Crash-Sicherheit E60/61
Gibt es Neuigkeiten in Sachen Crashsicherheit 5er ?
Bisher wurde der E60 ja mit nur 3 Sternen (von 5 möglichen) in den USA getestet. O.K. über die Testkriterien und die Sternevergabe wurde ja u.a. hier schon herrlich diskutiert. Aber merkwürdig ist es schon dass es bisher keinen aktuellen europäischen Test gibt und irgendwie das Thema Sicherheit anscheinend etwas vernachlässigt wird. Nun meine Fragen:
a) Weiß jemand, warum der E60 angeblich so schlecht ist ?
b) Gibt es inzwischen Tests von z.B. AMS, ADAC etc. ?
Gruß, Cool 1967
32 Antworten
Mir erzählte mal ein Opel-Ing. auf die Frage wieso der Saab 9³ 5 Sterne erreicht im ggs zum Vectra-C auf gleicher Plattform aufbauend, dass man bewusst darauf verzichtet hat (!), ob´s das engere Kosten-Diktat war....(?)
Jedenfalls ist es wohl wirklich schwierig hier einen Nenner zu erreichen und zu vergleichen, bzw. dann auch noch die Praxis mit ein zu beziehen...
Die Vorwürfe (i.d. Vergangenheit) das ja Renault nicht in USA verkauft, deren Tests nicht erfüllen braucht....tja, da steckt halt auch Raum für Spekulationen auf was hin optimiert wird.
Letztlich sitzen Menschen im Fahrzeug, der brutale Energieabbau bei einem Crash ist da nicht allein durch massiv-bauweise erreichbar, die gurt-technologie/gesamtabstimmung hat hier entscheidendes im detail dazu beigetragen...
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Das stimmt nicht ganz. Die alte E-Klasse hat auch 4 Sterne erreicht
Gruß
Stimmt, hab´s verwechselt, beim Nachtest haben sie auch 4 Sterne erreicht, im ersten Test waren es nur 3 ;-)
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Mir erzählte mal ein Opel-Ing. auf die Frage wieso der Saab 9³ 5 Sterne erreicht im ggs zum Vectra-C auf gleicher Plattform aufbauend, dass man bewusst darauf verzichtet hat (!), ob´s das engere Kosten-Diktat war....(?)
Ich kenne den speziellen Fall nicht (und wenn, dürfte ich nicht drüber reden 😉), aber -allgemein- ganz klares JA hier. Die Plattform liefert ja maximal die Crashboxen, was die Punkte im NCAP ausmacht sind aber oft Kleinigkeiten im Innenraum, Design der Instrumententafel und nicht zuletzt Feintuning der Airbags.
Wenn ich schreibe, der EuroNCAP ist nicht letztes Maß der Dinge, dann ist das zwar eine allgemeine, aber sicher keine grundlose Aussage. Übrigens kann man sich ja selbst beim EuroNCAP über deren Kriterien informieren.
Zum Mercedes: Ich glaube, DC ist immer noch der Hersteller, der die höchste Kompetenz in Sachen Crashsicherheit aufgebaut hat und trägt und bei dem Sicherheit eine extrem hohe Priorität genießt. Selbst wenn die E-Klasse die 5 Sterne verfehlt, steckt in der Auslegung der Wagen extrem viel Sorgfalt und Erfahrung. Offenbar hat man es nicht nötig, nur auf die EuroNCAP-Sterne zu schielen...
Grüße,
MM: