ich die ersten 2 Jahren wegen diverser Problemchen des öfteren über Kopsteinpflaster zum Händler musste, stellte ich aber eindeutig fest das der ursprüngliche Komfort und "Lautheit" des Fahrwerks sich recht schnell deutlich verschlechterte. Aktuell knarzt und rumpelt es von allen Seiten.
Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken über das Fahrwerk des Cross Touran.
Es ist bemerkenswert wie viele verschiedene Angaben übder die Bodenfreiheit gemacht werden.
Im 2009er Katalog (das alte Modell) wird von 12mm erhöhter Freiheit gesprochen, im aktuellen Cross Sonderkatalog von 17mm im Österreichischen katalog von 10mm und das Schlechtwege Fahrwerk wird im selben Katalog mit 15mm angegeben. Es steht jedoch nichts von strafferer Abstimmung.
Hat jemand eindeutige Fakten was nun Sache ist ??
Ist es beim 2011 Modell härter oder weicher ? (unbedarfte Menschen denken bei Schlechtwege immer an weicher)
Sind "nur" die Federn länger ? welche sind verbaut ? Teile Nummer ?
was bedeutet "modifiziertes Schlechtwege Packet" ? wie es auch schon beworben wurde.
Ich habe nach einigen Meinungen hier im Forum einfach Angst das es noch härter ist als das standard Fahrwerk und in Verbund mit den 17Zoll Felgen auf schlechten Strassen rumpelt. (hätte mir das Gegenteil erwartet) Auch möchte ich gerne ohne den 3 hinteren Sitzten unterwegs sein, und dan fehlen gleich nochmals 40kg an der hinteren Achse. (hatte ich beim Kauf nicht bedacht das das Heck dan warscheinlich nochmals ein wenig höher kommt).
Fragen über Fragen..... noch könnte ich eventuell umbestellen......
Anbei ein Bild, es ist schwer hier überhaupt einen Höhenunterschied zu erkennen...
Danke euch allen
LG
Tom
die Problematik liegt nicht am Cross-Fahrwerk, sondern in den maroden Strassen in Deutschland-West. Ich frage mich seit gut 30 Jahren, wo das Geld hinkommt, welches wir Autobesitzer in rauhen Mengen abdrücken?? Unser sogenannter Sozialstaat frisst uns die Haare vom Kopf--übrig bleiben die Spinnereien einiger Entwickler und die maroden Fahrbahnen.
Schönes Osterfest
Hallo,
also wir haben jetzt bald 4 Jahre unseren Cross und fahren drittelmix (Stadt, etwas Land und AB). Wir sind mit dem Fahrwerk zufrieden. Ist halt straff und direkt...mögen wir aber so. Ein Sportfahrwerk ist auch nicht anders. Klar, bei den momentanen Straßenschäden, die wir in D haben, bleibt das Rumpeln nicht aus...wir fahren seit Jahren im Sommer 18" komplett 235er, im Winter die originalen 17" Funplay mit den Standardgrößen. Immer mit Reifendruck Volllast.
Im Vergleich zu meinem Passi mit dem DCC Sportfahrwerk 18" ist es schon anders (aber das liegt eher an dem unterschiedlichen Fahrwerk (Radstand, Achsen usw.)
Also mein Fazit....passt alles. Keine Angst vor dem Cross-Fahrwerk.
Wenn man beim 2011er ein DCC bestellen kann, dann mach es, dann kannst Du zwischen Comfort/Normal/Sport noch wählen und bei Bedarf dadurch Strassenschäden z.B. auf Land noch etwas wegbügeln.
Schönes Osterwochenende
Markus
Hi,
ich fahre selbst seit 4 Wochen den 1T3 als Highline mit normalen 205 ern. Hatte vorher den T2 mit Sportfahrwerk. Ist bisher angenehm zu fahren aber auch nicht ganz so straff. Was aber auffällt, das alle T3 die ich kenne (haben mehrere in der Fa.) im Vergleich zum "alten" sehr hoch stehen.
Bin letzte Woche einen Cross von einem Kollegen gefahren. Ist noch höher aber auch sehr viel straffer. Ähnlich dem alten Sportfahrwerk. Kurze Stöße werden erheblich ungedämpfter weitergegeben. Nicht schlecht, aber wer eher auf Abrollkomfort steht, sollte m.E. das normale Fahrwerk nehmen. Ist bisher ausreichend straff.
Ich fahre jetzt zwar keinen Cross , aber fuhr das originale Sportfahrwerk von VW (war bei den Nardos dabei) . Vorgänger war ein Astra Caravan OPC mit Bilstein B6 und 30 mm Eibach-Federn . Schon die erste Ausfahrt war vom Fahrkomfort (!!) eine deutliche Verschlechterung zum Vorgänger . Un dann noch hoch wie ein Bus . Kann ich auch nicht nachvollziehen .
Ich habe das Fahrwerk gegen das KW Street Comfort getauscht . Die Federung ist durch die Tieferlegung von etwa 50mm natürlich etwas straffer , aber die kurzen harten Stösse sind weg , schlechte Strassen werden viel besser herausgefiltert als mit dem VW-Sportfahrwerk . Ich habe mit meinen Tomason 18 Zoll und der Tieferlegung einen besseren Komfort als mit dem Sportfahrwerk auf den Nardos . Ich weiß auch nicht , was sich VW dabei gedacht hat . Ich bin bestimmt kein Komortfanatiker , aber die Abstimmung des Fahrwerks vom Touran ist meiner Meinung nach gründlich in die Hose gegangen .
Gruss Homer
Die etwas höhere Bodenfreiheit des Cross-Touran wäre mir auch gelegen, nicht aber die sehr straffe Fahrwerksabstimmung.
VW baut beim Cross-Touran einfach stärkere Federn ein, d.h. das Fahrzeug geht nicht so tief "in die Federn", daher die größere Bodenfreiheit. Allerdings wird dadurch der Fahrkomfort (Abrollkomfort) noch schlechter als beim Serien-Touran, der einzige Vorteil ist weniger Seitenneigung in Kurven und hierdurch ein sportliches Handling.
Alle Schlechtwegefahrwerke bei VW haben stärkere Federn und Stoßdämpfer und hierdurch einen relativ schlechten Fahrkomfort. Für komfortorientierte Käufer also mehr Nachteile als Vorteile, zumal die Straßen in Deutschland immer schlechter werden.
VW ist meiner Ansicht nach hier übers Ziel hinausgeschossen.
Rufus
unsere Strassen werden in absehbarer Zeit nicht erneuert. Auch die PKW_Maut des Herrn Seehofer (der übrigens ausschließlich mit Dienst-KFZ unterwegs ist) wird daran überhaupt nichts ändern. Wir haben in Deutschland mittlerweile weder das Geld, noch die Maschinen, noch die Fachleute um an die Strassensanierung ran zu gehen.
Hallo
Danke für eure Antworten. Jetzt habe ich die eindeutige Bestätigung das das Cross Fahrwerk härter als das standard FW. Ich denke das ist mir zu viel rumpeln. Muss am Dienstag mit meinen Händler reden ob ich dan doch noch auf Highline mit DCC umsteigen kann. Beim Cross wird das DCC übrigens nicht angeboten. Bestellt habe ich Anfang März geplant Juni, wird aber August werden so denke ich.
Hoffe es gibt da keine Probleme.
Noch eine Frage zum DCC, kurze Stösse sollte das ja auch nicht besser Filtern können oder ?? so weit ich solch ein System verstehe geht es bei DCC nur um das Wanken in Kurven ?
Danke
Lg
Tom
Zitat @Thomas397
"Noch eine Frage zum DCC, kurze Stösse sollte das ja auch nicht besser Filtern können oder ?? so weit ich solch ein System verstehe geht es bei DCC nur um das Wanken in Kurven ?"
Das DCC verändert die Kennlinien der Stoßdämpfer, insofern ist in der Komfortstellung (weichere Kennlinie) ein besserer Abrollkomfort gegeben, d.h. Fahrbahnunebenheiten (selbstverständlich auch kurze Stöße) werden besser weggefiltert. Das Fahrwerk reagiert sensibler auf Unebenheiten.
Das DCC kann natürlich nicht die Federkennlinien verändern, d.h. da muss der Hersteller Federn einbauen, die ähnlich dem Serienfahrwerk einen Kompromiss aus Komfort und Sport bieten.
Rufus