1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. CORSA-FACELIFT (a la ADAM !)!!

CORSA-FACELIFT (a la ADAM !)!!

Opel Corsa D

Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...

http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html

Beste Antwort im Thema

Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...

http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html

3429 weitere Antworten
3429 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von opelfelix


....
Ich bin mir sicher, dass hier schon wer an Smears arbeitet? 😉
...
nun ja, ist halt nur ein versuch/deutung....(dieses verflixte schwarz/weiß-muster...)...

Oh Gott, bitte kein Fiat 500L!

http://www.fiat-500l.de/images/fiat500l.png
Adam-Corsa

Der neue Beetle hat doch die Xenon "light" Version. Wenn die Leuchtstärke einen gewissen Punkt nicht überschreitet, bedarf eines keiner SRA. Über Sinn und Unsinn dieser Anlage lässt sich sowieso streiten. Ich denke auch Opel wäre gut beraten zumindest das anzubieten. Ich finde die Scheinwerfer im corsa nämlich nicht so pralle. Und wenn der Aufpreis nur moderat wäre (700-800€) dann finden sich da auch Interessenten.

Andersrum sieht man schon sehr viele Astra und Insignia mit AFL+, dieses System wäre in der Kleinwagenklasse schon "einzigartig". Wüsste zumindest nicht bei welcher Marke es so etwas gibt.

Zitat:

Original geschrieben von little Haenker


Der neue Beetle hat doch die Xenon "light" Version. Wenn die Leuchtstärke einen gewissen Punkt nicht überschreitet, bedarf eines keiner SRA. Über Sinn und Unsinn dieser Anlage lässt sich sowieso streiten. Ich denke auch Opel wäre gut beraten zumindest das anzubieten. Ich finde die Scheinwerfer im corsa nämlich nicht so pralle. Und wenn der Aufpreis nur moderat wäre (700-800€) dann finden sich da auch Interessenten.

Hi!

Wir können ja über vieles streiten,a ber die SWRA macht schon Sinn. Ich habe im B Corsa nur H 4 Lampen und habe mir die SWRA nachgerüstet. Es macht Spaß im winter (Schnee, Regen udn salz und Dreck) von NRW nach Bayern zu fahren. Unten angekommen ist der Wagen weiß vor Salz, statt grün, aber die Scheinwerfer nachwievor absolut sauber! Habe leider kein Foto davon,a ber es ist wirklich so. Und das Wasser + Frostschutz: na ja so arg teuer isses auch net. Bei Xenon macht das ganze wg. Blendung noch mehr Sinn!

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Wie auch immer....ich denke, der Wagen wird sowas wie Xenon bekommen. Wird nicht so schwer für das Modell zu adaptieren sein als Baugruppe

2013 ist die Zeit reif genug um auch im Kleinwagen ein richtiges Xenon zu verbauen also AFL+. ( für mich wäre das kluges Marketing es in allen Klassen anzubieten um seine Kompetenz zu zeigen)
Ich denke auch das man nichts mehr groß entwickeln muss dass hat Hella schon erledigt es muss einfach nur am Corsa angepasst werden.

Die aktuellen AFL sehen gut aus, haben ein richtiges Abbiegelicht ( nicht als NSW...) und Kurvenlicht es fehlt nur noch ein ordentiches Abblend- und Fernlicht durch Xenon.

Ich werfe mal einfach noch eine These in den Raum: Es wäre doch auch möglich, dass Opel den D für ein längeres Leben neben dem E vorbereitet! Sozusagen als Corsa Classic. Ähnliche Spielchen kennen wir zb. vom 206+, dieser wurde dafür auch nochmal komplett überarbeitet. Also so ganz abschreiben würde ich den Corsa E noch nicht zum bisherigen SOP.

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Ich werfe mal einfach noch eine These in den Raum: Es wäre doch auch möglich, dass Opel den D für ein längeres Leben neben dem E vorbereitet! Sozusagen als Corsa Classic. Ähnliche Spielchen kennen wir zb. vom 206+, dieser wurde dafür auch nochmal komplett überarbeitet. Also so ganz abschreiben würde ich den Corsa E noch nicht zum bisherigen SOP.

Prinzipiell ist das möglich- das ist (genau wie ein Facelift selbst....es könnten ja auch theoretisch Fotos eines Versuchsträgers für das Adam- Armaturenbrett oder sonstiger Adam- Baugruppen sein) alles nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Und von da her ist diese Vermutung m. E. relativ unwahrscheinlich: Eine Corsa- Bauzeitverlängerung macht in Hinblick auf den für 2016 mit PSA projektierten gemeinsamen Kleinwagen extrem Sinn.

Deshalb nenne ich das hier in Rede stehende grosse Facelift “Corsa E“,den PSA- Corsa “F“.

Ob es 2016 dann Sinn macht,ihn weiter anzubieten- wo man doch bereits Adam A, Agila B und dann Corsa F hat- wage ich stark zu bezweifeln.

Da nimmt man sich unnötigerweise selbst Kunden weg- ich sehe das bei 206+ bereits sehr kritisch (um nicht zu sagen blödsinnig....).

Bis dahin wird es allerdings sehr wahrscheinlich keinen Agila B mehr geben und wie da die Nachfolge-Regelung aussieht, weiß offenbar noch niemand. Und ich halte einen gemeinsamen Kleinwagen 2016 für unwahrscheinlich! Denn einerseits wurde der Peugeot erst erneuert, andererseits ist der Corsa nachwievor als neues Model für 2014 terminiert. Die Kooperation besagt, dass ab Ende 2016 (also eher 2017) erste Modelle auf den Markt kommen. D.h. es bedeuted nicht, dass es automatisch gleich der Corsa sein wird! Ich tendiere dahin zu sagen, dass es ein Fahrzeug der Crossover/Multipurpose Plattformen sein wird. Dies stünde unmittelbar im Zyklus des Merivas (z.B.).

Ich bleibe dabei "der Corsa E" kommt Anfang 2014 , dürfte auch schon lange fertig entwickelt sein . So ein Fahrzeug ist ja nicht mal eben in 6 Monaten auf die Räder gestellt . Bis 2016 warten um mit PSA EIN Fahrzeug zu bauen ? Was ist denn wenn GM sich 2015 1/2 wieder von PSA trennt weil da NIX bei herausgekommen ist ? ISUZU = nix , FIAT = nix , SUZUKI = nix und wie lange geht das dann mit PSA ?????

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Bis dahin wird es allerdings sehr wahrscheinlich keinen Agila B mehr geben und wie da die Nachfolge-Regelung aussieht, weiß offenbar noch niemand. Und ich halte einen gemeinsamen Kleinwagen 2016 für unwahrscheinlich! Denn einerseits wurde der Peugeot erst erneuert, andererseits ist der Corsa nachwievor als neues Model für 2014 terminiert. Die Kooperation besagt, dass ab Ende 2016 (also eher 2017) erste Modelle auf den Markt kommen. D.h. es bedeuted nicht, dass es automatisch gleich der Corsa sein wird! Ich tendiere dahin zu sagen, dass es ein Fahrzeug der Crossover/Multipurpose Plattformen sein wird. Dies stünde unmittelbar im Zyklus des Merivas (z.B.).

Wir können da alle nur spekulieren und versuchen die Fakten zu werten und das dann mit persönlichen Meinungen zu versehen.

Vereinbart sind die Zusammenarbeit bei 2 Kleinwagen und 1 Van.

Van wird der Zafira sein (daher auch u.a. das "Aus" für Bochum). Und der soll 2016 kommen.

Bei den 2 Kleinwagen wird es sicher sehr wahrscheinlich zum einen um eine gemeinsame Plattform für Corsa/208 handeln. Das andere Projekt? Vielleicht Meriva, vielleicht 107 mit jeweiligen Derivaten des anderen Herstellers. Sicher scheint nur der Corsa-Nachfolger (sonst würde eine gemeinsame Entwicklung auch wenig Sinn machen-Stichwort Stückzahl).

Das sind die Fakten, die man derzeit mehr oder weniger klar sehen kann.

Und jetzt geht es ans spekulieren: Der 208 ist gerade auf den Markt gekommen, richtig.

Sagen wir, der erste Erscheinungstermin des 208 PSA/GM als Corsa F wäre 2016. Für Peugeot kein Problem, mit ihrem Modell 2017 oder 2018 nachzuziehen (wie bei der konzernübergreifenden Einführung MQB im VW-Konzern können ohne Probleme Jahre dazwischen liegen). Und dann wäre der 208 auch bereits ablösungsbereit (man verzichtet einfach aufs Facelift z.B.). Halten wir also fest: Für den 208 wäre das kein Problem. Ein Hersteller muss bei Zusammenarbeit immer Kompromisse machen, weil die bisherigen Erscheinungstermine der Konkurrenten ja nicht aufeinander abgestimmt waren.

In Sachen Corsa sieht es anders aus: Würde 2014 ein brandneuer E kommen, würde sich die Einführung der neuen kostengünstigen PSA/GM-Plattform bis 2020 hinziehen-das wäre dann betriebswirtschaftlich unsinnig. Dann hätte die Zusammenarbeit hier erst viel zu spät Auswirkungen.

Also macht es sehr viel mehr Sinn, den Corsa 2014 nur aufzufrischen, die "E"-Plattform so wie sie ist in die Zusammenarbeit einzubringen und 2016/2017 mit einem Corsa F auf dieser Plattform durchzustarten. Kostenmässig das absolut sinnvollste.

Hinsichtlich Agila-der Adam soll doch zur Modellfamilie ausgebaut werden. Evtl. ein Raumfahrzeug auf dessen Basis? Da gibt es viele Möglichkeiten. Wie z.B. ein Peugeot 107-Derivat von Opel. Was es da nicht gibt (auch wenn Opel nur Adam und Corsa anbietet), ist Raum für einen Alt-Corsa wie den 206+.

Wir wissen alle nicht, was passiert- aber den Corsa 2014 ganz neu zu bringen wäre kostenmässig und nach der Ansicht der meisten hier unsinnig. Weil anscheinend hier doch ein Facelift ansteht (was eine Kompletterneuerung 2014 ja ausschliesst) reden wir hier darüber-und begrüßen bisher fast einhellig, dass der Einsatz des jetzigen Corsa mit mindestens neuem Armaturenbrett anscheinend verlängert wird.

jepp.
Dieser Erlkönig bestätigt so einiges (!). Der jetzige wird damit "erneuert" in mancherlei Optik+Technik*

Und wie bereits gesagt - passt es dann halbwegs gut für Beide (incl. PSA), dann 2016/17 den "richtigen" neuen Corsa-E zu bringen, bzw. folgend den 208-2, also auch Citroen C3,...

Ansonsten sind ja 2 weitere Projekte, wohl die Vans, Meriva/Zafira, für weitere Zusammenarbeiten/Produktionen vorgesehen.

Nach dem öffentlich gewordenen (Überschwerem) Korea-Plattform-Debakel vor geraumer Zeit.
Und überhaupt so rein gar nix an neuem zum vermeintlich wirklichen Corsa-E am herumfahren,
kann da auch nicht wirklich mehr als die jetzt abgelichtete Lösung für's nächste herauskommen.

Eine Neuwagen-Entwicklung von 3-4 Jahren, die wird spätestens 1- 1.5 Jahre vor Erscheinen irgendwie mal erwischt+abgelichtet und sei es gar marketing gemäß inszeniert.
Aber hiervon war/ist beim Corsa-E rein gar nix präsent geworden !!!! Von daher...

2 - 2.5 Jahre sind mit diesem erhaschten 2. Facelift "an ziemlicher Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" uns sicher !

*) Motoren (1.0 T etc.) , evtl. auch Getriebe, ein DSG war mit Debüt im neuen Corsa für 2014 mal verkündet worden, ist jetzt freilich nach neuer Lage auch ungewiss...

Hallo,

ich konnte mal in einem Praktikum in die Entwicklungsabteilung für Neufahrzeugprojekten - allerdings bei einem anderen Autohersteller - schnuppern.

Es ist so wie Flex Didi sagt, die Entwicklungszeiten sind über 3 Jahre.

Das würde ja passen... 2013 + 3 = 2016

Allerdings passt da was nicht. 2011 (?) ist ja das Facelift erschienen. Und eigentlich müsste spätestens zum erscheinen des Facelifts mit der Entwicklung des Nachfolgers begonnen worden sein. Zu dem Zeitpunkt hat Opel ja noch nicht wissen können, dass sie später mal mit PSA kooperiren, also muss die Entwicklung gestartet worden sein. (ich denke nicht, dass zu diesem Zeitpunkt der Plan war den D nochmals 5 Jahre auf die Straße zu schicken.)
Nun scheint es ja so, dass die eigene Entwicklung abgebrochen wurde (warum?) und man stattdessen fertig entwickelte Komponenten des baugruppen verwandten Adam einbaut.
Denn wenn die eigene Entwicklung vielversprechend wäre, hätte (selbst) Opel ein Jahr vor Markteinführung das Projekt nicht abgebrochen.

Ich seh jetzt 2 Möglichkeiten (bitte rgänzen, korrigieren)

1. Opel hatte kein Geld für die Entwicklung des Corsa E, daher war das Facelift II die Notlösung und von anfang an geplant.
2. Die Entwicklung des Corsa E ging schief und man fängt wieder bei null an, zusammen mit PSA

...joh ! Will nicht (/zugern ;o) wissen was davon, 1 oder 2, Mischung aus beidem...hier anstand !

Wie gesagt, das Debakel um eine Plattform aus Korea wurde ja teils öffentlich....

Und ist ein Modell erstmal draußen - darf sich das Team schon mal Gedanken um das Facelift machen und alsbald dann auch um den Nachfolger. Entsprechend war man längstens am Corsa-D-Nachfolger, unabh./vor der PSA-Sache dran gewesen.

PS: Beim Meriva-B gab es auch Querelen (!) und zeitlichen Verzug daraus.
Der Vorgänger, 2002 bereits von Chevrolet do Brazil eingeführt, war er 2003 bei uns. Eigentlich auch schon zu schwer (/"robust"😉. Nach gewohnten 6 Jahren. Der Nachfolger hätte längstens kommen müssen - doch wer entwickelt jetzt /baut ihn...?!...eine Studie 2009 später,....bis es denn Juni 2010 wurde.

Hi,

soetwas kann man ja fast nicht glauben. Schade das Opel nicht alles selbs entwickeln darf. Wer hat eigl. die Delta Plattform und die vom Astra entwickelt?

Naja somit musste man ja eine Notlösung finden. Bin gespannt wie diese auf dem Markt ankommt. Hoffe na das einige tech. Neuerungen einzug halten, damit das Modell attramtiv bleibt.
Auch Sicherheitstechnische Dinge wie Knieairbag, Frontkamera mit Kollisionswarner oder Tote-Winkel Assistent, sollten meiner Meinung nach einzug erhalten.
Ist dann die Frage, ob es mit der alten Plattform und Technik machbar ist die neuen Sachen einzubinden. Ich hoffe das geht.

MFG

http://de.autoblog.com/2011/04/12/opel-riesenpanne-bei-corsa-produktion/

Deine Antwort
Ähnliche Themen