CPA Teilbremsung
Hi,
In der BA zur SA COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS heißt es
Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine Teilbremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit bereits deutlich verringert und der Fahrer nochmals zusätzlich haptisch gewarnt. Bei niedrigen Relativgeschwindigkeiten kann dieser Eingriff ausreichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.
Ich bin bisher über wildes piepen nicht hinaus gekommen. Und da war es als schon knapp. Wann und wie würde der w205 denn teilbremsen und wie hat das bei jemandem hier evtl schon was geholfen? Würde ,ich mal interessieren
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CGI BE schrieb am 12. Februar 2015 um 19:04:56 Uhr:
CPA+ und PRE SAFE Bremse bremsen beide nur auf stehende Hindernisse. Die DISTRONIC bremst dagegen auf fahrende Hindernisse.Zitat:
@Nozilla schrieb am 5. Januar 2015 um 22:33:24 Uhr:
Der CPA ist in dem Fahrerassistenzpaket Plus die Presafe Bremse. Es ist einfach die Erweiterung vom CPA, welche nicht nur mit den Radardaten arbeitet, sondern zusätzlich noch die Daten von der Stereokamera.
Eigentlich will ich ja nur einen sicheren Abstandstempomaten.
Wenn ich beim Fahrerassistenzpaket die Presafebremse ausschalte, müsste ich auch das Bremsen auf stehende Hindernisse komplett ausgeschaltet haben. Dann sollte die DISTRONIC alleine, unterstützt von der Stereokamera, bei einem abbiegenden Fahrzeug eigentlich keinen Unsinn mehr machen können.
Kann dies jemand so bestätigen?
Gruß CGI BEPS: Bleibt nur noch die Frage, ob man die Presafebremse dauerhaft ausschalten kann oder ob sie wie der CPA+ bei jeder neuen Zündung wieder an geht.
Es gibt 2 Arten von Assistenzsysteme:
1. Sicherheitssysteme wie Notbremsassistenten
2. Komfortsysteme wie Distronic
Im Normalfall bieten aktuelle Abstandsregeltempomaten immer eine Notbremsfunktion an. Diese funktioniert auch, wenn der Tempomat nicht eingeschaltet ist. Das ist der Unterschied zwischen diesen Systemen.
Bezüglich CPA+: Dieser bremst auch bei bewegenden Fahrzeugen. Wenn man also die Notbremsfunktion einschaltet, dann ist automatisch die für stehende als auch bewegende Fahrzeuge eingeschaltet. Da kann man nichts getrennt deaktivieren.
Und zu den unerwarteten Auslösungen: Diese Radarsysteme arbeiten mit dem Dopplereffekt. Damit ist es möglich Relativgeschwindigkeiten zu berechnen. Und wenn diese zu gross wird, also man sich zu schnell einem Objekt nähert bzw. der Abstand zu klein wird, dann löst das System aus. Diese Schwellen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Firmen wie Volvo oder Mercedes warnen eher früh und sportliche Hersteller wie Audi oder BMW warnen meistens später. Und so lässt sich auch die Situation mit dem abbiegendem Fahrzeug erklären. Die Systeme sind momentan noch nicht so intelligent zwischen einem abbiegendem und einem stark bremsendem Fahrzeug zu unterscheiden.
70 Antworten
So soll's auch sein Herr L.
Und wenn's mal brenzlig wird, dann wird CPA arbeiten, deswegen gibt es ja dieses System.
Und das kein System perfekt ist, ist auch klar - und ermöglicht uns hierüber uns auszutauschen. ;-)
Stimmt @Joolo ! 😉
@Joolo: mein Beitrag wohl nicht verstanden, falsch interpretiert oder was?
Wo belehre ich Martaeng? Ich sage lediglich, dass das System -vorausgesetzt es hat keinen defekt- niemals eine vollbremsung in der von ihm beschriebenen situation einleiten würde, es sei denn, der abstand wäre plötzlich so minimal, dass das system eine drohende unmittelbare kollision vermeiden muss. das ist aber nur der fall, wenn man (wir reden vom stadtverkehr!) schon quasi beim vordermann hinten drauf hängt!
Zitat:
Die Systeme sind momentan noch nicht so intelligent, zwischen einem abbiegendem und einem stark bremsendem Fahrzeug zu unterscheiden.
Auch nicht mit Sterokamera beim Fahrerassistenzpaket plus zusätzlich zum Radar?
Der von martaeng beschriebene Fall ereignete sich ja mit dem Serien-CPA +.
Ähnliche Themen
Die Stereokamera erkennt den fließenden und stehenden Verkehr, korrekt.
Hiermit lassen sich unter Umständen solche Situationen entschärfen... da gehen wir aber jetzt zu sehr ins Detail wie ich finde.
Auch der Serien-CPA+ macht keine Vollbremsung wenn da noch 5 Meter Platz zwischen dir und dem abbiegenden Fahrzeug sind.
Und wie hier schon jemand anmerkte, ein leichtes berühren des Bremspedals (was hier in meinen Augen theoretisch immer usus wäre) genügt um dem System zu zeigen "hey ich habe es gesehen, bin da!"...
Vielleicht liegt es auch an meiner Fahrweise dass es bisher noch keine Vollbremsung gegeben hat!? Fahre durchaus "forciert sportlich" wenn mir danach ist, denke dabei aber auch immer an meinen Wagen und etwaige Steinschläge... schon aus dem Grund halte ich eher mehr Abstand.
Letztendlich können wir hier ohnehin nur erraten was genau passiert ist. Jedenfalls würde ich niemals den CPA+ auf deaktiviert stellen!
Ich hab das System ja beim DrivingDay testen können. Da wurde auf eine Barriere (weich und kuscheling 😁 ) zugefahren und das Auto piepte und bremste bis zum Stillstand. Ist aber derart spät, dass man da schon wirklich bewusst in die Situation rein gehen muss um das zu erleben. Der normale Fahrer bremst da schon deutlich vorher ab.
War das die Serien-CPA und erfolgte die Bremsung ohne Fahrerreaktion?
Diese Frage wurde hier mal gestellt und ist m.W. immer noch nicht eindeutig geklärt (wie meistens im Forum, die einen sagen so und die anderen wieder anders🙁).
Zitat:
@mattberlin schrieb am 14. Februar 2015 um 11:24:46 Uhr:
(...) Der normale Fahrer bremst da schon deutlich vorher ab.
Genau das ist ja das tolle an dem System. Noch ist der Fahrer verantwortlich und reagiert viel früher. Falls nicht, reagiert das System. Ich hab das selbst vor kurzem auf der AB erlebt. Ein LKW zog vor mir rein, ich bremste, aber bei weitem nicht so stark (ich konnte es abschätzen) wie es das System durch die Bremsunterstützung tat (gefühlt war die Bremsleistung stärker, als ich es tat). Ein beruhigendes Gefühl und die Distronic war noch nicht mal eingeschaltet.
Das machte schon der 204 mit BAS, wenn man diese "Schockbremse" einleitet hat man ja den erhöhten Bremsdruck und merkt dass das Auto deutlich stärker bremst als es normalerweise bei dem Bremsdruck sein würde.
Jetzt macht es das Auto auch noch autonom wenn der Fahrer nichts tut. Dieses Nichts ist aber zum Glück sehr selten.
Die CPA+ mit Distronic versucht dann ja noch dem Vordermann zu folgen (nicht, wenn es ein Spurwechsel oder Ablug 😁 ist). Gibt da einige schöne Videos, wo man dieses sehr gut sehen kann.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 14. Februar 2015 um 11:40:13 Uhr:
Ja.
Das ist mal eine klare Ansage.🙂
Trotzdem noch eine Nachfrage. Warst Du bei dem Test bis zuletzt auf dem Gas?
Die MB-Beschreibung ist da unklar, nicht vom Gas gehen könnte vom System als Fahrerwunsch interpretiert werden, wie z.B. ein Ausweichversuch.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 14. Februar 2015 um 11:45:19 Uhr:
...Die CPA+ mit Distronic versucht dann ja noch dem Vordermann zu folgen (nicht, wenn es ein Spurwechsel oder Ablug 😁 ist). Gibt da einige schöne Videos, wo man dieses sehr gut sehen kann.
Herrlich, you made my day ;-) GRINS
Haste nen link zu den Videos bitte
Der Test wurde mit Tempomat durchgeführt, sozusagen "freihändig und freifüßig".
Echt doofes Gefühl, schlimmer noch, wenn man in der Situation der Beifahrer ist.
Wer von Weihnachten noch so einen Aufblasweihnachtsmann hat, kann das ja auf seiner Straße selbst gefahrlos testen 🙂
Was mich wundert ist, das eigentlich überall steht das der CPA alleine ohne Fahrassistenzpaket nur autonome Teilbremsungen kann, jetzt steht hier wieder was von Bremsen bis zum Stillstand...langsam bin ich auch verwirrt und ich dachte, ich hätte es begriffen. Das war eher die Distronic und nicht der CPA in dem Fall, oder?
Ich will nicht ausschließen, dass ich falsch liege, an dem Tag bin ich so viele unterschiedliche C-Klassen mit und ohne Assistenzsysteme, mit und ohne Airmatic, mit und ohne AMG gefahren, dass ich da schon etwas durcheinander bringe.