Corsa D 1.3 CDTI 90Ps Verbrauch und Motor
Hallo Corsafahrer,
möchte hier jetzt nicht nach irgendwelchen Verbräuchen fragen oder so. ich fahre den Corsa von 2009 mit 6 Ganggetriebe nun über eine Woche täglich 2x 25km mit je 50% Stadt und 50% Landstrasse. Der Teil durch die Stadt ist fast ohne Stop&Go, ich kann also recht lange mit konstanten 50-60 km/h (Tempomat) fahren. Vorher hatte ich einen Polo mit 1.6 Litern und 75PS...
Mein Problem ist nun folgendes. Der Verbrauch des Corsa liegt bei 5,8 Litern. Ich finde das viel zu hoch. Mit dem Toyota meiner Mutter (1.3 Liter Benziner, 83Ps) brauche ich auf der gleichen Strecke 4,5 Liter.
Außerdem hat der Corsa unter 2000U/Min echt keine Leistung. Schon bei der kleinsten Ansteigung muss ich zurück schalten bis bei 2,500 der Turbo spührbar einsetzt. Mit meinem alten Polo und auch mit dem Toyota meiner Mutter kann ich die Stadtstrecke locker mit 60 im 5ten Gang durchfahren und auch noch beschleunigen. Beim Corsa ist das absolut nicht möglich. Im 5 Gang droht der fast abzusterben. Drehzahl ist da bei 1300 glaube ich. Dachte das gerade ein Diesel weniger Umdrehungen braucht um leichte Steigungen zu überwinden.
Ich bin eigentlich ein wirklich sparsamer Fahrer. Habe schon den ein oder anderen Werks-Verbrauch unterschritten. An die 4,5 Liter die Opel für den Corsa angibt komme ich aber beim besten Willen nicht heran.
Meine Fragen daher:
- in welchen Gang fahrt ihr beim 1.3 CDTI (egal ob 75 oder 90Ps) auf einer Geraden mit 50-50Km/H?
- ist es dann noch möglich, wenn auch zaghaft, zu beschleunigen?
- wie kann ich nachprüfen lassen ob es so wie es ist normal ist?
Danke, Mit freundlichen Gruessen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Nein wir kaufen unsere Autos immer blind.......................Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Das beantwortet meine Frage nicht. Bist du den 1.3CDTI [70kW] als ecoFLEX jemals gefahren?Natürlich sind wir gefahren und dank damals AMS die den zu lauten Ecoflex bemängelte und einen fehlenden 6 Gang bemängelte,sind wir damals nach einen Test der übers Wochenende ging mit dem Ecoflex beim 95 PS mit 6 Gang gelandet.
Ecoflex ist dreck,der brummt wie Sau ab 140 auf der Bahn,finde auch den 6 Gang besser .
An alle Schlaumeier hier die sich wohl mit dem Ecoflex verkauft haben,es bringt nichts wenn ihr andere hier doof anmacht nur weil sie die Wahrheit posten.Wir haben mehrere dieser Ecoflex Gurken in der Firma,mein Chef kaufte weil Opel die billiger anbot als mit 6 Gang .
71 Antworten
Wenn die Reifen neu sind, dann müssen die doch erst ein bisschen eingefahren werden, bis sich der Grip bildet. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Hallo zusammen,
also ich fahre nur Markenreifen. Da ich Autoelektriker gelernt habe weiß ich auch das neue Reifen erst an oder eingefahren werden müssen. Die Bremsen sind sehr neu, sprich vor 5Tkm neu eingebaut, der FOH meinte das es die Leitbleche sind die vibrieren, aber auch schon alles geprüft und einige Veränderungen probiert, bringt nichts. Ich habe das Gefühl das die Bremsbalance nicht stimmt bei meinem, was aber auch nicht sein kann da der TÜV nichts zu bemängeln hatte. Da ich das Auto auf 3 Jahre ausgelegt hatte zum Pendeln werde ich mir ordentliche Dämpfer, Federn und Domlager zu meiner eigenen Sicherheit zulegen. Fühlt sich sich alles irgendwie nicht sehr sicher an, das Problem tritt am meisten auf wenn ich Bergab mit hohem Tempo bremsen muss. Auch was mein Vorredner sagte mit dem Aufschaukeln und schwer wieder einzufangen kann ich nur bestätigen.
Zu den Verbräuchen kann ich nur sagen das meiner auch mal sehr lange Strecken jeden Meter Vollgas bekommt und dann sind das mal ganz locker um die 8 Liter. Das ist dann eindeutig zuviel bei der Leistung, am schlimmsten ist es mit Klima an. Meine Strecke ist Siegen-Düsseldorf zurück und das jeden Tag. Ich tanke alle 2 Tage voll, soll bedeuten das es immer etwas über oder unter viertel voll ist. Wenn die Klimaanlage an ist sind es 40-43 Liter auf 536 Kilometer und das steht dann absolut in keinem Verhältniss, meinen Luftfilter wechsel ich alle 15-20Tkm und der Luftdruck ist etwas erhöht wegen Sprit sparen. Öl fliegt immer bei 20Tkm raus!
Was ich nicht verstehen kann ist das mein Chef einen 635D hat und bei ihm der Durchschnittsverbrauch bei der Leistung und dem Auto so um die 7-9 Liter pendelt. Das soll mir dann mal einer von Opel erklären warum meiner bei einem drittel der Leistung das gleiche verbraucht!
Kikko
Schaut,
ich bin da nicht der erste!
http://www.motor-talk.de/.../...ern-beim-starken-bremsen-t2395751.html
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Hallo Corsafahrer,möchte hier jetzt nicht nach irgendwelchen Verbräuchen fragen oder so. ich fahre den Corsa von 2009 mit 6 Ganggetriebe nun über eine Woche täglich 2x 25km mit je 50% Stadt und 50% Landstrasse. Der Teil durch die Stadt ist fast ohne Stop&Go, ich kann also recht lange mit konstanten 50-60 km/h (Tempomat) fahren. Vorher hatte ich einen Polo mit 1.6 Litern und 75PS...
Mein Problem ist nun folgendes. Der Verbrauch des Corsa liegt bei 5,8 Litern. Ich finde das viel zu hoch. Mit dem Toyota meiner Mutter (1.3 Liter Benziner, 83Ps) brauche ich auf der gleichen Strecke 4,5 Liter.
Außerdem hat der Corsa unter 2000U/Min echt keine Leistung. Schon bei der kleinsten Ansteigung muss ich zurück schalten bis bei 2,500 der Turbo spührbar einsetzt. Mit meinem alten Polo und auch mit dem Toyota meiner Mutter kann ich die Stadtstrecke locker mit 60 im 5ten Gang durchfahren und auch noch beschleunigen. Beim Corsa ist das absolut nicht möglich. Im 5 Gang droht der fast abzusterben. Drehzahl ist da bei 1300 glaube ich. Dachte das gerade ein Diesel weniger Umdrehungen braucht um leichte Steigungen zu überwinden.Ich bin eigentlich ein wirklich sparsamer Fahrer. Habe schon den ein oder anderen Werks-Verbrauch unterschritten. An die 4,5 Liter die Opel für den Corsa angibt komme ich aber beim besten Willen nicht heran.
Meine Fragen daher:
- in welchen Gang fahrt ihr beim 1.3 CDTI (egal ob 75 oder 90Ps) auf einer Geraden mit 50-50Km/H?
- ist es dann noch möglich, wenn auch zaghaft, zu beschleunigen?
- wie kann ich nachprüfen lassen ob es so wie es ist normal ist?Danke, Mit freundlichen Gruessen
Keine Ahnung ob der 95 PS bessser ist den wir haben,aber meine Frau fährt den mit 4 Liter ist auch einer mit 6 Gang Getriebe.
Ähnliche Themen
Ich glaube die haben sich echt verbessert mit den (Diesel-)Motoren in den neuen Modellen. Kann durch einen Bekannten jedenfalls von ähnlichen Erfahrungen sprechen.
Schade, ich dachte halt damals das ich den 1.3CDTI mit 4-5 Litern fahren kann da es meine tägliche Strecke sogar begünstigt sehr sparsam zu fahren. Puhstekuchen, ich komme zwar mit mühe an die 5 Liter grenze ran, aber wenn dann nach 800KM der DPF meint sich reinigen zu müssen bin ich ganz schnell wieder bei 5,3 - 5,4 Litern. Und wenn ich dann mal am Wochenende mal paar KM in der Stadt unterwegs bin steht gleich die 5,6 Auf der Uhr.
Dei Freundin meines Vaters fährt einen 330d BMW Coupé mit Allrad. Bei moderater Fahrweise verbrauchen die unwesentlich mehr als ich. Und das bei dem gut 2,5 fachen an Leistung. Irgendwas ist da falsch.
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Ich glaube die haben sich echt verbessert mit den (Diesel-)Motoren in den neuen Modellen. Kann durch einen Bekannten jedenfalls von ähnlichen Erfahrungen sprechen.
Schade, ich dachte halt damals das ich den 1.3CDTI mit 4-5 Litern fahren kann da es meine tägliche Strecke sogar begünstigt sehr sparsam zu fahren. Puhstekuchen, ich komme zwar mit mühe an die 5 Liter grenze ran, aber wenn dann nach 800KM der DPF meint sich reinigen zu müssen bin ich ganz schnell wieder bei 5,3 - 5,4 Litern. Und wenn ich dann mal am Wochenende mal paar KM in der Stadt unterwegs bin steht gleich die 5,6 Auf der Uhr.Dei Freundin meines Vaters fährt einen 330d BMW Coupé mit Allrad. Bei moderater Fahrweise verbrauchen die unwesentlich mehr als ich. Und das bei dem gut 2,5 fachen an Leistung. Irgendwas ist da falsch.
Frauen fahren eben anders als Männer😁
Zitat:
Ich glaube die haben sich echt verbessert mit den (Diesel-)Motoren in den neuen Modellen.
Der neue Opel Corsa Motor zeichnet sich also durch einen Verbrauch von 3,3 Litern auf 100 Kilometern sowie einem CO2-Ausstoß von nur noch 88 g/km aus. Beim Fünftürer steigen die Werte leicht, und zwar um 0,1 Liter und 1 g/km. Vergleicht man diesen neuen Opel Motor mit dem Vorgänger, (2010-2011) so sank der Verbrauch um 0,2 Liter und der CO2-Ausstoß um 6 g/km.
Eine der wichtigen Optimierungen ist die neue bedarfsgesteuerte Ölpumpe, die beim neuen Motor eingebaut wurde. Darüber hinaus verfügen alle Corsa Neuwagen ab November 2012 über das neue Schaltgetriebe, das einen noch präziseren Gangwechsel und hohen Schaltkomfort ermöglichen soll. Doch nicht nur beim Motor und dem Getriebe hat sich was getan, sondern auch beim Chassis. Hier optimierte man das Feder- und Dämpfersystem, das Fahrbahnunebenheiten sanfter aufnimmt.
Quelle
Verbrauchsdaten 1.3 CDTI, 70 kW (95 PS), Manuelles 6-Gang-Getriebe
1.3 CDTI ecoFLEX, 70 kW (95 PS) Start/Stop, Manuelles 5-Gang-Getriebe
Verbrauch, außerstädtisch (l/100 km) 3,8 3,1
Verbrauch, innerstädtisch (l/100 km) 5,4 3,7
Verbrauch, kombiniert (l/100 km) 4,4 3,3
Quelle
Dieselmotoren lohnen sich eigentlich auch nur bei großen, schweren Fahrzeugen. Je kleiner der Verbrauch von vorneherein ist (Kleinwagen verbrauchen nun mal wenig), desto kleiner ist der Vorteil vom Diesel. Es macht halt mehr aus, wenn der Benziner z.B. 10 Liter braucht und der Diesel 7 Liter, als wenn der Benziner 5 Liter braucht und der Diesel 4,5 Liter. Ich bin auch der Meinung das Diesel nur in einem sehr engen Fenster sparsam sind, während man da beim Benziner schon mehr Drehzahl-Freiheit hat (bei meinen 2.2 Signum macht es kaum einen Unterschied, ob ich 50 km/h im 3. oder 4. Gang fahre).
Ich bin den 1.3 CDTI mal als Firmenwagen gefahren und muss sagen das der eine sehr ungünstige Kraftentfaltung hat. Das mag sicher auf dem Prüfstand funktionieren, in der Realität fühlt man sich aber immer irgendwie als Hindernis. Ich denke am ehesten dürfte sich der Motor auf reinen Landstraßen-Strecken wohl fühlen.
Ach zum Beispiel mit dem Toyota, meine Freundin hat einen Yaris mit 69 PS Dreizylinder, den fährt die mit 4,3 Litern laut BC und nachrechnen. Ein Kumpel seinen Corsa B mit 60 PS mit 5 Litern. Also bei Kleinwagen lohnt sich ein Diesel nicht wirklich.
Zitat:
Es macht halt mehr aus, wenn der Benziner z.B. 10 Liter braucht und der Diesel 7 Liter, als wenn der Benziner 5 Liter braucht und der Diesel 4,5 Liter. Also bei Kleinwagen lohnt sich ein Diesel nicht wirklich.
Warum nicht, der Corsa D mit 100 PS verbraucht laut Spritmonitor im Ø 7,23l/100 km und der 1.3 Ecoflex im Ø 4,77 l/100 km, sind knapp 2,5 l/100 km
Außerdem muss ich gleiche Fahrzeuge vergleichen, mein Corsa A mit 60 PS hat immer 7l/100 km gebraucht, der Corsa C mit 75PS kam, obwohl er schwerer war, mit 6,5l/100 km aus und mein Corsa D Diesel mit 95PS obwohl noch schwerer schafft es mit 4,7l/1 00 km..................
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Ich glaube die haben sich echt verbessert mit den (Diesel-)Motoren in den neuen Modellen. Kann durch einen Bekannten jedenfalls von ähnlichen Erfahrungen sprechen.
Schade, ich dachte halt damals das ich den 1.3CDTI mit 4-5 Litern fahren kann da es meine tägliche Strecke sogar begünstigt sehr sparsam zu fahren. Puhstekuchen, ich komme zwar mit mühe an die 5 Liter grenze ran, aber wenn dann nach 800KM der DPF meint sich reinigen zu müssen bin ich ganz schnell wieder bei 5,3 - 5,4 Litern. Und wenn ich dann mal am Wochenende mal paar KM in der Stadt unterwegs bin steht gleich die 5,6 Auf der Uhr.Dei Freundin meines Vaters fährt einen 330d BMW Coupé mit Allrad. Bei moderater Fahrweise verbrauchen die unwesentlich mehr als ich. Und das bei dem gut 2,5 fachen an Leistung. Irgendwas ist da falsch.
Wo liegt das Problem den Wagen mit 4 Liter zu fahren ? Wenn man den CDTI auf langer Strecke gemütlich mit Tempomat fährt dann sind sogar echte 3,3 Liter drin.Vieles liegt auch einfach am Fahrer.
Wenn man sich nicht auf den Corsa D beschränkt, gibt es da viele sparsamere Fahrzeuge (Benziner). Wenn ich nach Honda Jazz mit 90 PS suche, sind´s z.B. nur 5,8 Liter und das ohne Turbo oder sonstige komplizierte Technik (mutmaßlig niedrigere Unterhaltskosten).
Wenn ich nach Corsa und 90 PS Diesel suche, komme ich übrigens auf 5,32 Liter über 58 Fahrzeuge (Mindestkilometer 10.000 km, damit die Leute die sich nur 1x eingetragen haben nicht dabei sind).
Längere Strecken per Tempomat sind aber die Ausnahme und spiegeln keinen Durchschnittsverbrauch wieder.
Zitat:
Vieles liegt auch einfach am Fahrer.
@HansiKoenig
Du vergleichst auch wieder Äpfel mit Birnen, es geht um einen Corsa D Diesel mit 90PS und deine Frau fährt die 95 PS Version, da wurde einiges dran geändert.
Es liegt nicht immer an Fahrer sondern auch schonmal das der Schreiber Unsinn erzählt...........
Es geht um einen Corsa D Diesel mit 90PS und deine Frau fährt die 95 PS Version, da wurde einiges dran geändert.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Wenn man sich nicht auf den Corsa D beschränkt, gibt es da viele sparsamere Fahrzeuge (Benziner). Wenn ich nach Honda Jazz mit 90 PS suche, sind´s z.B. nur 5,8 Liter und das ohne Turbo oder sonstige komplizierte Technik (mutmaßlig niedrigere Unterhaltskosten).Wenn ich nach Corsa und 90 PS Diesel suche, komme ich übrigens auf 5,32 Liter über 58 Fahrzeuge (Mindestkilometer 10.000 km, damit die Leute die sich nur 1x eingetragen haben nicht dabei sind)
Ich kann nur vom 95 Ps schreiben und der ist echt super,fahre ich etwas zügiger brauche ich 4,5-4,7 Liter,aber ruhig wie ihn meine Frau fährt im Berufsverkehr 4 Liter,dann dazu noch günstige KFZ Steuer rundum billig zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
@HansiKoenig
Du vergleichst auch wieder Äpfel mit Birnen, es geht um einen Corsa D Diesel mit 90PS und deine Frau fährt die 95 PS Version, da wurde einiges dran geändert.
Es liegt nicht immer an Fahrer sondern auch schonmal das der Schreiber Unsinn erzählt...........
Genau das schrieb ich 95 PS du Pflaume beim Verbrauch,auch unser 90 PS brauchte im Durchschnitt 0,5 Liter mehr.Also dort konnte man die 4 Liter nur bei 100-120 km/H auf der Autobahn erreichen.
Wortwörtlich hast du das geschrieben
Zitat:
Wo liegt das Problem den Wagen mit 4 Liter zu fahren ? Wenn man den CDTI auf langer Strecke gemütlich mit Tempomat fährt dann sind sogar echte 3,3 Liter drin.Vieles liegt auch einfach am Fahrer.
und da steht nichts von 95 PS und deine persönlichen Beleidigungen solltest du besser streichen....................
Und beachte mal lieber die Reihenfolge der Beiträge, das mit den 95 PS kam nach meinem Beitrag..........