Coupe vs. Roadster

Audi TT 8J

Hallo,

ich wollt mich mal über die Vor- und Nachteile von einem Roadster bzw Coupe informieren.

Bin den TTS als Roadster probe gefahren und es hat richtig Laune gemacht!
ALlerdings, gefällt er mir geschlossen nciht so ganz wie das Cpupe.

Jetzt wollt ich mal von Eurer Seite was über die Vor- und Nachteile eines Roadsters gegenüber dem Coupe hören.

zb. in Bezug auf Mängel oder Probleme mit dem Stoffdach...
Der Pflege, Windgeräuschen oder ist das Roadster knartzanfälliger....
Ist es "angenehm" im Winter mit dem geschlossenen Radster zu fahren oder gibts da grpße Nachteile die einem auf den ersten Blick nicht erscheinen?

Dank Euch!

Gruß
Else

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



PRO Coupe:
- Mehr Fassungsvermögen des Kofferraums + Umlegen der Sitze
- Auf der Rückbank können kleine Kinder mitgenommen werden oder mal fix ein paar Kleinigkeiten abgelegt werden
- ist günstiger als der Roadster
- minimal bessere Beschleunigungswerte, da leichter als Raodster und etwas besserer CW-Wert

Eines hast Du noch vergessen:

Coupé sieht um Klassen geiler aus! 😉😁

Grüße
Markus

49 weitere Antworten
49 Antworten

Der Preisunterschied ist nur vermeintlich gering. Beim Roadster kostet die Klimaanlage nämlich extra und vollautomatisches Dach und Windschott kosten auch Aufpreis.

Mir gefällt das Coupe eigentlich besser, als der geschlossene(!) Roadster und es ist auch praktischer (Kofferraum), habe aber trotzdem den Roadster gekauft, weil ich mich im Spätsommer damit "infiziert" habe, als ich ihn 1 Woche lang von Sixt hatte und fast immer offen fahren konnte. ;-)

Ich hatte bisher noch kein Cabrio, daher dachte ich mir fehlen da die Augenmerke auf grundlegende Nachteile evtl.

Die endgültige Entscheidung liegt natürlich bei mir, nur geht es mir halt um den grundlegende Gedanken zum Thema Stoffverdeck im Winter....

Ich bin den TTS Roadster an einem sonnigen Tag gefahren und da war ich einfach hin und weg.
Aufpreise für elek. Windschott etc fallen beim TTS weg. Ist da Serie.

Die Nachteile im Winter kenne ich nicht, da ich ihn dort noch nicht gefahren bin.
Ich kann nur von dem 4S meines bruders sagen, dass die Karre kanrtz wie Hölle nach 2-3 Jahren.

Ich fahre selber eigentlich nie mit Klima, sondern eher immer mit offenem SD.

Optisch gefällt mir das Coupe auch einen ticken besser, aber nicht bedeutend.

Ist also erstmal reine Infosammlung zu dem Thema.
Unterschied zu meinem A3 wäre ess lohnenswerter zum Roadster zu wechseln, ansonsten habe ich übertrieben gesagt "nicht viel anderes".

Von daher erstmal Pro/Kontra suche um meine entscheidung etwas leichter zu machen.

Gruß
Else

Bei mir knarzt das Armaturenbrett bei Unebenheiten etwas seit es richtig kalt ist. Aber wenn Du hier im Forum mal suchst, dann wirst Du feststellen, dass das eher ein TT-Feature, als ein TTR-Feature ist. ;-)

Stoffdach im Winter war zumindest für mich bis jetzt kein Problem. Habe aber auch Garage daheim und Tiefgarage bei der Arbeit.

Ich bin auch Cabrio-Neuling und komme auch vom A3. ;-)

Offenes Fahren ist schon was geniales. Man nutzt die Gelegenheit dann auch öfter als man denkt. Trotzdem hab ich den TT lieber als Coupé weil er mir einfach um Welten besser gefällt als der Roadster, aber das ist persönliche Geschmackssache. Ich habs glaube ich hier im Forum schon mal vor einiger Zeit geschrieben und nun auch so gemacht, wenn schon Cabrio dann richtig und zwar nen A4 😉

Gruss

Ähnliche Themen

Hi,

also eigentlich kann man über das Thema nicht groß diskutieren.
Egal was am Coupe schöner und besser ist, die entscheidende Frage ist: Offen oder Geschlossen.

Meine Frau und ich sind eigentlich nicht der klassische Cabrio-Typ.
Wir hatten nie ein Cabrio, fahren eigentlich eher Moped, und Urlaub 14Tage am Strand braten, wäre für uns die Hölle. Aber als ich 2004 einen Zweitwagen wollte, habe ich mir gesagt, probier doch mal ein Cabrio und habe mir nen 206cc geholt. Jetzt bin ich auf den TT umgestiegen, und werde auch nie wieder was anderes wie ein Cabrio als Zweitwagen fahren.

Cabrio fahren ist einfach was besonderes, da kann kein Coupe mithalten.
Das muss man selbst erleben und sich dann entscheiden.

Das Stoffdach hat gerade im Winter (und selbstverständlich auch im Sommer) den großen Vorteil - man kann es aufmachen.
Heute war ich bei +3 Grad und hellem Sonnenschein offen unterwegs und es war toll. Sonne, trockene Kälte und viel Luft ist für den, der´s mag das Größte, richtige Kleidung vorausgesetzt. Richtige Kleidung ist übrigens auch im Sommer unablässlich für das Offenfahren. Wer hier den Sonnenschutz vernachlässigt geht an heißen Tagen längstens in der 5. Runde k.o. obwohl er anfänglich gut punktete.
Bei Regen, Schneefall oder Schmudelwetter bleibt der TT eh meistens in der Garage. Hier sehe ich den einzigen Punkt, der vor einer pro-Roadster-Entscheidung bedacht werden sollte. Zumindest im Winter sollte eine Garage für das Fahrzeug zur Verfügung stehen. Nicht dass das Dach übermäßig schmutzanfällig, kalt, zugig oder gar undicht wäre, nein im Gegenteil hier ist alles prima. Wenn ich mir jedoch vorstelle, dass ich an einem schönen sonnigen Wintertag (wie heute) das Dach öffnen möchte, und es sich nachdem ich es am Laternenparkplatz von Schnee und Eis befreit habe tiefgefrohren im Verdeckkasten zusammenfaltet, tut mir das richtig weh. Das Dach sollte vor dem Einklappen in den Verdeckkasten frostfrei und trocken sein ansonsten sind Schäden vorprogrammiert. Ohne Garage ist das mühsam.
Daher meine Empfehlung:   TT-Roadster ja unbedingt, aber nur mit Garage.

lg
tt-Wolf

Roadster sieht edel und sportlich aus...Coupe nur sportlich..

ich würd mir allein deswegen wieder einen roadster holen, weil man auch bei geschloßenem Verdeck den Windschott hochfahren kann um die Fresse vom Hintermann nicht mehr zu sehen... 🙂😁

wie schon oft gesagt, die freie Entscheidung zu haben ob ich zu oder offen fahre ist mir viel wert...und natürlich fährt man im Sommer bei Mittagshitze auch nicht offen...wenn dann Abends..Nachts...

Das doch schonmal ne gute info.

Garage habe ich keine, und wenn, wirds auch ein Alltags wagen werden.

Übrigens, falls du bei einer Roadster Probefahrt denkst, die Kiste ist ja irre laut innen und willst zum Coupe greifen: Das sind die Reifen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ryker77


ich würd mir allein deswegen wieder einen roadster holen, weil man auch bei geschloßenem Verdeck den Windschott hochfahren kann um die Fresse vom Hintermann nicht mehr zu sehen... 🙂😁

Alternativ kannst du ja auch mal wieder auf der rechten Spur fahren oder zumindest grob auf die gerade zulässige Höchstgeschwindigkeit beschleunigen 😁

Für mich sprechen gegen den Roadster ein paar Punkte:

- geringeres Raumvolumen (fehlender Rückbank => Roadster wirkt geschlossen dadurch viel enger; fehlende Ablagefläche für Jacken o.ä. und natürlich auch geringes Kofferraum/Stauvolumen)
- höherer Preis
- geschlossen(!) sieht der Roadster bei Weitem nicht so gut aus wie das Coupe

Als Zweitwagen ist sicherlich grade der erste Punkt zu vernachlässigen.
Aber da ich ihn als Erstwagen fahre, für mich ausschlaggebend.
Ich muss aber auch zugeben dass ich gerne Cabrios fahre - aber bei mir hat dieses mal einfach mal der Verstand entschieden (fahre viel Autobahn, keine Garagen etc) ;-)

Ich fahre auch viel AB und habe keine Garage und fahre trotzdem den Roadster 🙂

...und ich finde beide Fahrzeuge gleich schön - außer den Raodster in Weiß mit schwarzem Verdeck ist der Hammer!

@wotan:

es ist eigentlich immer anders herum... d.h. jemand fährt links und lässt mich nicht vorbei...solange bis ich dann notgedrungen rechts überholen muss oder man mich vorbei lässt...an der nächsten Ampel hab ich Ihn dann oftmals leider wieder hinter mir ... viele regen sich dann natürlich in Hobbypolizisten Manier künstlich auf. Dann wird dezent der Windschott hochgefahren... 😁

ps: ich weiss natürlich das in dem Fall der Überholvorgang rein zeitlich nichts gebracht hat...aber manchmal muss es eben sein! gleichgelagerte Situationen gibt es zu genüge...

Zitat:

Original geschrieben von ryker77


jemand fährt links und lässt mich nicht vorbei...solange bis ich dann notgedrungen rechts überholen muss oder man mich vorbei lässt...an der nächsten Ampel hab ich Ihn dann oftmals leider wieder hinter mir ...

...und die Sinnlosigkeit deiner Aktion ist dir beim Schreiben wirklich nicht bewusst geworden? 😉

P.S.: "Notgedrungen" muss ich mir merken: "Herr Wachtmeister, ist nicht meine Schuld, ich wurde zum Rechtsüberholen genötigt!" 😁

ich seh schon..auch bei dir müsste ich den Windschott hochfahren 😁

so Ende mit offtopic!

Deine Antwort
Ähnliche Themen