Corsa E Kosten Inspektion
Hallo liebe Forenmitglieder,
ganz kurz zum Hintergrund meiner Anfrage:
Meine Mutter hat im September 2016 einen Corsa E, 1,2, ~70 PS gekauft. Nun ist das Inspektionsintervall anscheinend max. 30.000km (?) bzw. max. 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintrifft. 9/2017 wurde also die erste Inspektion gemacht, die soweit ich weiß bei etwas über 200€ lag. Als ich das gesehen habe, dachte ich schon... wow, ganz schön teuer für ne Inspektion, die man jährlich machen muss bei nem Opel Kleinwagen, der ~neu (Tageszulassung) keine 10.000€ gekostet hat.
Jetzt hat sie gerade vor einigen Tagen beim Opel Händler angerufen wegen der nächsten Inspektion und die meinten was von 350€...!
Das Auto ist nen klassisches "Zweitauto" und wird dementsprechend nicht sonderlich viel gefahren (etwa 15.000km über die 2 Jahre), da sind im Schnitt fast 300€ pro Jahr nur für Inspektionen, ohne das irgendwas a la Bremsen gemacht werden muss, natürlich schon enorm (der Audi A4 meines Vaters kommt im Schnitt auf was ähnliches bei doppelt so viel Fahrleistung...).
Sind diese Kosten "normal" oder ist die Vertragswerkstatt hier sehr teuer?
Da Garantie/Gewährleistung ungefähr ~jetzt sowieso abgelaufen ist, ist meine Mutter schon am überlegen, das Auto direkt zu einem unabhängigen Händler zu bringen und/oder einfach nur noch das Minimum machen zu lassen (keine Inspektion, sondern nur mal schnell "nachschauen" lassen).
Ich verstehe auch nicht, warum man alle 12 Monate das Öl wechseln muss. Da ist ja auch nicht gerade 08/15 Öl a la 15W40 drin.., sondern soweit ich weiß 5W-30.
Beste Antwort im Thema
Hier hat sich ja doch einiges getan, danke für eure Antworten.
Auf ein paar möchte ich eingehen, die mir aufgefallen sind.
Zum Thema "Warum sollte eine Inspektion bei einem Kleinwagen so viel weniger kosten?"
Naja, warum nicht zumindest ein bisschen günstiger? Zum Einen ist in dem konkreten Kleinwagen viel, viel, viel weniger technische Spielerei drin, als in dem anderen Auto (Audi A4). Zum Anderen gehe ich doch fest davon aus, dass bei einem kleineren, leichteren Auto z.B. die Bremsen anders (kleiner) dimensioniert sind, wodurch doch Sachen wie Bremsflüssigkeit oder Bremsentausch günstiger sein sollten. Genauso wie (etwas banaler Vergleich, aber dennoch) die Reifen für nen Corsa weniger kosten, als die Schlappen, die nen riesen SUV aufgezogen bekommt.
Zweites war der Ölwechsel jedes Jahr. Das versteh ich eben überhaupt nicht. 5W30 ist Long Life Öl. Nur sonderlich lang ist das Leben nicht gerade, wenn es alle 12 Monate zwingend raus muss. Einige bei der Konkurrenz machen das entweder über intelligente Wartungszähler (je nach Fahrweise, Fahrprofil etc.), andere auch fix alle 24 Monate/max. 30.000 km. Wie gesagt, beim alten Corsa mit 10W40 habe ich das verstanden, aber mit Motoröl, das mit ~80€ inkl. Mwst. zu Buche schlägt, halte ich das doch für etwas frech.
Dass die Inspektionen nur einen relativ kleinen Anteil an den Gesamtkosten des Autos ausmachen, mag schon sein. Nur sehe ich nicht den Punkt dahinter? Weil die relativ wenig ausmachen, sollte man dort nicht so genau hinschauen?
Ob das Auto bei so wenig Laufleistung nötig ist, ist sicher ein spannendes Thema, ist hier aber imo nicht relevant. (Und wir haben da durchaus mal andere Optionen ausgerechnet, die aber letztlich alle gegen "eigenes Auto" verloren haben; teils aufgrund der Kosten, teils aufgrund der geringeren Praktikabilität)
Zitat:
@derCeed schrieb am 12. Oktober 2018 um 22:09:06 Uhr:
Erste Inspektion ging auf den Opel- Händler, die 2. Jahresinspektion lag bei 221,70€ inclusive Öl....
Wenn die Opel Werkstatt solch einen Preis genannt hätte, hätte meine Mutter da sicher auch nicht großartig überlegt. Das sind mal eben 130€ weniger...
Jedenfalls nochmals danke für die vielen Beiträge.
263 Antworten
@Carsten-Bochum
Kann man ja sinnvoll mit Einkäufen verbinden und meist hole ich da mehr als 4 Kerzen aber im Notfall wenn die Zeit drängt ist es auch schön das schnell abholen zu können.
@Haribo
So wortwörtlich ist es dann doch nicht zu nehmen😁. Auch da sind alle Geschlechter vertreten.
Wobei Konkliktlösungen unter Männern definitiv einfacher sein könnten.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 29. Dezember 2021 um 09:21:09 Uhr:
Nochmal zu den Zündkerzen,einfach zum KFZ Teilehandel fahren geht hier in unserem 4000Mann dorf nicht,sowas gibts nur in der nächsten 25Km enfernten Stadt :-)Dachte mir ich ruf mal beim Fachhandel an...
Bei Firma Lott.
https://www.lott.de/de/i634483h84m13137t108277Die wurden mir empfohlen und wären ne Schlüsselnummer 0035 BCA richtig,
wenn ich nun allerdings bei Ebay schaue werden mir die als nicht richtig angezeigt.Ich werd die wohl nun einfach bestellen und wenn die nicht passen,mich bei Lott beschweren -_-
Das wären dann die einfachen Nickel Zündkerzen.
Passt schon und der Preis ist Ok mit nur 3,99 Euro Versandkosten.
Und in Zukunft dann alle 40-50.000 km erneuern.
Sind bestellt - danke für alle an ihre Mithilfe :-) Als Laie nicht so einfach,wenn die eine Seite sagt so und die andere so :-)
NaJa - 3 Ärzte - 5 Meinungen
Warum solls bei Autos anders sein. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 29. Dezember 2021 um 09:21:09 Uhr:
Ich werd die wohl nun einfach bestellen und wenn die nicht passen,mich bei Lott beschweren -_-
Sich bei Lott beschweren ist sinnloser als sich mit Trump über wahr oder unwahr zu unterhalten. Einmal unverschudeter Zirkus mit dem Laden reicht mir. Ausserdem gibt es genügend brauchbare Konkurrenz.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:51:27 Uhr:
Zitat:
@E-CE schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:02:51 Uhr:
Ich wohne im 60 Mann Dorf.Arme Sau, allein unter Männer...😁
60-Frauen-Dorf is' aber anstrengend.
scnr
Soo Inspektion ist durch -waren wie zu erwarten die richtigen Zündkerzen,war auch alles ok - der Mechaniker meinten nur die alten Zündkerzen hätten ganz schön fest gesessen...
Hallo zusammen, die 6. Jahresinspektion kostet knapp 500 €. Keilrippenriemen ist dann fällig.
Momentan 86000 km auf dem Tacho aus 2016... 1.4 90 PS..
Der Keilrippenriemen kann aber auch viiiiel Länger laufen.
Wäre der Ausfall an Deinem Fahrzeug kritisch?
Ich ersetze die erst, wenn sie richtig mies aussehen. Noch keinen vor 200.000 km ......
Der Keilrippenriemen in meinem Corsa D 1.3 Diesel ist von 2011, aktuell 95.000Km, wird erst getauscht wenn er defekt wird.
Ist wie mit den Zündkerzen, 4 Jahre / 60.000km werden auch getauscht nach 4 Jahre / 30.000km weil die 4 Jahre um sind.
Ob die Kerzen noch gut aussehen ist egal, 4 Jahre rum, also raus damit
Wow, was hat denn der Riemen und die Arbeit dafür gekostet? 500€ für so nen Budget Kleinwagen sind schon saftig.
Zitat:
@Haribo11
Ist wie mit den Zündkerzen, 4 Jahre / 60.000km werden auch getauscht nach 4 Jahre / 30.000km weil die 4 Jahre um sind.Ob die Kerzen noch gut aussehen ist egal, 4 Jahre rum, also raus damit
Auch interessant.
Reifen, Zahnriemen etc. altern über die Zeit, werden Spröde.
Was passiert mit Zündkerzen, wenn die > 4 Jahre drin sind, aber z.B. nur 1000 km gelaufen sind?
Von Oldtimern, die oft jahrelang stehen, kenne ich keine Kerzenwechsel nach einer gewissen Zeit.
Bitte, was wird zeitabhängig schlechter an Zündkerzen?
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 8. Januar 2022 um 17:15:43 Uhr:
Der Keilrippenriemen in meinem Corsa D 1.3 Diesel ist von 2011, aktuell 95.000Km, wird erst getauscht wenn er defekt wird.
Nach 161tkm (5 Jahre) war es mir dann doch angenehmer ihn zu ersetzen.
Ist bei den ADTE Motoren nicht viel Arbeit, Spanner lösen Riemen ab, neuen drauf, Laufrichtung beachten, Spanner festziehen, erledigt
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 8. Januar 2022 um 17:26:58 Uhr:
Bitte, was wird zeitabhängig schlechter an Zündkerzen?
Das musst du Opel fragen, Vorgabe ist nach 4 Jahren oder 60.000km die Zündkerzen zu tauschen.
Also werden sie im Rahmen der Inspektion nach 4 Jahren getauscht, auch wenn der Motor deutlich weniger gelaufen hat.