Ist der Roadster wirlich alltagstauglich?
Hab schon viele Beiträge hier im Forum gelesen zum Thema Roadster und Alltagstauglichkeit. Bin derzeit hin- und hergerissen zwischen Roadster (offen fahren) und Coupé (geiler Arsch und mehr Platz im Kofferaum). Wie sind denn so die Langzeiterfahrungen der Roadster-Fahrer? Wünscht Ihr Euch manchmal, ihr hättet lieber das Coupé gekauft oder ist der Roadster die richtige Wahl gewesen?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre ja jetzt schon den 3. Roadster - immer ein TT (8N+8J).
Für mich ist er absolut Alltagstauglich.
Da ich als Arbeitsweg fast nur Stadtverkehr fahre, und meine Frau fast nur AB, bleibt der Einkauf fast immer bei mit hängen.
Das ist kein Problem, passt immer.
Zur Entscheidung: Wenn du offen fahren willst, bleibt dir nur der Roadster.
Nur eines sei dir gesagt: Cabrio macht süchtig, du kommst nicht mehr so schnell davon los.
Wenn du das Risiko eingehen willst, dann ist es der Rodster, den du kaufen solltest.
Heiko
41 Antworten
also ich denke ein cabrio kann durchaus alltagstauglich sein, aber du solltest dir lieber erstmal überlegen welchen du wirklich schöner findest. das cabrio sieht ja total anders aus als das coupe (auch geschlossen). das is eben geschmackssache, ich persönlich find der roadster sieht bisschen arg rundlich aus ohne das dach...so badewannenmäßig. andere finden wiederum das coupe nicht so schön....deswegen solltest du vllt sogar mal zwei beim händler vergleichen.
Also Persönlich finde ich meinen Roadster mit geschlossenem Dach nicht so schick wie das Coupe. Aber das ist ein Grund mehr offen zu fahren ^^
Alltagstauglich ist für mich der Roadster schon. Muss selten was Transportieren. 2 Getränkekisten und einkaufstaschen bring man auch im Roadster unter. 2x musste ich bis jetzt was auf dem beifahrersitz transportieren weils im kofferraum keinen Platz hatte. Und das war ein riesen packet das glaube ich nichtmal in meinen Golf IV reingebracht hätte ohne Sitze umzulegen und das zweite war der Heckansatz.
Klar manchmal wäre auf Grund von Personentransport an wochenenden ein 4 SItzer von vorteil auch wenns im Coupe nur notsitze sind. Aber ich hab das Auto für mich und nicht für andere gekauft. Kann ja nicht auf jeden rücksicht nehmen.
Wenn du viel auf Autobahnen und vor allem längere strecken oder auch beruflich damit unterwegs bist solltest du zum Coupe greifen. Da der Roadster im innenraum bei Autobahnfahrten schon laut wird. Bei einer angemessen Autobahngeschwindigkeit von 160...
Ich hab jetzt kein Problem damit das ich 500 km auf der Autobahn irgendwo hinfahre mit meinem roadster und auch mal 160 - 180 oder 200 fahre. Aber müsste ich JEDEN Tag oder mehrmals in der Woche 100, 200 km oder mehr fahren würde ich zum Coupe bzw. greifen. Weils einfach wesentlich angenehmer ist.
also ich sehe den Audi TT, ob Roadster oder Coupe mehr als zweit Wagen und daher nur beschränkt alltagstauglich.
Vom Geräuschpegel her ist der Roadster auf jeden Fall alltagstauglich!
alles andere ist reine Geschmackssache...
Ich fahre ja jetzt schon den 3. Roadster - immer ein TT (8N+8J).
Für mich ist er absolut Alltagstauglich.
Da ich als Arbeitsweg fast nur Stadtverkehr fahre, und meine Frau fast nur AB, bleibt der Einkauf fast immer bei mit hängen.
Das ist kein Problem, passt immer.
Zur Entscheidung: Wenn du offen fahren willst, bleibt dir nur der Roadster.
Nur eines sei dir gesagt: Cabrio macht süchtig, du kommst nicht mehr so schnell davon los.
Wenn du das Risiko eingehen willst, dann ist es der Rodster, den du kaufen solltest.
Heiko
Ähnliche Themen
Schliesse mich an wir hatten auch vor dem 8 J schon den 8 N und beide male als Alltagsfahrzeug.
Immer als Roadster.
Wobei der neue durch den gesteigerten Komfort etwas besser ist. Ich habe gerade erst letzte Woche 1 Kiste Wasser, 1 Kiste Cola, 1 Kiste Flens, 2 Fässer für die Perfect Draft und etliche Wein und Vodka Flaschen im Roadster befördert. Da sag mal einer der taugt nichts zum Einkaufen 😉
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Girks
1 Kiste Wasser, 1 Kiste Cola, 1 Kiste Flens, 2 Fässer für die Perfect Draft und etliche Wein und Vodka Flaschen im Roadster befördert.
Nettes Frühstück 😁
Aber im Ernst: Hast du das wirklich auf einmal reinbekommen - das hätte ich jetzt nicht gedacht?
Heiko
Jupp alles mit einmal. Ich hatte auch eigentlich keine Wahl... als ich das eingekauft hatte kam mir der Gedanke schon das ich vielleicht besser den Astra hätte nehmen sollen 😁 Das war sicher schon göttlich für die Leute am Parkplatz als die mich mit dem Getränke Wagen vor dem TT gesehen haben. Man muss nur wissen wie. Die dumme schräge macht ein umlegen der Kisten erforderlich. Aber geht.
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Girks
...
Wobei der neue durch den gesteigerten Komfort etwas besser ist. Ich habe gerade erst letzte Woche 1 Kiste Wasser, 1 Kiste Cola, 1 Kiste Flens, 2 Fässer für die Perfect Draft und etliche Wein und Vodka Flaschen im Roadster befördert. Da sag mal einer der taugt nichts zum Einkaufen 😉...
Interessanter Hinweis zum Thema Alktagstauglichkeit, äh Alltagstauglichkeit. 😁
Servus,
von mir auch ein klares "Daumen hoch" zum Thema Alltagstauglichkeit. Da leih ich mir lieber hin und wieder einen richtigen Packesel, als den Rest der Zeit aufs Offenfahren zu verzichten!
Der Kofferraum ist zwar subjektiv unpraktischer als beim 8N, aber vom Volumen her größer und für normale Einkäufe und Transporte (=Alltag) völlig ausreichend. Lange Sachen vom Baumarkt oder Pflanzen kann man sogar besser transportieren, wenn die Sonne scheint. 😁 In den 7 Jahren TTR ist es nur einmal vorgekommen, dass wir hilflos auf dem Pakrplatz standen und Hilfe herbeitelefonieren mussten.
Der 8J ist geschlossen auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht laut. Ich fahre hin und wieder 550km am Stück und fühl mich sauwohl dabei. Lange Zeit offen jenseits der 200 macht aber wegen des Fahrtwinds wenig Spaß und langhaarige Beifahrerinnen werden dann schnell zickig. Tipp: Haargummi oder Käppi!
Mach einfach den Vergleich beim 🙂 und fahr beide Autos - natürlich bei Sonnenschein. Entweder der Virus packt dich und rationale Argumente werden unwichtig oder du bleibst beim TTC. 😉 Kannst ja zur Sicherheit auch zum Supermarkt fahren und den Wocheneinkauf erledigen, um das Gewissen zu beruhigen.
der roadster ist jetzt mein 3. tt und mein erstes cabrio...und ich bin absolut begeistert. ich habe keinen zweitwagen und der tt ist sozusagen mein berufliches reiseauto.
ja, er ist etwas kleiner als die coupes und ich musste vom samsonite trolli wieder auf sporttaschen wechseln! 🙂 aber alle meine einkäufe, selbst mal bummeln bei ikea verkraftet er schon. kinderlos sollte der wagen keine probleme machen.
und die offenfahrten mit freundin oder mal etwas schneller allein, entschädigen für alle möglichen mankos !!!
für mich auf jedenfall alltagstauglich!
gruss und gute fahrt
Danke für die vielen Beiträge. Morgen früh um 8 bekomme ich einen schwarzen TTR für zwei Tage zum Testen. Noch ne Frage zu den Notsitzen im Coupé: Ist es eigentlich möglich, dass da hinten ein normaler Erwachsener sitzt oder ist das wirklich nur für Kleinkinder gedacht?
Arbeitskollege (1,72m sehr schlank) hat nach 500m zum Supermarkt schon wie ein Rohrspatz geschimpft
Es sind ja auch nur Kinder bis 1,2 m erlaubt .
M.
Roadster 4 Life 😉
Sind auch beide gefahren 8N+8J...
Das neue Verdeck hat mehr Schalldämmung und is somit auch leiser
Aber Dauerautobahnheizen muss auch nicht sein...
Der Kofferaum vom 8N war geräumiger d.h. tiefer...
Beim neuen zieht er sich in die länge, aber wenn man weiß wie, passt einiges rein 😁