Cross Caddy ab Frühjahr 2013
Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.
Beste Antwort im Thema
Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.
204 Antworten
Wo soll das mit dem Maxi stehen? Ich les' da nur was von kurzem Radstand...
Zitat:
...Der auf der Trendline-Version basierende VW Cross Caddy ist als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu "viperngrün" in acht weiteren Farben erhältlich...
Na hier! 😉 Unterm Foto stehts doch...wobei andere Seiten nur den kurzen Radstand erwähnen
Ich habe nur den Text gelesen, die Bilder habe ich mir geschenkt...😁😉.
Schick aussehendes Gefährt, warten wir mal ab was der Weltkonzern für Preise aufruft.
Denn dort wird sich - bekanntlicherweise - die Spreu vom Weizen trennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Ich habe nur den Text gelesen, die Bilder habe ich mir geschenkt...😁😉.
Deswegen hatte ich ja "(letztes Bild)" hinter den Link geschrieben 😉
Wär besser, wenn du den ganzen Text für so einige vorlesen würdest! 😉
Viktor
....ein Jahr zu spät kommt er🙁
Caddykim
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
....ein Jahr zu spät kommt er🙁Caddykim
Hi,
na warte mal ab...das Optik-Paket kriegt man doch nachgetüttelt😁
Bin auch mal gespannt,was die Plastik-Beplankung kostet😛😉
bis denne😎
Dein Caddy Life FL Cross will ich dann aber sehen! 😁😁
Brauchst ja nur auf den Fotos von den Hugotreffen zu gucken,
der mit den gelben Nummernschildern ist Tottes seiner 😉
Viktor
Moin Jan!
Ich habe eine Style-Edition..bittschön 😁😁😁
und ich bin echt gespannt,ob die MACHER im Werk an der Schiebetür-Führung etwas anderes vertüttelt haben,da die Schiebetür bestimmt an den Verbreiterungen schubbelt😉
😁😁
@ Vik: ich hab ihn auf Fotos ja schon gesehen 😁
@ Totte: Ok dann eben Caddy Cross Life Style-Edition FL 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
na warte mal ab...das Optik-Paket kriegt man doch nachgetüttelt😁
z.B. die Rückleuchten
http://www.motor-talk.de/.../...kleuchten-fuer-den-caddy-t3793668.htmlZitat:
Original geschrieben von atiz
z.B. die RückleuchtenZitat:
Original geschrieben von boratotte
na warte mal ab...das Optik-Paket kriegt man doch nachgetüttelt😁
http://www.motor-talk.de/.../...kleuchten-fuer-den-caddy-t3793668.html
naja, ich würde sagen,die Jungens haben sich beim Caddy-Treffen mal umgesehen😁😁
siehst auf den ersten Pressebildern zumindest aus,wie nachgemacht 😁😁
"VW Cross Caddy – Mit der Familie ins leichte Gelände"
Bei diesen Reifen und dieser Bodenfreiheit beschränkt man sich aber besser auf trockene oder bestenfalls leicht feuchte Feldwege, vermeidet Buckel, Verwerfungen, Schlamm, Wurzeln und Wasserdurchfahrten und wirft vom sicheren Parkplatz am Off-Raod Fahrgelände aus aus ein paar Blicke aufs Gelände und auf die Fahrzeuge, die dafür auch wirklich geeignet sind 😰
Die 50er Reifen sind ja nun mal gar nicht Gelände-affin und der Rest ist auch mehr Schein als Sein, ist zumindest mein Eindruck. Aber egal, er wird seine Käufer finden und sie werden sich als Off-Roader fühlen, das ist wichtig.
Gruß, Bernhard