Crogen RS Benzintank
Hallo allerseits,
ich hoffe ihr könnt mir helfen....
Mein Sohn hat sich seinen ersten Motorroller (Motowell Crogen RS 95) gebraucht zugelegt und nun ein großes Problem.
Der Reihe nach....
Sohnemann hatte den Tank leergefahren, da er natürlich die Tankanzeige sowie auch die rote Lampe gepflegt igniriert hat. Im Eifer des Gefechts hat meine Frau versucht ihm zu helfen und an einer Tankstelle Benzin geholt. Allerdings nicht in einem Benzinkanister sondern in einem leeren AdBlue-Kanister!!! Die Tankstellenfrau hat den wohl mal kurz mit Wasser ausgespült und dann Benzin reingefüllt.
Frau und Sohn haben naürlich nichts Besseres zu tun als das Zeugs dann auch noch in den Tank vom Roller zu füllen....
Seitdem läuft der Roller natürlich nur noch maximal am Tag der Vergaserreinigung, dann geht er während der Fahrt aus.
Neuer Vergaser usw liegt schon alles bereit, jedoch macht mir der Tank extreme Sorgen.
Am liebsten würde ich einen neuen Tank kaufen, finde jedoch im Internet keinen, selbst beim Hersteller ist er nicht zu bekommen. Von euch hat nicht zufällig jemand den gesuchten Tank "rumfliegen"?
Oder weiß jemand welcher andere Roller ggfs. baugleich mit dem Crogen RS ist, sodaß ich da mal nach einem neuen Tank schauen könnte?
Ich bin schon seit 2 Tagen den Tank mit Benzin am spülen, jedoch leistete das AdBlue ganze Arbeit und löste die Beschichtung ab. Habe immer noch "Sand" beim ausgießen dabei....
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen, damit mein Sohn bald wieder Rollerfahren kann 🙂
Gruß, Mave
57 Antworten
Zitat:
@mave1975 schrieb am 6. Juni 2021 um 17:24:27 Uhr:
Der Tank hat nur einen Auslaufstutzen und keinen installierten Hahn oder gar Pumpe. Ich vermute das innen vor dem Stutzen ein Sieb ist, kann ich aber nicht sagen.
Der Roller ist von 2012 und haben ihn letztendlich für 400€ bekommen, hatte 9700km gelaufen. Der Motor läuft, wenn er denn läuft, sehr gut! Selten so einen sauber und ruhig laufenden 2takter gehört. Aber eben nur nach reinigen des Vergasers, in dem sich auch immer dieser Sand gesammelt hatte. Nach 2x reinigen wollte ich dann aber jetzt lieber mal Tabularasa machen, denn es hatte ja nix gebracht (Max 2 Tage lief er vernünftig). Sehr sinnvoll wie ich feststellen musste. Die Membrane sind sauber und intakt, der dreck scheint also nicht weiter als zum vergaser gekommen zu sein. Generell steht der Roller technisch gut da. Bis eben das Tankproblem. Hoffe das jetzt aber einigermaßen gelöst zu haben.
Ich glaube nicht das der Filter zu nem Spritproblem führen wird, da is ja null „Tuning“ gemacht worden. Alles auf Standard. Nichtmal ne offene cdi ist drin, bei ca 5500u/min macht der zu🙂
Der Benzinhahn ist doch am Tank angeschraubt oder nicht und hat einen Unterdruckanschluss.
Somit befindet sich im Inneren die Membran, die es zu schützen gilt. Deswegen in einem Blechtank, das Stab-Sieb davor.
Du kannst die ganze Leitung aus Filtern zusammensetzen, das gilt nicht als Tuning. Da aber jeder Filter einen Widerstand darstellt, könnte die Spritmenge bei Volllast nicht ausreichend sein.
Das käme dann eher einem Drosseln gleich.
Nein der Hahn ist außerhalb! Komplett losgelöst vom Tank…. Und der Unterdruckhahn ist so einer wie im Anhang. Sprit rein vom Tank links, rechts raus zum vergaser und obendrauf Unterdruck zum vergaser.
Mit Tuning meinte ich auch das da kein größerer vergaser, keine offene cdi, nix dergleichen verbaut ist. Der ist absoluter Standard, nix gebastelt. Daher denke ich das ein zwischengesteckter Benzinfilter nicht störend wirken wird
Nicht das der ein ganz gewöhnlichen Rex - Nachbautank drin hat?
Ähnliche Themen
Eben darum habe ich ja nen neuen Hahn bestellt.
Leider nicht, es ist dieser Tank….
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und freue mich auf Links
Zitat:
@mave1975 schrieb am 6. Juni 2021 um 18:04:35 Uhr:
Nein der Hahn ist außerhalb! Komplett losgelöst vom Tank….
Jaja, die ganze Welt baut den Hahn direkt an den Tank und Maos Nachfahren in China schrauben ihn an den Rahmen...
Links? Wenn das nächste Schiff mit Ersatzteilen in Europa ankommt, wird es wieder ein paar Tanks geben und wer schnell ist, bekommt einen. Also warten und immer mal gucken...
Jau, eine Gilera o.ä. wäre schon besser.
Wir sind jedoch aus dem „normalen Arbeitermillieu“ und da können wir unseren Kindern mal nicht eben ne Kiste von 2500-3000€ in den Hof stellen. Uns wäre so eine neue Gilera für ihn auch lieber.
Aber, und das finde ich einfach klasse von unserem Ältesten: er wollte sich seinen Roller partout selbst zusammensparen und ist dafür arbeiten gegangen. Dann darf es auch ruhig mal ein älterer gebrauchter Chinaroller sein, zumal der technisch soweit in Schuss ist. Ist halt ein Gebrauchtfahrzeug! Da darf auch mal was sein, wo man ein Neufahrzeug dem Händler vor die Verkaufsfläche zurückstellen würde
Wer natürlich alles, oder sagen wir mal Vieles, vor die Füße geworfen bekommt, der belächelt sowas natürlich. Aber egal, ist ein anderes Thema und tut hier nix zur Sache
Es braucht auch keine zu sein wo hier viele meinen das sie ein Markenroller vor sich haben.
Selber habe ich 3 Chinaroller, Rex, ein Rexnachbau und ein Ering. Baujahr 2006 - 2008 und es gibt keine Probleme damit, sogar mit dem Nachbau ist Sohnemann Jahre zur Schule gefahren und das täglich 50 Km. Einfach selber vernünftig die Wartungen machen und schon gibt es nichts billigeres. Frühzeitig auf die Finger klopfen wenn die Kids dran spielen wollen und alles ist gut.
Wenn du einen Filter verbauen willst, wäre er dann zwischen Tank und Benzinhahn zu empfehlen. Sonst kann es dir passieren, das das Ventil darin auf Grund des Schmutzes nicht schließt oder die Membran darin zerstört wird.
Da ist es dann ein Rechenspiel, ob es günstiger ist, einen Einfachen oder einen zum Reinigen zu nehmen.
Du bekommst den China-Roller auch Peugeot gelabelt. Wenn ich mir die neueren Schrottprodukte aus Italien ansehe ist ein Chinaroller keinesfalls schlechter. Spätestens wenn sie für ihre Nobelhobel Ersatzteile kaufen, fangen sie an über die Preise zu jaulen. Die Chinaroller werden nicht millionenfach verkauft, weil Alle doof sind !
Der Filter ist schon dran, eben zwischen Tank und Hahn. Damit eben der Sprit ab Tank gefiltert ist, wenn sich im Tank noch weiter was ablöst. Ob es sinnvoll ist zwischen Hahn und vergaser noch einen zu setzen weiß ich nicht, denke das könnte dann tatsächlich zuviel des Guten sein.
Werde morgen den Hahn einbauen und dann schauen was passiert 🙂
Erstmal Super, wenn die Jugend sich um die eigene Mobilität bemüht.
Eines meiner Kinder hat auch so einen Motowell-Roller. Der wird leider nur ganz selten mal benutzt. Aber eigentlich macht man damit nix falsch, wenn der sowieso nur als Standuhr herhalten soll.
Wir haben hier immer gepredigt, man soll sich keinen Roller ohne guten Service und Händler ums Eck kaufen. Und wenn man das dann tut, kriegt man trotzdem nicht alle Ersatzteile. Blöd, sowas.
Zur Ehrenrettung muss ich sagen, was wir bisher an Teilen nach einem leichten Unfall brauchten (Handhebel, Spiegel und ein paar Verkleidungsteile), kam schnell und vollständig.
Ich würde es bei einem Filter belassen! Woher sollte nach dem Benzinhahn noch Schmutz ins System gelangen?
@Schlauer Hund ... deswegen Rate ich auch immer dazu vor dem Kauf eines Fahrzeugs, kurz mal nach den gängigen Ersatzteilen zu Googlen. Nahezu jeder Hersteller hat Exoten im Programm, wo es aus unterschiedlichen Gründen so gut wie keine Ersatzteile oder zu völlig überzogenen Preisen gibt. Die China-Roller z.B. auf Basis des Rex450 "ertrinken" im Ersatzteilangebot und sind daher schon interessant zumal sie auch noch mit einem Vergaser daher kommen.