Crash-Sicherheit E60/61
Gibt es Neuigkeiten in Sachen Crashsicherheit 5er ?
Bisher wurde der E60 ja mit nur 3 Sternen (von 5 möglichen) in den USA getestet. O.K. über die Testkriterien und die Sternevergabe wurde ja u.a. hier schon herrlich diskutiert. Aber merkwürdig ist es schon dass es bisher keinen aktuellen europäischen Test gibt und irgendwie das Thema Sicherheit anscheinend etwas vernachlässigt wird. Nun meine Fragen:
a) Weiß jemand, warum der E60 angeblich so schlecht ist ?
b) Gibt es inzwischen Tests von z.B. AMS, ADAC etc. ?
Gruß, Cool 1967
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fan-59
Über den o.g. link, dann auf Executive Cars, dann auf 5-series, sehe ich, dass dieses 4-Sterne-Auto das Modelljahr 1998 betrifft. Auf dem Bild des gecrashten Fahrzeuges ist ein E39 zu sehen.
Die Links wurden erst heute freigeschaltet (waren aber schon gestern erreichbar) - guck nochmal nach und du wirst sehen das der E60 nicht besser ist als der E39
Also wenn ich auf meinen Link klicke dann sehe ich den brandneuen Test welcher Heute veröffentlicht wurde.
sehe ich das richtig? Der neue 5'er ist somit das erste von NCAP getestete Auto überhaupt, was im Crashtest schlechter geworden ist und keinerlei Verbesserungen zum Nachfolger bieten kann!????
Selbst in einem "Miniauto" wie dem Renault Modus sind die Insassen besser gepolstert als im 5'er. Klar, die Fahrgastzelle des 5'ers bietet guten Schutz, aber das Endergebnis ist für einen "Premium" Hersteller wie BMW ja fast eine Blamage, bzw. ein kleines Desaster!
Wenn man davon ausgeht, das er nur allein durch die Verbesserungen noch 4 Sterne schaffte und diese Wertung ja auch repräsentativ für die Marke ist... oh ha...
Fahrspaß top, aber lieber nie einen Unfall haben 😉
Wobei man ja ein Auto kauft, um es zu fahren und sich nicht gleich um den nächsten Baum wickeln möchte 🙂
War da nicht auch noch die Möglichkeit eines Nachtests für BMW oder ist das hiermit schon geschehen ?!
"Früher" bei ams konnte man mehr Daten der Crash-Tests "auslesen", wie ist das jetzt wirklich zu bewerten, wenn ein Floh wie der "Modus" 5 Sterne hat im Vergleich zu den 4 Sternen dieses Panzers ?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wie ist das jetzt wirklich zu bewerten, wenn ein Floh wie der "Modus" 5 Sterne hat im Vergleich zu den 4 Sternen dieses Panzers ?!?
Lies dir noch mal genau meinen Beitrag weiter oben durch, da steht die Antwort....
Grüße,
MM:
Mal abwarten bis http://www.oeamtc.at/ aktualisiert, die haben immer mehr details wie A-Säulen Verschiebung, etc auf Lager.
MfG
Hallo!
Die vermeintlichen 3-Sterne-Ergebnisse des bisherigen 5ers E60 werden nicht veröffentlicht, um einen Imageschaden zu vermeiden. So wird den Herstellern quasi die Chance gegeben, "ungestrafft" nachzubessern. Ist eigentlich auch vernünftig, denn wäre der Ruf eines Modells erstmal ruiniert, gäbe es weniger Anreiz noch in Verbsserungen zu investieren.
Natürlich sitzt man in einem schweren 4-Sterne-Auto sicherer als in einem kleinen 5-Sterne-Auto. Die Erkenntnis, dass ein höheres Gewicht Vorteile beim Unfall bietet wurde und wird uin den USA laut propagiert. Der Haken: das schwere Auto ist nur im Vorteil, wenn der Unfallgegner nicht auch ein schweres Auto ist. In Europa will man die an sich korrekte Argumentation"schwere=sicherer" nicht verwenden, weil sie letztendlich zu nichts führt. Hier verschweigt man fast, dass Crastestergebnisse ausschliesslich innerhlab einer Gewichtsklasse verglichen werden können. Eine vernünftige Entscheidung.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
War da nicht auch noch die Möglichkeit eines Nachtests für BMW oder ist das hiermit schon geschehen ?!
"Früher" bei ams konnte man mehr Daten der Crash-Tests "auslesen", wie ist das jetzt wirklich zu bewerten, wenn ein Floh wie der "Modus" 5 Sterne hat im Vergleich zu den 4 Sternen dieses Panzers ?!?
Sind wir doch mal ehrlich...
Ein BMW, seines Zeichens Premium Hersteller, hat ein 5 Sterne Ergebnis zu erreichen...da kann mir auch keiner kommen mit " mein bmw ist für höhere geschwindigkeiten ausgelegt" blablabla..
Man wird doch nach zig internen Nachtests einen Gurtstraffer und Airbag so abstimmen können das er einem nicht alle knochen bricht...
Für schwereres hat er eh den zweistufigen Airbag, etc; auch sollte man ein Cockpit kreieren können das gut aussieht und doch einigermaßen sanft, im Falle eines Unfalles, zu werke geht..Für mich unverständlich das sowas so schwer sein soll.
So seh ich das. 🙂
Grüße
PS: Im Fall eines Unfalls würd ich doch lieber in einen 5er anstatt in einen Modus sitzen..
Wir hatten 2 Unfälle mit 5ern. Beim ersten, das war ein 530i (das Modell vor dem E39), wurde unser Auto von einem Passat mit ca. 60 km/h auf den vor uns stehenden Jetta geschoben. Der war dann nur noch ein Golf ;-), den Passat mussten wir von der Strasse heben und die Polizei wollte einfach nicht glauben, dass wir in der Mitte standen. WIR hatten nichts, die VW-Fahrer nichts Schlimmes.
Beim zweiten Unfall sind wir bei 180 auf Blitzeis geraten und wie beim Autoballett mit 3 Umdrehungen von ganz links über alle Fahrspuren und Kontakt mit der - gottseidank vorhandenen Leitplanke - wieder auf unsere Spur "gewechselt". ESP hätte uns vermutlich geholfen. Nach einer Selbstanzeige bei der Autobahnpolizei sind wir dann nach Hause gefahren.
Bevor jetzt jemand meint, er müsste seinen Senf über die Gefährlichkeit des schnellen Fahrens bei Eis und der Gefährdung der Leute, die wir in diesem Moment verursacht haben, abgeben, dem sei gesagt, daß wir dieses schon familienintern geklärt haben. Ich wollte nur erwähnen, daß wir zwei recht schwere Unfälle mit Vormodellen absolut unverletzt überstanden haben. Deswegen habe ich auch großes Vertrauen in unseren neuen Wagen, der in der KW 50 kommt.
http://www.oeamtc.at/.../bmw5er2004detail.htm
Egal wie man die Bewertung findet oder nicht...schaut euch einfach mal das Video der E-Klasse und das vom neuen 5er im Vergleich an.
Man kann dabei erkennen, dass es den Mercedes nicht ganz so stark zusammen schiebt - und trotzdem hat er die geringere Belastung auf die Dummies gehabt.
Oder diese Fotos:
http://www.oeamtc.at/.../bmw5er2004_det.jpg
http://www.oeamtc.at/.../eklasse2003_det.jpg
Habt ihr euch mal den Heckcrashtest bezüglich Sitze des Verbandes Deutscher Versicherer angeschaut?
http://www.gdv.de/presseservice/25121.htm
BMW 5er: schlecht
BMW 1er: mässig
BMW 3er: schlecht
Mercedes E-Klasse: mässig
Mercedes C-Klasse: schlecht
Ford Focus: gut
Renault Laguna: gut
Volvo S40, S60, S80 und S70: gut
Wer jetzt über den NCAP Test herzieht macht es sich meiner Meinung nach zu einfach.
Mag sein, er ist sicher nicht perfekt. Es gibt auch nicht den perfekten Standardunfall.
Die Testkriterien sind aber für alle gleich und schon lange bekannt.
Andere Hersteller, welche ebenfalls in die USA verkaufen schaffen auch 5* Ergebnisse.
Auch wenn es vielleicht an Blasphemie grenzt, aber vielleicht ist da wirklich ein deutsches Premiumprodukt nicht an die Erwartungen herangekommen. Auch ein 500PS V10 wird das nicht ändern können.
http://www.oeamtc.at/crashtests/ Jetzt auch in deutsch und um einiges ausführlicher.
Das wirklich peinliche ist, dass der E39 nicht unsicherer ist als der E60.
Bei Mercedes und Audi ists ja so, dass die Vorgänger mit 3 Sternen schwach waren, aber die neuen keine Schwäche zeigen.
Wirklich interessant ist nur die Frage, wieviele Köpfe in welchen Ebenen da bei BMW rollen werden und ob das die Öffentlichkeit erfährt...
Weil dass sich intern was tut, das steht ausser Frage
Zitat:
Original geschrieben von urchef
Bei Mercedes und Audi ists ja so, dass die Vorgänger mit 3 Sternen schwach waren, aber die neuen keine Schwäche zeigen.
Das stimmt nicht ganz. Die alte E-Klasse hat auch 4 Sterne erreicht
Gruß