Coupe Kauf bitte tip´s

Fiat

Hallo,

Da ich schon etwas länger auf der suche nach einem neuen auto bin, habe ich demletzt einen Fiat Coupe endeckt. Rein Opisch gefällt er mir super, jetzt frage ich mich nur wie Fiat als Autohersteller ist, es mit ersatzteilen ausschaut was deise kosten etc. . . Weil ich bis lang keine Erfahrungen mit Fiat gemacht habe und auch keinen in meinem Bekanntenkreis kenne.
Ich interessiere mich konkret für einen Coupe
Bj. 12.95, 150000 km Laufleistung und es ist der 2.0 mit 143 PS er hat als extra klima, standheitzung und alles elektrisch sowie servo etc. . . und soll 4000 Euro Kosten, habe aber weder gehandelt oder das Fahrzeug bisher besichtigt weil ich mir erst noch informationen allgemein über Fiat und speziell über den Coupe besorgen wollte.

Ich bedanke mich im Vorraus über jeden Tip und Ratschlag den ich bekomme

78 Antworten

leute ihr habt probleme?????

Aber ich muss auch sagen einmal Audi immer Audi mich hat der überzeugt.

Hast du dir aber mal das genze design angeschaut das gibt es nicht umsonst und die verzinkung auch nicht was manche hersteller heute nichtmal hinbekommen!!! und auch haufen kohle verlangen siehe fiesta ab Bj.95 nach nem jahr ist der endtopf so gut wie durch,bremstrommel hinten blüht wie ein guter garten und gekostet hat der ca.10t.-€ mein erster 80er baujahr 86 kaufpreis 600.-€ kein rost weder endtopf noch sonstwo leichte korosion am endtopf aber für den ersten ja ok wenn cih das mit dem fiesta von 86 vergleiche is nicht mehr viel da vom fiesta zum vergleichen.
Nix gegen Ford ist ne geile Marke ich sage nur Cougar und Puma.

man muss das real sehen umsonst kostet so ein Auto nicht 10t.-€ mehr und schon garnicht wegen den Ringen und der spruch is auch nicht ohne Vorsprung durch Technik.

Aber jeder muss selber wissen was er fahren will und was nicht.

Soll einfach jeder das fahren was er für besser hält bzw was er sich leisten kann. Ich für meinen Teil werde von den vier Ringen sicher nichtmehr so schnell abkommen...ich hab genug negative Beispiele anderer Fahrzeuge aus meinem Umfeld!

Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Wir haben in der Familie auch nen Fiat 20 V Turbo:

Gekauft wurder er im Januar 99 als Limited Edition für super faire 54 000 D-Mark

Austattung föllig in Ordnung für den Preis.

16 Zöller in Titangrau
Spiegel , Grill , Lampenumrandung usw. in Titangrau
Brembo Bremsanlage
Bicolor Lederaustattung ( rot / schwarz | Recaro )
Klimaautomatic
Sparco Pedalerie und Sparco Domstrebe
6 Gang Getriebe

Das Auto hatte 15 KM beim kauf und wir hatten bis heute ( 63 000 KM ) noch keinen einzigen unplanmäßigen Werkstattbesuch ) Lediglich Kundendienst und TÜV / AU

Wir waren mit dem Auto schon glaube ich 4 mal in Süditalien im Urlaub ( 1700 KM ein weg !!! ) und er wurde auch schon oft genug sportlich bewegt.

Im Innenraum knartzt überhaupt nichts.
Das einzige was man Fiat ankreiden kann, ist die Verarbeitung des Blinker bzw. Scheibenwischer Lenkstock´s, welcher sich ein wenig knöchern anfühlt.

Von den Materialien wie z.B. das Amaturenbrett kann sich ne Marke wie MB nen stück abschneiden ( ich sag da nur Amaturenbrett neuer SLK )

Der Wagen ist voll altagstauglich und bietet für das gesammtpaket echt viel Platz. Sogar der Kofferaum ist mit 295 litern echt okay.

Wenn man ordentlich fährt kann man ihn ohne weiteres mit 10 litern auf 100 Km/h fahren, bei Autobahnfahrten zwischen 120 und 140 Km/h ist er sogar richtig spaarsam.

Dennoch ist es ein teurer Spaß, denn die Versicherungskosten sind nicht gerade billig.
Steuern sind mit ca. 140 Euro auch günnstig.

Ich denke das hauptproblem bei dem Wagen ist ganz einfach, das die meisten nicht wissen wie man damit umgeht. Ich hab schon geschichten gehört wie z.B.
" Ey das Auto isch voll der Schrott, 130 000 KM und schon der dritte Motor drinnen, aber abgehen tut er wie sau, ich bin mal voll losgeheizt, beim schallten bin ich netmal vom Gas. "

Dann brauch man sich net wundern oder ?

MFG ~~~> e36c4p0

Mir ist eigentlich egal was ihr hier reinschreibt, ich habe weder einen FIAT noch einen AUDI (ausser den A6 3.0 TDI Quattro 😉 meines Dads) aber DAS muß mal klagestellt werden :

Zitat:

3 er golf die zum grösten teil rosten

DAS ist der dümmste Kommentar den ich seit LANGEM gelesen habe ... 3er Gölfte rosten so gut wie NIE irgendwo ... die älteren bis ca. Bj. 93-94 hatten Produktionsbedingt Fehler an der Heckklappendichtung und rosten da ganz gerne aber amsonsten sind das mit die rostlosesten Autos die rumfahren !

MfG

Ähnliche Themen

Hey Leute, noch ein Audi 80 Fahrer.... Habt ihr schonmal in den TÜV-Report von der Autobild geguckt? Ey, Fiat ist mit seinen Fahrzeugen ja wohl ganz hinten.. Meine Freundin fuhr einen 3 Jahre alten Punto, der war in drei Jahren öfter in der Werkstatt wie mein Firmen-Transit in fast 20 Jahren. Und wo bitte ist die mangelde Qualtität beim Audi 80? Ich werd mich morgen wenns wieder hell ist nach ihr umschauen. Bis jetzt hab ich die noch nichts gesehen, sorry. Und bei meinem Wagen ist auch die Antriebswelle noch nicht neu gekommen. Im Gegensatz zu dem meiner Freundin... Da ich keine Bassrolle im Kofferaum habe, sondern meistens nur Luft konnte ich bis jetzt noch kein klappern feststellen. Wüsste auch nicht wo es klappern sollte... Und solange nur die Vorderachse eine reparable Fehlkonstruktion ist und nicht......, aber naja, bin halt Audi Fahrer, und meine Freundin seit neuestem auch......

Tja, so ist das eben mit Vorurteilen. Die schmecken keinem, auch nem VW fahrer nicht, da ist der Beweiß ;-)

Zitat:

Original geschrieben von e36c4p0


Tja, so ist das eben mit Vorurteilen. Die schmecken keinem, auch nem VW fahrer nicht, da ist der Beweiß ;-)

Und wo sind hier VW-Fahrer??? 😉

nichtmal die Golf 2 rosten gut, da meistens noch heute die Hohlraumversiegelung aus den Fugen rausquillt. Dass die Golf 3 an einer bestimmten Stelle mal rosten, ist ja bekannt, aber das ist eine bekannte Stelle, die jeder noch so armselige Lacker in den Griff bekommt, denn das ist kein Hohlraum, sondern einfach nur eine glatte Stelle, die man super bearbeiten kann. Schlimmer siehts da mit Golf 1 aus, der von Innen wegrostet, aber das ist ja nach Golf 1 kein Thema mehr.
Bei Fiat weiß ich, dass der Unterboden nicht ganz außer Acht gelassen werden sollte, da es dort an den Kanten gerne mal durchrostet, aber solange einem diese Stellen bekannt sind, ist es kein Problem, da man ja dann darauf vorbereitet ist.
Ich würde mir aber auch von den älteren Fiats kein Modell kaufen, denn zu dieser Zeit war Fiat wirklich nicht innovativ und Qualität war auch wirklich ein Fremdwort, doch die Zeiten haben sich geändert und Karosseriemäßig braucht man nicht mehr so drauf zu achten. Man wird also mit Rost nicht so früh konfrontiert, wie es früher der Fall war und auch die Technik ist viel besser geworden.

