ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa c twinport 1.2 Elektrolüfter

Corsa c twinport 1.2 Elektrolüfter

Opel Corsa C
Themenstarteram 11. Januar 2022 um 8:33

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem- nach dem Starten wird der Wagen normal warm von innen, jedoch steigt die Kühlwassertemperatur nur langsam bis gar nicht. Je nach Fahrstil (Hohe Drehzahl) wird er auch schonmal wärmer(ca 87 Grad auf der Anzeige) jedoch kühlt der Elektrolüfter der mittlerweile fast permanent durchläuft, den Motor immer wieder herunter- was ja nicht schlecht ist, aber ich denke das ist nicht Sinn der Sache. Thermostat habe ich schon getauscht, daran liegts wohl nicht. Habt ihr da eine Idee?

Gruß Manuel

Ähnliche Themen
62 Antworten

Genau so isses !

Genaue Infos rüber geben und keine geschätzten ,abgelesenen Werte von der analogen Wassertemperatur-Anzeige durchgeben und die noch als genau verkaufen wollen.

Das bringt nix ,weil die geht eh nach dem Mond.

Nur die OBD-Werte sind aussagekräftig.

Und Kühlmittelstand genau prüfen .

Evtl . nachfüllen.

Mach Bilder vom Display -Auslesegeraet.

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 12:52

Kein Fehlercode vorhanden, Drucksensor gibt es in den Livedaten nicht

Dann taugt Dein Auslesegerät nix .

Mach Bilder von den Livedaten.

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 12:57

OK, welche Anzeige braucht ihr? Ich habe Car Scanner Pro

Screenshot-20220115-135623-com-ovz-carscanner
Themenstarteram 15. Januar 2022 um 13:00

So habe Mal alles genommen

Screenshot-20220115-140008-com-ovz-carscanner
Screenshot-20220115-140002-com-ovz-carscanner
Themenstarteram 15. Januar 2022 um 13:45

Welches Auslesegerät taugt denn etwas zu einem erschwinglichen Preis? Das was ich habe wird über Bluetooth verbunden und liegt preislich bei 45€.

Screenshot-20220115-144537-com-android-chrome

Sieht aus wie ein ganz normales ELM327. Mit dem Teil wirst Du nicht sehr weit kommen.

op-com, oder wenigstens Delphi sollte Dir weiterhelfen.

.

Opcom.

Und schon garnix mit drahtlos.

Interface mit USB-Kabel und Laptop.

Dann siehste auch die Voltwerte zu den Daten.

Siehe Bilder.

Livedaten Kühlmittel-Temperatur
Livedaten Kühlmittel-Temp. 2
Livedaten 3

https://www.ebay.de/itm/224168028531?...

Wäre vielleicht was. Aussage aber ohne Garantie!!!

Du suchst ja "günstig".

Oder doch opcom als "Chinakracher"...

.

Nee.

So dolle braucht das nicht zu sein

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 15. Januar 2022 um 16:54:52 Uhr:

Nee.

So dolle braucht das nicht zu sein

Nun ja, falls der TE mal ein anderes Fahrzeug besitzen sollte kann man dann mit dem Gerät auch andere Fahrzeuge auslesen und Fehlerspeicher löschen. 299,-€ finde ich auch fair.

.

Die wollen nix ausgeben bei sowas.

Da wird gegeizt,dass die Schwarte kracht.

Die heulen schon bei KFZ-Multimeter für 35 €.

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 18:03

Hat bei mir weniger mit den Kosten zu tun, aber bisher habe ich nie ein Diagnosegerät gebraucht, da die Schäden immer mechanischer Natur waren. Ich würde um die 150€ für ein Diagnosegerät, und keine Unsummen- da ich den Kosten Nutzen nicht sehe.

Wenn man mich in den Werkstätten nicht schon des Öfteren über den Tisch gezogen hätte, würde ich lieber alles dort reparieren lassen, aber leider sind die meißten Werkstätten halt nicht fair zu den Kunden.

Wir schweifen vom eigentlichen Thema ab.

Fakt ist nur, dass wir ohne Fehlercodes und Livedaten so nicht weiter kommen.

Also TE, bitte unsere Fragen konkret beantworten.

.

Zitat:

@drahton schrieb am 15. Januar 2022 um 19:03:26 Uhr:

Hat bei mir weniger mit den Kosten zu tun, aber bisher habe ich nie ein Diagnosegerät gebraucht, da die Schäden immer mechanischer Natur waren. Ich würde um die 150€ für ein Diagnosegerät, und keine Unsummen- da ich den Kosten Nutzen nicht sehe.

Wenn man mich in den Werkstätten nicht schon des Öfteren über den Tisch gezogen hätte, würde ich lieber alles dort reparieren lassen, aber leider sind die meißten Werkstätten halt nicht fair zu den Kunden.

Auf dem Standpunkt stehe ich auch.

Ich brauchte vor gaaaaaaanz langer Zeit für meinen VW Käfer, Bj. 1948, auch kein Auslesegerät.

Aber die Zeiten haben sich geändert. Selbst Deine "alte Mühle" schreit danach, mittels vernünftigem OBD ausgelesen zu werden.

Meine Meinung.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa c twinport 1.2 Elektrolüfter