CPA Teilbremsung

Mercedes C-Klasse

Hi,

In der BA zur SA COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS heißt es

Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine Teilbremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit bereits deutlich verringert und der Fahrer nochmals zusätzlich haptisch gewarnt. Bei niedrigen Relativgeschwindigkeiten kann dieser Eingriff ausreichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.

Ich bin bisher über wildes piepen nicht hinaus gekommen. Und da war es als schon knapp. Wann und wie würde der w205 denn teilbremsen und wie hat das bei jemandem hier evtl schon was geholfen? Würde ,ich mal interessieren

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CGI BE schrieb am 12. Februar 2015 um 19:04:56 Uhr:



Zitat:

@Nozilla schrieb am 5. Januar 2015 um 22:33:24 Uhr:


Der CPA ist in dem Fahrerassistenzpaket Plus die Presafe Bremse. Es ist einfach die Erweiterung vom CPA, welche nicht nur mit den Radardaten arbeitet, sondern zusätzlich noch die Daten von der Stereokamera.

CPA+ und PRE SAFE Bremse bremsen beide nur auf stehende Hindernisse. Die DISTRONIC bremst dagegen auf fahrende Hindernisse.
Eigentlich will ich ja nur einen sicheren Abstandstempomaten.
Wenn ich beim Fahrerassistenzpaket die Presafebremse ausschalte, müsste ich auch das Bremsen auf stehende Hindernisse komplett ausgeschaltet haben. Dann sollte die DISTRONIC alleine, unterstützt von der Stereokamera, bei einem abbiegenden Fahrzeug eigentlich keinen Unsinn mehr machen können.
Kann dies jemand so bestätigen?
Gruß CGI BE

PS: Bleibt nur noch die Frage, ob man die Presafebremse dauerhaft ausschalten kann oder ob sie wie der CPA+ bei jeder neuen Zündung wieder an geht.

Es gibt 2 Arten von Assistenzsysteme:

1. Sicherheitssysteme wie Notbremsassistenten

2. Komfortsysteme wie Distronic

Im Normalfall bieten aktuelle Abstandsregeltempomaten immer eine Notbremsfunktion an. Diese funktioniert auch, wenn der Tempomat nicht eingeschaltet ist. Das ist der Unterschied zwischen diesen Systemen.

Bezüglich CPA+: Dieser bremst auch bei bewegenden Fahrzeugen. Wenn man also die Notbremsfunktion einschaltet, dann ist automatisch die für stehende als auch bewegende Fahrzeuge eingeschaltet. Da kann man nichts getrennt deaktivieren.

Und zu den unerwarteten Auslösungen: Diese Radarsysteme arbeiten mit dem Dopplereffekt. Damit ist es möglich Relativgeschwindigkeiten zu berechnen. Und wenn diese zu gross wird, also man sich zu schnell einem Objekt nähert bzw. der Abstand zu klein wird, dann löst das System aus. Diese Schwellen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Firmen wie Volvo oder Mercedes warnen eher früh und sportliche Hersteller wie Audi oder BMW warnen meistens später. Und so lässt sich auch die Situation mit dem abbiegendem Fahrzeug erklären. Die Systeme sind momentan noch nicht so intelligent zwischen einem abbiegendem und einem stark bremsendem Fahrzeug zu unterscheiden.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Im Euro NCAP Test sieht wie der CPA der C-Klasse arbeitet:

http://www.euroncap.com/files/546_datasheet.pdf

Hier wie die Stereokamera arbeitet. Dies in der E-Klasse. Wird sich aber wohl nicht gross von der C-Klasse unterscheiden:

http://www.euroncap.com/aeb/397_aeb_datasheet.pdf

Und hier noch ein Test der Fussgängerkennung der E-Klasse mit der Stereokamera:

http://www.adac.de/.../fussgaenger_mercedes.aspx?...

Bitte !!! kann meine Frage irgendwer überprüfen .... dachte ein Forum wäre dafür da 😉

"CPA aus/einschalten ist bei mir im Menü nicht vorhanden ... nur PRESAFE Bremse ...
ist das normal bei Fahrzeugen mit Fahrassitenz Paket + ?"

Danke !!!

Zitat:

@roe1974 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:55:45 Uhr:


Bitte !!! kann meine Frage irgendwer überprüfen .... dachte ein Forum wäre dafür da 😉

"CPA aus/einschalten ist bei mir im Menü nicht vorhanden ... nur PRESAFE Bremse ...
ist das normal bei Fahrzeugen mit Fahrassitenz Paket + ?"

Danke !!!

Der CPA ist in dem Fahrerassistenzpaket Plus die Presafe Bremse. Es ist einfach die Erweiterung vom CPA, welche nicht nur mit den Radardaten arbeitet, sondern zusätzlich noch die Daten von der Stereokamera.

Hallo,

also seit gestern steht der CPA+ bei mir auf deaktiviert. Ich hab mich ja in den letzten 3 Jahren B-Klasse daran gewöhnt das der CPA bei einem Wagen der vor mir rechts abbiegt grundlos piepst, aber das war es dann auch schon. Gestern wieder die Sitauation erlebt, Auto vor mir biegt rechts ab, ich lasse es ausrollen und der CPA+ pipst los. Aber dann hat er dazu noch grundlos eine Vollbremsung eingeleitet. Nicht nur das ich mich zu Tode erschrocken hab, auch der hinter mir musste voll in die Eisen und wäre mir fast draufgefahren.
Auch wenn es hier im Forum schon fast als "Verbrechen" angesehen ist einen 205er ohne das ganze Fahrassi Zeugs zu bestellen, ich hab es bewußt nicht bestellt und seit heute steht auch der CPA+ auf der Abschußliste, sowas wie gestern passiert mir kein 2. Mal.

Gruß,
Martaeng

Ähnliche Themen

ok, CPA + bedeutet bei Dir der Serien CPA (steht ja schon als Plus in der Serienliste) oder in Verbindung mit einem anderen Assi Paket. Ich bin immer noch nicht sicher wann es wirklich zur Vollbremsung kommt und ob das schon bei jedem Serien 205er passiert - laut CPA + Anleitung ja schon. Aber ausser piepsen war bei mir noch nix - auch in Situationen wo eine Vollbremsung sicher nicht verkehrt gewesen wäre....

Also ich habe "nur" Serien CPA+, kein PreSafe Paket, kein Fahrassi Paket. Und ich kann dir versichern er bremst wenn er meint und zwar heftig.

Gruß,
Martaeng

Zitat:

@martaeng schrieb am 12. Februar 2015 um 11:30:25 Uhr:


Also ich habe "nur" Serien CPA+, kein PreSafe Paket, kein Fahrassi Paket. Und ich kann dir versichern er bremst wenn er meint und zwar heftig.
Vielleicht weil ich in der Situation weder auf der Bremse noch auf dem Gas war, da Ausrollen völlig ausreichend war in der Situation um an dem abbiegenden Auto vorbeizukommen.

Gruß,
Martaeng

Zitat:

@Nozilla schrieb am 5. Januar 2015 um 22:33:24 Uhr:



Zitat:

@roe1974 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:55:45 Uhr:


Bitte !!! kann meine Frage irgendwer überprüfen .... dachte ein Forum wäre dafür da 😉

"CPA aus/einschalten ist bei mir im Menü nicht vorhanden ... nur PRESAFE Bremse ...
ist das normal bei Fahrzeugen mit Fahrassitenz Paket + ?"

Danke !!!

Der CPA ist in dem Fahrerassistenzpaket Plus die Presafe Bremse. Es ist einfach die Erweiterung vom CPA, welche nicht nur mit den Radardaten arbeitet, sondern zusätzlich noch die Daten von der Stereokamera.

CPA+ und PRE SAFE Bremse bremsen beide nur auf stehende Hindernisse. Die DISTRONIC bremst dagegen auf fahrende Hindernisse.

Eigentlich will ich ja nur einen sicheren Abstandstempomaten.

Wenn ich beim Fahrerassistenzpaket die Presafebremse ausschalte, müsste ich auch das Bremsen auf stehende Hindernisse komplett ausgeschaltet haben. Dann sollte die DISTRONIC alleine, unterstützt von der Stereokamera, bei einem abbiegenden Fahrzeug eigentlich keinen Unsinn mehr machen können.

Kann dies jemand so bestätigen?

Gruß CGI BE

PS: Bleibt nur noch die Frage, ob man die Presafebremse dauerhaft ausschalten kann oder ob sie wie der CPA+ bei jeder neuen Zündung wieder an geht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 5. Januar 2015 um 12:30:52 Uhr:


Da wird gerne an der AB Ausfahrt mit 120+ vorbeigezogen um dann kurz vor Ende der Ausleitung noch rechts raus zu ziehen

Meinst Du in etwa

so

?

Zitat:

@CGI BE schrieb am 12. Februar 2015 um 19:04:56 Uhr:



Zitat:

@Nozilla schrieb am 5. Januar 2015 um 22:33:24 Uhr:


Der CPA ist in dem Fahrerassistenzpaket Plus die Presafe Bremse. Es ist einfach die Erweiterung vom CPA, welche nicht nur mit den Radardaten arbeitet, sondern zusätzlich noch die Daten von der Stereokamera.

CPA+ und PRE SAFE Bremse bremsen beide nur auf stehende Hindernisse. Die DISTRONIC bremst dagegen auf fahrende Hindernisse.
Eigentlich will ich ja nur einen sicheren Abstandstempomaten.
Wenn ich beim Fahrerassistenzpaket die Presafebremse ausschalte, müsste ich auch das Bremsen auf stehende Hindernisse komplett ausgeschaltet haben. Dann sollte die DISTRONIC alleine, unterstützt von der Stereokamera, bei einem abbiegenden Fahrzeug eigentlich keinen Unsinn mehr machen können.
Kann dies jemand so bestätigen?
Gruß CGI BE

PS: Bleibt nur noch die Frage, ob man die Presafebremse dauerhaft ausschalten kann oder ob sie wie der CPA+ bei jeder neuen Zündung wieder an geht.

Es gibt 2 Arten von Assistenzsysteme:

1. Sicherheitssysteme wie Notbremsassistenten

2. Komfortsysteme wie Distronic

Im Normalfall bieten aktuelle Abstandsregeltempomaten immer eine Notbremsfunktion an. Diese funktioniert auch, wenn der Tempomat nicht eingeschaltet ist. Das ist der Unterschied zwischen diesen Systemen.

Bezüglich CPA+: Dieser bremst auch bei bewegenden Fahrzeugen. Wenn man also die Notbremsfunktion einschaltet, dann ist automatisch die für stehende als auch bewegende Fahrzeuge eingeschaltet. Da kann man nichts getrennt deaktivieren.

Und zu den unerwarteten Auslösungen: Diese Radarsysteme arbeiten mit dem Dopplereffekt. Damit ist es möglich Relativgeschwindigkeiten zu berechnen. Und wenn diese zu gross wird, also man sich zu schnell einem Objekt nähert bzw. der Abstand zu klein wird, dann löst das System aus. Diese Schwellen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Firmen wie Volvo oder Mercedes warnen eher früh und sportliche Hersteller wie Audi oder BMW warnen meistens später. Und so lässt sich auch die Situation mit dem abbiegendem Fahrzeug erklären. Die Systeme sind momentan noch nicht so intelligent zwischen einem abbiegendem und einem stark bremsendem Fahrzeug zu unterscheiden.

war auch schon ein paar mal in der gleichen Situation wie Martaeng. Ich habe den CPA aktiviert gelassen und bremse inzwischen einfach ein bisschen wenn vor mir jemand rechts abbiegt.

Zum einen weiß der Assi dann ich habs gesehen, zum anderen hab ich es auch schon erlebt, dass der andere doch nicht zügig abgebogen ist oder nochmal bremsen musste. Da war es dann auch schon mal recht knapp.

Flo

PS: aber in der Tat, wenn das Auto plötzlich "grundlos" den Anker wirft (und das macht es, nicht nur ein bisschen bremsen) erschrickt man schon gewaltig. Und sicherlich auch die hinten dran.

Bei meinem Wagen mit dem Fahrerassistenz-Paket habe ich das NOCH NIE erlebt und bin über das Geschilderte gerade wirklich verwundert!

Eine Vollbremsung macht der nur wenn ich oberhalb von z.B. 10 Km/h bin und der Abstand zum Wagen vor mir deutlich unter 50 cm ist... also im hektischen Stop-and-go wenn es der Fahrer mal übertrieben hat. Das hatte ich selbst auch schon zwei, drei Mal... aber völlig zurecht und wenn der Hintermann dann auffährt hat er leider absolut zu wenig Abstand gelassen und gepennt, that simple!

Eine Fehlentscheidung meines CPA+ oder der DISTRONIC plus gab es bisher noch nicht!

kann ich bestätigen. sorry @martaeng, ich kann deiner beschreibung keinen glauben schenken, oder dein "heranrollenlassen an ein den vor dir abbiegenden" grenzt in wirklichkeit an eine beinahekollision und ist aus diesem grund sowieso einer eher unangemessenen, unvernünftigen und verkehrsgefährdenden fahrweise geschuldet.

@ Cerberus, du kannst glauben oder nicht glauben was marteng darlegt, das ist hier gelinde gesagt völlig ohne Belang. Zudem ist es völlig überflüssig deine Sichtweise über die Fahrweise anderer schulmeisterlich belehrend kund zutun, das bringt die Fachdiskussionen hier keinen Schritt weiter!

In einer Großstadt hat man fast täglich Beinahekollisionen, mit der Zeit kann man den "Stress-Verkehr" gelassen angehen und umgehen, in dem man sich einen vorausschauen Fahrstil bei ständigem praktischem Training der Reaktionsschnelligkeit aneignet.

Ich fahre JEDEN Tag quer durch die Stadt im Berufsverkehr... morgens wie abends.

Und dabei ich gehöre nicht zu denen die sich auf 46,7 Km/h vom Vordermann (grundlos) maßregeln lassen,... heißt ich überhole dann und wann auch bzw. fahre an den Leuten vorbei. (sind in der Regel zwei oder dreispurige Straßen)

Außer dass es dann links oder rechts mal piept bzw. von vorne piepen kann, ist da noch nie etwas passiert, Betonung auf noch NIE. (Laufleistung derzeit 7.600 Km)

Die Abstände sind sicherlich auch mal knapp(er), aber nie so das mein Wagen Schaden nehmen könnte, deshalb gibt es auch keinen regelnden Bremseingriff vom System, da es erkennt wie das Fahrmanöver ausgeführt wird.

Erst bei absolut unterschrittenem Abstand kann (und wird) das System eine Vollbremsung einleiten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen