- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
- CR-V RE5 Klima kaputt?
CR-V RE5 Klima kaputt?
Hallo,
bei meinem CR-V RE5 (EZ02/2007) ist plötzlich während der Fahrt die Klimakühlung ausgefallen. Es kam auf einmal nur noch warme Aussenluft rein (heute waren es 33°C!!). Im Stand habe ich gecheckt ob der Klimakompressor anspringt. Das tut er auch (Drehzahlabfall und Vibrationszunahme, ausserdem fängt der Lüfter an zu laufen).
Gekühlt wird die Luft trotzdem nicht. Kann ein Steinschlag während der Fahrt den den Klimakondensator zerstört haben?
Kann das kühlmittel schlagartig entweichen?
Ich fahre in 2 Tagen in den Urlaub, verdammter Mist.
Hatte mit dieser Karre bisher nur Probleme.
1.Bremspedalschalter defekt
2.Geräusche vom 4x4 Differential, neues Öl rein
3.Kupplungsgeberzylinder defekt , lautes Kratzen beim Drücken des Kupplungspedals
4.Kupplung: starkes rupfen beim Anfahren (Maschinengewehrartiges anfahren), Kupplung samt Kupplungsscheibe getauscht, nach 3 Monaten wieder starkes rupfen, werde ich nicht mehr reklamieren, hab keine Lust mehr!!
5.Quietschende Bremsen, habe ich nicht reklamiert
6.Radioféhler Speicherplatz FM-1, neues Radio mit neuer Firmware rein.
ÄTZEND!!!
Ähnliche Themen
74 Antworten
Ich glaube bei meinem Exwagen einen Mitsubishikompressor gesehen zu haben. Der FRV ist ein Japaner!
Zitat:
Original geschrieben von holzmichl71
Bei mir wars am FRV vor 2 Wochen![]()
auf einmal ein schleifendes Geräusch aus dem motorraum und dann keine Kühlung mehr... Man sah, dass sich die Scheibe von der Magnetkupplung nicht mitgedreht hat, wenn Klima an war und irgendwie eierte die Kupplungsglocke auch, was wohl auf ein defektes Lager deutet.
Zum Glück kurz vor Ablauf der relativ teuren Garantieverlängerung, die ich mir nach der selben Geschichte bei Mazda diesmal gegönnt hab. HH hat Klimakompressor bestellt und mich kurz vor Feritgstellung angerufen, das Honda nur den Tausch der Magnetkupplung+Spule übernimmt, weil nur ein Lager und die Spule kaputt waren...
Dann musste der HH die Teile neu bestellen. Mir egal, weil Garantie und kostemlos. Hauptsache es geht wieder.
ABER welcher Händler würde einem Kunden die billiegen Teile einbauen, die eigentlich nur kaputt waren, wenn er schon den teuren Kopressor bestellt hat? Rückgabe von Ersatzteilen ist beim Händler mit Verlust verbunden![]()
Was ich damit sagen will, lieber nochmal in der Werkstatt des geringsten Mißtrauens checken lassen, ob es wirklich der Kopressor ist, der kaputt ist!![]()
Irgendwo hab ich im WWW auch mal nen Link gehabt, wo eine Firma auf Reparatur und Generalüberholung von Klimakompressoren spezialisiert war. Da ich keine Werbung mache bitte selber suchen. Ob das was taugt weiss ich nicht. Aber preislich ganz interessant.
Viel Glück an die, die keine Garantie (mehr) haben!
Du hast vom defekten Lager geschrieben.
Bei mir wurde ein Kompressorlager in der Garantiezeit gegen ein Neues getauscht,das Alte gab temporär Geräusche von sich.
Wurde im Zuge der DS ohne großes Diskussion gleich mit gemacht.
Danke an meinen HH.
Gruß,
HS
So, der neue Klimakompressor ist drin und alles läuft wieder einwandfrei. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass meine Klimaanlage nicht mehr ordentlich gekühlt hat. Naja, Gewohnheit schätze ich mal.
Jetzt Brauch ich nur noch diesen ollen Sensor und dann ist Ruhe, so hoffe ich zumindest ......
Hi,
Bei meinem CR-V, RE6,Bj.2008 blinkt seit gestern mal wieder die grüne LED der Umlufttaste. So wie es aussieht kühlt wohl auch die Klimaanlage mal wieder nicht, was aber wegen den momentanen aussentemperaturen nicht schlimm ist. Letztes Jahr hatte ich ja deswegen schon einen neuen Klimakompressor bekommen und hoffe jetzt das der nicht schon wieder hinüber ist. Kennt jemand die Tastenkombination um den fehlerspeicher auszulesen oder zu reseten? Ich würde gerne vorab mal testen bevor ich wieder zum HH komme. Ich habe zwar noch Garantie auf den Kk aber ich denke mal bei einem Austausch werde ich die Arbeitszeit selbst bezahlen müssen, oder?
Gruss spider69
So, lange nicht mehr hier gemeldet, gab auch keinen Grund... bisher.
Jetzt hat es mich aber mit der Klima auch erwischt.
Am We zum Hochzeitstags-Wellnesswochenende im Schwarzwald unterwegs gewesen, jammernde Frau mit Einschalten der Klimaanlage beruhigt und mit viel Drehzahl den Berg hoch.
Ich bin bei dem Auto absolut kein Klima-Freund, da sie immer einer Handbremse gleicht. Wo ich vorher im 4. Gang hoch komme, muss ich dann in den 3. schalten und sehr hochtourig fahren.
Oben angekommen sagt meine Frau, "irgendwie kommt aus deinem Gebläse nur noch lauwarm raus" -> SCH....!
Plötzlich war auch die Umluft LED an.
Nach all den Magnetkupplungssachen die ich hier gelesen habe, scheint jetzt meine dran gewesen zu sein.
Nach 6 Jahren war das ja auch mal Zeit
Beim Druck auf die Klimataste, hört mein kein "klack" mehr, der Kompressor geht nicht mehr an, nur noch der Lüfter vorne springt an.
Ich hoffe zumindest sehr, dass es nur die Kupplung ist und nicht der ganze Kompressor, ich würd schreien bei dem Preis für das Ding.
Montags dann auch ein etwas schleifendes Geräusch aus dem Motorraum vernommen.
Kann das Geräusch wirklich von der Spule kommen, oder ist da wohl noch mehr hops gegangen?
Bzw. von der Spule und dem Lager der Magnetkupplung?
Ist kein lautes Geräusch, aber man merkt dass es nicht das gleiche ist wie immer.
Sonst merkt man nichts beim Fahren, fährt sich wie immer.
Hab mich mal erkundigt beim HH nach Preisen und da hat es mir schon die Socken ausgezogen:
160€ nur für die Spule und ca. 380€ für den Kupplungssatz mit Lager etc (ohne Spule).
Wenn man also alles tauschen will, legt man für ein paar Kleinteile über 500€ auf den Tisch
Das seh ich absolut nicht ein.
Hab mich dann mal erkundigt was da für Kompressoren verbaut sind im CR-V III. Laut Inet und Teilehändler kamen nur Sanden TRSE07 und TRSE09 in den CR-V III. Auch die chinesische (Fertiger)Seite gibt die TRSE07 und 09 für den CR-V an.
Auch habe ich dort die Spule und den Kupplungssatz als Ersatzteile gesehen.
Mein Hondahändler hat mir bestätigt, dass diese Erstzteile in China oder Japan gefertigt werden und nicht aus Europa kommen, also wusste ich dass meine Recherche nicht falsch war (deswegen dauert auch die Lieferung mitunter so ewig über den HH).
Hab dann über Ebay einen kompletten Satz mit Spule, Lager und allem für 169€ gekauft.
Laut telefonischer Auskunft passt das Set 100%ig zur TRSE07 und 09 und auf jeden Fall zum CR-V III.
Er hätte allein letztes Jahr rund 150 von den Sets verkauft (werden ja auch bei anderen Modellen verbaut) und alle haben gepasst.
Es handelt sich um "MKS-Spandau" aus Berlin, also eine Firma die sagt, jedes Ersatzteil für Klimaanlagen besorgen zu können (als Tipp für Leute dich noch von dem Problem getroffen werden).
Zudem sagte er mir, dass er die Dinger auch nur wie Honda vom Sanden-Fertiger in China bezieht und ich somit auch beim HH nichts anderes bekomme, weswegen er es auch als Originalteil verkauft und nicht als Ersatzteil.
Er wusste auch von den horrenden Preisen die Honda dafür verlangt und dass nicht viele diese Ersatzteile vertreiben, weswegen die meisten diese Teile direkt vom HH nehmen und Honda somit die Preise auch dort ansetzen kann.
Habe diese Teile auch bei keinem anderen Teilehändler im Inet gefunden, nur immer den kompletten Kompressor mit Spule und Kupplung, daher stempel ich seine Aussage wirklich nicht nur als "Händler-Geschätz" ab.
Am Freitag weiß ich mehr und bete bis dahin, dass sich das Problem mit dem Tausch der Kupplung und der Spule erledigt hat.
Ich schrei wenn es den ganzen Kompressor erwischt hat...
Aber auch dann würde ich ihn extern besorgen und nicht vom HH.
Bin aber noch sehr zuversichtlich dass sich das mit dem o.g. Set richten lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Limzero
Habe diese Teile auch bei keinem anderen Teilehändler im Inet gefunden, nur immer den kompletten Kompressor mit Spule und Kupplung, daher stempel ich seine Aussage wirklich nicht nur als "Händler-Geschätz" ab.
Leider habe ich keine so guten Erfahrungen.
Der Kupplungssatz ist kein Orginal,obwohl eine Orginalnummer von Honda drauf steht,sogar Honda Parts.
Er kostet 150 € mit Spule.
Die Riemenscheibe ist 4mm kürzer in der Breite,der Reibbelag auf der falschen Seite.Es ist definitiv ein Nachbau.
Eindeutig anders als der Sanden Org.Satz.
Ich kann dir gern per PN Fotos schicken.
Die Nabe für die Klimakompressorwelle steht ca 5mm falsch.
Welche Auswirkungen das auf die Dauer hat ,kann ich dir nicht sagen.
Einzig das Lager ist anscheinend Made in Japan,wobei auch das eine Fäschung sein könnte.
Montiert haben es schon Einige und wohl auch irgendwie hinbekommen,aber ob es hält und was passiert,wenn der Keilriemen um ein paar Millimeter versetzt läuft,kann ich nicht sagen.
Langzeiterfahrungen fehlen.
Der Kompressor bzw. die Welle ist meistens unbeschädigt,wenn man nicht zu lange damit rumfährt und die Klima aus hat.
Es geht immer Folgendermaßen von Statten.
Salz und Wasser dringen in die Öffnung der Kupplung ein,
das Kugellager rostet und zerknuspert,die Riemenscheibe eiert leicht.
Die Spule wird dadurch beschädigt und geht sogar auf Unterbrechung,einfach am Stecker Meßgerät ran gegen Masse ,muß ca 4 Ohm anzeigen,wenn ok.
Den Kompressor selber erwischt es nur wenn die Ankerplatte lange Zeit mit der eiernden Riemenscheibe verbunden ist.
Aber eher selten.
PS Die Org. Teile sind wirklich teuer.
Danke für's posten deiner Erfahrungen
Wenn du Fotos hast, würde mich das freuen wenn ich sie sehen dürfte.
Bin dann auch mal gespannt ob das Zeug passt und hält, aber scheinbar wurden eben schon einige mit diesen Teilen repariert und Beschwerden darüber gab's noch keine.
Also sollten sie hoffentlich schon passen und die Klima wieder zum Laufen bringen.
Falls nichts gehen würde, würde ich mir lieber für 500-600 nen kompletten Kompressor kaufen (statt für das selbe Geld die Teile vom HH), von Hella und anderen Herstellern hab ich den für diesen Preis schon bei manchen Teilehändlern gesehen.
Wie gesagt, ich hoffe einfach dass wir die Teile eingebaut bekommen und sich damit das Problem beheben lässt, auch wenn sie nicht original sein sollten.
Danke nochmal für deinen Post.
Zitat:
Original geschrieben von Limzero
Danke nochmal für deinen Post.
hier mal ein Foto,die anderen finde ich nicht mehr.
Man sieht die Unterschiede zum Org.
Es ist ein Nachbau-halt die Frage ob er hält oder nicht.
Vergleiche mal mit deinem,ob du auch so ein Teil hast.
Bei mir damals paßte es nicht oder ich war mir zu unsicher,weil der Eindruck zum Org. eher schlecht war.
Aber gib mal bescheid,ob du es reingebaut bekommst oder macht es ein Händler?
Danke für das Bild.
Also dass die Reibebeläge falsch herum sind, lässt sich nicht erkennen, sowas müsste aber auch jeder der etwas "kopiert" selbst sehr schnell merken, zumal es dann viele Beschwerden gäbe.
Einen Versatz des Riemens lässt sich so aber auch nicht erkennen, die Fläche auf der der Riemen läuft sieht genau gleich groß aus.
Klar ist das Original etwas höher, aber auch nur wegen dem dickeren Rand oben.
Vom unten liegenden Rand, bis zum Ende der Riemenauflage müsste es das gleiche Maß haben (so sieht es ja auch aus).
Lediglich der obere Rand scheint doppelt so dick zu sein beim Originalen.
Wenn beide den selben Anschlag beim Einbau haben, spielt das somit keine Rolle (wovon ich ausgehe, denn das liegt ja an der Welle die aus dem Kompressor kommt).
Welchen Höhenunterschied die beiden haben ist dann egal, solange die Stabilität nicht darunter leidet.
Bin gespannt ob es passt.
Einbauen wird es mein freier KFZler zu dem ich immer gehe.
Alles was einigermaßen passt, bekommt der rein
Der Versatz kam dadurch,das die Riemenscheibe weiter vor gemußt hätte,wegen dem zu großen Spiel.
Die Innenmaße (Kugellager-Riemenscheibe) paßten bei mir damals ebenfalls nicht,auch hier war ca 3mm Toleranz,so daß es unmöglich war,das Spiel zwischen Ankerplatte und Riemenscheibe einzustellen,es war immer zu groß.
Alles andere wäre Flickschusterrei gewesen und das haben wir gelassen.
Vieleicht hast du mehr Glück.
Bei mir ist es ja auch schon 3 Monate her.
Aber da drum geht es ja nicht,es ging nur drum,das es kein Org. ist und teilweise im Internet als Org. angeboten wird,sogar mit Org. Honda Nummern und roten Hondaaufkleber.
Ah, ok jetzt weiß ich was du meinst.
Sollte auch kein -doch, doch das passt schon- werden. Weiß ich schließlich nicht, habe sie noch nicht verbaut oder gesehen.
Bei dir war also der Abstand zwischen der Kupplungsscheibe und der Riemenscheibe zu groß, sodass wenn der Magnet anzieht, trotzdem keine kraftschlüssige Verbindung zustande gekommen wäre, sehe ich das richtig? (sorry für's blöde fragen, hab das Teil noch nie ausgebaut gesehen)
Also hättest du die Riemenscheibe etwas näher an die Kupplungsscheibe schieben müssen, wodurch du dann eben den Versatz beim Riemen gehabt hättest.
Hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden...
Sieht man denn gleich ob der Abstand zu groß ist, oder gibt es da ein Einbaumaß, das eingehalten werden muss? (ich weiß ja, dass das alles mein Mechaniker macht, aber verstehen würd ich's trotzdem gerne).
Kann man nicht das Kugellager in so einem Fall verschieben, oder kommt man da nicht bei?
Danke für die Hinweise zum Original vs. Nachbau bzw. für die Warnung
Ich berichte auf jeden Fall, ob es geklappt hat oder nicht.
Hallo,ja berichte mal.
Ich kann es dir leider nicht mehr so genau sagen,wie es war.
Man hätte jedenfalls etwas basteln müssen.
Die Toleranz war irgendwie zu groß gewesen,das die Kupplungsplatte nicht mehr anzog.
Aber wir haben es dann gelassen,auch weil ich unter Zeitdruck war und die Org. schon am nächsten früh hätten da sein können.
Ich hoffe,das dein Set paßt.
Aber vieleicht kannst du ja mal vergleichen,ob das Set auch so aussieht wie meins und ob die Reibefläche auch anders drauf ist.
PS Das Kugellager ist fest eingepreßt.
Laut Handbuch gibt es ein Spiel von glaub ich 0,3-0,5 mm was man mit Scheiben ausgleichen kann.
Nur wenn es schon 4mm beträgt geht da nichts zu machen.
Ok, werd ich mal drauf achten.
Jetzt weiß ich zumindest auf was ich mal schaue, bevor ich es dem Mechaniker in die Hand drücke.
Dass das Lager eingepresst ist, dacht ich mir schon, aber auch ein Radlager ist ja eingepresst und lässt sich unter Druck verschieben, deswegen könnt ich mir vorstellen dass da was mit ein wenig Geschicktlichkeit und Hilfsmitteln geht.
Aber klar, unter Zeitdruck fummelt man da nicht lange rum.
Ich berichte wie's ausging. Heute Abend stell ich ihn zum Mechaniker, Morgen baut er es ein.
So, heute war das Auto beim Mechaniker.
Hat alles wunderbar gepasst, Klima läuft wieder und Geräusche macht er auch keine mehr.
War zwar beim Einbau nicht dabei, habe aber danach gefragt ob alles gepasst hat.
Er meinte, es hätte alles wunderbar gepasst, keine Probleme, es wäre genau das Teil gewesen welches kaputt war.
Also von mir aus gibt's ne Empfehlung für das Rep. Set der Klimaanlage.
Evtl. wird hin und wieder nicht richtig kontrolliert in der Fertigung, weswegen du Probleme mit dem Teil hattest und es außerhalb der Toleranz war.
Kostenpunkt nun: 169€ für den Rep. Satz und 80€ für den Einbau bei meinem Mechaniker.
Bin wieder glücklich
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Es geht immer Folgendermaßen von Statten.
Salz und Wasser dringen in die Öffnung der Kupplung ein,
das Kugellager rostet und zerknuspert,die Riemenscheibe eiert leicht.
Die Spule wird dadurch beschädigt und geht sogar auf Unterbrechung,einfach am Stecker Meßgerät ran gegen Masse ,muß ca 4 Ohm anzeigen,wenn ok.
Den Kompressor selber erwischt es nur wenn die Ankerplatte lange Zeit mit der eiernden Riemenscheibe verbunden ist.
Aber eher selten.
Ist es möglich das betroffene Kugellager zu tauschen BEVOR es bricht (Käfigbruch nehme ich mal an) und die Spule beschädigt?
Oder könnte man das betroffene Lager irgendwie ölen?