Crashsicherheit Insignia
Hallo Forenkollegen,
wie ist es um die Sicherheit des Insignia bei einem schweren Unfall frontal, Seite, Heck, Überschlag, etc.
bestellt?
Im standartisierten Euro Ncap Test erreicht er ja 95%, sprich 5 Sterne.
Meine Überlegung ist folgende:
Für diesen Test rüsten alle Hersteller Ihre Autos aus, damit sie dort gut abschneiden..., aber wie sieht
das in der Realität aus???
Kann ein Opel Insignia da mit einem wesentlich teureren Fahrzeug der Premiumklasse mit vergleichbarer Größe wie zum Beispiel Mercedes E-Klasse, BMW 5-er, Audi A6 oder Volvo V70 mithalten???
Oder wurde beim Insignia im Zuge des doch großen Preisvorteils auch bei der Crashsicherheit in manchen Bereichen gespart???
Bzw. in welchem Auto würdet Ihr lieber sitzen wenn z.Bsp. zwei Autos frontal mit hoher Geschwindigkeit gegeneinander kollidieren, so zum Bsp. E-Klasse gegen Insignia, 5-er gegen Insignia, A6 gegen Insignia,
V70 gegen Insignia...
Bzw. ist es nicht vielleicht immer noch so wie vor 20 und mehr Jahren das man sich mit dem höheren Einkaufspreis eines Autos auch eine wesentlich höhere Sicherheit einkauft?
Dann müßte ja eine Mercedes S-Klasse oder ein Mercedes GL wesentlich sicherer sein als ein Insignia oder dgl.
Eure Meinung dazu würde mich interresieren.
Und wenn der Insignia tatsächlich von der Sicherheit bei allen erdenklichen Unfallsituationen so gut sein sollte wie ein Premiumprodukt, warum sollte das so sein, habt Ihr dafür belegbare Argumente???
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen das ein Auto das im Vergleich zur Konkurrenz so viel günstiger ist die gleich hohen Sicherheitsanforderungen erfüllen kann.
Das hätte es bislang so noch nie gegeben, zumal die Premiums viel mehr Geld in die Entwicklung der Sicherheit stecken und dadurch auch meistens Vorreiter für neue und innovative Entwicklungen sind...
Gruß Dietmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tina1959
Hallo Forenkollegen,wie ist es um die Sicherheit des Insignia bei einem schweren Unfall frontal, Seite, Heck, Überschlag, etc.
bestellt?
Im standartisierten Euro Ncap Test erreicht er ja 95%, sprich 5 Sterne.
Meine Überlegung ist folgende:
Für diesen Test rüsten alle Hersteller Ihre Autos aus, damit sie dort gut abschneiden..., aber wie sieht
das in der Realität aus???
Kann ein Opel Insignia da mit einem wesentlich teureren Fahrzeug der Premiumklasse mit vergleichbarer Größe wie zum Beispiel Mercedes E-Klasse, BMW 5-er, Audi A6 oder Volvo V70 mithalten???
Oder wurde beim Insignia im Zuge des doch großen Preisvorteils auch bei der Crashsicherheit in manchen Bereichen gespart???
Bzw. in welchem Auto würdet Ihr lieber sitzen wenn z.Bsp. zwei Autos frontal mit hoher Geschwindigkeit gegeneinander kollidieren, so zum Bsp. E-Klasse gegen Insignia, 5-er gegen Insignia, A6 gegen Insignia,
V70 gegen Insignia...
Bzw. ist es nicht vielleicht immer noch so wie vor 20 und mehr Jahren das man sich mit dem höheren Einkaufspreis eines Autos auch eine wesentlich höhere Sicherheit einkauft?
Dann müßte ja eine Mercedes S-Klasse oder ein Mercedes GL wesentlich sicherer sein als ein Insignia oder dgl.Eure Meinung dazu würde mich interresieren.
Und wenn der Insignia tatsächlich von der Sicherheit bei allen erdenklichen Unfallsituationen so gut sein sollte wie ein Premiumprodukt, warum sollte das so sein, habt Ihr dafür belegbare Argumente???
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen das ein Auto das im Vergleich zur Konkurrenz so viel günstiger ist die gleich hohen Sicherheitsanforderungen erfüllen kann.
Das hätte es bislang so noch nie gegeben, zumal die Premiums viel mehr Geld in die Entwicklung der Sicherheit stecken und dadurch auch meistens Vorreiter für neue und innovative Entwicklungen sind...Gruß Dietmar
Ähm, wie wäre es wenn du es selbst ausprobierst, trink vorher noch ein Bier könnte dein letztes sein.
Ansonsten wird es hier nur wilde Spekulationen und Langeweile geben.
Warum macht man sich über sowas überhaupt Gedanken, Frontalzusammenstoß ;(
23 Antworten
Als Fahrer sitzt du ja zum Glück vorne 😉
seid nett miteinander 😁
Das leidige Thema das zu hohen Gewichts ist beim Insignia zu einem großen Teil der Plattform geschuldet. Und eben die ist für den Rollover Crashtest nach NHTSA Vorgaben konstruiert und entsprechend "gehärtet".
Insofern ist der Insignia auf der GM Epsilon II Plattform in Sachen Crashsicherheit sicher nicht schlechter als ein "Premiumfahrzeug", bestehend aus den billigsten Bauteilen vom billigsten Zulieferer.
Was ich immer gern ins Rennen werfe sind die hinteren Seitenairbags beim Insignia, die die Kopfairbags sinnvoll ergänzen- die hat nicht jeder. Wo ich meinen Insi gekauft habe, gabs die hinteren Airbags nicht mal im 5er...
Ähnliche Themen
Die sind aber nicht mehr Serienmäßig erhältlich. Ich bilde mir ein, die waren früher in der Serienausstattung. Das FL hat ja mehr eine "Premium" Aufpreispolitik. Man muss zum Innovation Modell: (höchste Ausstattung hat nicht mal eine dritte Kopfstütze.)
das Innenraumpaket
3. Kopfstütze, hinten
Mittelarmlehne, hinten mit Durchlademöglichkeit, Getränkehalter und Ablagefach
für 120€ nehmen um
Seitenairbags, hinten außen, inkl. Gurtwarner hinten€ 300,00
(bleiben aktiviert in Verb. mit Kindersicherheitssystem)
Gurtwarner, hinten
für 300€ ordern zu können.
Für mich ging da die "Entfeinerung" zu weit.. ansonsten hat man nur die Kopfairbags hinten.
Edit: die gabs früher schon Aufpreispflichtig, die 3. Kopfstütze war jedoch Serie.
Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Ja aber mal im ernst, was soll man dir sagen? zudem werden die Autos beim Crashtest nicht extra ausgerüstet. Dafür werden Serienfahrzeuge genommen sonst wäre der Test ja witzlos.
Natürlich sind das Serienfahrzeuge, die wurden aber schon in der Entwicklung auf den NCAP-Test hin konstruiert, damit dann später die Testfahrzeuge darin alle gut abschneiden und man mit 5* werben kann. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Natürlich sind das Serienfahrzeuge, die wurden aber schon in der Entwicklung auf den NCAP-Test hin konstruiert, damit dann später die Testfahrzeuge darin alle gut abschneiden und man mit 5* werben kann. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Ja aber mal im ernst, was soll man dir sagen? zudem werden die Autos beim Crashtest nicht extra ausgerüstet. Dafür werden Serienfahrzeuge genommen sonst wäre der Test ja witzlos.
................was die Vergleichbarkeit aber nicht verändert.
Die Unglücke die @hwd63 verlinkte sind schon heavy, also ich könnte mir vorstellen dass bei solchen die S-Klasse noch widerstandsfähiger ist.
Jetzt nicht mehr aussagekräftig, aber vor ~15 Jahren bin ich mit nem damaligen IVECO TurboDaily ner stehenden S-Klasse der damalig aktuellen Baureihe 140 drauf gefahren, mit 30-40km/h auf der Bremse stehend, vielleicht dadurch im Moment das Treffens auch schon noch langsamer. Es war an dem Teil auf den ersten Blick nichts zu sehen.
😰 Mein Daily sah aus wie das Opfer.
Der Sinn liegt doch aber gerade darin, dass das Blech außerhalb der Fahrgastzelle so richtig nachgibt und die Energie des Aufpralls schluckt um die Insassen zu schützen. Dein Iveco hat somit die ganze Arbeit des Energieabbaus übernommen und die Knautschzone der S-Klasse war einfach zu stabil. Aber irgendwann knickt auch die ein. Wie heißt es doch so schön : Der Klügere gibt nach.
Ich habe einen Beitrag gefunden, wo ein Insignia gegen ein Tunnelportal geprallt ist.
Vorweg: Hoffentlich ist den Passagieren nicht zu viel passiert - gute Besserung auf diesem Wege.
Deshalb poste ich diesen Beitrag - erstaunlich, wie unversehrt die Fahrgastzelle ist.
Link