So, und nun schluss mit diesen Markenkriegen, das bringt niemanden was.

Lese mal dass hier:

http://www.motor-talk.de/t347261/f146/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/showthread.php?postid=2837681

Ich finde den Witz ala: Golf III rosten NIE irgendwo schon toll. Solltest mal bei einem 3er Golf den Unterboden anschauen. :-)) Hab ich ein paar Mal gemacht, aber es rosten ja nur Italiener.

Auch finde ich es toll wieviel Leute Kenntnis über FIAT - LANCIA Turbo Motoren haben, leider maximal überhaupt keine aber schreiben als würden sie diese kennen. Traurig... :-(
Aber den 1.8er Turbo Motor von VW-AUDI-SEAT-SKODA als hochgezüchtet zu betrachten zeigt auch von Kompetenz.

Auch ist es seltsam dass gerade der 80er Audi in der Werkstatt wegen viele Probleme auffällt, komisch was solch ein VW Mechaniker immer erzählt. Muss ihm leider sagen, dass er (obwohl schon sehr lange dabei bei VW-AUDI) keine Ahnung von den Autos hat. :-( Hier wissen es alle besser.

Wie ich schon schrieb:
Jedem sein Auto, aber nicht irgendwelche Geschichten erfinden über FIAT oder sonst irgendeine Marke.

P.S. Ich kenne keinen FIAT Motor der bei Kälte einfriert (obwohl Italien ein klimatisch wärmeres Land als Deutschland ist), bei VW hab ich schon einige gesehen.... Aber dass ist wieder eine andere Geschichte....

Grüße

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein.

oder treffender:

Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen,
bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.
(Mark Twain)

Zitat:

Original geschrieben von deltisti


VW-AUDI-SEAT-SKODA

warum betonst du immer diese 4 Hersteller?? Wir reden von einem Audi, von keinem Skoda oder Seat ok? 😉

Achja deine Probleme sind einfach zu beantworten. Es fahren einfach viel mehr Leute Audi/VW als Fiat. Und viele pflegen natürlich ihre Autos nicht richtig, deshalb haben auch mehr Autos Schäden und man hört öfters davon. Ich kann mich nicht erinnnern einen Italiener in den Top10 der Verkauften Autos zu sehen 🙂
Achja euer Konzern sollte ihre Vermarktungsstrategie ändern, die Mafia macht im Jahr doppelt so viel Umsatz wie der Fiat Konzern =)

Ich habe nen Delta 2.0 16V mit nun 153000km drauf. Der Motor ist immer noch top. Wer in dieser Zeit 3 Motoren braucht macht was falsch, kein warmfahren, alle 30000km mal Ölwechsel, zu niedriger Ölstand. Der Ölverbrauch ist mit nem halben Liter/1000km recht hoch. Wer da nicht oft kontrolliert ruiniert den Motor.
Meine Mutter hat nen Delta 1,6 16V, den hat sie neu gekauft, das Auto hat 11300km drauf. Einziger Defekt, Antenne der Wegfahrsperre im Zündschloss defekt. Die Motoren sind auch im Fiat verbaut und halten mit regelmässiger Wartung ewig. Wer natürlich ohne Hirn fährt macht den Motor kaputt. Wer 3 Kupplungen braucht, der macht auch was falsch.
Ach ja, rosten tun die Autos auch nicht, auch Fiat nicht, da verzinkt. Als ich vor ein paar Tagen TÜV gemacht hab, war vor mir ein 3er Golf GTI auf der Bühne. Der sah aus, Rost blühte am Unterboden, Bremsleitungen zerfressen. Folglich kein TÜV. Mein Delta BJ 94 sieht unten aus wie neu.

Zitat:

Lese mal dass hier:

http://www.motor-talk.de/t347261/f146/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/showthread.php?postid=2837681

Ich finde den Witz ala: Golf III rosten NIE irgendwo schon toll. Solltest mal bei einem 3er Golf den Unterboden anschauen. :-)) Hab ich ein paar Mal gemacht, aber es rosten ja nur Italiener.

also man kann alles zum rosten bringen, man muss nur wissen wie und gerade der erste Link soll wohl ein Witz sein oder? Da wird ein Golf präsentiert, bei dem der ganze Unterboden zerbeult ist und somit ein Unfallwagen ist. Dass es dann rostet, ist kein Wunder. Mein Kofferraum blüht auch von innen, aber aus Erfahrung weiß ich, dass die meisten Golf 2 aufwärts nicht so rostanfällig sind wie der Golf 1 zum Beispiel.

Alleine schon daran zu erkennen, dass noch total viele Golf 2 herumfahren. Die alten Uno's sehe ich kaum noch und wenn, dann total mürbe und mit zugekleistertem Schiebedach. Ich habe ja eingeräumt, dass die Rostzeiten früher bei Fiat waren. Ich bin halt realist und ich weiß, dass Fiat sich verbessert hat und das hatte ich auch geschrieben, also lese bitte auch alles und such dir nicht nur deine Stücke heraus, damit du dann hier flamen kannst. Ich habe hier nicht geschrieben, um dich zum flamen anzuregen.

Hier ein Foto aus deinem vorgeschlagenen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../seite.jpg?s&%3Bpostid=2319087
schau mal, da ist alles zerbeult und links sieht man sogar wie unfachmännisch einfach der Rostschutzspray angewandt wurde. Ja, wen wunderts, dass es nicht weiter rostet? Einmal Rost, immer Rost, müsste doch geläufig sein.

Und wegen dem Rost: dass auch ein Golf 3 rostet, sollte jedem klar sein, es braucht nur seine Zeit. Also bitte nicht zu ernst sehen, denn jedes Auto rostet mal, da können wir uns nicht von freisprechen und in einigen Jahren werden wir uns darüber kaputtlachen.

So, und nun sagt was zu dem Coupe, ist ja vom Design her nicht gerade hässlich, aber ein Auto muss bei mir 4 Türen haben, das war aber schon immer so 🙂...hat nix mit dem Auto zu tun.

Welche Schwächen hat der Fiat denn noch? was spricht gegen den Kauf, der hier eventuell getätigt wird. Gelesen hatte ich, dass die Ersatzteile nicht sehr billig sind. Das sollte man beachten, wenn man das Geld nicht so locker in der Tasche sitzen hat.
Wie siehts denn mit dem Turbo aus? Mir ist bekannt, dass bei Turbomotoren die Turbos irgenwann mal den Geist aufgeben...wie sind da die Erfahrungswerte beim Fiat Coupe ?
Wie sieht es mit der Vorderachse aus? ist die auch so anfällig wie Die von Audi ? Viel anfälliger kann sie ja eigentlich garnicht sein.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus? War zu der Zeit ABS ein Teil der Serienausstattung oder musste man das selber kaufen?
Wie sieht es mit Modellen mit Klima aus? Muss man da auf was bestimmtes achten?
Wie sieht es mit der Euro Norm aus? Erfüllt ein früheres Modell eventuell eine schlechtere Abgasnorm als ein neueres Modell ? Wenn ja, kann man einen Kat nachrüsten, der die Abgaswerte einer besseren Normerfüllt, nachrüsten? Oder eventuell sogar KLR von diversen Herstellern?
Jungs, wichtige Fragen, die auch nach dem Kauf auftreten könnten, aber dann ist es leider zu spät.

Ich hoffe, ich bringe damit diese Diskussion wieder in eine richtige Bahn.

DANKE.

@ BJ236

Drei Antworten über deinem letzten Beitrag !!!

autos unser hobby

jetzt ist es soweit
der dritte
weltkrieg hat hier begonnen.

seit ihr bescheuert oder was.

mikele

ich find den thread köstlich wieviel geistiger dünnschiss drinsteht
zu lancia kann ich nix sagen,wobei ich zu nem delta integrale sicherlich nicht nein sagen tät 🙂
fiat auch recht wenig da die leute die ich kenn die einen hatten nur unglücklich waren und man meist nur sowas hört
klar vw z.b. hat acuh seine macken so wie jeder hersteller, ich find den T5 z.b. totale tonne
aber da hat wohl ejder hersteller irgendwo anders seine probleme(siehe mercedes elektrik)
die ienen mehr die anderen weniger

schade nur um den threadersteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen