CR-V IV in der Praxis
Haben just im Urlaub den CR-V mal so etwas auf Knochen trockenen Waldwegen Schwedens fahren dürfen/müssen. Nicht, dass man dafür nen SUV bräuchte, aber zumindest gebaut für solche Einsätze sollte er sein.
Nun ja, nach einigen Tagen immer wieder über die gleichen Wege Fahrens, hatte sich dann eine dicke Staubschicht aufs Auto gelegt. Das Dumme daran: wozu soll diese doppelte Abdichtung bei allen 5 Türen sein, wenn nur die innere Abdichtung abhält und der Dreck fast ungehindert durch die äußere Abdichtungen durchdringt? Die ganzen Türinnenbleche, selbst die Gasfedern der Heckklappe waren dick mit Dreck und Staub eingehüllt. Das war wohl nix beim Gedanken der Ingenieure von Honda?
Einigermaßen Spaß hatte ich ab und an beim Beschleunigen, wenn der Heckantrieb zugeschaltet hat, ein mordsspass und ein super Staubaufwirbler. Der schwere CR-V rollte etwas auf dem Rollsplitt und Kies. Hatte manchmal das Gefühlt, seitlich könnte er mir sehr leicht weggehen und dann gehts in dem Gräben oder in die Bäume, sind aber auch recht schwer beladen im Moment.
Fühlt sich hübsch bullig an der CR-V auf diesen Wegen. Würde nicht auf den AWD verzichten wollen, auch wenn es nur mal nen Spaß ist den AWD kommen zu lassen.
Eine Sache nur noch: die Reifenflanken der vorderen Michelin Sommerreifen sind nach nun vllt. 8tkm auf diesen Sommerreifen schon ganz schön runter. Der Reifenverschleiss ist m.E. Enorm.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du dann zum ersten Mal mit einer Panne in der Reifenflanke, oder einem Loch in der Lauffläche, das aber blöderweise größer wie 6 mm ist, dastehst und Dir der aufgeschäumte Dreck genauso wieder aus dem Loch rausläuft, wie Du ihn zum Ventil reinpresst, wirst Du dieses Pannenspray verfluchen und Dir einen richtigen Ersatzreifen (oder ein Notrad) wünschen, denn dann geht nämlich garnichts mehr! So geschah es mir vor 8 Jahren und seither gibt es bei mir keinen Wagen und keinen Meter ohne Ersatzrad!
Ach - bevor ich das vergesse zu erwähnen: selbst der erfolgreich mit Pannenspray 'geflickte' Reifen ist nach dem Wechsel Sondermüll und darf - auch falls man ihn mit einem Stopfen in der Lauffläche hätte retten können - nicht weiterverwendet werden. Und Deine Felgen sind innen anschließend fast immer ebenfalls massiv verklebt, versifft und versaut - viel Spaß mit dem Sch*** Pannenspray!
Ich habe das leider alles am eigenen Leib erleben dürfen und will es nicht nochmal erleben! 😰
PS: In Schweden dauert es auf dem Land manchmal etwas sehr viel länger, bis der Pannendienst kommt. Und nochmals länger, bis er den Abschleppwagen gerufen hat, weil er keinen passenden Reifen dabei hat...
26 Antworten
Überversichern kann man sich immer, aber das Bier im Kofferraum ist mir lieber..
Und bei -18°C hab ich nicht mal Lust nen Ersatzrad aufzubocken. Das laß ich dann lieber mal den ADAC aus der Sicht eines Hotels machen...
Ich sags mal so, selbst ein Notrad finde ich extrem Sch.... auch wenn ich es drin habe.
Werde mal schauen das ich eine richtige Reserve bekomme.
Aber mal was anderes, ich lese hier immer von einem Druck von 2,7 bar bei 18 oder 19er Reifen.
Das ist doch sehr viel über normal, wieso macht Ihr das?
Das habe ich schon beim Accord Tourer mit seinen 16" Reifen so gemacht und es hatte einfach die fühlbar bessere Haftung in Kurven zur Folge und tatsächlich sieht man es am Abnutzungsbild, dass es eine gleichmässigere über die gesamte Lauffläche verteilte Abnutzung gibt.
Vergessen sollte man nicht, dass es sich bereits bei Accord und auch CR-V um relativ schwere Fahrzeuge handelt, bei denen sich Reifen deutlicher und schneller Abnutzen. Der Abnutzungsgrad beim CR-V nach nur 8000km ist aber doch schon etwas heftig.
Und was heißt überhaupt 18" oder 19"? Die Flankenhöhe der SUV Reifen bei 18" sind ja im Grunde weit höher, als bei nem PKW mit 17" Reifen...
Hab jetzt mal zwei Verbrauchsextrema für mich ermittelt:
einmal Landstraße und Stadt max. 100-110kmh, meist so um die 90kmh (über 840km und 10 Tage ermittelt): 5,76l/100km (BC-Anzeige=5,6l)
und einmal Autobahn 150km/h Tempomat (über 550km eine Fahrt): 9,84l/100km (BC-Anzeige=9,5l)
Diesel versteht sich...
Die Dachbox und die Fahrräder am Heck auf der AHK haben halt bei 150km/h schon ihre Auswirkungen auf den Verbrauch. Auf dem Hinweg (gleiche 550km Strecke, eine Fahrt) habe ich ca. 130-140km/h via Tempomat eingestellt gehabt und hier 7,24l/100km Verbrauch gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Und was heißt überhaupt 18" oder 19"? Die Flankenhöhe der SUV Reifen bei 18" sind ja im Grunde weit höher, als bei nem PKW mit 17" Reifen...Hab jetzt mal zwei Verbrauchsextrema für mich ermittelt:
einmal Landstraße und Stadt max. 100-110kmh, meist so um die 90kmh (über 840km und 10 Tage ermittelt): 5,76l/100km (BC-Anzeige=5,6l)
und einmal Autobahn 150km/h Tempomat (über 550km eine Fahrt): 9,84l/100km (BC-Anzeige=9,5l)Diesel versteht sich...
Die Dachbox und die Fahrräder am Heck auf der AHK haben halt bei 150km/h schon ihre Auswirkungen auf den Verbrauch. Auf dem Hinweg (gleiche 550km Strecke, eine Fahrt) habe ich ca. 130-140km/h via Tempomat eingestellt gehabt und hier 7,24l/100km Verbrauch gehabt.
Also erstmal, ich weiss ja nicht was in diesem Forum sonst so abgeht.
Aber mir kommt es vor als müsste jeder direkt extremst seine Ansicht verteidigen.
Ich wollte halt nur mal wissen, wieso ihr mehr Druck auf die Reifen gebt als empfohlen.
Finde halt bis ca 0,4 bar sehr sehr heftig.
Wenn das dann ein Erfahrungswert ist, dann ist es doch gut den mal zu teilen.
Achso frei nach dem Schema hier müsste ich mich ja jetzt angep... fühlen.
Mein CRV hat ja 17", mein EP2 hatte übrigens 15".
Ich frag mich nur wie verhält sich das TPMS bei Euch, weil bei mir schlug es ja dank 2,7bar an.
Bitte nicht wieder eine technische Litanei in Richtung TPMS, wir haben das durch.
Im Moment steht eins für mich fest, es nervt dieses System...und wenn Honda Europe da ein anderes System wie in Amiland einbaut, p... es mich noch mehr an.
Und falls der Eindruck entsteht ich mecker nur rum und sollte mir doch ein anderes Auto zulegen.
Nein mit dem Wagen an sich bin ich super zufrieden, nur mit dem Service dazu nicht.
Auf die Verbrauchswerte bin ich übrigens neidisch, aber meiner ist halt ein Benziner und ich wusste so ungefähr worauf ich mich einlasse.
Bei 9,1L könnte es allerdings ein halber Liter weniger sein finde ich.
Mag aber der aktuellen Wetterlage(Klima) geschuldet sein, plus das es mich auch auf der Autobahn schonmal reitet schneller als 130 zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darshu666
Ich wollte halt nur mal wissen, wieso ihr mehr Druck auf die Reifen gebt als empfohlen.
Finde halt bis ca 0,4 bar sehr sehr heftig.Wenn das dann ein Erfahrungswert ist, dann ist es doch gut den mal zu teilen.
Achso frei nach dem Schema hier müsste ich mich ja jetzt angep... fühlen.
Mein CRV hat ja 17", mein EP2 hatte übrigens 15".
117mm Flankenhöhe hatte ein 195/60 R15 Reifen eines EP2 und 135mm der 18" SUV Reifen für den CR-V. Verstehst Du was ich meinte mit den Flankenhöhen? Der 18" CR-V Reifen ist vermutlich nicht unkomfortabler als der 15" PKW Reifen und kann somit auch mit etwas mehr Druck noch als komfortabel betrachtet werden. Sicherlich ist die Flankensteifigkeit und die Traglast noch ein Thema, aber rein von der Flankenhöhe betrachtet bietet der 18" SUV Reifen eben noch mehr Luftpolster, als bei einem PKW Reifen.
Zitat:
Ich frag mich nur wie verhält sich das TPMS bei Euch, weil bei mir schlug es ja dank 2,7bar an.
Bitte nicht wieder eine technische Litanei in Richtung TPMS, wir haben das durch.
Im Moment steht eins für mich fest, es nervt dieses System...und wenn Honda Europe da ein anderes System wie in Amiland einbaut, p... es mich noch mehr an.
Ich hatte bislang einmal einen Fehlalarm und seither nix mehr. Ja, kann ärgerlich sein, insbesondere wenn man just ein Baby an Board hat, welches zu Hause in sein Bettchen soll und man stattdessen eine Ehrenrunde zu einer Tankstelle mit Luftservice macht, um dann festzustellen, dass der Luftdruck aller 4 Räder identisch war und es nur ein Fehlalarm war. Hatte ich halt einmal. Aber zumm Glück dann nicht wieder (hab jetzt ca. 16tkm weg).
Kann auch sein, dass Honda ab und an mal ein Softwareupdate nachschiebt und diese Fehlalarme mit einer größeren Toleranzschwelle abstellt. Fahr halt mal zu einem HHändler und laß den mal ein Update über alle Steuergeräte (via ODBII Interface) machen. Könnte was bringen. Bei meinem CR-V hatte ich das mal im März 2014 machen lassen. Und danach hat man mir nochmal die neue Motorsoftware aufgespielt, bei der der DPF geschont werden soll, dafür halt nen rauerer Motorlauf hörbar wird.
kurze Videosequenz: http://youtu.be/U3y_FgIJL-A
leider war die Staubentwicklung just in der Aufnahme nicht so, wie an anderen Stellen dieser Wege. Da hätte man nix mehr hinterm CR-V gesehen... Aber wir wollten gerade Abreisen und so waren andere Videoaufnahmen nicht mehr drinn.
Wie schon geschrieben, wäre mehr Zeit da gewesen, hätte ich das spektakulärer machen können - so mit quer stehen und sieben Mal überschlagen und so... Beim nächsten Mal...
(Übrigens, wir sind am aktuellen Waldbrand in Schweden nicht Schuld, haben woanders Urlaub gemacht. Aber man merkt schon, wie trocken es da ist/war: http://www.focus.de/.../...n-schweden-ausser-kontrolle_id_4037822.html)
Wie sieht das eigentlich aus mit der Übersichtlichkeit nach hinten?
Also an der C-Säule.
Im Konfigurationstool ist es derzeit nicht möglich, mal einen Schulterblick zu riskieren.
Von meinem CN2 bin ich eine wirklich gute Rundumsicht gewöhnt, das möchte ich nicht mehr missen.
Und fürs Einparken: die Kamera ist ja leider nicht serienmäßig.
Welcher Umsteiger kann berichten?
Danke!
Ich kann das und es ist mit dem CR-V IV wirklich einfacher geworden.
Ich hatte mal nen CR-V III als Leihwagen, der war da regelrecht krude, was die Abschätzung der Aussenabmaße anging. Der CR-V IV ist dagegen richtig gut.
Bedenken wg. kleinen Fenstern hinten und hinter den C-Säulen? Die nutze ich gar nicht!
1. Extrem geil sind die rel. großen Aussenspiegel. Die helfen ungemein und geben Sicherheit. Auch das autom. Absenken des rechten Aussenspiegels mit dem Rückwärtsgang ist ne gute Sache beim seitlichen Einparken an der rechten Boardsteinkante...
2. Die PDCs ringsum sind zwar lahm (reagieren etwas verzögert), aber geben Sicherheit.
3. Wenn Du die opt. Kamera hinten drann hast, ist alles noch 3mal einfacher!
Ich hatte wenig Probleme mit dem CN2. Ich habe mich allerdings auch mit dem CN2 (mit PDC hinten) nie umgedreht beim Rückwärtsrangieren, sondern alles über die Spiegel gemacht. Und wenn man das so gewohnt ist, ists beim CR-V IV mit den großen Aussenspiegeln einfach eine Freude! (Der ist ja auch 20cm kürzer, was man schnell merkt - beim Einparken positiv, bei den Kofferraumabmaßen negativ)
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Von meinem CN2 bin ich eine wirklich gute Rundumsicht gewöhnt, das möchte ich nicht mehr missen.Und fürs Einparken: die Kamera ist ja leider nicht serienmäßig.
Welcher Umsteiger kann berichten?
Aus meiner Sicht du sitzt zwar höher, aber die Sicht nach direkt hinten ist teils verdeckt.
Für manchen der das Spiegel fahren nicht so gewohnt ist, kann das zu Problemen führen.
Also macht da eine Rückfahrkamera schon Sinn, allerdings das sage ich auch nur um die Sicht zu haben was direkt hinter dem Auto los sein könnte! Für Abschätzung der Entfernung ist das eindeutig, zweitrangig, aber dafür sind ja die Parksensoren.
Ich gebe zu das Rückwärts einparken nie meine Parade Disziplin war, mit dem CR-V setze ich mich auch in die engsten Lücken noch rein.
Zu der Kamera bleibt zu sagen, das die Einbauposition aus meiner Sicht nicht so ganz optimal ist, vor allem bei Starkregen. Da wird aus der Fischoptik eine Seegangsoptik. Reicht für einen Blick aber alle male.
Rundumsicht an sich, auch mich beeinträchtigen die kleinen Fenster nicht, hab alles im Blick.
Das Problem mit der Sicht nach hinten hast du in eigentlich jedem SUV. Wenn du dir Tests dazu im Internet anschaust.
Mein kleiner Trojaner hat mir gestern eben mal nen Steinchen in einen der Lüftungsauslässe reingetan. Z.Glück war der Lüfter so eingestellt, dass die hinteren Lüftungslamellen den Stein etwas blockiert haben. Hab den dann nach ner halben Stunde Abends mit ner langen Zange wieder raus gehabt. Wollte nicht unbedingt wissen, welcher Aufwand dahinter gesteckt haben mag, wenn man den Stein aus dem Inneren der Lüftung durch Komplettzerlegung hätte holen müssen...