CORSA-FACELIFT (a la ADAM !)!!

Opel Corsa D

Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...

http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html

Beste Antwort im Thema

Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...

http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html

3429 weitere Antworten
3429 Antworten

Wenn man den AdAM (darauf gleichfalls aufbauend) mit allerlei ausstatten kann, dann sollte es beim "Corsa-D2" auch mit dem gelisteten möglich sein !
Und für gut+gerne 2 Jahre wäre es auch wohl schon Pflicht !
208, Clio + Co, sie locken alle mit Features derer und anderer...

Ach stimmt der Adam baut ja auf den Corsa. Na dann sollten ja div. technische
Dinge machbar sein. Nagut, dann sollten wir und überraschen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von WiFi28


Hallo,

ich konnte mal in einem Praktikum in die Entwicklungsabteilung für Neufahrzeugprojekten - allerdings bei einem anderen Autohersteller - schnuppern.

Es ist so wie Flex Didi sagt, die Entwicklungszeiten sind über 3 Jahre.

Das würde ja passen... 2013 + 3 = 2016

Allerdings passt da was nicht. 2011 (?) ist ja das Facelift erschienen. Und eigentlich müsste spätestens zum erscheinen des Facelifts mit der Entwicklung des Nachfolgers begonnen worden sein. Zu dem Zeitpunkt hat Opel ja noch nicht wissen können, dass sie später mal mit PSA kooperiren, also muss die Entwicklung gestartet worden sein. (ich denke nicht, dass zu diesem Zeitpunkt der Plan war den D nochmals 5 Jahre auf die Straße zu schicken.)
Nun scheint es ja so, dass die eigene Entwicklung abgebrochen wurde (warum?) und man stattdessen fertig entwickelte Komponenten des baugruppen verwandten Adam einbaut.
Denn wenn die eigene Entwicklung vielversprechend wäre, hätte (selbst) Opel ein Jahr vor Markteinführung das Projekt nicht abgebrochen.

Ich seh jetzt 2 Möglichkeiten (bitte rgänzen, korrigieren)

1. Opel hatte kein Geld für die Entwicklung des Corsa E, daher war das Facelift II die Notlösung und von anfang an geplant.
2. Die Entwicklung des Corsa E ging schief und man fängt wieder bei null an, zusammen mit PSA

Zu 1.: Glaube ich nicht-das war mit Sicherheit nicht auf 5 Jahre angelegt.

Zu 2.: Glaube ich auch nicht. Weshalb sollte was schief gelaufen sein?

Ich denke, dass die Entwicklung des E zwar vorangeschritten ist, man aber erkannt hat, dass die
derzeitige Corsa-Basis noch gut für 5 weitere Jahre ist (z.B. Verbräuche-die liegen im Rahmen der Mitbewerber und werden mit Einführung der neuen Motoren tendentiell noch sinken).
Und man im Rahmen von Synergien mit PSA deshalb kostenmässig wesentlich besser die Einsatzzeit des Corsa D um 2-3 Jahre verlängern kann und dann ein Modell mit GM/PSA-Plattform einführt.
Die bisher bei der Entwicklung des Corsa E 2014 entwickelten Grundlagen werden ja in diese Plattform und in den 2016/2017 erscheinenden Corsa zu 100% eingehen-man verliert nichts.
Betriebswirtschaftlich ist ein Auto, das zwar vielversprechend ist, aber durch die Einführung 2014 noch ca. 7 Jahre läuft und produktionskostenmässig (durch fehlende Synergien) wesentlich teurer ist als ein 2 Jahre später eingeführtes Fahrzeug, völlig sinnfrei. Deshalb wird man die Einführung des Corsa E verschoben haben.
Auf gut deutsch: Wenn Opel den E 2014 einführen würde, würde man mit jedem Auto bis 2021 einen Betrag x (z.B. 300 €) mehr Kosten haben als bei der jetzt in Rede stehenden Lösung-günstige Auffrischung des Corsa D (das Amaturenbrett hat man schon=Adam, Rest Kosmetik=günstige Lösung) und Produktion des neuen Corsa auf der günstigen (weil gemeinsamer Einkauf mit PSA, Teilen von know how) GM/PSA-Plattform.

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Hi,

soetwas kann man ja fast nicht glauben. Schade das Opel nicht alles selbs entwickeln darf. Wer hat eigl. die Delta Plattform und die vom Astra entwickelt?

Sowohl die Delta I - Plattform (Astra H) als auch die Delta II/GCV - Plattform (Astra J) sind Opel-Entwicklungen. Die Entwicklungszuständigkeit konnte sich Opel Ende der 90er sichern (dass der Astra als wichtigstes Markenmodell komplett in Deutschland entwickelt würde)-dafür sollte die Epsilon-Plattform aus den USA übernommen werden.

Aber-sowohl Epsilon I - Plattform (Vectra C) als auch die Epsilon II - Plattform (Insignia A) wurden in Rüsselsheim entwickelt.

Die Opel-Modelle Astra und Insignia sind daher in wesentlicher Weise als in Deutschland entwickelt zu bezeichnen, das sind deutsche Autos.

Ironischerweise wissen das die meisten nicht, die über einen Opel-Verkauf seitens GM reden-Opel ist sehr wichtig für GM, die weltweit derzeit beiden wichtigsten Plattformen werden von Opel entwickelt.

Ähnliche Themen

Und tragen damit in jew. 2. Generation maßgeblich zu dem Ballast dieser Beiden (Astra + Insignia) ggü ihren Kontrahenten bei ?!?
Oder nur auf Vorgaben ggü der US-Mutter (damit die Derivate auch anderswo aus den Werken rollen können..) ?!?

Das wollte man sich wohl beim anstehenden Corsa-E nicht mehr gefallen lassen. Abwarten/aussitzen war dann wohl die Devise.

Keine Ahnung wer da schuld war.
Ich glaube auch nicht, dass Herr Dudenhöfer das weiss....obwohl er ja sonst "das Orakel" ist (wie der Golf "das Auto"😉 ....

Natürlich muss das Gewicht runter- aber mal ohne Effekthascherei:
Im Verbrauch merke ich es nicht wirklich-beide Autos sind im Rahmen (ok, der Astra nimmt ein bisschen viel-aber im Rahmen, das Problem haben alle Mitbewerber....) und das Fahrgefühl ist wertig und gut. Mich stört das aktuell nicht. Aber richtig-zukünftig muss sich das ändern.

Wahrscheinlich-wie Du auch schreibst, Flex-Didi, ein gewichtiger Grund, weshalb es leicht fiel, auf die GM/PSA-Plattform zu warten....

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


...
Ich denke, dass die Entwicklung des E zwar vorangeschritten ist, man aber erkannt hat, dass die
derzeitige Corsa-Basis noch gut für 5 weitere Jahre ist...

Naja, kommt mir aber doch, sorry, etwas verharmlost in der Darstellung daher (!).

Weil, so sehr manches auch erst verzögert nach außen dringt. Mit PSA ist noch nicht so lang von Bestand, geschweige konkretes für Projekte sich abzeichnend, gar gemeinsam am entwicklen und Synergien damit...

DAVOR war der Corsa-E wohl längstens in Entwicklung (!), das "erkennen" für ein "gut für weitere 5 Jahre",...puh !

Die 1. Begrifflichkeit ist mir da zu naiv + 5 Jahre denn auch zuviel des guten !

Das wird jetzt ja nicht lustiger - am harten Markt der Realität !

Ich denk schon, es kneift ziemlich - sie müssen sparen (auf Teufel komm raus), den Spuk kann man noch 2 Jahre machen, meinetwegen 2.5/3. Aber dann ist schluß.

Unter Demant (2010 ?) wurde vom neuen Corsa für 2014 gesprochen, bzw. offiz. der Doppelkupplungs-Getriebe-Premiere dazu in diesem Modell.
Ich denke nicht, dass er von einem solchen Facelift-Modell sprach - freilich lässt sich ein solches Getriebe, wie auch die anstehenden neue Motorenfamilie wohl in der jetzigen Lösung umsetzen.
Bzw. umsetzen wird müssen !

Die PSA-Geschichte will jetzt erst angegangen werden - dass sie ganz am Anfang stehen für neue Projekte zeigt ja auch entspr. Jahreszahl, 2016, für erste Ergebnisse ! Ein Zeitraum für eine komplette Neuentwicklung !

Naja....welche Entwicklungen soll es denn geben im Kleinwagensegment-also solche die mit der derzeitigen Plattform nicht zu machen wären? Hybrid? Elektro? Das kommt lt. Autobild 2/2013 im Polo auch erst 2016-mit der nächsten Generation (auf MQB).
Der Corsa bleibt bis dahin ein attraktives Angebot-optisch wie preislich....das einiges schief lief, will ich ja gar nicht bestreiten. Aber wem nutzt es, wenn man die Vergangenheit ansieht? Heute ist PSA, und da ist dieser Weg sinnvoll.

Gewiss seh ich das selbst auch viel nüchterner !..;o)

Zumal man ja mit Feinheiten am Corsa auch die Motoren schon jetzt zu mind. imageträchtigen CO2-Werten bringt (1.3 CDTI, 88g). Würde ich zugern im Alltag denn ausgiebig testen wollen !

Woanders wird sogar dem hiesigen Facelift anvertraut, ähnlich Golf5/6 wohl, im Aufwand noch Türen und (Kofferaum-)Hauben im Tausch, "alles unterhalb der Fenster".
So dass dem derzeitigen Design, incl. Sichel auch noch Rechnung getragen wird !

Denn wenigstens am Heck sollten sie mind. noch eine Überarbeitung dieser "Uralt"-Schürze gönnen !!(!!..)

"..ein gewichtiger Grund, weshalb es leicht fiel, auf die GM/PSA-Plattform zu warten...."

Jepp - womöglich hat man, "NEIN zu Korea und Ja zu Frankreich" in die Waagschale geworfen, als die US-Mama den Brei kochte, der Michel diesen verstieß - aber gänzlich ohne (Essen/Zusage) man nicht vom Tisch wegkam...;o)

Konzernpolitik mal außen vor und aus Kundensicht: Wer schaut denn soo genau hin? Außen sieht er dann insofern anders aus als dass man ihn als "neueren" Corsa erkennt, innen wäre dann komplett neu. Wo merkt denn ein Kunde sonst, dass es ein neues Modell ist? Dazu nochn bisschen am Fahrwerk gefeilt usw dann ist es doch auch gefühlt wie neu.
Dazu dann noch ein 1.0t mit DKG und man kann ihn gut als neues Modell verkaufen.

Das MARKETING hat es in der Hand ! Für viele nur nicht uns hier....;o)

Man könnte sich ein Beispiel an Apple nehmen.

Das neue iPad. Da gab es ja auch kein iPad 3, aber auch kein iPad2S.

Wenn man ihn geschickt als "Der neue Corsa." vermarktet, könnte man sich sowohl die Bezeichnung "Corsa D" verkneifen als auch "Corsa E" für 2016 (?) aufheben.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Man könnte sich ein Beispiel an Apple nehmen.

Das neue iPad. Da gab es ja auch kein iPad 3, aber auch kein iPad2S.

Wenn man ihn geschickt als "Der neue Corsa." vermarktet, könnte man sich sowohl die Bezeichnung "Corsa D" verkneifen als auch "Corsa E" für 2016 (?) aufheben.

Ist ja normal, dass man auch ein FL als "der neue xy"hinstellt. Fände ich beim Corsa auch richtig. Einen D-FL als E zu verkaufen, fände ich nicht gut, v.a., wenn sich äußerlich nur wenig ändert. Der Golf VI, auf den hier einige abspielen war zwar unterm Blech identisch mit dem V, optisch aber total verschieden. Der Corsa auf den Spy-Fotos bekommt ja lediglich eine neue Front. Sowas als E zu verkaufen, wäre Verarsche!

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Man könnte sich ein Beispiel an Apple nehmen.

Das neue iPad. Da gab es ja auch kein iPad 3, aber auch kein iPad2S.

Wenn man ihn geschickt als "Der neue Corsa." vermarktet, könnte man sich sowohl die Bezeichnung "Corsa D" verkneifen als auch "Corsa E" für 2016 (?) aufheben.

Ist ja normal, dass man auch ein FL als "der neue xy"hinstellt. Fände ich beim Corsa auch richtig. Einen D-FL als E zu verkaufen, fände ich nicht gut, v.a., wenn sich äußerlich nur wenig ändert. Der Golf VI, auf den hier einige abspielen war zwar unterm Blech identisch mit dem V, optisch aber total verschieden. Der Corsa auf den Spy-Fotos bekommt ja lediglich eine neue Front. Sowas als E zu verkaufen, wäre Verarsche!

Hi!

ich kenne da einen Konzern, der macht das bei einer Sportart schon seit 8 Jahren und bei einem Wind schon seit einer Ewigkeit. Und eine Zeitung mit 4 Buchstaben unterstreicht das auch noch...

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa



Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


Ist ja normal, dass man auch ein FL als "der neue xy"hinstellt. Fände ich beim Corsa auch richtig. Einen D-FL als E zu verkaufen, fände ich nicht gut, v.a., wenn sich äußerlich nur wenig ändert. Der Golf VI, auf den hier einige abspielen war zwar unterm Blech identisch mit dem V, optisch aber total verschieden. Der Corsa auf den Spy-Fotos bekommt ja lediglich eine neue Front. Sowas als E zu verkaufen, wäre Verarsche!

Hi!

ich kenne da einen Konzern, der macht das bei einer Sportart schon seit 8 Jahren und bei einem Wind schon seit einer Ewigkeit. Und eine Zeitung mit 4 Buchstaben unterstreicht das auch noch...

Gruß
Micha

Muss es Opel deshalb genauso machen? Finde es auch bei anderen Firmen nicht ok, außerdem ist ja auch nicht gesagt, dass das Adam-FL E heißen soll, oder!? Mir würde es nur nicht gefallen, wenn Opel die Masche mitmachen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen