CPA Teilbremsung
Hi,
In der BA zur SA COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS heißt es
Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine Teilbremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit bereits deutlich verringert und der Fahrer nochmals zusätzlich haptisch gewarnt. Bei niedrigen Relativgeschwindigkeiten kann dieser Eingriff ausreichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.
Ich bin bisher über wildes piepen nicht hinaus gekommen. Und da war es als schon knapp. Wann und wie würde der w205 denn teilbremsen und wie hat das bei jemandem hier evtl schon was geholfen? Würde ,ich mal interessieren
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CGI BE schrieb am 12. Februar 2015 um 19:04:56 Uhr:
CPA+ und PRE SAFE Bremse bremsen beide nur auf stehende Hindernisse. Die DISTRONIC bremst dagegen auf fahrende Hindernisse.Zitat:
@Nozilla schrieb am 5. Januar 2015 um 22:33:24 Uhr:
Der CPA ist in dem Fahrerassistenzpaket Plus die Presafe Bremse. Es ist einfach die Erweiterung vom CPA, welche nicht nur mit den Radardaten arbeitet, sondern zusätzlich noch die Daten von der Stereokamera.
Eigentlich will ich ja nur einen sicheren Abstandstempomaten.
Wenn ich beim Fahrerassistenzpaket die Presafebremse ausschalte, müsste ich auch das Bremsen auf stehende Hindernisse komplett ausgeschaltet haben. Dann sollte die DISTRONIC alleine, unterstützt von der Stereokamera, bei einem abbiegenden Fahrzeug eigentlich keinen Unsinn mehr machen können.
Kann dies jemand so bestätigen?
Gruß CGI BEPS: Bleibt nur noch die Frage, ob man die Presafebremse dauerhaft ausschalten kann oder ob sie wie der CPA+ bei jeder neuen Zündung wieder an geht.
Es gibt 2 Arten von Assistenzsysteme:
1. Sicherheitssysteme wie Notbremsassistenten
2. Komfortsysteme wie Distronic
Im Normalfall bieten aktuelle Abstandsregeltempomaten immer eine Notbremsfunktion an. Diese funktioniert auch, wenn der Tempomat nicht eingeschaltet ist. Das ist der Unterschied zwischen diesen Systemen.
Bezüglich CPA+: Dieser bremst auch bei bewegenden Fahrzeugen. Wenn man also die Notbremsfunktion einschaltet, dann ist automatisch die für stehende als auch bewegende Fahrzeuge eingeschaltet. Da kann man nichts getrennt deaktivieren.
Und zu den unerwarteten Auslösungen: Diese Radarsysteme arbeiten mit dem Dopplereffekt. Damit ist es möglich Relativgeschwindigkeiten zu berechnen. Und wenn diese zu gross wird, also man sich zu schnell einem Objekt nähert bzw. der Abstand zu klein wird, dann löst das System aus. Diese Schwellen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Firmen wie Volvo oder Mercedes warnen eher früh und sportliche Hersteller wie Audi oder BMW warnen meistens später. Und so lässt sich auch die Situation mit dem abbiegendem Fahrzeug erklären. Die Systeme sind momentan noch nicht so intelligent zwischen einem abbiegendem und einem stark bremsendem Fahrzeug zu unterscheiden.
70 Antworten
Das video geht aber auf Sonderausstattung ein. Ich würde den dummy Mann mit Meinem Serien c und Cpa plus um mähen....
:-))
Mit CPA Plus solltest du den Stohmann am Leben lassen...
Steht so in der Bedienungsanleitung drin, das Auto wird vollständig bremsen...
In ein paar Monaten werde ich das selber mal testen, ich hoffe, dass das Auto keine krassen Schrammen bekommt...
2 Kartons übereinander gestapelt werde ich mit 30 km/h ansteuern.
CPA aus/einschalten ist bei mir im Menü nicht vorhanden ... nur PRESAFE Bremse ...
ist das normal bei Fahrzeugen mit Fahrassitenz Paket + ?
lg aus Wien
Zitat:
@Pardus schrieb am 5. Januar 2015 um 13:50:51 Uhr:
2 Kartons übereinander gestapelt werde ich mit 30 km/h ansteuern.
Ich kenne mich technisch nicht aus, weiß aber, dass es ein Material sein muss, welches Radarstrahlen reflektiert. Der menschliche Körper macht dies, aber ob normaler Karton das auch macht?
Da würde ich mich vorher erkundigen, bevor dein 205 zum Altpapierschredder wird 😉
Ähnliche Themen
Bei mir piepst es sehr oft, vor allem auf kurvenreichen Strecken, wenn man einfach auf die Kurve zurollt ohne Lenkbewegung erkennt er ein Hinderniss. Ich glaube es hat was mit der Reaktion des Fahrers zu tun, wann das System eingreift nicht unbedingt direkt mit einer Gefahrensituation. Der Wagen versucht Gefahrensituationen schon von vornherein auszuschließen. Manchmal zwar nervig (wenn der Vordermann abbiegen möchte, dies aber scheinbar nur geht indem man vor der Abfahrt schon auf 60 runterbremst und man sich vorbeischieben möchte) aber grundsätzlich sinnvoll...
Zitat:
@0spr3y schrieb am 5. Januar 2015 um 14:19:53 Uhr:
Ich kenne mich technisch nicht aus, weiß aber, dass es ein Material sein muss, welches Radarstrahlen reflektiert. Der menschliche Körper macht dies, aber ob normaler Karton das auch macht?Zitat:
@Pardus schrieb am 5. Januar 2015 um 13:50:51 Uhr:
2 Kartons übereinander gestapelt werde ich mit 30 km/h ansteuern.
Da würde ich mich vorher erkundigen, bevor dein 205 zum Altpapierschredder wird 😉
Das System hat ja noch eine Stereokamera mit Entfernungsmessung und Bilderkennung.
Da sollen speziell auch Fußgänger erkannt werden, die Entwickler grübeln möglicherweise noch darüber wie mit einem Karton umzugehen ist.😉
Zitat:
@Noris123 schrieb am 5. Januar 2015 um 15:41:37 Uhr:
Das System hat ja noch eine Stereokamera mit Entfernungsmessung und Bilderkennung.Zitat:
@0spr3y schrieb am 5. Januar 2015 um 14:19:53 Uhr:
Ich kenne mich technisch nicht aus, weiß aber, dass es ein Material sein muss, welches Radarstrahlen reflektiert. Der menschliche Körper macht dies, aber ob normaler Karton das auch macht?
Da würde ich mich vorher erkundigen, bevor dein 205 zum Altpapierschredder wird 😉
Da sollen speziell auch Fußgänger erkannt werden, die Entwickler grübeln möglicherweise noch darüber wie mit einem Karton umzugehen ist.😉
Die Stereokamera hat der Standard-CPA jedoch nicht, der arbeitet ganz klassisch
nurmit einem Radarsensor.
Ab welcher SA ist eine Stereokamera eigentlich verbaut? Ab Distronic oder nur bei kompletter Fahrassistenz?
Zitat:
@0spr3y schrieb am 5. Januar 2015 um 16:08:29 Uhr:
Die Stereokamera hat der Standard-CPA jedoch nicht, der arbeitet ganz klassisch nur mit einem Radarsensor.
Ja da gehts hier ein bisschen durcheinander.
Diese Aussage würde dann aber auch nicht ganz stimmen:
Zitat:
@Pardus schrieb am 5. Januar 2015 um 13:50:51 Uhr:
:-))
Mit CPA Plus solltest du den Stohmann am Leben lassen...
Steht so in der Bedienungsanleitung drin, das Auto wird vollständig bremsen...
In ein paar Monaten werde ich das selber mal testen, ich hoffe, dass das Auto keine krassen Schrammen bekommt...
2 Kartons übereinander gestapelt werde ich mit 30 km/h ansteuern.
Die Serienversion CPA erkennt nach Betriebsanleitung keine Fussgänger (Strohmann) sondern nur Fahrzeuge:
"Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS kann Ihnen helfen, die Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu minimieren oder die Unfallfolgen zu reduzieren.!
Zitat:
@lucki_ schrieb am 5. Januar 2015 um 16:23:27 Uhr:
Ab welcher SA ist eine Stereokamera eigentlich verbaut? Ab Distronic oder nur bei kompletter Fahrassistenz?
- Die Distronic arbeitet mit einem Radarsensor (dann nicht wie beim CPA hinter der Stoßstange, sondern wie gewohnt im Kühlergrill).
- Dem Spurhalteassistenten genügt eine Monokamera in der Windschutzscheibe
- Der Totwinkelassistent arbeitet über zwei Radarsensoren seitlich im Heck
- Erst das Fahrassistenzpaket mit Kreuzungsassistent, Staufolgeassistent etc. benötigt neben den Sensoren der Einzelsysteme noch die Stereokamera.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 5. Januar 2015 um 16:29:32 Uhr:
...nach Betriebsanleitung ...
Rein grammatikalisch schließt das Zitat der Betriebsanleitung aber die Minimierung der Kollisionsgefahr im Falle von Fußgängern auch nicht aus. Mauern oder Leitplanken usw. werden neben Fahrzeugen an der Stelle auch nicht erwähnt ...und die werden erkannt.
Keine Ahnung was als Hindernis alles erkannt wird.
Zitat:
@Pardus schrieb am 5. Januar 2015 um 19:27:45 Uhr:
ich denke, Mercedes Benz sollte eine Fortbildung zu diesem Thema anbieten :-))
Nennt sich Mercedes driving days 😉
Spannende Diskussion und ich sehe doch recht viele Vermutungen. Ich würde mal behaupten der w205 mit Serien Cpa plus bremst in der Stadt nicht autonom zum Stillstand und verhindert so allein keinen Unfall.... Vermutlich erwarten wir da zu viel vor lauter Volvo etc werbung
Zitat:
@ToaoBaconator schrieb am 5. Januar 2015 um 19:58:43 Uhr:
... Vermutlich erwarten wir da zu viel ....
Das sehe ich etwas anders. Ich vermute der Hersteller hat versucht, die Serienausstattung so auszulegen, dass die C-Klasse bei solchen NCAP Crash-Tests auch demnächst noch möglichst gut abschneidet. Wohingegen das derzeit technisch rentabel umsetzbare darüberhinaus als Sonderausstattung entgeltlich angeboten wird.
...und solange die Daimler AG keine gemeinnützige Stiftung aber ein Wirtschaftsunternehmen ist, liegt das auch quasi alles sehr wohl noch in meinem Erwartungshorizont : )