Corsa D -- zu viel Diesel?

Opel Corsa D

Hallo Leute,

ist ja alles schlimm mit den hohen Benzinpreisen! Mag auch sein, dass die Deutschen sich besonders stark von Momentaneinflüssen und auch den Medien beeinflussen lassen.
Bin viel im Ausland unterwegs. Dieses Psycho-Gefühl. an der Tankstelle unbedingt sparen zu müssen hat dort keiner so ausgeprägt wie hier bei uns.
Diesel im Kleinwagen rechnen sich einfach nicht wirklich aufgrund des hohen Anschaffungspreises und der Steuern.
Ich gebe allerdings offen zu, dass die Entwicklung bei Dieselmotoren inzwischen weiter fortgeschritten ist.
Macht inzwischen sogar ein bisschen Spaß, einen Diesel zu fahren.

TROTZDEM: Es gibt immer noch ein paar Freunde des klassischen Benziners! Wirklich! Es gibt welche!
Und für diese Leute ist das Angebot beim neuen Corsa doch reichlich dünne....
1,4L bei 90PS...Ende der Fahnenstange. Zumindest im Moment!

Beim Diesel geht es bis rauf auf den 1,7L-Kurbelwellenvergewaltiger. Der ist aber auch gewaltig teuer!
Wird sich sicher nicht rechnen, ausser im "Kopf" für Dieselfanatiker.

Wer weiss, was im Benziner-Angebot noch kommen wird?
Von einem OPC ist ja die Rede, aber was ist dazwischen? Eine 1,6L oder 1,8L Maschine wäre doch auch ganz nett. Muss ja nicht gleich ein 2L-Turbo sein....

Gruß

Stuby

65 Antworten

Re: Corsa D -- zu viel Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


...Wer weiss, was im Benziner-Angebot noch kommen wird?
Von einem OPC ist ja die Rede, aber was ist dazwischen? Eine 1,6L oder 1,8L Maschine wäre doch auch ganz nett. Muss ja nicht gleich ein 2L-Turbo sein....

Gruß

Stuby

meines wissen kommen noch:

1.6 TWINPORT 105 PS

OPC 1.6 Turbo ECOTEC 180 PS

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Corsa D -- zu viel Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


wie meinen?!

I moag den GSI net. 😉

...um mal zum eingentlichen Thema zurück zu kommen 😉:

Warum sollte sich ein Diesel im Kleinwagen nicht bzw. weniger lohnen als in einer Mittelklasselimosine?
Ich nehm mich mal als Beispiel:
Ich fahre im Jahr etwa 25.000km, ein Weg zur Arbeit sind 60km, also alleine Arbeitsweg sind 120km pro Tag, davon etwa 1/3 Autobahn, der Rest über Land.
Damit das Autofahren nicht zur Qual wird und auch noch ein bisschen Spaß macht will ich ein Auto das auch etwas *bums* hat, sprich Leistung.
Warum also sollte ich mir einen Kleinwagen mit (nur als Beispiel der alte Fiat Punto HGT) 1.8 Liter Benziner, 130 PS kaufen, wenn ich mit einem 1.9 Liter Diesel (auch 130 PS) bei meinen Kilometern viel billiger fahre?
Auf die Nutzungsdauer gesehen (ich fahr' ein Auto meist 4 Jahre oder 100.000km) lohnt es sich SEHR WOHL!

Außerdem bin ich ein ausgesprochener Kleinwagen-Fan: Der Kompfort ist inzwischen dermaßen angestiegen, dass ich (zumal ich 90% der Zeit alleine im Auto sitze) einfach kein größeres Auto brauche!
Als Nachfolger für meinen Stilo (immerhin "Golf-Klasse"😉 spekuliere ich momentan auf einen Grande Punto (gleiche Plattform & (Diesel-) Motoren wie der Corda D) als 130 PS Diesel..... Ich brauche nicht "mehr Auto", will aber nicht unbedingt auf Leistung verzichten und eben auch nicht arm werden beim Verbrauch (wie gesagt 25.000km p.a.)! Ergo --> Kleinwagen-Diesel ahoi 🙂 !

Re: Corsa D -- zu viel Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Diesel im Kleinwagen rechnen sich einfach nicht wirklich aufgrund des hohen Anschaffungspreises und der Steuern.

Ob sich der Diesel rechnet oder nicht, ist einzig und allein von der Jahresfahrleistung abhängig.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Corsa D -- zu viel Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


I moag den GSI net. 😉

Das ist auch KEIN GSi, sondern ein OPC!!!

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Corsa D -- zu viel Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Das ist auch KEIN GSi, sondern ein OPC!!!

Hab ich was anderes behauptet?

Zitat:

1.6 TWINPORT 105 PS

Ich finde, das wäre mal das mindeste, was Opel noch anbieten müsste. Wenn man sich mal ansieht, was das Auto wiegt...au Backe! Was will man da mit einer 1,2 Liter-Maschine und 75PS noch ausrichten?

Bitte mich nicht falsch verstehen, ich bin kein besonderer Sportwagen-Fetischist. Aber ich hatte ja ursprünglich gefragt "Corsa D-- zuviel Diesel?". Mir erscheint einfach unverständlich, warum man dem höheren Gewicht bei der Auslegung der Motorisierung bei den Dieseln Rechnung getragen hat, bei den Benzinern aber offensichtlich nicht.

Und nochmal, auch wenn mich einige gleich wieder verhauhen:
Diesel im Kleinwagen...wie bitte???? Speziell beim Corsa sind die Diesel extrem viel teurer im Vergleich zu den Benzinern (prozentual gesehen). Bitte mal vorrechnen, ab wann sich das denn wohl rechnen soll!
Geht auch nur, weil hier in Deutschland Diesel günstiger als Benzin ist. In vielen anderen Ländern ist das nicht so.
Ich behaupte, dass sich viele einfach von der Psychologie überrumpeln lassen nach dem Motto."Ist ja so schön billig beim Tanken". Dabei wird vergessen, wieviel der Wagen mehr gekostet hat und wieviel man dafür hätte Benzin tanken können. Dann sind da noch die höheren Steuern: Macht nochmal ca. 4 Tankfüllungen aus...bzw. ca. 2 Monate Fahren bei mittl. Fahrleistung. Also: unter 15.000km bis 20.000km pro Jahr wird sich da gar nichts rechnen. Zusätzlich muss man noch den Diesel-Sound in dem eh schon schlechter gedämmten Kleinwagen ertragen.

Wenn wir jetzt über den Vectra o.ä. reden würden, wäre das allerdings eine komplett andere Sache/ Diskussion.
Aber diesen Diesel-Hype bei Wagen der Größe Corsa kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Gruß

Stuby

Billiger als Corsa kann man kaum Diesel fahren. Die Diesel haben im Gegensatz zum Benziner ein angenehm niedriges Drehzahlniveau (vor allem 6 Gang 90 PS!), drehen nicht bei 120 schon 4000 u/min. Dazu kommt, dass die Steuer sehr günstig ist, da wir nur 1,3 Liter Hubraum haben. Den Aufpreis bekommste beim Wiederverkauf wieder z.T. mit raus, von daher ist das kaum ein Argument. Insgesamt kann man sagen, dass man ab 10 TKM auf jeden fall mit dem Diesel billiger dran ist, das habe ich vor wenigen Tagen schon durchgerechnet weil mein Bruder sich ein neues Auto anschaffen will. Ich würde dir raten, nicht so viel zu pauschalisieren. Beispielsweise deine verkorkste Steuerrechnung. Da liegen gerademal 120 Euro differenz, davon gehst du vier mal tanken? (zwischen 1.2 und 1.3 CDTI, zwischen 1.4 90 PS und 1.3 CDTI 90 Ps ist die Diff noch kleiner)

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Den Aufpreis bekommste beim Wiederverkauf wieder z.T. mit raus, von daher ist das kaum ein Argument.

Genau. Und ab einer gewissen Jahresfahrleistung (die i.d.R. geringer ist als vielfach angenommen) sind die Gesamtbetriebskosten bei Diesel einfach geringer als beim Benziner. Höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten lassen sich auf der Autobahn auch erzielen, da weniger Tankstopps nötig sind.

OK, aber die ganze Rechnerei setzt voraus, dass man Diesel auch mag, was bei mir nicht der Fall ist.

Und für die Benziner-Fraktion ist bis jetzt eindeutig zuwenig getan worden. Das wollte ich eigentlich im wesentlichen ausdrücken.

Ist ja toll, dass Du auch Lateinisch kannst...🙂

Gruß

Stuby

Da kann ich dir auch nur zustimmen. Der 90 PS Diesel ist die ideale Brot-und-Butter motorisierung: Ausreichend gute Beschleunigung, sicherlich auch gute Durchzugswerte und dazu 6 Gänge.

Bei den Benzinern wurde halt keine Entwicklung gemacht. Sie sind immernoch drehmomentschwach (es liegt auch dazu noch sehr spät an...), und selbst der 1.4 ist lahmer als der alte 1.2. Was ich dabei aber besonders lachhaft finde ist die Tatsache, dass Opel den Corsa auf Sportlich styled und in fast Rennstreckentauglich aussehen lässt. Wird dann jedoch die startflagge geschwenkt....wird der Corsa von allem und jedem überholt! Schwache Vorstellung!

Zitat:

Original geschrieben von Könik


ideale Brot-und-Butter motorisierung

Der Motor ist sicher nicht schlecht (würde mir auch gut stehen 😁), aber als Brot-und-Butter-Motor? Das Ding kostet als Edition min. 15500€ und dazu noch der DPF. Und schon sind wir bei über 16000€. 🙁

Und im Vergleich zu den anderen "Kleinen" (Pug 207) sieht es mit Opels Motoren nicht so schlecht aus. Der 207 braucht mit 73PS auch immerhin 14.5s auf 100km/h. Dafür ist er in der Höchstgeschwindigkeit deutlich besser!
Relativ gesehen also nicht so schlecht. Absolut aber schon. Die Benziner hätten schon eine Leistungsspritze kriegen können.

Hätten doch einfach a la BMW, Mercedes die Bez. 1.0, 1.2, etc. beibehalten können ;o)...
Doch die bereits erwähnten +200ccm draufgeben können !

Was macht eigentlich "Dr. Turbo" ?!? Genießt seinen Ruhestand oder...

Naja bei den Benzin-Motoren die jetzt zu Anfang drin sind, ist den Leuten von Opel denk ich mal einfach die Entwicklungszeit ausgegangen.
Anscheinend musste die Kiste schnell auf'n Markt. Hoffe mal beim Rest vom Schützenfest stimmt und es rollen keine BETA-Versionen zu den Händlern 😉
Die 3 Motoren sind alles aus der gleichen Familie und bekanntlich direkt aus dem Corsa C übernommen. Da mußt du praktisch nur einmal den ganzen Antriebsstrang anpassen und das passt für alle. Is schnell und billig.

Viel Mehrleistung bzw. Hubraum is bei der Motorenfamilie technisch nimmer drin.
Der 1.4er is eh schon nur ein langhubiger 1.2.
Wobei man sagen muß, dass die Motoren eigentlich keinen schlechten Drehmoment verlauf haben, aber gegen das Gewicht is da nix zu machen.

Um die stärkeren 1.6/1.8er small-blocks (die wahrscheinlich noch kommen) auf den Corsa D anzupassen fehlte anscheinend entweder Zeit oder Geld.

jepp, (alte Tradition bei allen)
zuerst kommt immer die neue karosse und ein bißchen hier und da gimmicks für aufmerksamkeit....
mit den Modelljahren dann entspr. auch anderweitig motoren etc (/technik) nachgeschoben:
CNG/TNG/LPG/Hybrid/....was auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen