Corsa D hat während der Fahrt angefangen zu ruckeln

Opel Corsa D

Ich war vorhin mit meinem corsa unterwegs. Als ich auf dem rückweg war (nur paar meter von meinem zuhause entfernt) fing der motor zu ruckeln an. Die motorleuchte blinkte und gleich darauf leuchtete das zeichen wo die umrisse von einem Auto zu sehen ist mit einem Schraubenschlüssel in der mitte. Als ich abgebremst hab um in die garage zu fahren blinkte kurz das öl-kontroll-lämpchen. Motor in der garage aus gemacht - probiert ob der motor noch an geht - ging an und nichts leuchtete mehr. Am montag gehts in die werkstatt. Wollte mich aber hier schon mal informieren was das sein könnte

(Öl-kontroll-lämpchen leuchtete nur solange ich auf der bremse stand)

48 Antworten

Ist die Steuerkette mal getauscht worden?

@Marius99881 bis jetzt noch nicht. Hab auch schon überlegt obs daran liegen könnte. Aber hat die steuerkette denn Auswirkungen auf das öl?

Die Steuerkette wird mit Öldruck gespannt, vielleicht liegt im Kettenspanner eine Leckage vor. Ich denke mal dein Fahrzeug hat 100000+ KM, da kannst auch gut sein, dass deine Kette schon ziemlich gelängt ist und der Kettenspanner den Weg nicht mehr ausgleichen kann. Die Ölpumpen sind eigentlich unempfindlich und halten meist länger als das Fahrzeug.

@Marius99881 mein auto ist jetzt fast 12 jahre. Und hat einen kilometerstand von knapp 135000.

Irgendwann voriges jahr ist beim auto einer kollegin die steuerkette heruntergefallen beim anfahren. Somit war der motor hinüber

Wie teuer ungefähr wird denn die Reparatur sein von der steuerkette?

Ähnliche Themen

Wenn es noch die erste ist, würde ich einen Tausch in Erwägung ziehen. Zur Sicherheit.

Kostenpunkt ca. 600-700€ je nach Werkstatt und Region. Bitte alles tauschen lassen und die Ölwanne muss ab!

@Marius99881 wenn ich morgen in die werkstatt gehe sage ich denen dass sie auf die steuerkette schauen sollen

Ich hab jetzt nur noch eine kleine frage. Warum muss bei einem wechsel der steuerkette die ölwanne mit abgemacht werden? Hab vorhin mal bezüglich des wechsels einer steuerkette durch privat hier in einem anderen beitrag gelesen dass die ölwanne mit runter muss um einen motorschaden zu vermeiden.

Sorry für die dumme frage. Aber ich kenne mich mit sowas nicht aus.

Sonst sitzt die Ölpumpe nicht richtig im Gehäuse und diese geht auf kurz oder lang kaputt.

https://www.motor-talk.de/.../...rkette-z12xep-anleitung-t6304583.html

Danke für eure hilfe. Ich werd mal sehen was sie morgen in der werkstatt sagen. Halte euch auf dem laufenden

@general1977
@Haribo11
@Klemmi1997
@Marius99881
@Nonameguzzi
@Penndy

Die zündspule ist defekt. Auto wird heut noch repariert weil das teil glücklicherweise vorrätig ist. Da sie meinen opel dazwischenschieben kann ich ihn erst gegen 18 uhr wieder holen. Kostenpunkt mit allem drum und dran ca 185 euro.

Tja hab ich doch gut geraten.. bei einem 10 Jahre alten Opel ist das Problem beinahe Standart hatte meiner auch mit den identischen Symptomen.

Ich hab dann auch den mechaniker gefragt wegen der steuerkette. Zwecks nachschauen. Hat mir aber davon abgeraten weil der aufwand zu gross dafür sei. Er meinte da könne sie auch gleich gewechselt werden. Aber das würden sie ungerne machen da man sich für das geld auch gleich ein anderes auto kaufen könne

Ja man muss schon etwas zerlegen um die anzuschauen. Für gewöhnlich wechselt man wenn man sie hört. Die rasselt recht charakteristisch beim Motorstart.

Wie lange kann man denn noch fahren wenn man sie hört? Der mechaniker meinte zu mir das die motoren bei opel nicht grad die besten sind. Und oft probleme mit der steuerkette haben (obwohl sie eigentlich wartungsfrei seien)

Deine Antwort
Ähnliche Themen