CR-Z: Meine Eindrücke

Honda CR-Z ZF1

Hallo Leute,
nachdem ich meinen Civic heute von meiner Honda-Werkstatt abgeholt hatte, bekam ich die Möglichkeit einer recht spontanen Probefahrt mit dem neuen CR-Z. Ich vermute bzw. gehe davon aus, dass es sich dabei um die mittlere Ausstattungsvariante 'Sport' gehandelt hat, denn am Lenkrad sind keine Knöpfe für die Betätigung der Bluetooth-Freisprecheinrichtung gewesen, die beim Topmodell 'GT' serienmäßig ist.

Zuerst bekomme ich mal den Klappschlüssel in die Hand gedrückt - feines Teil und richtig ungewohnt, einen Honda-Klappschlüssel in der Hand zu haben, aber wurde ja auch Zeit. 
Nachdem ich die etwas zierlich geratenen Hinterräder begutachtet habe, sperre ich den Wagen auf und nehme gemeinsam mit meinem Vater, der fast genauso neugierig ist wie ich, Platz. Das Platzangebot vorne ist absolut ausreichend, aber wenn man Wert auf ein gewisses Platzangebot legt, sollte man sich besser nicht umdrehen. Die hinteren Notsitze sind wirklich nur Notsitze, da dürften sich selbst Kinder recht eingeengt fühlen.

Aber egal, also Gang raus, Kupplungspedal gedrückt halten, Zündschlüssel umdrehen, Startknopf betätigen. Zuerst kommt mir der Radiosound entgegen, wobei der Radioempfang um zwei Klassen besser als beim Civic ist - großes Lob!
Radio aus und so rolle ich im 'Normal'-Modus, der nach jedem Startvorgang automatisch aktiviert ist, raus auf die Strasse.
Nach ein paar Kilometern ruhigen Dahingleitens im Stadtverkehr rauf auf die Autobahn, Sport-Taste aktivieren - und hui, da geht ja was. Im 'Sport'-Modus hat der Wagen wirklich gefühlte 30 PS mehr, die Lenkung ist um einiges direkter, die Gasannahme schärfer. Alles genauso, wie es Honda bewirbt.
Der Motorsound bekommt ab etwa 4.000 Umdrehungen einen sportlichen Beigeschmack und der Motor dreht willig bis über 6.000 Umdrehungen rauf. Daran hat auch der sehr dezent arbeitende Hybridantrieb nichts geändert. Übrigens, würde ich nicht wissen, dass es sich um einen Hybrid handelt, ich würde den Wagen glatt für einen astreinen Benziner halten. Halt, nicht ganz: Die Start-Stopp-Automatik, die ich während der Fahrt nur ein Mal teste, funktioniert tadellos, ist aber doch etwas gewöhnungsbedürftig.

Der von mir gefahrene CR-Z hat erst knapp 100 km auf der Uhr, ich will es jedoch trotzdem wissen und scrolle dem Bordcomputer entlang, um den aktuellen Durchschnittsverbrauch abzulesen. Naja, ich lese 7,4 Liter/100 km und weiß nicht so recht, ob ich lachen oder weinen soll, denn im 'Sport'-Modus macht der Wagen durchaus Laune, allerdings ist hier doch von einem Hybrid die Rede, oder? Nun gut, vielleicht pendelt sich der Verbrauch noch nach unten ein, wenn der Wagen richtig eingefahren ist ...

Beeindruckend ist für mich der Unterschied, den ein Druck auf eine der drei Fahrmodi-Tasten bewirkt. Im 'Sport'-Modus kommt der CR-Z wohl eher dem Civic 1.8 i-VTEC nahe, im 'Normal'-Modus merkt man schon einen deutlichen Unterschied, aber man ist trotzdem noch nicht lahm unterwegs, jedoch der 'Eco'-Modus haut mich glatt von den Socken: Mit gefühlten 60 PS tuckere ich durch die Stadt, die Lenkung ähnlich teigig wie beim Jazz - Spaß macht es keinen, aber den hat man im Stadtverkehr auch relativ selten und für den reicht auch dieser Modus aus, wenn es um das Sprit sparen geht.
Mich fasziniert, dass ich während eines Beschleunigungsvorganges im 'Normal'-Modus die Sport-Taste drücke und innerhalb von zwei Sekunden wird der Wagen ein anderes Auto. Der Elektromotor wirkt hier tatsächlich wie ein Turbo und gibt dem Beschleunigungsvorgang einen deutlich spürbaren Kick hinzu.
Mittels des Bordcomputers erkenne ich auf relativ einfache Art und Weise, woher der Wagen gerade seine Antriebsenergie bezieht - interessant.

Zu den anderen Werten des Fahrzeugs: Das Fahrwerk ist schön sportlich-straff, aber nicht so ruppig wie im Civic. Stöße durch Bodenwellen und dergleichen werden nicht so stark in den Innenraum weitergeleitet. Die Kurvenlage ist wirklich präzise, die Lenkung tut im 'Sport'-Modus ihr übriges dazu bei. Apropos Lenkung: Das Lederlenkrad ist schön griffig und klein, wie es sich gehört.
Der Schaltknauf fühlt sich angenehm an, die Schaltwege sind kurz, das Getriebe schön knackig.
Die Bremsen sind fein dosierbar und es ist schön, endlich mal kein Schleifen der Bremsen zu hören.

Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht tadellos, genaue Spaltmaße innen wie außen - warum nicht beim Civic? Trotz des relativ straffen Fahrwerks vernehme ich keine Knarz- und Klappergeräusche, auch nicht bei Tempo 140 auf der Autobahn und diversen Bodenwellen auf der ersten Fahrspur. Das einzige, das ganz, ganz dezent klappert (und das ich wohl nur dank des ausgeschalteten Radios vernehme), ist ein Anschnallgurt auf der Hinterbank, der gegen eine Plastikverkleidung schlägt. Die Fahrgestellnummer erinnert mich daran, dass der CR-Z aus Japan kommt - well done ...

Zu den Materalien: Ja, es mag viel Hartplastik dabei sein, aber es ist schön geformtes und gestyltes Hartplastik. Honda hat es geschickt gemacht und den Innenraum trotz der Hartplastikanteile nicht zu billig wirken lassen. Die Materialanmutung ist meiner Ansicht nach im Jazz und im Insight schlechter. Sagen wir so: Ich kann damit leben, solange die Verarbeitung stimmt. 

Nach rund 40 km und 30 Minuten gebe ich den CR-Z und dessen Klappschlüssel wieder in die Hände meines freundlichen Verkaufsberaters. Man mag es kaum glauben, aber ich habe ein Grinsen im Gesicht, als ich den Schlüssel zurückgebe. 

Fazit: Sorry für die Vorurteile, ein Hybrid kann durchaus Spaß machen. Der Wagen ist zwar nicht perfekt, weil das ohnehin kaum ein Auto ist, aber er kann Spaß machen und mit der nötigen Selbstdisziplin auch sparsam sein. Was noch fehlt: Mehr Platz im Innenraum und ein stärkerer Motor, damit das Sport-Feeling wirklich Einzug hält. Es müssen keine 200 PS sein, angesichts des Gewichts würden wohl schon 160 PS reichen, um dem Wagen einen richtig sportlichen Touch zu verleihen. Aber ich habe gesehen, dass 124 Hybrid-PS auch Spaß machen können, obwohl ich bereits längst die 140 Turbodiesel-PS aus meinem Civic gewohnt bin.

Anbei einige Fotos von dem Gefährt, das ich bewegt habe. Sorry für die Qualität, sind bloß Handy-Fotos.

Bild-095
Bild-090
Bild-094
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Ob Sinn oder Unsinn bei 30.000 km/Jahr - diese Frage stellt sich für mich nicht, da ich den CR-Z haben möchte. Dann fahre ich eben zwischendurch Bahn und lasse das Auto stehen. Unnötige Fahrten vermeide ich ohnehin bereits jetzt.

Ich kann nicht mehr ... mir tut schon der Bauch weh vom Lachen ... meine Fresse ... Mike, glaubst Du eigentlich den Quark, den Du hier schreibst? Den Wagen stehen lassen, weil Du weißt, dass ein Hybrid für 30k km im Jahr auf Autobahnen Blödsinn ist? Geniale Idee ... Aber den dafür perfekt geeigneten Diesel abgeben? Wie geil ist das denn ... ?

Mensch, kneift mich mal einer? Ich kann einfach nicht aufhören zu lachen.

Nee, im Ernst, von Mike kann man bzgl. einer ausgetüftelten Planung beim Autokauf echt ne Menge lernen. Oder anders gesagt, wie tue ich so, als ob, um es dann doch theatralisch nicht zu tun ... Ach ja, die Begründung darf ja nicht fehlen: FK3 Mist, FK3 Top, Hybrid Top, 30 k km Mist, Hybrid trotzdem Top weil ja Bahn Top ... NA WAS DENN NUN?

Dass Du Dir nicht langsam schön zu blöde vorkommst, dass hier dauernd zu schreiben. Und Dein Hondahändler wird sich wohl in drei bis sechs Monaten erschießen, wenn Du ihm feierlich nach der 6. Offerte erklärst, doch keinen CR-Z zu kaufen, da Du Dich in den neuen 1er verliebt hast. Vielleicht in Türkis ... ?

Nee, Leute, ich bin echt fertig ... hat hier noch jemand einen Lach-flash?

1142 weitere Antworten
1142 Antworten

Heute spontanes Telefonat mit meinem Händler, ich kann den CR-Z nächste Woche, wenn ich Urlaub habe, zwei Tage lang zum Testen haben. Muss mir bezüglich des Spritverbrauchs nochmal einen genauen Reim draufmachen. Die 30 Minuten Probefahrt, die ich Anfang Juni hatte, sind mir für ein endgültiges Gesamtbild zu wenig.
Der CR-Z läßt mich leider ( 😉 ) irgendwie nicht los.

Crz6
Crz1
Crz3

Hallo,

dann kauf ihn dir. Wenn der Platz dir ausreicht und so lange kein Nachwuchs zu erwarten ist.

Gruß

Wenn ich mir die Bilder noch mal anschaue, dann reisst mich der CRZ nun überhaupt nicht vom Hocker, Mike. Den gibts wohl auch nur als 3-Türer? Braucht man wieder extra breite Parklücken für und in den Kofferraum geht dann auch nix rein....

Kauf ich doch besser 2 gebrauchte Skoda Fabia's für's gleiche Geld. Sehn auch nicht besser aus, sind aber praktischer und verbrauchen wahrscheinlich jeder für sich das Gleiche, wie dieser komische Wagen...

Ganz ehrlich meine Meinung: Honda verlernt gerade komplett praktische Auto's zu bauen. Da kommt der innen viel zu kleine neue Accord, dann ein Hybrid mit nicht umklappbarer Rücksitzbank und nun dieser CR-Z als Hybrid mit noch weniger Platz im Innenraum... Nen Kleinwagen halt. Kein Wunder, wenn der gut beschleunigen kann... viel is ja nicht drann und viel paßt auch nicht rein... und zudem ist das Heck nicht gerade als schön zu bezeichnen. Meine Frau würde wohl freiwillig nicht mit dem Wagen rumfahren, da rückwärts Einparken bestimmt eine Zumutung ist.

Hallo Gotsche,
der CR-Z ist sicher keine Familienkutsche (das soll er aber auch gar nicht sein), sondern ist meiner Ansicht nach ein sportlich angehauchter Lifestyle-Wagen, der die Umwelt nicht vergisst.
Über die Optik eines Wagens streite ich nur ungerne, da Geschmackssache.

Spontan fallen mir folgende Plus- und Minuspunkte ein, die für und gegen den CR-Z sprechen ...

Pro:
- Sportliche tiefe Sitzposition
- Geringer Spritverbrauch angesichts der Motorleistung
- In der GT-Ausstattung ist im Prinzip alles enthalten, was das Herz begehrt
- Fahrspaß im Sport-Modus
- Klappschlüssel
- Praktische Abmessungen im Stadtverkehr
- Made in Japan
- Geringere Wartungskosten als beim Civic 2.2 i-CTDi
- Geringere Versicherung und Steuer als beim Civic 2.2 i-CTDi

Contra:
- Geringes Platzangebot
- Etwas schlechtere Fahrleistungen gegenüber dem Civic 2.2 i-CTDi
- Langzeitqualität der IMA-Einheit in unseren Breitengraden noch ungewiss
- Etwas mehr Hartplastik im Innenraum als beim Civic
- Relativ hoher Anschaffungspreis

Wie gesagt: Eine spontane Auflistung, bei der leicht der eine oder andere Plus- oder Minuspunkt fehlen kann.
Trotzdem denke ich, wenn man keine Familie bzw. ein größeres Zweitauto im Haushalt hat, dann ist der CR-Z vollkommen ausreichend. Mehr Auto brauche ich nicht. Auch was die Fahrleistungen betrifft - völlig ausreichend und im Sport-Modus macht der Kleine richtig Laune.

Andere Meinungen sind natürlich gerne erwünsch.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich bin heute auch mal den CR-Z gefahren und wollte mal kurz meine Eindrücke schildern. Prinzipiell möchte ich auch mal loswerden, dass wer ihn noch nicht gefahren ist und auch noch nicht aus der Nähe und von Innen gesehen hat, lieber nicht mehr als die Optik kommentieren sollte. Wie Ihr gleich sehen werdet, bin ich nach der Fahrt kein wirklicher Fan von dem Wagen, aber er hat eine faire, wenn natürlich auch subjektive Bewertung verdient. Und solche hat man wohl höchstens erst nach einer eigenen Probefahrt parat.

Pro
- die Optik ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällt's
- der Wagen ist auch dann noch sparsam, wenn man ihn voll fordert, mehr als 8l im Schnitt wollte er nicht nehmen, trotz durchaus flotter Fahrt auf der AB und Landstrasse
- der Motor ist sowohl für ein gemütliches Cruisen und Spritsparen, als auch etwas sportlichere Fahrweiße geeignet. Ein wirklicher Sportwagen ist er damit natürlich nicht (siehe Kontra)
- die Verarbeitung ist echt gut. Keine komischen Spaltmaße und auch kein Klappern
- die Anordnung der Knöpfe und Schalter ist gut durchdacht, wenn auch jeder der einen Civic der neuen Generation fährt, den Startknopf auf der falschen Seite sucht.
- genügend großer Kofferraum, wenn man die hinteren Sitze umklappt

Kontra
- billig wirkende Materialien im Innenraum. Besonders das Plaste rund um den Handbremshebel ist ein Witz.
- fast kein Kofferraum, wenn die hinteren Sitze nicht umgeklappt werden
- hinteren Sitze zu nichts zu gebrauchen
- als Sportwagen beworben, doch dafür reichen die Fahrwerte nicht.
- Preis, gut ausgestattet, VIEL zu teuer. Wer soll den so kaufen? Ewig kinderlose und gut verdienende Singels oder Paare?
- auch wenn es im Sportmodus ganz gut vorwärts geht, es fühlt sich immer ein wenig so an, als ob hinten ein Anhänger dran ist.
- die Sitze bieten viel weniger Seitenhalt, als die Optik vermuten läßt
- das Fahrwerk ist eher komfortabel abgestimmt. Rein subjektiv passt Dasnichit so sehr zu einem Sport-Coupe

Unter dem Strich, ein Wagen mit meiner Meinung nach, zu vielen Schwächen für den Preis.

Ich hoffe, diese Eindrücke können ein wenig denen helfen, welche mit dem Wagen wirklich liebäugeln. Ich war froh, wieder meinen FN2 zurückzuhaben.

Grüße

Wenn man 201 PS und einen Hochdrehzahlmotor gewohnt ist - okay. Prinzipiell kann man den CR-Z aber überhaupt nicht mit dem Civic Type R vergleichen.

Wer soll sich den Wagen kaufen? Nun, im Prinzip hat _Knight_ schon die Antwort auf diese Frage gegeben. Dem ist wohl nichts hinzuzufügen, außer die Gegenfrage: Wer kauft sich einen Mini oder Audi A1? 😉

Bezüglich der Materialien stimme ich zu, aber der CR-Z kompensiert das durch eine wirklich gute Verarbeitung. Und sooo toll ist die Materialanmutung beim Civic dann auch nicht ...

Ich würde die GT-Ausstattung nehmen mit 17-Zoll-Rädern, Sportfahrwerk (ab Herbst erhältlich) und ein paar kleineren optischen Details. Dazu noch Ledersitze und Navi. 

Mal sehen, nächste Woche bekomme ich den CR-Z für zwei Tage nach Hause. Das ist dann nochmal ein schönes Eck anders als bei einer herkömmlichen Probefahrt, die ich auch schon hinter mir habe - allerdings nur für 30 Minuten. 

Ich wollte auch gar nicht den FN2 mit dem CR-Z vergleichen. Ich meinte nur, dass ich froh war wieder meinen Type R zurück bekommen zu haben. Er gefällt mir persönlich halt besser. Und bzgl. des persönliches Gefallens kann ich ja vergleichen was ich möchte.😉 Auch den FN1, welchen ich davor gefahren bin würde ich wohl nicht gegen einen CR-Z eintauschen. Von der Motorleistung sind diese ja durchaus vergleichbar.

Der Vergleich mit dem Mini und dem Audi A1 ist sicherlich nicht schlecht, aber zu einer Materialanmutung von Audi fehlt dem CR-Z doch ein ganzes Stück. Die Materialien im Civic sind sicherlich auch nicht hochklassig, aber im Vergleich zum CR-Z doch etwas besser.

Zum Motor noch ein kurzes Statement. Er Hunger doch recht gut am Gas, auch bei höheren Drehzahlen. Das hat Honda wenigstens nicht verlernt (jedenfalls im Sport-Modus).

Du kannst ja mal nach den zwei Tagen Deine Eindrücke schildern. Die Idee eines sportlichen Hybrid-Coupes finde ich immer noch sehr reizvoll. Auch wenn es wohl doch keine Type R Version vom CR-Z geben wird. Das wäre mal ne Nummer.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_



Der Vergleich mit dem Mini und dem Audi A1 ist sicherlich nicht schlecht, aber zu einer Materialanmutung von Audi fehlt dem CR-Z doch ein ganzes Stück. Die Materialien im Civic sind sicherlich auch nicht hochklassig, aber im Vergleich zum CR-Z doch etwas besser.

Zum Motor noch ein kurzes Statement. Er Hunger doch recht gut am Gas, auch bei höheren Drehzahlen. Das hat Honda wenigstens nicht verlernt (jedenfalls im Sport-Modus).

Du kannst ja mal nach den zwei Tagen Deine Eindrücke schildern. Die Idee eines sportlichen Hybrid-Coupes finde ich immer noch sehr reizvoll. Auch wenn es wohl doch keine Type R Version vom CR-Z geben wird. Das wäre mal ne Nummer.

Würde mal meinen, dass auch dem Honda Civic gegenüber dem Audi A3 einiges punkto Materialqualität fehlt, aber damit muss man eben leben können, wenn man Honda fährt. Dafür ist das Außendesign wohl besser.

Genauso sehe ich es beim CR-Z: Unverwechselbares Außendesign, das mich doch recht stark an den seeligen CR-X erinnert (vor allem in der Seitenansicht!) und dazu Hybridtechnik, die Spaß macht. Das kann Audi in dieser Preisklasse nicht bieten.

Die angesehene österreichische Autozeitschrift "Auto Revue" hat den CR-Z getestet und als Fazit sinngemäß geschrieben: "Gegner? Keine, da es noch nichts Vergleichbares auf dem Markt gibt!" Das bringt es wohl ziemlich genau auf den Punkt.

Ja, ich werde die zwei Tage mit dem CR-Z wohl sehr intensiv auskosten und den Wagen auf Herz und Nieren prüfen. Auch punkto Material- und Verarbeitungsqualität. Fotos wird's - wenn gewünscht - natürlich auch geben. Und einen kleinen Bericht, was der CR-Z im Alltagsverkehr wirklich an Benzin schluckt. Aus heutiger Sicht wird's wohl der kommende Mittwoch und Donnerstag werden, da für Dienstag Unwetter angekündigt sind.

Eine stärkere Version vom CR-Z ist laut meinem Honda-Händler nicht vorgesehen, aber ich gehe mal davon aus, dass Honda in absehbarer Zeit noch etwas Stärkeres auf dem Hybridsektor bringen wird, denn ich denke, dass die Hybrid-Technologie das ist, worauf Honda kurz- und mittelfristig zählt, bevor der Elektroantrieb so richtig interessant werden wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Würde mal meinen, dass auch dem Honda Civic gegenüber dem Audi A3 einiges punkto Materialqualität fehlt, aber damit muss man eben leben können, wenn man Honda fährt. Dafür ist das Außendesign wohl besser.
Genauso sehe ich es beim CR-Z: Unverwechselbares Außendesign, das mich doch recht stark an den seeligen CR-X erinnert (vor allem in der Seitenansicht!) und dazu Hybridtechnik, die Spaß macht. Das kann Audi in dieser Preisklasse nicht bieten.

Dem kann man definitiv kaum etwas hinzufügen. Ich hatte mir auch mal spaßenshalber einen A3 Sportback (um wenigstens etwas Kofferaumvolumen zu haben - da liegt der Civic ja meilenweit vorne) im Internet konfiguriert und landete bei einer mit dem FN2 vergleichbaren Ausstattung bei 35 - 36K. Das war dann doch eher wie ein Schlag ins Gesicht. Da akzeptiere ich auch die fehlende Materialanmutung beim Honda, spart sie mir doch schon nach Liste locker 7K. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Audihändler noch um die 6k Rabatt anbietet, wie ich bei meinem FN2 bekommen habe.

Klaro kannste mal Bilder posten. Schick sieht er ja aus, der CR-Z. Ich habe noch auf den Probefahrtertrag geschaut, ich hatte heute auch die GT-Ausführung. Das erklärt die gute Ausstattung. Das sollte man aber wohl auch nehmen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Würde mal meinen, dass auch dem Honda Civic gegenüber dem Audi A3 einiges punkto Materialqualität fehlt, aber damit muss man eben leben können, wenn man Honda fährt. Dafür ist das Außendesign wohl besser.
Genauso sehe ich es beim CR-Z: Unverwechselbares Außendesign, das mich doch recht stark an den seeligen CR-X erinnert (vor allem in der Seitenansicht!) und dazu Hybridtechnik, die Spaß macht. Das kann Audi in dieser Preisklasse nicht bieten.
Dem kann man definitiv kaum etwas hinzufügen. Ich hatte mir auch mal spaßenshalber einen A3 Sportback (um wenigstens etwas Kofferaumvolumen zu haben - da liegt der Civic ja meilenweit vorne) im Internet konfiguriert und landete bei einer mit dem FN2 vergleichbaren Ausstattung bei 35 - 36K. Das war dann doch eher wie ein Schlag ins Gesicht. Da akzeptiere ich auch die fehlende Materialanmutung beim Honda, spart sie mir doch schon nach Liste locker 7K. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Audihändler noch um die 6k Rabatt anbietet, wie ich bei meinem FN2 bekommen habe.

Klaro kannste mal Bilder posten. Schick sieht er ja aus, der CR-Z. Ich habe noch auf den Probefahrtertrag geschaut, ich hatte heute auch die GT-Ausführung. Das erklärt die gute Ausstattung. Das sollte man aber wohl auch nehmen.

Grüße

Ich bekomme regelmäßig einen Lachkrampf, wenn ich mich im Audi oder VW Konfigurator rumtreibe. Die verlangen ja für die Luft im Reifen noch extra Kohle.

Zitat:

Original geschrieben von buderuss



Ich bekomme regelmäßig einen Lachkrampf, wenn ich mich im Audi oder VW Konfigurator rumtreibe. Die verlangen ja für die Luft im Reifen noch extra Kohle.

Ich finde es eher traurig, stimme dir aber zu.

Nun ist es fix, ab Mittwoch Vormittag steht der CR-Z bei mir zu Hause. Zumindest der Vorführwagen meines Händlers, der ihn mir am Mittwoch und Donnerstag zur Verfügung stellt. Bin schon sehr gespannt.

Übrigens, eine Schweizer Autozeitschrift hat einen noch nicht ganz eingefahrenen CR-Z GT mit 9,2 sec von 0 auf 100 km/h gemessen, siehe http://www.auto-illustrierte.ch/.../honda-cr-z-2010-11127.html

Der CR-Z scheint die Werksangabe von 9,9 sec wirklich fast regelmäßig zu unterbieten. Mir sind auch zwei andere Tests von deutschen Autozeitschriften bekannt, die den CR-Z einmal mit 9,7 sec und einmal mit 9,3 sec von 0 auf 100 km/h gemessen haben.
In der Praxis ist es eigentlich unüblich, dass die Fahrzeuge die Werksangaben erreichen, egal ob das nun den Verbrauch oder die Beschleunigung betrifft ...

Habe den CR-Z Sport nun zu Hause 🙂
Farbe ist Horizon Turquoise Pearl, also das Blau. Montiert sind 18-Zoll-Alufelgen, silbernes Frontgitter, silberner Nebelscheinwerfereinsatz, silberne Außenspiegelverkleidungen und ein silbernes Farbdekor an der Heckklappe. Der Wagen hat mittlerweile rund 4.400 km auf dem Tacho stehen.

Die Verbrauchsanzeige ist vom Händler zurückgestellt worden, damit ich sehen kann, wieviel er im Alltag verbraucht. Nach der Heimfahrt vom Händler mit wenig Stadt und viel Landstraße und Autobahn stehe ich bei 6,8 Liter/100 km, aber es sind ja 18-Zöller montiert. Richtig aussagekräftig ist dieser Wert aber natürlich noch nicht.

Was mir jetzt schon abgeht, sind die einklappbaren Außenspiegel, die es nur in der GT-Ausstattung gibt. Bei meinem Civic klappe ich sie schon immer automatisch an.

Die Heimfahrt verlief positiv, mal abgesehen von leichten Klappergeräuschen vom Kofferraum bei Kurvenfahrten im Ortsgebiet. Mal nachsehen, was dort verstaut ist.
Die Start-Stopp-Automatik ist perfekt - man merkt das Ausschalten des Motors kaum, während Klima und Radio normal weiterlaufen. Auch der Start verläuft sehr ruhig und ruckfrei.

Habe mich mit meinem Händler noch ausgiebig unterhalten. Er hat bestätigt, dass der CR-Z besser verarbeitet ist als der Civic und gemeint, man merke es auch an den Schweißnähten an den Türen. Ein echter Japaner halt 😉

So far, so good ... 

Holla,
mittlerweile habe ich den Verbrauch trotz der 18-Zoll-Bereifung auf 6,3 Liter/100 km laut BC senken können.
Dabei war ca. 10 km Autobahn in gemächlichem Tempo (maximal 130 km/h), Stadtverkehr und Landstrasse (wo ich das eine oder andere Mal die Sport-Taste aktiviert und Spaß gehabt habe).

Vorhin bin ich einkaufen gewesen. Zwei Kisten Mineral und eine etwas größere Einkaufstasche. Dann ist schon (fast) Schluß mit lustig.
Achja, was da manchmal nervtötend klappert, ist die Laderaumabdeckung, die nicht ausgezogen ist. Im ausgezogenen Zustand ist Ruhe.

Bisher keine sonstigen Knarz- und Klappergeräusche, super elastischer Motor - bin begeistert. Der Motor läßt sich noch um einiges elastischer fahren als der 2.2 i-CTDi in meinem Civic. 55 km/h im 6. Gang? Kein Problem! Mit meinem Civic Diesel in der Praxis undenkbar.

Optisch macht der Wagen auf sich aufmerksam. Fahre bis jetzt mit ausgeschaltetem Abblendlicht, denn dann ist das LED-Tagfahrlicht automatisch aktiviert. Sieht super aus. Der eine oder andere Junge auf dem Parkplatz hat große Augen bekommen. Mich hat es wenig beeindruckt - das Fahren selbst macht Spaß.

Fahre üblicherweise Autobahn, heute habe ich bewusst die Landstrasse genommen, weil sie mit dem CR-Z mehr Spaß macht. Der Civic FK3 ist dagegen eigentlich schon ein richtiger Familienkreuzer. Man kann die Autos nicht miteinander vergleichen.
Das Kurvenverhalten jedoch ist beim CR-Z deutlich besser. Dort, wo mir die Kopflastigkeit meines Civic FK3 einen nervösen Gesichtsausdruck verleiht, kann ich mit dem CR-Z die Kurve noch schön durchziehen und sogar beschleunigen.

Im Sport-Modus ist die Beschleunigung absolut ausreichend, der Normal-Modus ist für Landstrassenfahrten in erlaubtem Tempo und für das Dahingleiten auf der Autobahn, der Eco-Modus ist für das gemütliche Dahincruisen im Stadtverkehr.

2010-08-25-14-56-07

Sieht schon ganz geil aus der Flitzer - gerade auch in dieser Farbe - und was würde ich für ein LED-Tagfahrlicht gleicher Natur in meinem Civic geben...

..sag was zur Beleuchtung im Innenraum - wechselt echt alles im Innenraum/Ambiente die Farbe bei Sport, Eco oder Normal?

Ja - er sieht wirklich schick aus, wenn er mir mit Außenspiegeln in Wagenfarbe auch noch besser gefiele.😁
Dafür gefallen mir die Türgriffe erheblich besser als bei meinem Civic.

Etwas anstrengend dürfte die Sicht nach hinten sein, oder nicht?

Ich fuhr jahrelang den "biederen" Vorgänger des Civic Type S-Modells, bin also verwöhnt und muss mich wohl erst noch daran gewöhnen, dass bei meinem Type S die Sicht nach hinten etwas eingeschränkt ausfällt.
Und damit meine ich durchaus auch die Sicht durch die hinteren, kleinen Seitenfenster.

Und ja - optisch erinnert er zumindest ein bißchen an den schicken CRX.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen