Coupe Turbo MOTOR

Fiat

hej leute...
also ich hab mir überlegt nen neuen Bravo HGT zuzulegen.. jetzt überlege ich mir einen mit einem Motorschaden zu kaufen und da dann einen 20V oder 16V von Coupe einzubauen... nur wo bekomme ich jetzt einen einigermaßen günstigen motor her???

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lacki111


...nen bravo is doch wesentlich robuster gebaut

Zum beispiel??

Nur weil mehr blech dran ist oder was??

Durch primäre Sicherheitsmerkmale wie Seitenaufprallschutz wird die ganze Karosserie wesentlich steifer...nur mal so als Beispiel...

Also den turbo in nen Bravo HGT einzubauen ist zumindest schonmal teilvernünftig, und nicht wie diverse anderer Anfragen "kann ich in meinen 60PS (Bravo, Delta, Punto) leicht nen V6 Alfa einbauen (jetzt mal überspitzt dargestellt)".
Der HGT ist auf alle Fälle schonmal ne solide Basis für solch einen Umabu, und wenn man günstig einen "ohne Motor" bekommt warum nicht. ist auch nicht unvernünftiger als z.b. der Delta HF 2.0 16V turbo, oder das Coupe 2.0 16V turbo oder 2.0 20V turbo... Die Basis ist ja eh bei denen die gleiche...

PS: du kannst auch den Motor ausm Lybra und ausm kappa nehmen, ist der gleiche...

Hallo,

hab die einen 2.0 16V Turbo mit Getriebe und Anbauteilen. Laufleistung Motor 110.000km Getriebe ca.50000 km.
Stammt alles aus einem Lancia Delta 2 HF.
Preis 1750.-Euro
Hatte leider eine Begegnung mit der Leitplanke...

Gruß Roger

Ähnliche Themen

Lacki, gemessene 160PS? 😁 Oder geschätzte? 😁 😁

Der Bravo wurde nicht für solche Geschwindigkeiten gebaut, denke im QP hätte man mehr Chancen das zu überleben.
Wie schauts überhaupt mit dem Radstand aus?

Der 20VT passt schon rein aber es ist nach wie vor einiges nötig damit das alles ordentlich läuft 🙂

Also eigentlich ist der Bravo HGT und das Coupe fast zu 100 Prozent das selbe Auto!!!
Also egal ob du einen V6 aus dem GT,147156,155er oder einen Turbo Motor aus dem Lybra, DELTA II, Dedra nimmst...
Alles der gleiche Vorbau. Die 156er,147er, GT haben "nur" einen aufgeschweißten Federdom... Der vordere Rahmen ist konstruktiv gleich.
Weiters haben Autos wie der Bravo, coupe, Delta II, Tipo.... auch Alfa Spider,GTV.... den selben Radstand von 2540mm.
Das Coupe hat ein wenig andere Längsschwingen an der Hinterachse... Aber die Hinterachse kannst du vom Bravo HGT sicher bedenkenlos übernehmen....

Fiat ist mit dem auf dem Tipo aufbauenden Plattform sehr sehr effizient umgeganen... Genial müsste man fast mal sagen.

Sinngemäß musst du nur schauen wie du die Anströhmung vom LLK bzw. generell die Thermik im (da weniger Luftzufur) Motorraum des Bravo auf die Reihe bekommst.
Also ich fände den ganzen Umbau genial, würde aber an deiner Stelle versuchen die Visco Kupplung (die das Coupe, Delta II HF Turbo.. den gerade jemand schrottet, dedra turbo etc... hat übernehmen).

Also viel Glück und stell Photos vom Umbau hier rein.

Grüße und viel Glück dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen