crashtests e 36 -positiv überrascht
http://www.youtube.com/watch?...
wenn wirs schon hatten, sorry
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben...arbeite zufälligerweise in dr fahrzeugentwicklung,und wir machen crahstests...
diese alten Wagen wie E36 Golf3 Peugeot 106 usw werden bei uns genommen um die Crashanlage einzustellen, soll heissen es werden Probecrashes zwecks machbarkeitsuntersuchungen durchgeführt...und ich kann euch sagen ...vergesst diese alten Crashvideos...ein 13 jahre alter E36 kann nicht die guten ergebnisse eines wie damals neuen E36 erzielen,denn das Blech altert genau wie der mensch...durch die Einsätze auf der Strasse, teilweise tieferlegen usw hat die Karosse sehr gelitten,hat eben nicht mehr die Steifigkeit wie ein Neuwagen...geschweige denn, dass nach so langer zeit der Airbag überhaupt noch aktiv ist, ist auch ein anderer punkt.das Schadensbild heute gleiche Geschwindigkeit an die Wand,gleiches Modell nur eben 13 Jahre älter,ist erheblich schlechter als damals bei einem neuen e36...
Neue Autos braucht man gar nicht zu vergleichen,das ist blödsinn,heute ist jeder Kleinwagen realtiv sicher....nur eben das Alter eines Wagens ist beim crash eben auch nicht zu unterschätzen.....
37 Antworten
Moin,
@ Betriebswirt
zunächst einmal sind wir beim Golf inzwischen beim 6er angekommen und der 7er steht in den Startlöchern 😉 - sicherlich ist ein 2010er Golf sicherer als ein 1996er E36 - das wird hier sicherlich keiner bestreiten - auch wenn er noch so sehr die Markenbrille auf der Nase hat.
Im Grunde soll dieser Thread doch nur ein Hinweis darauf sein, dass der E36 im realen Strassenverkehr offensichtlich mehr Sicherheitsreserven hat als man dem schlechten NCAP-Abschneiden zutrauen würde.
@ Christoph
solche Verbalentgleisungen wie Ökohirnis und dergleichen sparst Du Dir bitte hier im Forem, denn wir wollen doch schliesslich ein friedliches Miteinander haben und da gehört es sich einfach nicht die BMW-Fahrer pauschal als Raser und den Elektrofahrzeugfahrer als Ökohirni zu verunglimpfen 😉 - jeder mag seinen Grund für die Wahl seiner Geschwindigkeit, seines Fahrzeugs und seiner Fahrtstrecke haben.
Beste Grüße aus Bremen
War mir ja klar, daß der thread in diese Richtung abdriftet. Hätte nur gedacht, bw83 braucht nicht drei Tage um wieder mit seinen heißgeliebten NCAP-Sternchen zu kommen. 🙄
Also für alle (isb. bw83):
*der aktuelle Golf hat die Nummer 6 und einen solchen fahre ich üblicherweise. Das Ding ist wirklich gut und gewinnt nicht ohne Grund sämtliche Vergleichstests (oft haushoch)
*Crash-Forschung und die Fortschritte als Ergebnis sind unbestreitbar
*Der NCAP-Test ist sinnvoll, aber kein allumfassendes Heiligtum. Das Bestreben der Hersteller, genau auf diesen Test hin zu optimieren ist ebenfalls unbestreitbar. Ähnliches Phänomen wie beim Verbrauch, bei dem die Fortschritte auf dem Papier auch die größten sind
*Der Test weist methodische Schwächen auf (meine Meinung). Z.B. das Fehlen einer Gurt-Nichtanlege-Bimmel kostet einen Stern, hat aber mit dem eigentlichen Crashverhalten gar nichts zu tun. Heck-Crashs werden meines Wissens gar nicht getestet
*Und politisch ganz unkorrekt merke ich an, daß ich in einer AB-Kurve, so schön mit 200km/h+, mich in meinem Saisonkennzeichen-E36 wohler fühle als im neuen Golf
Ich habe leider den Crashtest nicht mehr, aber es gab einen, da kollabierte beim Golf 3 schon bei nur 50kmh die Fahrgastzelle (war einer der ersten Golf 3). Hatte den Crashtest damals in einer Reportage für Chrashsicherheit gesehen. Der Film war von 91 oder 92´.
In einem Prospekt welches ich hab steht zudem drinnen, dass der e36 für 60kmh Chrash-Tests entwickelt wurde.
- BMW machte zusammen mit Mercedes und Audi als einer der ersten Hersteller Heckcrashs usw.
-BMW hatte als einer der ersten Hersteller ein autom. Überrollsystem, bei welchen die Bügel hinten herausgeflogen kommen. Zusammen mit Mercedes den ersten Überrollbügel der als Knautschzone fungier bzw. ein paar Zentimeter verbiegt und sich wieder rückorientiert.
Deutsche Autos waren zudem mit die ersten Autos, die im NCAP getestet wurden, vom Golf 3 usw gibt es solche Tests nicht. Dieser wird in anderen Tests schon bei nur 50kmh bemängelt.
Das Cabrio könnte genausogut mit den 64 kmh gegen eine verformbare Barriere krachen, aber es kracht mit 55 kmh auf einen größeren Kombi, das wäre eigendlich genauso wie gegen eine nicht verformbare Barriere. mit nur 35 Prozent überdeckung (ich denke nicht, dass sich bei dem Opel vs BMW crashtest beide Träger direkt trafen)
E36 Crashtest mit 60kmh:
Hier ist auch nochmal ein Crashtest eines Alfa 156, es gab eine Menge teils auch neuere Autos, die nicht so sicher waren:
Ähnliche Themen
Und hier nochmal der so super tolle Golf 3, der im Gegensatz zum e36 (der mit 64kmh gecrasht wurde) mit nur 50kmh gecrasht wurde, hierbei sei auch zu erwähnen, dass Benzin auslief. Beim e36 wird die Benzinzufuhr beim Crash autom. gekappt, Innenlicht eingeschaltet, Warnblinkanlage, ZV entriegelt, teilweise auch Batteriekabel abgesprengt. Arbeigs und Gurtstraffer, Seitenairbags garnicht erst zu erwähnen.
http://www.youtube.com/watch?v=5uMRh7DJcKI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=ETd-H4TK1JU&feature=related
Diese Autos würden bei 64kmh noch ganz anders aussehen (G-Kraft ist dann 3mal so hoch)
Alle diese Autos wurden ebenfalls gegen eine verformbare Barriere gecrasht:
Der Seat Toledo (Auch mit nur 55 bzw 50kmh getestet:
http://www.youtube.com/watch?v=UyZCFzk90WU&feature=related
Honda Civis (55kmh):
http://www.youtube.com/watch?v=5Y4yIjT83kA&feature=related
Citroen:
http://www.youtube.com/watch?v=M3FdnWU5ecg&feature=related
Fiat:
http://www.youtube.com/watch?v=NlDS8SMWTf8&feature=related
Der e36 als Cabrio wurde sozusagen mit seinen 55kmh gegen eine nicht verformbare gecrasht;-)
Und bei diesem kollabierte die Fahrgastzelle nicht. Auch beim e36 Compact (jüngeres Bj) im 60kmh chrastest nicht.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Also für alle (isb. bw83):*der aktuelle Golf hat die Nummer 6 und einen solchen fahre ich üblicherweise. Das Ding ist wirklich gut und gewinnt nicht ohne Grund sämtliche Vergleichstests (oft haushoch)
Ich meine natürlich den neuen 6er Golf. Bei mir is der Golf irgendwie immer ein 3er. Aber das war ganz klar mein Fehler und hat deswegen auch zu Missverständissen geführt. Ein 3er Golf aus den Neunzigern ist natürlich nicht sicherer wie ein E36 um das mal ganz klar festzuhalten. Sicherer ist aber ein neuer 6er Golf. Da kann der E36 einpacken.
Gruß
bw
Echt? Das kann man ja kaum glauben....😉
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Sicherer ist aber ein neuer 6er Golf. Da kann der E36 einpacken.
Das E46 Coupé mit Sicherheit auch... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Das E46 Coupé mit Sicherheit auch... 🙁Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Sicherer ist aber ein neuer 6er Golf. Da kann der E36 einpacken.
Gut möglich
Also ich lass auf den E36 nix kommen, war das beste Auto was ich je gefahren habe und in den 90ern bestimmt auch eines der sichersten 😎
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
glaub mir, in nem neuen Micra wirst du bessere chancen haben, als in nem alten E36; habs selber mitbekommen im Freundeskreis....
Bei ~150km/h überschlagen soll man aus einem Micra noch rauskommen? Ich würde gerne jemanden sehen der das erlebt und überlebt hat.
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
@ Christoph
solche Verbalentgleisungen wie Ökohirnis und dergleichen sparst Du Dir bitte hier im Forem, denn wir wollen doch schliesslich ein friedliches Miteinander haben und da gehört es sich einfach nicht die BMW-Fahrer pauschal als Raser und den Elektrofahrzeugfahrer als Ökohirni zu verunglimpfen 😉 - jeder mag seinen Grund für die Wahl seiner Geschwindigkeit, seines Fahrzeugs und seiner Fahrtstrecke haben.
Ich habe nie gesagt das BMW Fahrer rasen und Elektrofahrzeuge Ökohirnis sind😕
Bitte erst lesen dann posten.
@BW:
Der Golf 3 ist wohl kein sicheres Auto. Ein Golf 6 hängt den E36 bei weitem ab, da gibt es auch nichts zu diskutieren. Hast du aber in der Zwischenzeit mitbekommen 😉