CR-Z: Meine Eindrücke
Hallo Leute,
nachdem ich meinen Civic heute von meiner Honda-Werkstatt abgeholt hatte, bekam ich die Möglichkeit einer recht spontanen Probefahrt mit dem neuen CR-Z. Ich vermute bzw. gehe davon aus, dass es sich dabei um die mittlere Ausstattungsvariante 'Sport' gehandelt hat, denn am Lenkrad sind keine Knöpfe für die Betätigung der Bluetooth-Freisprecheinrichtung gewesen, die beim Topmodell 'GT' serienmäßig ist.
Zuerst bekomme ich mal den Klappschlüssel in die Hand gedrückt - feines Teil und richtig ungewohnt, einen Honda-Klappschlüssel in der Hand zu haben, aber wurde ja auch Zeit.
Nachdem ich die etwas zierlich geratenen Hinterräder begutachtet habe, sperre ich den Wagen auf und nehme gemeinsam mit meinem Vater, der fast genauso neugierig ist wie ich, Platz. Das Platzangebot vorne ist absolut ausreichend, aber wenn man Wert auf ein gewisses Platzangebot legt, sollte man sich besser nicht umdrehen. Die hinteren Notsitze sind wirklich nur Notsitze, da dürften sich selbst Kinder recht eingeengt fühlen.
Aber egal, also Gang raus, Kupplungspedal gedrückt halten, Zündschlüssel umdrehen, Startknopf betätigen. Zuerst kommt mir der Radiosound entgegen, wobei der Radioempfang um zwei Klassen besser als beim Civic ist - großes Lob!
Radio aus und so rolle ich im 'Normal'-Modus, der nach jedem Startvorgang automatisch aktiviert ist, raus auf die Strasse.
Nach ein paar Kilometern ruhigen Dahingleitens im Stadtverkehr rauf auf die Autobahn, Sport-Taste aktivieren - und hui, da geht ja was. Im 'Sport'-Modus hat der Wagen wirklich gefühlte 30 PS mehr, die Lenkung ist um einiges direkter, die Gasannahme schärfer. Alles genauso, wie es Honda bewirbt.
Der Motorsound bekommt ab etwa 4.000 Umdrehungen einen sportlichen Beigeschmack und der Motor dreht willig bis über 6.000 Umdrehungen rauf. Daran hat auch der sehr dezent arbeitende Hybridantrieb nichts geändert. Übrigens, würde ich nicht wissen, dass es sich um einen Hybrid handelt, ich würde den Wagen glatt für einen astreinen Benziner halten. Halt, nicht ganz: Die Start-Stopp-Automatik, die ich während der Fahrt nur ein Mal teste, funktioniert tadellos, ist aber doch etwas gewöhnungsbedürftig.
Der von mir gefahrene CR-Z hat erst knapp 100 km auf der Uhr, ich will es jedoch trotzdem wissen und scrolle dem Bordcomputer entlang, um den aktuellen Durchschnittsverbrauch abzulesen. Naja, ich lese 7,4 Liter/100 km und weiß nicht so recht, ob ich lachen oder weinen soll, denn im 'Sport'-Modus macht der Wagen durchaus Laune, allerdings ist hier doch von einem Hybrid die Rede, oder? Nun gut, vielleicht pendelt sich der Verbrauch noch nach unten ein, wenn der Wagen richtig eingefahren ist ...
Beeindruckend ist für mich der Unterschied, den ein Druck auf eine der drei Fahrmodi-Tasten bewirkt. Im 'Sport'-Modus kommt der CR-Z wohl eher dem Civic 1.8 i-VTEC nahe, im 'Normal'-Modus merkt man schon einen deutlichen Unterschied, aber man ist trotzdem noch nicht lahm unterwegs, jedoch der 'Eco'-Modus haut mich glatt von den Socken: Mit gefühlten 60 PS tuckere ich durch die Stadt, die Lenkung ähnlich teigig wie beim Jazz - Spaß macht es keinen, aber den hat man im Stadtverkehr auch relativ selten und für den reicht auch dieser Modus aus, wenn es um das Sprit sparen geht.
Mich fasziniert, dass ich während eines Beschleunigungsvorganges im 'Normal'-Modus die Sport-Taste drücke und innerhalb von zwei Sekunden wird der Wagen ein anderes Auto. Der Elektromotor wirkt hier tatsächlich wie ein Turbo und gibt dem Beschleunigungsvorgang einen deutlich spürbaren Kick hinzu.
Mittels des Bordcomputers erkenne ich auf relativ einfache Art und Weise, woher der Wagen gerade seine Antriebsenergie bezieht - interessant.
Zu den anderen Werten des Fahrzeugs: Das Fahrwerk ist schön sportlich-straff, aber nicht so ruppig wie im Civic. Stöße durch Bodenwellen und dergleichen werden nicht so stark in den Innenraum weitergeleitet. Die Kurvenlage ist wirklich präzise, die Lenkung tut im 'Sport'-Modus ihr übriges dazu bei. Apropos Lenkung: Das Lederlenkrad ist schön griffig und klein, wie es sich gehört.
Der Schaltknauf fühlt sich angenehm an, die Schaltwege sind kurz, das Getriebe schön knackig.
Die Bremsen sind fein dosierbar und es ist schön, endlich mal kein Schleifen der Bremsen zu hören.
Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht tadellos, genaue Spaltmaße innen wie außen - warum nicht beim Civic? Trotz des relativ straffen Fahrwerks vernehme ich keine Knarz- und Klappergeräusche, auch nicht bei Tempo 140 auf der Autobahn und diversen Bodenwellen auf der ersten Fahrspur. Das einzige, das ganz, ganz dezent klappert (und das ich wohl nur dank des ausgeschalteten Radios vernehme), ist ein Anschnallgurt auf der Hinterbank, der gegen eine Plastikverkleidung schlägt. Die Fahrgestellnummer erinnert mich daran, dass der CR-Z aus Japan kommt - well done ...
Zu den Materalien: Ja, es mag viel Hartplastik dabei sein, aber es ist schön geformtes und gestyltes Hartplastik. Honda hat es geschickt gemacht und den Innenraum trotz der Hartplastikanteile nicht zu billig wirken lassen. Die Materialanmutung ist meiner Ansicht nach im Jazz und im Insight schlechter. Sagen wir so: Ich kann damit leben, solange die Verarbeitung stimmt.
Nach rund 40 km und 30 Minuten gebe ich den CR-Z und dessen Klappschlüssel wieder in die Hände meines freundlichen Verkaufsberaters. Man mag es kaum glauben, aber ich habe ein Grinsen im Gesicht, als ich den Schlüssel zurückgebe.
Fazit: Sorry für die Vorurteile, ein Hybrid kann durchaus Spaß machen. Der Wagen ist zwar nicht perfekt, weil das ohnehin kaum ein Auto ist, aber er kann Spaß machen und mit der nötigen Selbstdisziplin auch sparsam sein. Was noch fehlt: Mehr Platz im Innenraum und ein stärkerer Motor, damit das Sport-Feeling wirklich Einzug hält. Es müssen keine 200 PS sein, angesichts des Gewichts würden wohl schon 160 PS reichen, um dem Wagen einen richtig sportlichen Touch zu verleihen. Aber ich habe gesehen, dass 124 Hybrid-PS auch Spaß machen können, obwohl ich bereits längst die 140 Turbodiesel-PS aus meinem Civic gewohnt bin.
Anbei einige Fotos von dem Gefährt, das ich bewegt habe. Sorry für die Qualität, sind bloß Handy-Fotos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ob Sinn oder Unsinn bei 30.000 km/Jahr - diese Frage stellt sich für mich nicht, da ich den CR-Z haben möchte. Dann fahre ich eben zwischendurch Bahn und lasse das Auto stehen. Unnötige Fahrten vermeide ich ohnehin bereits jetzt.
Ich kann nicht mehr ... mir tut schon der Bauch weh vom Lachen ... meine Fresse ... Mike, glaubst Du eigentlich den Quark, den Du hier schreibst? Den Wagen stehen lassen, weil Du weißt, dass ein Hybrid für 30k km im Jahr auf Autobahnen Blödsinn ist? Geniale Idee ... Aber den dafür perfekt geeigneten Diesel abgeben? Wie geil ist das denn ... ?
Mensch, kneift mich mal einer? Ich kann einfach nicht aufhören zu lachen.
Nee, im Ernst, von Mike kann man bzgl. einer ausgetüftelten Planung beim Autokauf echt ne Menge lernen. Oder anders gesagt, wie tue ich so, als ob, um es dann doch theatralisch nicht zu tun ... Ach ja, die Begründung darf ja nicht fehlen: FK3 Mist, FK3 Top, Hybrid Top, 30 k km Mist, Hybrid trotzdem Top weil ja Bahn Top ... NA WAS DENN NUN?
Dass Du Dir nicht langsam schön zu blöde vorkommst, dass hier dauernd zu schreiben. Und Dein Hondahändler wird sich wohl in drei bis sechs Monaten erschießen, wenn Du ihm feierlich nach der 6. Offerte erklärst, doch keinen CR-Z zu kaufen, da Du Dich in den neuen 1er verliebt hast. Vielleicht in Türkis ... ?
Nee, Leute, ich bin echt fertig ... hat hier noch jemand einen Lach-flash?
1142 Antworten
😁 Scherzkeks. Audi mit Sicherheit nicht. Abgesehen davon kann ich mir ja noch so einen schnuckeligen CR-Z holen, bevor ich erwachsen werde 😉
Du, der A1er soll nicht sooo schlecht sein/werden! Und glaub mir - auch mit 35(me) muss man nicht per se immer und überall erwachsen sein.
Mike,in 3 Jahren treffen wir uns half way in Frankfurt/Main zum type R Grüßen - wetten? ;-)
Also wenn ihr euch beide in 3 Jahren mit jeweils einem neuen Type R in Frankfurt trefft, bin ich dabei. Alleine schon, weil ich hoffe, dass es wirklich einen neuen Type R geben wird. Egal, ob ich diesen dann auch haben werde oder weiter meinen FN2. Und ich will sehen, wie Mike von seinem verkauften CR-Z berichtet und nun auf einer deutschen Autobahn mal seinen R ausfahren will. Das fette Grinsen wird dann wohl noch eine ganze Weile nicht aus seinem Gesicht verschwindet ... 😉
Mal sehen.
Wie gesagt, der CR-Z ist ein Auto ganz nach meinem Geschmack, allerdings nicht um jeden Preis.
Mein Händler gibt mir nur 6 % Rabatt, verhandeln scheint nicht viel Sinn zu haben. Finde ich schade, da ich eigentlich ein bestehender zahlungskräftiger Kunde bin. Ich hätte gerne 10 % Rabatt, so wie ich es von meinem Civic gewohnt bin.
Der Spielraum sollte vorhanden sein, schließlich kommt der CR-Z laut meiner Konfiguration auf knapp 30.000 Euro Listenpreis. Da halte ich 6 % Rabatt für zu niedrig.
Ich weiß, man hört es hier nicht gerne, aber 6 % bekomme ich bei BMW auch 😉
Mal sehen, unter diesem Aspekt bleibt der neue 1er BMW für mich natürlich interessant, da er dann nicht mehr viel teurer als der CR-Z ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Mal sehen.
Wie gesagt, der CR-Z ist ein Auto ganz nach meinem Geschmack, allerdings nicht um jeden Preis.
Mein Händler gibt mir nur 6 % Rabatt, verhandeln scheint nicht viel Sinn zu haben. Finde ich schade, da ich eigentlich ein bestehender zahlungskräftiger Kunde bin. Ich hätte gerne 10 % Rabatt, so wie ich es von meinem Civic gewohnt bin.
Der Spielraum sollte vorhanden sein, schließlich kommt der CR-Z laut meiner Konfiguration auf knapp 30.000 Euro Listenpreis. Da halte ich 6 % Rabatt für zu niedrig.
Ich weiß, man hört es hier nicht gerne, aber 6 % bekomme ich bei BMW auch 😉
Mal sehen, unter diesem Aspekt bleibt der neue 1er BMW für mich natürlich interessant, da er dann nicht mehr viel teurer als der CR-Z ist.
Ich denke, am Ende der Kaufentscheidung sollten emotionale Aspekte über ein paar Prozentpunkte stehen.
Auch ich hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen. Bin mit null Erwartungen in die Kiste eingestiegen und wurde soch sehr überrascht: Motor, Sound, Fahrwerk, Bremsen, Radioklang, Kombiinstrument - alles ziemlich geil geworden. Hätte ich echt nicht gedacht. Den würde ich mir als jungen gebrauchten nach ein paar Jahren auch holen. Aber erstmal die Kinderkrankheiten und Rabattaktionen abwarten. Endlich mal wieder ein Honda nach altem Zeitgeist. 😎
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Auch ich hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen. Bin mit null Erwartungen in die Kiste eingestiegen und wurde soch sehr überrascht: Motor, Sound, Fahrwerk, Bremsen, Radioklang, Kombiinstrument - alles ziemlich geil geworden. Hätte ich echt nicht gedacht. Den würde ich mir als jungen gebrauchten nach ein paar Jahren auch holen. Aber erstmal die Kinderkrankheiten und Rabattaktionen abwarten. Endlich mal wieder ein Honda nach altem Zeitgeist. 😎
Jaja, der Kleine macht doch trotz seiner 'nur' 124 PS Spaß, oder?
Genau das schätze ich an dem Wagen: Verbraucht relativ wenig, überschaubare Unterhaltskosten (Versicherung, Steuer, Ölwechsel etc.), nettes Fahrverhalten. Kurzum bietet der CR-Z ein sportliches Feeling zu einem leistbaren Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Kurzum bietet der CR-Z ein sportliches Feeling zu einem leistbaren Preis.
Hier sagtest Du noch :"Wie gesagt, der CR-Z ist ein Auto ganz nach meinem Geschmack, allerdings nicht um jeden Preis."
Ich finde den Preis fürs gebotene übertrieben. Der Wagen 20-30% günstiger wäre eine Überlegung wert.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Hier sagtest Du noch :"Wie gesagt, der CR-Z ist ein Auto ganz nach meinem Geschmack, allerdings nicht um jeden Preis."Ich finde den Preis fürs gebotene übertrieben. Der Wagen 20-30% günstiger wäre eine Überlegung wert.
Ich habe damit eigentlich die Rabattsituation beim CR-Z angesprochen. 6 % Rabatt ist mickrig für einen Japaner, egal ob das ein Honda CR-Z oder Toyota Auris ist.
Grundsätzlich stimme ich dir zu: 3.000 Euro günstiger und der Wagen wäre noch um einiges attraktiver.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich habe damit eigentlich die Rabattsituation beim CR-Z angesprochen. 6 % Rabatt ist mickrig für einen Japaner, egal ob das ein Honda CR-Z oder Toyota Auris ist.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Hier sagtest Du noch :"Wie gesagt, der CR-Z ist ein Auto ganz nach meinem Geschmack, allerdings nicht um jeden Preis."Ich finde den Preis fürs gebotene übertrieben. Der Wagen 20-30% günstiger wäre eine Überlegung wert.
Grundsätzlich stimme ich dir zu: 3.000 Euro günstiger und der Wagen wäre noch um einiges attraktiver.
Wenn du den Wagen wirklich kaufen möchtest, würdest du dir auch bei anderen Händlern Angebote einholen und nicht davon abkommen nur weil dein Händler nicht mehr als 6% gibt.
Lassen wir uns doch einfach alle überraschen, ob Mike im nächsten Frühjahr mit dem CR-Z durch die Gegend fahren wird.
Da ich ihn auch schon fahren konnte, kann ich nur sagen, er ist ganz nett, aber zu dem Preis echt eine Frechheit, das als sportlich zu verkaufen.
Er fuhr sich stets wie mit angezogener Handbremse und wollte irgendwie nicht so recht die Leistung freiwillig abgeben. Das ist natürlich nur meine Meinung.
Also warten wir einfach ab, ob irgendein Händler soviel Rabatt gibt, dass Mike dann zuschlägt und wir endlich wissen werden, ob er ihm auch noch nach ein paar Monaten besser gefällt, als sein momentaner Civic.
Grüße
ich hab vorhin zufällig mal ein wenig nach dem CR-Z geguckt und im moment gibts den als GT mit Tageszulassung für 22k statt normalen 25k !!
dann vielleicht noch bisschen handeln und naja ist schon mal nicht verkehrt. wäre zwar mit Tageszulassung, aber wenn man den Wagen länger fahren sollte, macht das nicht viel aus in Sachen Wertverlust.
Lasst euch mal überraschen.
Und nein, ich mag bei keinem anderen Händler kaufen und dafür habe ich meine Gründe. Der wichtigste ist, dass die Werkstatt möglichst nahe sein soll. Und bei uns ist das Honda-Werkstättennetz leider recht dünn.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich habe damit eigentlich die Rabattsituation beim CR-Z angesprochen. 6 % Rabatt ist mickrig für einen Japaner, egal ob das ein Honda CR-Z oder Toyota Auris ist.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Hier sagtest Du noch :"Wie gesagt, der CR-Z ist ein Auto ganz nach meinem Geschmack, allerdings nicht um jeden Preis."Ich finde den Preis fürs gebotene übertrieben. Der Wagen 20-30% günstiger wäre eine Überlegung wert.
Grundsätzlich stimme ich dir zu: 3.000 Euro günstiger und der Wagen wäre noch um einiges attraktiver.
Die Karre ist eben brandneu auf dem Markt. Erstmal abwarten und Tee trinken. Die Preise werden fallen - garantiert!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Lasst euch mal überraschen.
Und nein, ich mag bei keinem anderen Händler kaufen und dafür habe ich meine Gründe. Der wichtigste ist, dass die Werkstatt möglichst nahe sein soll. Und bei uns ist das Honda-Werkstättennetz leider recht dünn.
Mein Händler hatte kein Problem damit das ich den FK2 damals bei einem anderen Händler gekauft habe, da dieser einen liefern konnte (und auch noch mehr Rabatt gab), bin dennoch mit dem FK2 zu meinem Freundlichen wegen aller Problemchen und Service hingefahren.
Später beim R Kauf hat mir mein Freundlicher dafür ein umso attraktiveres Angebot gemacht 🙂
Aber wenn du deinem Händler zuliebe gerne mehr zahlen möchtest, nur zu, er wird sich bestimmt freuen 🙄