Corsa GSI aufbauen.
Tag Leute.
Da hier ja ein paar echt kompetente Leute hausen, hab ich ein paar Fragen an euch.
Ich hab mir jetzt endlich meine Autotraum erfüllt!
Hab mir einen 91er Corsa GSI, C16SEI, gekauft. Kostete €800, war rostig aber der Motor ist top (wurde vor 20tkm kplt. revidiert). Da ich ihn aber komplett restaurieren wollte hab ich ihn kplt. zerlegt. Dabei musste ich feststellen, dass er schon zu stark verrostet war um ihn wieder auf Vorderman zu bringen. Einige fiese Stellen sieht man erst nach dem Zerlegen und ich hab mich zuwenig vorher informiert auf welche Stellen man achten muss.
Deshalb hab ich mir einen zweiten Corsa Bj.91, C14NZ um €100 gekauft. Hab den ebenso in alle Teile zerlegt und musste dabei feststellen, dass er zwar an den meisten Stellen besser in Schuss war als der GSI, aber ich trotzdem vor einer längeren Aufgabe stehe. Hatte dafür andere fiese Roststellen, die der erste nicht hatte.
Beide hintere Radläufe sind bereits herausgetrennt und die neuen Bleche liegen schon bereit.
Der Frontträger ist durch, wird aber ebenfalls kplt. ersetzt. Neuer liegt auch schon rum.
Aber ich hab das Problem mit den rostigen Domen außen li. und re., sowie die beiden vorderen Radhäuser mit den Spritzschutzblechen. Bin mir noch nicht im Klaren, wie ich die Stellen am besten reparieren kann. Die Spritzschutzbleche werd ich nach dem heraustrennen gar nicht neu machen. Hab mir die vordere Plastikinnenradhausabdeckung besorgt und werde diese einpassen (habs schon ausprobiert, geht sich aus). Sieht schöner aus als das Original und macht beim TÜV auch weniger Probleme, da der Dom dann nicht mehr zu sehen ist und Plastik angeblich nicht rostet.
Den Corsa würd ich so wie er jetzt ist, sandstrahlen lassen und danach alle nicht mehr vorhanden Bleche exakt heraustrennen und durch Neue ersetzen.
Aber ist halt die Frage, ob er nicht nach kurzer Zeit wieder zu rosten anfängt.
Was meint ihr? Soll ich noch mal um eine bessere Basis Ausschau halten oder würdet ihr die Karosserie hernehmen zum reparieren? Bin auf eure Meinung gespannt.
Stell noch ein paar Fotos dazu, dann kann man sich was drunter vorstellen.
Mfg
32 Antworten
servus, grützi un hanoi.
joa, da haste dir ja auch was vorgenommen.
also, dome bekommst neu bei ebay, beim shop: opel classic parts
wird "radhauseinbau" genannt, sin die kompetten dome vorn mit dem anschlussblech dran, das wirste aber auch brauchen, glaub mir.
plastekotflügel (lokari?) gut un schön, aber musste denn dann glei pfuschen von wegen, "sieht der tüv den dom net"???
sorry, aber wenn ich sowat lese bekomm ich das grosse "essen-ausm-gesicht-fallen".
entweder richtig, oder nur fürn tüv weilsn winter halten muss.
haste den fred "corsa problemstellen" schin gesehn? da stehn so ziehmlich alle stellen drin vom corsa.
Ähnliche Themen
sorry, hab die bilder eben erst gesehn, der weisse corsa ist MÜLL!!!!
der taugt netma als teilespender!
Damit das gleich klar ist. Die Bleche beim Dom werden natürlich ersetzt!!!
Ich wär der Letzte der bei sowas pfuschen würde, aber wenn die neuen Bleche drinn sind siehst find ich schöner aus wenn die Plastikbdeckung drüber ist und vor dem Spritzwasser wärs dann auch geschützt (das ist der Hauptgrund).
Außerdem hat das auch nicht jeder.
Bin ja nicht behämmert, dass ich über die verrosteten Stellen nur ne Abdeckung rübermach und gut ist.
Ich hab ja vor das Auto zu restaurieren und nicht nur Kosmetik zu betreiben.
Hab deinen fred bezüglich "Corsa Problemstellen" gelesen, deshalb schreib ich hier überhaupt rein.
aha, gut.
dann ists ok. 🙂
trotzdem nochma ein eindringlicher appell, such dirn neuen corsa zum restaurieren!!!
DER is definitiv müll!!!
es gibt gute projekte die bekommste geschenkt.
Ja, das ist aber das Problem!
Ich hab mir allein heute 6!!! A Corsas angesehen und die waren in noch schlimmeren Zustand. Schwer zu glauben aber wahr.
Hätten ja auch nur zwischen €200 - €400 gekostet!! Wenns sonst nichts ist.
Ich hab eben auch schon überlegt, ob ich mir ne andere Basis anschaff, aber woher nehmen und nicht stehlen.
Und die Preisvostellungen mancher Personen fürn verrosteten Corsa sind ja auch nicht schlecht.
Was würdest denn du für ne vernünftige Basis ausgeben?
maximum 500.
siehe mein projekt.
der is zwar schlimmer als ich hoffte, aber im gesamten für 18j. recht gut. 🙂
gute corsas bekommste schon, halt nur ne frage der zeit un der suche.
lieber 500€ mehr ausgeben fürn guten, als bei nem corsa sämtliche rahmen und innenkotflügel vorn zu öffnen.
Naja, ich werd noch ein wenig suchen.
Und wenn ich nichts finde, kann sich eben die Karosserie auf eine Wiederauferstehung freuen.
Danke für deine Antworten, eine dritte bzw. vierte Meinung ist immer gut. Mein Spengler sieht den Fall ja nicht so tragisch, aber da ist halt jeder anders.
Wenn ich mit dem Projekt wieder weiter bin, stell ich ein paar Fotos rein.
eigentlich gehts mir nur um DIESES bild.
SOWAS habe ich bis jetz selten gesehen....
der is müll, du müsstest oben den amaturenrträger und die spritzwand sowei den linken innenradlauf KOMPLETT öffnen, die nähte strahlen, chemisch behandeln oder bürsten, un dann wieder verschweissen und abdichten, dann ist aber nur die 1 stelle behandelt, der längsträger drunter sowie der motorrahmen dahinter sehen zu 90% genauso aus.
darum sagte ich: müll.
schade um die arbeit.
frag ma andere user was sogenannte "spengler" oder "hobby-karosseriebauer" fürn schaden anrichten, obwohl man teuer geld für bezahlt!
Naja, dann halt weiter mit der Suche nach der passenden Basis. F.CK!!!
Trotzdem Danke und gute Nacht.
Muss ich dir recht geben der weiße is total schrott
woher bekomme ich die kunstoff innenkotflügel???