Corsa-e legt keinen Gang mehr ein!
Totalausfall. Wollte gerade losfahren und egal welchen Gang ich einlege, es ruckt kurz und dann schaltet der Corsa wieder auf P. Zündung aus/an und Ver/entriegeln hat nichts gebracht. Dass der Elektrotoaster verreckt, okay. Aber er blockiert meinen Verbrenner. Ich hatte es sporadisch mal, dass das Getriebe nicht aus P ging. Da hat das mit der Zündung geholfen. Opel konnte damals nichts feststellen. Was kann ich machen außer die Mobilitätsgarantie zu zünden? Schönen Sonntag
54 Antworten
Ich denke, der Controller des p-Modus ist kaputt. Ich hatte das auch schon einmal.
Würde mal die 12v Batterie 10min abklemmen. Ich hatte so ein ähnliches Problem. Bei mir kam nach dem DC Ladevorgang die Meldung: Störung Hochvoltsystem.
Danach war alles wieder Ok.
Zitat:
@EnricoHochreiter schrieb am 18. September 2022 um 21:09:08 Uhr:
... Bei mir kam nach dem DC Ladevorgang die Meldung: Störung Hochvoltsystem.
... wir sind bei einem Verbrenner!
Nein, wir sind bei einem Elektrotoaster, der mitten auf meiner Auffahrt meinen Verbrenner blockiert hat. Somit war ich komplett immobil. Das Thema mit der Überschrift und der gängigen Schreibweise -e ( macht Opel übrigens auch ) und Leuten die sich im Forum irren haben wir gestern abgehandelt.
Auto wurde gestern abgeschleppt und der FOH mit Personalmangel schaut sich den Wagen heute oder morgen an.
Fazit und Warnung an alle Corsa F -e Fahrer: parkt/ versperrt mit dem Elektrocorsa nie eure Verbrenner zu. Wenn der Opel unverhofft nicht mehr will, steht der ganze Fuhrpark.
Ich habe in den letzten 20 Jahren nicht so oft unvorhergesehen in der Werkstatt gestanden, wie in einem Jahr Elektrocorsa. Ist zum Glück nur Drittfahrzeug und Spaßmobil, sonst hätte ich ganz andere Sorgen mit der Mobilität.
Ok, das Chaos mit den Interpretationen getippter Worte geht weiter.
... aber ein verreckter Verbrenner in der Ausfahrt kann auch den ganzen Fuhrpark behindern ... zumindest bei Automatiken.
Ja, die herkömmlichen Automatiken lassen sich aber meistens Notentriegeln und das Auto auf N schieben. Und wie Kuytert ausgeführt hat, scheint es diese Verriegelung zu geben, nur keine Notentriegelung. Der ADAC kam auch extra mit nem Kranaufsatz nach meiner Beschreibung.
Zitat:
@panko schrieb am 19. September 2022 um 10:01:00 Uhr:
Ja, die herkömmlichen Automatiken lassen sich aber meistens Notentriegeln und das Auto auf N schieben. Und wie Kuytert ausgeführt hat, scheint es diese Verriegelung zu geben, nur keine Notentriegelung. Der ADAC kam auch extra mit nem Kranaufsatz nach meiner Beschreibung.
Die Notentriegelung befindet sich im p-Mode-Regler. da ist eine kleine schwarze kappe mit 2 torx 15 schrauben, dahinter ist eine 7mm schraube die man links und rechts drehen kann. Passt auf! bei Widerstand nicht weiterdrehen.
Vielen Dank, habe diese Information auch gefunden und für den einen oder anderen ist sie Gold wert, wenn das Fahrzeug aus einem Gefahrenbereich entfernt werden kann. Aber wer als Endverbraucher lehnt sich fahrerseitig in den Motorraum, um an der Verblockung des Untersetzungsgetriebes rumzufummeln?
Zitat:
@panko schrieb am 19. September 2022 um 11:17:38 Uhr:
Vielen Dank, habe diese Information auch gefunden und für den einen oder anderen ist sie Gold wert, wenn das Fahrzeug aus einem Gefahrenbereich entfernt werden kann. Aber wer als Endverbraucher lehnt sich fahrerseitig in den Motorraum, um an der Verblockung des Untersetzungsgetriebes rumzufummeln?
es ist ja nicht für den Endverbraucher, sondern für die Pannenhilfe (ADAC?). der Endbenutzer kann es tatsächlich als Notfall verwenden, um das Fahrzeug wegzuschieben.
Oh mann, da geht 1x ein mechanisches Bauteil kaputt und hier entsteht ein riesen Drama. Ich lese hier im Corsa F Forum zum ersten Mal davon. Also mal die Bälle flach halten. Klar ist das nicht schön. Aber gleich Warnungen aussprechen und alles verteufeln...?
Mein Corsa-e (Corsa F Elektro) rollt seit über 25.000km ohne Werkstatt oder Fehler. Außer der alle erste Fehler mit dem Wasserverlust ab Werk, aber das war eben auch nur ein fehlerhafter O-Ring. Kann alles passieren, auch einem Mercedes oder Tesla Fahrer. Man solls kaum glauben.
Ich würde ja jetzt sagen, dann fahre Bahn oder Rad oder gehe zu Fuß, aber selbst da kann es zu Totalausfällen kommen...
und nicht vergessen die räder zu blockieren wenn man als laie schon an der parksperre rumfummelt. nicht das man noch von anderhalb tonnen kleinwagen überrollt wird wenn man kopfüber unter der haube hängt.
am besten mal per diagbox auslesen lassen, vorrausgesetzt die diva hat lust dazu.😉
So unterschiedlich kann es sein. Der Corsa-e ist mein (bisher) problemlosestes Auto und macht mir jeden Tag aufs neue Spaß.
Die App ist natürlich stark verbesserungsfähig.
Wir können ein Drama daraus machen, aber im Notfall ist es eine Option, die man in Betracht ziehen sollte. Die Option, das Auto manuell aus der p-Position zu entfernen, sollte nur durchgeführt werden, wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt, und vorzugsweise nur durch Pannenhilfe. und das Auto immer an der Handbremse halten.