Corsa GSI aufbauen.

Opel Corsa A

Tag Leute.

Da hier ja ein paar echt kompetente Leute hausen, hab ich ein paar Fragen an euch.
Ich hab mir jetzt endlich meine Autotraum erfüllt!

Hab mir einen 91er Corsa GSI, C16SEI, gekauft. Kostete €800, war rostig aber der Motor ist top (wurde vor 20tkm kplt. revidiert). Da ich ihn aber komplett restaurieren wollte hab ich ihn kplt. zerlegt. Dabei musste ich feststellen, dass er schon zu stark verrostet war um ihn wieder auf Vorderman zu bringen. Einige fiese Stellen sieht man erst nach dem Zerlegen und ich hab mich zuwenig vorher informiert auf welche Stellen man achten muss.
Deshalb hab ich mir einen zweiten Corsa Bj.91, C14NZ um €100 gekauft. Hab den ebenso in alle Teile zerlegt und musste dabei feststellen, dass er zwar an den meisten Stellen besser in Schuss war als der GSI, aber ich trotzdem vor einer längeren Aufgabe stehe. Hatte dafür andere fiese Roststellen, die der erste nicht hatte.

Beide hintere Radläufe sind bereits herausgetrennt und die neuen Bleche liegen schon bereit.
Der Frontträger ist durch, wird aber ebenfalls kplt. ersetzt. Neuer liegt auch schon rum.

Aber ich hab das Problem mit den rostigen Domen außen li. und re., sowie die beiden vorderen Radhäuser mit den Spritzschutzblechen. Bin mir noch nicht im Klaren, wie ich die Stellen am besten reparieren kann. Die Spritzschutzbleche werd ich nach dem heraustrennen gar nicht neu machen. Hab mir die vordere Plastikinnenradhausabdeckung besorgt und werde diese einpassen (habs schon ausprobiert, geht sich aus). Sieht schöner aus als das Original und macht beim TÜV auch weniger Probleme, da der Dom dann nicht mehr zu sehen ist und Plastik angeblich nicht rostet.

Den Corsa würd ich so wie er jetzt ist, sandstrahlen lassen und danach alle nicht mehr vorhanden Bleche exakt heraustrennen und durch Neue ersetzen.
Aber ist halt die Frage, ob er nicht nach kurzer Zeit wieder zu rosten anfängt.

Was meint ihr? Soll ich noch mal um eine bessere Basis Ausschau halten oder würdet ihr die Karosserie hernehmen zum reparieren? Bin auf eure Meinung gespannt.

Stell noch ein paar Fotos dazu, dann kann man sich was drunter vorstellen.

Mfg

32 Antworten

Wer die restlichen 200 Seiten lesen will - www.legales-tuning.at

Kurz gesagt, bei uns ist ein Motorumbau eher schwer bis unmöglich zum typisiern. Dafür sind sie mit Eigenbau Gfk Teilen angeblich kulanter als in Deutschland.

Zum Motortuning bzw. Umbau:
Es gibt aber auf Grund einer Gesetzeslücke genug Leute, die ihr Auto an eine deutsche Tunign-Firma verkauft haben, welche anschließend den Motor umbaute und in Deutschland genehmigen ließ. Dann wird das Auto wieder nach Österreich zurückgekauft, denn ein in Deutschland genehmigter Motorumbau muss auch in Österreich genehmigt werden. 🙄

ach du grosser.....

obwohl, IHR habt wenger paragraphen als wir, nur hier löscht ein gesetz das andere aus... 😁

Hallo zusammen,

sorry, dass ich diesen Thread nochmal aufwärme, aber ich habe einen Corsa GSI Bj 91 günstig in gute Hände abzugeben. Vergleichsweise wenig Rost, allerdings nicht schön aufgebaut wie die hier besprochenen. Eher "original" 🙂. Wenn jemand interesse hat kann ich gerne ein paar Bilder schicken.

Grüßle
ApokONE

Deine Antwort
Ähnliche Themen