Crogen RS Benzintank

Motowell Crogen Crogen

Hallo allerseits,

ich hoffe ihr könnt mir helfen....

Mein Sohn hat sich seinen ersten Motorroller (Motowell Crogen RS 95) gebraucht zugelegt und nun ein großes Problem.

Der Reihe nach....
Sohnemann hatte den Tank leergefahren, da er natürlich die Tankanzeige sowie auch die rote Lampe gepflegt igniriert hat. Im Eifer des Gefechts hat meine Frau versucht ihm zu helfen und an einer Tankstelle Benzin geholt. Allerdings nicht in einem Benzinkanister sondern in einem leeren AdBlue-Kanister!!! Die Tankstellenfrau hat den wohl mal kurz mit Wasser ausgespült und dann Benzin reingefüllt.
Frau und Sohn haben naürlich nichts Besseres zu tun als das Zeugs dann auch noch in den Tank vom Roller zu füllen....
Seitdem läuft der Roller natürlich nur noch maximal am Tag der Vergaserreinigung, dann geht er während der Fahrt aus.

Neuer Vergaser usw liegt schon alles bereit, jedoch macht mir der Tank extreme Sorgen.
Am liebsten würde ich einen neuen Tank kaufen, finde jedoch im Internet keinen, selbst beim Hersteller ist er nicht zu bekommen. Von euch hat nicht zufällig jemand den gesuchten Tank "rumfliegen"?
Oder weiß jemand welcher andere Roller ggfs. baugleich mit dem Crogen RS ist, sodaß ich da mal nach einem neuen Tank schauen könnte?
Ich bin schon seit 2 Tagen den Tank mit Benzin am spülen, jedoch leistete das AdBlue ganze Arbeit und löste die Beschichtung ab. Habe immer noch "Sand" beim ausgießen dabei....

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen, damit mein Sohn bald wieder Rollerfahren kann 🙂

Gruß, Mave

57 Antworten

Wie wir ja schon festgestellt haben, wäre ein neuer Tank, wohl nicht besser, wie der alte....

Zitat:

@mave1975 schrieb am 5. Juni 2021 um 09:41:37 Uhr:


In den Papieren sowie auch auf dem Typenschild steht Babo Motors kft, also Motowell Ungarn. War mit die erste Anlaufstelle meiner Suche

Sollte die erste Anlaufstelle nicht dein Motowell-Händler sein?

Der kennt ja die Pappenheimer in Ungarn und weiß womöglich eher, als wir, wo der Roller wirklich herkommt.

Mir kommt diese Aprilia RS-50-Kopie schon irgendwie bekannt vor.

Zitat:

@mave1975 schrieb am 5. Juni 2021 um 09:41:37 Uhr:


Ich weiß nicht was in Foren diese ständigen „Anfeindungen“ sollen….

Ich sehe hier keine einzige Anfeindung. Ein Forum ist ein Forum, keine Zweiradwerkstatt.

Zitat:

@mave1975 schrieb am 5. Juni 2021 um 09:41:37 Uhr:


bin kein Mechaniker aber auch nicht dumm….

Hier hat niemand irgend etwas gegenteiliges behauptet.

Die Möglichkeit besteht auch mal beim Teilehändler anzurufen und auch Bilder zu schicken.
Mein Online Händler hat auch sein Shop in 50 Km Entfernung wo ich dann hinfahre wenn was ganz dringendes anliegt, oder wenn nicht sicher ob ein Teil passt. Die sind immer freundlich und versuchen zu helfen wenn es geht, auch wenn es im Internet nicht auf der Liste steht.

Zitat:

@mave1975 schrieb am 5. Juni 2021 um 07:53:33 Uhr:


Kranenburger, selbstverständlich ist der Tank ausgebaut. Bin zwar kein Mechaniker aber trotzdem nicht blöd….

Kodiac, das kommt davon wenn Frau Benzin aus nem leeren AdBlue Kanister nachfüllt und nicht aus nen passenden Benzinkanister
Beim Hersteller habe ich schon nachgefragt aber keine Antwort bekommen.
Durch das spülen scheint der Tank jetzt einigermaßen sauber zu sein, die Brösel sind, momentan zumindest, so gut wie raus. Werde den Tank wohl weiterverwenden müssen und nen Filter direkt hinter den Tank setzen. Wenn ich dann irgendwann mal nen anderen Tank Funde baue ich um und fertig. Nutzt ja nix

Ich glaube nicht das die Reste des Ad Blue so agressiv in relativ kurzer Zeit auf die Tankschicht wirken ,das so ein Dreck zustande kommt.

Mit anderen Worten würde es früher oder später (eher früher bei dem Dreck)so oder so zu Problemen führen.

In sofern kannste deiner Frau noch dankbar sein das es jetzt schon aufgefallen ist .🙂

Ich würde den Tank soweit wie möglich säubern/bearbeiten ,wieder einbauen und in Ruhe nach einem besseren Tank suchen.

Dabei natürlich für sorgen das sowenig wie möglich Luft im Tank arbeiten kann und nen durchsichtigen Zusatzfilter einbauen.

AdBlue an sich ist ungefährlich. Nicht ätzend und auch kein Gefahrstoff.
Der Gammel muss sich über Jahre angesammelt haben. Da war schon vorher viel Wasser im Tank.

Ähnliche Themen

Auch für den "gebrauchten besseren Tank" wäre ein Endoskop zur Beurteilung hilfreich.
So etwas gibt's bereits für wenig Geld als Gadget fürs Handy.

Optional wäre halt die Tanksanierung.

@mave1975

Da Du ja nicht blöd bist, gehe ich davon aus, dass Du zum Reinigen des Siebs
im Tank auch den Benzinhahn vom Tank abgeschraubt hast 😉

Der hat nen Unterdruckbenzinhahn außerhalb des Tanks, den hatte ich auch soweit wie möglich mit Bremsenreiniger gereinigt. Kann aber leider nicht zerlegt werden da gepresst. Auch hier kam dabei braune Suppe raus, weshalb ich nen neuen bestellt hab. Das sind ja zum Glück alles überschaubare Kosten.
Wenn der da ist wird wieder alles zusammengebaut, natürlich mit neuen Schläuchen, Filter direkt hinter dem Tank, usw, hoffe das es dann 2 Jahre hält bis zum Autoführerschein. Wenn ab und an mal son Filter gewechselt werden muss ist das ja halb so wild

Zitat:

@mave1975 schrieb am 6. Juni 2021 um 08:44:36 Uhr:


Der hat nen Unterdruckbenzinhahn außerhalb des Tanks, den hatte ich auch soweit wie möglich mit Bremsenreiniger gereinigt. Kann aber leider nicht zerlegt werden da gepresst. Auch hier kam dabei braune Suppe raus, weshalb ich nen neuen bestellt hab. Das sind ja zum Glück alles überschaubare Kosten.
Wenn der da ist wird wieder alles zusammengebaut, natürlich mit neuen Schläuchen, Filter direkt hinter dem Tank, usw, hoffe das es dann 2 Jahre hält bis zum Autoführerschein. Wenn ab und an mal son Filter gewechselt werden muss ist das ja halb so wild

Warum keine Tank Konservierung? So ein Roller bringt einen dann auch mal etwas Geld zurück bzw kann auch dann mit dem Autoführerschein gefahren werden?

Zitat:

@WuppertalEr1988 schrieb am 6. Juni 2021 um 10:45:20 Uhr:


Warum keine Tank Konservierung?

Die einzige Konservierung, die wirklich hält, ist Vernickeln.

Und das kostet mehr, als der Roller an Wert hat...

Zitat:

@WuppertalEr1988 schrieb am 6. Juni 2021 um 10:45:20 Uhr:


So ein Roller bringt einen dann auch mal etwas Geld zurück

Da wird nicht viel Geld kommen. Der dürfte dann bald 10 Jahre alt sein und gealterte Chinaware mit Nachbau-Minarelli-Motor verkauft sich nur, wenn sie kaum was kostet.

Zitat:

@Multitina schrieb am 6. Juni 2021 um 11:38:26 Uhr:



Zitat:

@WuppertalEr1988 schrieb am 6. Juni 2021 um 10:45:20 Uhr:


Warum keine Tank Konservierung?

Die einzige Konservierung, die wirklich hält, ist Vernickeln.
Und das kostet mehr, als der Roller an Wert hat...

Zitat:

@Multitina schrieb am 6. Juni 2021 um 11:38:26 Uhr:



Zitat:

@WuppertalEr1988 schrieb am 6. Juni 2021 um 10:45:20 Uhr:


So ein Roller bringt einen dann auch mal etwas Geld zurück

Da wird nicht viel Geld kommen. Der dürfte dann bald 10 Jahre alt sein und gealterte Chinaware mit Nachbau-Minarelli-Motor verkauft sich nur, wenn sie kaum was kostet.

Danke für die schnelle Antwort, scheinbar sind wir wirklich ein wegwerf Land!

Warum für 120 Euro reparieren, wenn es einen neuen für 60 Euro oder einen gebrauchten für 20 Euro gibt?
Reparierst du alles? Musst du nicht aufs Geld achten?

Zitat:

@mave1975 schrieb am 6. Juni 2021 um 08:44:36 Uhr:


Filter direkt hinter dem Tank, usw, hoffe das es dann 2 Jahre hält bis zum Autoführerschein. Wenn ab und an mal son Filter gewechselt werden muss ist das ja halb so wild

Hoffentlich weißt Du das dann auch noch, wenn der Roller wieder Mucken macht.

Die Erfahrung hier im Forum zeigt, dass dann immer gleich der Vergaser

erneuert wird 😰

Erfahrungsgemäß ist vor oder in den Benzinhähnen ein feinmaschiges Benzinsieb
integriert, das dann natürlich auch verstopfen kann 🙁
Wenn es Dich interessiert:
https://rollerchaos.blogspot.com/.../...bertipps-der-automatische.html

Zitat:

@mave1975 schrieb am 6. Juni 2021 um 08:44:36 Uhr:


Der hat nen Unterdruckbenzinhahn außerhalb des Tanks, den hatte ich auch soweit wie möglich mit Bremsenreiniger gereinigt. Kann aber leider nicht zerlegt werden da gepresst. Auch hier kam dabei braune Suppe raus, weshalb ich nen neuen bestellt hab. Das sind ja zum Glück alles überschaubare Kosten.
Wenn der da ist wird wieder alles zusammengebaut, natürlich mit neuen Schläuchen, Filter direkt hinter dem Tank, usw, hoffe das es dann 2 Jahre hält bis zum Autoführerschein. Wenn ab und an mal son Filter gewechselt werden muss ist das ja halb so wild

Ich würde es genau so machen.
Filter zwischen Tank und Vergaser und diesen zeitnah begutachten ob Ablagerungen drin sind. Wenn nicht, kann man den Kontrollblick ja sehr ausdehnen.
Sollte am Unterdruckhahn im Tank schon ein Sieb sein kann man dieses eher nicht inspizieren. Ich würde es evtl. sogar entfernen und nur den fliegenden Filter nutzen.

Zitat:

@garssen schrieb am 6. Juni 2021 um 15:00:26 Uhr:



Zitat:

@mave1975 schrieb am 6. Juni 2021 um 08:44:36 Uhr:


Der hat nen Unterdruckbenzinhahn außerhalb des Tanks, den hatte ich auch soweit wie möglich mit Bremsenreiniger gereinigt. Kann aber leider nicht zerlegt werden da gepresst. Auch hier kam dabei braune Suppe raus, weshalb ich nen neuen bestellt hab. Das sind ja zum Glück alles überschaubare Kosten.
Wenn der da ist wird wieder alles zusammengebaut, natürlich mit neuen Schläuchen, Filter direkt hinter dem Tank, usw, hoffe das es dann 2 Jahre hält bis zum Autoführerschein. Wenn ab und an mal son Filter gewechselt werden muss ist das ja halb so wild

Ich würde es genau so machen.
Filter zwischen Tank und Vergaser und diesen zeitnah begutachten ob Ablagerungen drin sind. Wenn nicht, kann man den Kontrollblick ja sehr ausdehnen.
Sollte am Unterdruckhahn im Tank schon ein Sieb sein kann man dieses eher nicht inspizieren. Ich würde es evtl. sogar entfernen und nur den fliegenden Filter nutzen.

Das wäre nicht durchdacht. Das Sieb vor dem Unterdruckbenzinhahn schützt die Membran. Ebenso ist die Anzahl der Filter/ Siebe zu überdenken. Da wir hier lediglich mit einem einfachen Ablaufen den Sprit in den Vergaser bekommen, kann es auch bei sauberen Filtern zu Störungen bei Volllast kommen. 😎
nach dieser Reinigung sollte das Sieb vorm Benzinhahn ausreichen.

Der Tank hat nur einen Auslaufstutzen und keinen installierten Hahn oder gar Pumpe. Ich vermute das innen vor dem Stutzen ein Sieb ist, kann ich aber nicht sagen.
Der Roller ist von 2012 und haben ihn letztendlich für 400€ bekommen, hatte 9700km gelaufen. Der Motor läuft, wenn er denn läuft, sehr gut! Selten so einen sauber und ruhig laufenden 2takter gehört. Aber eben nur nach reinigen des Vergasers, in dem sich auch immer dieser Sand gesammelt hatte. Nach 2x reinigen wollte ich dann aber jetzt lieber mal Tabularasa machen, denn es hatte ja nix gebracht (Max 2 Tage lief er vernünftig). Sehr sinnvoll wie ich feststellen musste. Die Membrane sind sauber und intakt, der dreck scheint also nicht weiter als zum vergaser gekommen zu sein. Generell steht der Roller technisch gut da. Bis eben das Tankproblem. Hoffe das jetzt aber einigermaßen gelöst zu haben.
Ich glaube nicht das der Filter zu nem Spritproblem führen wird, da is ja null „Tuning“ gemacht worden. Alles auf Standard. Nichtmal ne offene cdi ist drin, bei ca 5500u/min macht der zu🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen