Coupé / Cabrio: Fensterhebermotor ausbauen?

BMW 3er E36

Hallo,

heute ging bei meinem Coupe auf einmal auf der Fahrerseite das Fenster nicht mehr ganz hoch, es rattert lautstark und fährt nur noch bis zur hälfte hoch. Ganz toll bei dem Wetter, zum Glück konnt ich ne Garage auftreiben wo ich ihn erstmal unterstellen kann. Ich tippe stark drauf, dass der Fensterhebermotor defekt ist, evtl. das Zahnrad, weil es so rattert? Hab schon die Verkleidung und so unten, aber wie bekomm ich den Fensterhebermotor ab? Hab schon die Sufu benutzt und google, aber irgendwie nichts gefunden was mir weiterhilft. Die einen meinen, er ist geschraubt, die anderen meinen er ist genietet? Vllt. kann mir ja einer nen Tipp geben, wie ich den rausbekomm, muss das unbedingt dieses WE reparieren. Danke

Beste Antwort im Thema

Update - Lösung aller Probleme:

So Jungs also hier die Auflösung, Fensterhebermotor funktioniert wieder einwandfrei. Ich kann jedem nur ans Herz legen sich die Sache genau anzuschauen und nicht voreilig Fensterhebermotor oder das Gestänge tauschen. Die Lösung ist sehr simpel wie auch einfach und eigentlich liegt der Fehler nur an einem CENT Artikel, wird aber wohl bei BMW verschwiegen oder wegen Unwissenheit einfach nicht gemacht sondern gleich alles getauscht.

Folgende Symptome traten bei mir auf warum ich an den Fensterheber musste:
- Fensterhebermotor hat nur noch gerattert und durchgedreht
- Mautfunktion hat nur noch runter, nicht mehr aber hoch funktioniert, trotz mehrfacher initialisierung
- Fensterhebermotor ging dann garnicht mehr aber es hat noch geklickt beim tippen

Schuld an der ganzen Misere ist eigentlich nur eine Hartplastik Buchse/Ring die knapp 90 Cent kostet. Die Buchse sitzt zwischen Fensterhebermotor auf dem Zahnrad/Zapfen und Gestänge. Diese Buchse ist aus Plastik und franst irgendwann aus und blockiert das Zahnrad bzw. den Motor. Scheibe geht nicht mehr hoch oder runter, Motor dreht durch, es rattert ganz laut, anfangen tut es dass die Mautfunktion aussetzt und man auf dem Knopf bleiben muss damit die Scheibe wieder hoch fährt.
Ärgerlich ist, dass die blöde Buchse in dem ETK Katalog in der Explosionszeichnung nicht zu sehen ist und es wohl der BMW Mitarbeiter am Schalter auch nicht weiß.
Folgende Teilenummer bitte selber angeben:
51 33 8 163 351
51 33 8 163 352

Die Buchse tauschen, schön fetten und Fenster ausrichten falls nötig, Mautfunktion neu initialisieren und gut ist. Bei mir hat 3 Jahre die Mautfunktion nicht funktioniert und ich hab mich gewundert WARUM?! Viele schreiben Motor defekt oder Steuergerät tauschen, NEIN NEIN alles falsch es war die Buchse!

Da die Buchse/Ring aus Plastik ist, hab ich von einem Freund genau die gleiche aus Metall anfertigen lassen, diese müsste jetzt ewig halten! Außerdem hab ich mir den Fensterheberstopper der aus Guß besteht von ihm auch extra aus Metall anfertigen lassen, da der alte schon sehr mitgenommen war und angebrochen. Hab mal Bilder angehängt. Der ist anscheinend auch nicht einzeln bei BMW zu bekommen.

Außerdem hab ich gleich die weißen Plastikgleitstücke in der Führung getauscht und auch alles schön gefettet, der Fensterheber läuft jetzt bestens, glaub dass der Austausch mit der verstärkten Metalbuchse und dem Fensterheberstopper sogar jetzt besser als von Werk aus gelöst ist und lange her halten müsste.

Also die Lösung des Problems war eigentlich nur die Buchse, habe leider noch in keinem Forum und bei Google eine Lösung des Problems gefunden, viele tauschen dann das ganze Gestänge mit Motor wo die Buchse schon natürlich drin ist/dazwischen hängt, was aber unnötig ist. Habe sogar über Google gelesen dass einer 3 Motoren getauscht hat und das Problem immer wieder auftrat dass er sogar die ganze Tür wechseln wollte oder dass die Steuergeräte etc. getauscht wurden. Jungs gebt auf die Buchse acht!

So Beifahrerseite wird - wenn ich mehr Zeit hab - auch gleich nochmal dran glauben mit den verstärkten Metallstücken sowie neuen Gleitbacken und schön fetten. Dann müssten die wieder Jahre herhalten und keine ratter- oder hängegeschichten mehr!

Ich danke euch auch für eure Anleitung zum Abbau des Gestänges und Fensterhebermotors.

Img1
Img2
Img3
+1
63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TigerJohnny74


Welche Buchse braucht man denn jetzt? 351 oder 352 oder beide?
Und zum festschrauben des Gestänges braucht man dann die Nr. 3 und 4?

Soviel ich weiß braucht man eine von den beiden, weil es zwei verschieden Ausführungen vom Fensterhebermotor angeblich braucht. Also musst schauen welche bei dir passt. Zum festschrauben des Gestänges einfach M6x10 Schrauben mit selbstsichernden Muttern aus dem Baumarkt besorgen, sind viel günstiger als bei BMW. Ich würde aber raten wenn möglich die Buchse aus Metall anfertigen zu lassen, die hält dann eine Ewigkeit!

Erstmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
Hab jetzt mal alles auseinander gelegt.
Hier mal 2 Bilder...
Du hast sowas von recht...das kann nicht mehr funktionieren....
Vielen lieben Dank!
Mal sehen, obs nach dem Einbau funktioniert...!
Ich berichte!
BMW wollte inkl. Einbau und Fensterheber mit neuem Motor.... sage und schreibe 457 Euro

Also Bimmer18!
recht herzlichen Dank!
Es funktioniert!!!
Da hab ich mir jetzt mal 440 Euro gespart!

Ich hatte das gleiche Problem und dieses Thema hat mir geholfen den Fensterheber fast ohne Kosten wieder flott zu bekommen. Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Freut mich dass es bei vielen anderen auch geklappt hat so wie bei mir. Ich war damals einfach hartnäckig und es hat sich gelohnt, bei mir funktionierts bis heute mit dieser Lösung.

Vielleicht könnte ein MOD diesen Fred in die E36 FAQ aufnehmen, ich denke es wäre wirklich wert, da dass Problem mit der Zeit viele haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmer18


Vielleicht könnte ein MOD diesen Fred in die E36 FAQ aufnehmen, ich denke es wäre wirklich wert, da dass Problem mit der Zeit viele haben.

Wäre sicher eine gute Idee!

Hab mir jetzt alle Ersatzteile bestellt und will das am Wochenende angehen. Muss ich denn den Motor abschrauben oder kommt man auch so an die Buchse?

Schon mal Danke fuer den Fred!

Um die Buchse zu tauschen, muss man den Flachmotor von der Heberschere abbauen, anders geht das nicht ...

Ist mir dann gestern auch aufgefallen. Leider ist sowohl die Heberschere als auch der Flachmotor genietet und nicht verschraubt. Good times. Muss wohl alle Nieten ausbohren und danach mit Schrauben ersetzen. Wenn das ueberhaupt moeglich ist. Habt Ihr da irgendwelche Tips?
Danke

Nur keine Panik! - Die Heberschere ist zwar an der inneren Blechhaut der Tuer mit vier 6er Blindnieten ab Werk verbaut, aber denen kann man ratz fatz den Kopf mit einem 6er bzw. 6,3er Bohrer abbohren.
Und der Flachmotor ist an der Heberschere mit drei Innen-Torx Senkkopfschrauben (irgendwas um T20 - T25) verschraubt.

Die entfernten Blindnieten werden dann bei der Montage der Heberschere durch vier Sechskantschrauben M6x10 mit selbstsichernder Mutter M6 ersetzt (die bekommt man in jedem Baumarkt oder Eisenwaren-Handel fuer ein paar Cent).

Aber wenn Du da schon dran bist, dann waere es nicht verkehrt, wenn Du vorher bei BMW noch folgendes besorgst:
2x 51 32 1 938 884 Gleitstueck á 2,62 EUR
Xx 51 41 1 973 500 Clip Natur á 0,31 EUR
(Alles aktuelle BMW-Preise brutto)

Es ist naemlich aeusserst aergerlich, wenn man erst bei der Demontage feststellt, das die Gleitstuecke in den Schienen an der Seitenscheibe schon voellig am Ende sind und dann kein Ersatz dafuer zur Hand ist.
Das Gleiche gilt fuer die Clips an der Tuerverkleidung, denen sieht man auch nicht unbedingt an, ob die noch vernuenftig in den Bohrungen in der inneren Blechhaut halten.

Danke wbf325i,
die besagten Clips und Gleitstuecke hatte ich mir bereits besorgt und hab jetzt alles (Schrauben und Bohrer etc).Werd das dann naechstes Wochenende angehen. Vielen Dank fuer die detaillierten Anleitungen. Gruesse aus Phoenix.

@BMWPHX

Vielen Dank fuer Deine Rueckmeldung aus dem "Valley of the Sun", AZ, USA 🙂

Also ich war da jetzt dran, hab aber die Nieten einfach nicht rausgebohrt bekommen. Hab jetzt auf einer amerikanischen Seite (Doug's Domain) mit sehr detailierter Anleitung gelesen, dass man den Motor mit viel Geduld auch ohne aufbohren von der Heberschere los bekommt.

Link

Es scheinen wohl unterschiedlich harte Nieten zu geben. Waehrend die einen sagen, dass es in kuerzester Zeit aufgebohrt ist, sagen die anderen, dass man das Zentrum mit einem Koerner ausschlagen soll und dann den Kopf sternfoermig mit einem Dremmel anschneiden soll und dann die vier entstandenen Kopfteile weghebeln soll. Ich hab locker nen halben cm von meinem Bohrerkopf runtergefraest, aber die Nieten sehen jetzt hoechstens poliert aus.

Hier also meine Fragen:

1) Kann ich den Motor ausbauen, ohne die Heberschere zu loesen? Und kann ich dann dennoch die Buchse wechseln?

2) Habt Ihr noch Tipps, wie das mit dem ausbohren besser klappen koennte?

Danke schon mal und best Gruesse aus Arizona!

Ordentliche Bohrer kaufen und gleich mit nem 8er oder sowas loslegen,dann klappt das auch.Hatte das auch mal machen müssen und hatte auch sehr widerspenstige Nieten drin.Am Ende war mein HSS-Bohrer aber härter und stärker als die Nieten.

Greetz

Cap

Hi Cap,

entschuldige die amateurhafte Frage aber redest Du von nem englischen #8 Bohrer (5mm Durchmesser) oder einfach nem 8mm Durchmesser Bohrer? Wenn ich die Niete ausbohre sollte der Bohrer den Durchmesser des Nietenkopfes haben oder? Werd mir nen HSS Bohrer besorgen!

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen