Cross Polo - Welcher Grundträger u. Fahrradträger ist gut?
Hallo,
ich möchte für den Cross Polo einen Grundträger und Fahrradträger (also zwei für zwei MTBs mit Steckachse) kaufen. Hat da wer Tipps?
Der Thule ProRide 591 ist in der BIKE 06/2012 ganz gut weg gekommen....hat den wer? Oder andere Empfehlungen für den MTB-Transport?
Grundträger hab ich keine Ahnung welcher da was taugt....gibt es nicht einen Von Thule für alle Autos mit so ner ausfahrbaren Schiene?
THX schon mal!
8 Antworten
Auch wenn es dir nicht weiterhilft, aber ich transportiere meine Räder mit meinen Cross immer auf einem Träger für die AHK.....aber der ist von Thule 😉
Toll wäre einfach wenn jemand seine Eindrücke/Erfahrungen schieldern würde, der auch schon MTBs auf dem Dach transportiert hat!?
Ein Halter mit X12-Steckachsenaufnahme wäre super!
Geht für die Dachreling des Cross Polo auch ein Grundträger vom Golf oder Passat bzw. Sharan?
THX schon mal!
Wenn die Teile-Nr. gleich sind, sind sie auch identisch und passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nimbus_leon
Toll wäre einfach wenn jemand seine Eindrücke/Erfahrungen schieldern würde, der auch schon MTBs auf dem Dach transportiert hat!?
Wir haben einen kompletten Thule Träger mit Alu-Profilen und 2 X ProRide 591
Allerdings transportieren wir ATBs darauf, wobei der Rahmen ja fast identisch mit einem MTB ist.
Kurz Fazit:
Sieht etwas wackelig aus durch diese 1 Arm-Befestigung, hält bisher aber bombenfest, selbst bei starken Seitenwind auf Fehmarn oder Sylt, auf langen AB fahrten mit bis zu Tempo 140 laut Tacho.
Auf und Abbau der ganzen Anlage (incl. Grundträger) geht mit etwas übung innerhalb von 5 Minuten.
Selbst das Besfestigen der Räder konnte ich bisher locker alleine erledigen ohne 3 Hand.
Ab Tempo 70 km/h fangen dann ca. die Pfeifgeräusche an. Am Anfang ungehwohnt, aber eben normal wenn man "Fremdkörper" außerhalb einer Widerstandoptimierten Karosse transportiert 😉
Also bisher Top und jeden Euro Wert..
Eine Empfehlung wäre noch ein neuer Satz Schlößer je nach Anzahl der Fahhrad Halter (8 Schlößer für 2 Halter, 10 bei 3 ect. da 4 für den Grundträger) damit man alle Schlößer mit nur einem Schlüßel betätigen kann und nicht mit einem ganzen Bund herumläuft nur für den Fahhradträger.
Außerdem geizt nicht an den Profilen. Nehmt für ein paar Euro mehr die Alu-Profile da diese ebenfalls für sämtliche Thule Systeme vorbereitet sind lassen sich hier die Halter per Schnellspanner befestigen anstatt mit Bügel um das Stahlprofil. So muß man nur den Träger von der Seite in das Profil hinenschieben, Spanner umlegen und fertig...
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Wir haben einen kompletten Thule Träger mit Alu-Profilen und 2 X ProRide 591Zitat:
Original geschrieben von nimbus_leon
Toll wäre einfach wenn jemand seine Eindrücke/Erfahrungen schieldern würde, der auch schon MTBs auf dem Dach transportiert hat!?
Allerdings transportieren wir ATBs darauf, wobei der Rahmen ja fast identisch mit einem MTB ist.
Kurz Fazit:
Sieht etwas wackelig aus durch diese 1 Arm-Befestigung, hält bisher aber bombenfest, selbst bei starken Seitenwind auf Fehmarn oder Sylt, auf langen AB fahrten mit bis zu Tempo 140 laut Tacho.
Auf und Abbau der ganzen Anlage (incl. Grundträger) geht mit etwas übung innerhalb von 5 Minuten.
Selbst das Besfestigen der Räder konnte ich bisher locker alleine erledigen ohne 3 Hand.
Ab Tempo 70 km/h fangen dann ca. die Pfeifgeräusche an. Am Anfang ungehwohnt, aber eben normal wenn man "Fremdkörper" außerhalb einer Widerstandoptimierten Karosse transportiert 😉
Also bisher Top und jeden Euro Wert..Eine Empfehlung wäre noch ein neuer Satz Schlößer je nach Anzahl der Fahhrad Halter (8 Schlößer für 2 Halter, 10 bei 3 ect. da 4 für den Grundträger) damit man alle Schlößer mit nur einem Schlüßel betätigen kann und nicht mit einem ganzen Bund herumläuft nur für den Fahhradträger.
Außerdem geizt nicht an den Profilen. Nehmt für ein paar Euro mehr die Alu-Profile da diese ebenfalls für sämtliche Thule Systeme vorbereitet sind lassen sich hier die Halter per Schnellspanner befestigen anstatt mit Bügel um das Stahlprofil. So muß man nur den Träger von der Seite in das Profil hinenschieben, Spanner umlegen und fertig...
LG Space
Danke Space,
was für Alu-Profile meinst du denn??? Is das die Schiene auf denen die Räder stehen??? Oder hat das was mit dem Grundträger zu tun? Der Cross Polo hat ja nen Reling....
Foto davon wäre cool!
Bei Thule braucht man in der Regel 3 Komponennten um ein Fahhrad auf dem Dach zu befestigen.
Da ist erstens der Lastenträger der beim Cross Polo an der Reling befestogt wird, das müßte Typ 775 sein.
An diesem halter werden dann die "Querstreben" befestigt die sich sich quer über dem Auto befinden. Bei diesen Profilen gibt es, je nach Auto-Modell, 2-3 Modelle... Es gibt die gübstigste Stahl-Version in schwarz oder Alu-Profile (z.B. Slide Bar 891) mit einer T-Nut.
Auf diese Profile wiederum kommen dann die Halter für Fahhräder, Skier, Surfbrett oder gar Dachboxen.
Bei den günstigen Stahl Profilen handelt sich um eine ein eifachens 4-Kannt-Rohr welches vom jeweiligen Fahrradhalter oder anderen Haltern, mit einem Bügel "umschlungen" und festgezogen wird.
Bei den Alu-T-Profilen dagegen befindet sich an den Außenseiten kleine "Klappen" die man öffnet um das Thule-Spezifische-Gegenstück des Fahrradhalters (oder andere) einfach von der Fahrer oder Beifahrerseite hinein zu schieben um sie dann mit einem Schnellspanner zu besfestigen.
Bilder habe ich gerade keine zur Hand. Am besten einfach mal bei Thule auf der Seite gucken.
Und vor allem Preise vergleichen, denn wir haben über das I-Net für den ganzen Satz ( 2 x ProRide 591) keine 250 € bezahlt während der Fachhandel oft schon 200 und mehr für die 2 Fahrradhalter verlangt ohne Grundträger und Profile.
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Bei Thule braucht man in der Regel 3 Komponennten um ein Fahhrad auf dem Dach zu befestigen.
Da ist erstens der Lastenträger der beim Cross Polo an der Reling befestogt wird, das müßte Typ 775 sein.
An diesem halter werden dann die "Querstreben" befestigt die sich sich quer über dem Auto befinden. Bei diesen Profilen gibt es, je nach Auto-Modell, 2-3 Modelle... Es gibt die gübstigste Stahl-Version in schwarz oder Alu-Profile (z.B. Slide Bar 891) mit einer T-Nut.
Auf diese Profile wiederum kommen dann die Halter für Fahhräder, Skier, Surfbrett oder gar Dachboxen.
Bei den günstigen Stahl Profilen handelt sich um eine ein eifachens 4-Kannt-Rohr welches vom jeweiligen Fahrradhalter oder anderen Haltern, mit einem Bügel "umschlungen" und festgezogen wird.
Bei den Alu-T-Profilen dagegen befindet sich an den Außenseiten kleine "Klappen" die man öffnet um das Thule-Spezifische-Gegenstück des Fahrradhalters (oder andere) einfach von der Fahrer oder Beifahrerseite hinein zu schieben um sie dann mit einem Schnellspanner zu besfestigen.Bilder habe ich gerade keine zur Hand. Am besten einfach mal bei Thule auf der Seite gucken.
Und vor allem Preise vergleichen, denn wir haben über das I-Net für den ganzen Satz ( 2 x ProRide 591) keine 250 € bezahlt während der Fachhandel oft schon 200 und mehr für die 2 Fahrradhalter verlangt ohne Grundträger und Profile.LG Space
Das klingt ja klasse!!!
Wenn du mir die 3 Teile genau nennst dann kauf ich genau das! Klingt nach ner sehr guten Lösung ;-) THX