Corsa C z10xe Zylinder 3 defekt

Opel Corsa C

Hallo zusammen,
bei meinem Corsa C ist heute der dritte Zylinder ausgefallen. Ich konnte leider keine Kompressionsprüfung machen, aber ich bin recht sicher, dass die Kolbenringe fertig sind. Die Zündkerze hat schwarze Ablagerungen, wohingegen die Kerzen von Zylinder 1 und 2 sehr gut aussehen. Auch ist nach ca 120km Autobahn das Öl unter die min Markierung gefallen obwohl es vorher noch bei 4/5 war.

Ich bräuchte nun mal eure Schwarmintelligenz zum weiteren Vorgehen. So wie ich es sehe habe ich folgende Möglichkeiten (wenn was fehlt, gerne ergänzen):
-Austauschmotor aus dem Internet (wenn ich das richtig sehe ca 300-500€)
-Motorblock auf erstes Übermaß aufbohren und hohnen + neue Ringe und Kolben (ähnlicher Preis, soweit ich das abschätzen kann)
-Nur neue Kolbenringe verbauen. Ich habe gehört, dass es funktionieren kann, aber finde nichts zur Langlebigkeit einer solchen Reparatur
-Auto verkaufen und neues Auto besorgen (aufgrund optischer Mängel hält sich der Restwert vermutlich in Grenzen)

Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge

Devryd

64 Antworten

Nicht ganz.... so wie der Abdruck auf dem Kolben aussieht, ist der Feuersteg (Kolbenoberkante - 1. Ring) gestaucht. Daher besteht die Gefahr eines Kolbenfressers (Motortotalschaden).

Stimmt, den hatte ich vergessen.
Kann man einen einzelnen kolben tauschen oder macht man dann zumindest alle Ringe neu?
Oder muss dafür aufgebohrt und neu gehohnt werden?

Besorg Dir nen Z10XE und bau den Rumpfmotor um.
Haben schon einige gemacht,weil XEP schwer zu bekommen ist.

Das ist nur ein xe, kein xep.
Wenn ich nen neuen Motor verbaue, dann doch den ganzen oder?

Hab das Baujahr oben vergessen, sry.
Ist Bj 2001

Ähnliche Themen

@devryd

Würde ich so mal versuchen.
Die Führung wird eventuell einen abbekommen haben.
Bei meinem Motor waren mehrere Ventile krumm, Opel Werkstatt hatte Mist gebaut.
Kaum sichtbar verbogen, aber die Führungen und die Ventile wurden erneuert.
Du könntest Glück haben, es sei denn die Führungen sind stabiler, dann würde ich nur das Ventil erneuern.
Und schau genau hin ob das Ventil im Sitz ist und Dicht ist.
Ventil schliessen und mit Bremsenreiniger im Brennraum des ZK fluten.
Bleibt alles im Brennraum, ist alles dicht dann.
Hat zwar ordentlich aufgesetzt bei deinem, aber ein Versuch wäre es wert.
Wenn es nicht funktioniert, einen Austausch Motor besorgen.
Alles andere wird zu teuer.

Zitat:

@devryd schrieb am 20. Juni 2022 um 18:23:48 Uhr:


Stimmt, den hatte ich vergessen.
Kann man einen einzelnen kolben tauschen oder macht man dann zumindest alle Ringe neu?
Oder muss dafür aufgebohrt und neu gehohnt werden?

Bau den Kolben aus uns kontrolliere ob der 1. Ring fest ist. Wenn ja dann vorsichtig aus der Nut heraus buchsieren ohne den Ring zu zerstören. Mit einer Feinen Feile die Stelle wo die Verengung ist frei feilen bis der Ring "saugend" passt. Den Ring wieder montieren und das ganz in Umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. So würde ich es machen.

Zitat:

@devryd schrieb am 20. Juni 2022 um 18:27:01 Uhr:


Das ist nur ein xe, kein xep.
Wenn ich nen neuen Motor verbaue, dann doch den ganzen oder?

Hab das Baujahr oben vergessen, sry.
Ist Bj 2001

Dann ist ja noch einfacher !

@reinhard e. bender

Perfekt.
Das könnte man auch noch machen zur Sicherheit.

Ok dann nehme ich mal morgen den kolben raus und berichte dann

...und auch kontrollieren warum das Ventil stecken blieb. Also neues Ventil in die Führung stecken und feststellen ob es leicht durch die Führung geht. Auch die Führung kontrollieren ob sie geplatzt ist.

Wie kontrolliere ich denn die Führung?
Also das neue Ventil sitzt gerade in der Führung hat nicht viel Spiel und läuft recht leicht.

Mit einer Taschenlampe in die Führung leuchten - zu erst säubern - dann peinlichst genau schauen ob die die Führung gebrochen ist. Auch an der Ventilführung versuchen sie zu bewegen. Wenn alles fest ist .... dann keine Ahnung warum das Ventil offen blieb. Aber halt....Wie sieht der Federteller aus? Sind da Spuren von verschleiß? Ist der Federteller unten ausgerissen? Weil die Keile fallen nicht so mir nichts dir nicht heraus.

Danke für die Ratschläge, werde ich morgen alles prüfen

Kolben sind draußen. Die kompressionsringe bewegen sich, der abstreifring nicht so wirklich.
Ich habe die ölansaugung abmontiert, weil ich die keilchen gesucht habe und dabei das hier gefunden. Hat jemand ne Idee, was es mal gewesen sein könnte?

IMG_20220621_154945.jpg

Das sieht aus wie die Steuerketten Gleitschiene. Sind die Brocken aus Kunststoff oder Metall? Bei Kunststoff tippe ich auf Kettengleitschine. Der Ventilschaden wäre dann ein Folgeschaden weil durch den Bruch der Gleitschiene ist eine Nockenwelle übergesprungen. Das läuft dann auf einen Neuen (gebrauchten) Motor hinaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen