Corsa E Bj 2017 bei Probefahrt seltsames Verhalten oder normal ?

Opel Corsa E

Hallo zusammen,

ich habe 3 Fragen.

Wir möchten uns einen Corsa E 2017 90 PS als Zweitwagen kaufen. Nun die Probleme die uns aufgefallen sind bei einer Probefahrt.

1. Wenn man los fahren möchte von der Ampel (stehe noch an der Ampel), bin im ersten Gang, trete langsam auf das Gaspedal in einem Zug bei durch getretener Kupplung und lasse die Kupplung kommen und der Wagen hört sich so an, als ob man kurze Gasstöße gibt mit dem Gaspedal spielt (tue ich aber nicht) und dann fährt der Corsa los und danach während der Fahrt ist das weg. Erst bei der nächsten Ampel ist das wieder so wenn man los fahren möchte aus dem Stand.
Der Verkäufer erklärt mir, dass hängt damit zusammen, dass der kleine Motor druck aufbauen muss (weil halt ein Turbo). Ich bin da skeptisch, beim los fahren muss der Motor druck aufbauen und gibt kurze Gasstöße wenn man das Gaspedal langsam durch drückt in einem Zug?
Ist das ein normales Verhalten von einem 3 Zylinder 90PS Turbo ?

2. Der Wagen hat einen Bergfahrtassistent , nun standen wir an einer leichten Steigung und standen an der Ampel. Der Wagen rollte dennoch zurück und hielt keine 2 Sekunden die Bremse, als ich los fahren wollte und ich von der Bremse runter gegangen bin
Ist das ein normales Verhalten mit einem Bergfahrtassistent bei einem Opel oder muss das schon eine sehr starke Steigung sein, damit der Wagen erkennt, dass ich an einem Berg stehe?

und 3.
Der Eco Modus ist eingeschaltet aber der Wagen geht nicht aus an der Ampel. Bei keinen Stop !
Der Verkäufer sagt mir, es läge eventuell an den Temperaturen bzw. daran, dass die Batterie nicht vollständig geladen wäre (muss sagen vor 3 Tagen waren wir auch dort und die Batterie war leer), das Autohaus hat heute nur etwas die Batterie aufgeladen für die Probefahrt.
Ist das auch ein normales Verhalten ?

Möchte nur ungern über den Tisch gezogen werden. Ich bin noch nie einen 3 Zylinder gefahren. Daher weiß ich nicht, ob das normal ist was vor allem Punkt 1 angeht. Punkt 2 und 3 , kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist.

18 Antworten

Nun ja, bis jetzt laut dem Händler gab es laut Werkstatthistorie keine Probleme bis jetzt mit der Steuerkette. Der Wagen ist aus 2016.

Ich kaufe den Wagen eh nur bei einem Händler, weil man da Garantie hat, wenn doch was sein sollte.

Außerdem, man kann Glück haben oder nicht. Das ist aber bei jedem Auto so.

Aber danke für den Hinweis.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Februar 2021 um 13:14:40 Uhr:



Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 27. Februar 2021 um 12:30:55 Uhr:


Auch wenn das Opelaner nicht gerne hören.

Es wird wohl ein VW Golf 7 Allstar 1.2 TSI. Wir haben am Montag eine Probefahrt.

Der Thread kann gerne geschlossen werden !

@Sternjunge71

Ja dann viel Spaß mit der Steuerkette.
Einer der übelsten Motoren in Sachen Steuerkette.

Wurde der Motor nicht auf Zahnriemen umgestellt?
Hatte den im A1 Modelljahr 2011 (2türer) , logischerweise mit Steuerkettenproblem bei 50.000km .....dachte aber dass der Motor irgendwann auf Zahnriemen umgestellt wurde......ab 2014?

Meiner Kenntnis nach ist der Golf 7 mit dem neuen TSI ausgerüstet, das heißt Zahnriemen!

Also keine Bange...... viel Spaß mit dem Golf.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 27. Februar 2021 um 14:22:33 Uhr:


Wurde der Motor nicht auf Zahnriemen umgestellt?
Hatte den im A1, logischerweise mit Steuerkettenproblem bei 50.000km .....dachte aber dass der Motor irgendwann auf Zahnriemen umgestellt wurde......ab 2014?

meiner Kenntnis nach ist der Golf 7 mit dem neuen TSI ausgerüstet, das heißt Zahnriemen!

Also keine Bange...... viel Spaß mit dem Golf.

@Buchener74722

Jo, hast Recht, hat jetzt ZR.

Auch mit VW, allzeit gute Fahrt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen