Corsa c twinport 1.2 Elektrolüfter
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem- nach dem Starten wird der Wagen normal warm von innen, jedoch steigt die Kühlwassertemperatur nur langsam bis gar nicht. Je nach Fahrstil (Hohe Drehzahl) wird er auch schonmal wärmer(ca 87 Grad auf der Anzeige) jedoch kühlt der Elektrolüfter der mittlerweile fast permanent durchläuft, den Motor immer wieder herunter- was ja nicht schlecht ist, aber ich denke das ist nicht Sinn der Sache. Thermostat habe ich schon getauscht, daran liegts wohl nicht. Habt ihr da eine Idee?
Gruß Manuel
62 Antworten
Danach Zündung ausschalten und Batterie abklemmen.
- MSG- Stecker X 54 abziehen.
Der mit "M" am Gehäuse gekennzeichnet ist bzw. der mit mehr Kabel als der andere Stecker.
PIN 38 Kabelfarbe GRÜN suchen.
Multimeter auf Widerstandsmessung stellen.
Eine Prüfleitung in PIN 38 ,die andere Leitung in PIN 1 am Stecker vom KMT-Sensor.
Dann PIN 42 Kabelfarbe GRAU suchen und gleiche Messung wie oben am PIN 2 vom Stecker KMT-SENSOR.
Falls Deine Pruefspitzen am MSG-Stecker zu dick sind,wird nix angezeigt.
Dann passenden Metallstift in die PINs stecken und nochmal messen.
Werte durchgeben.
Habe nun Spannung am KMT Kabel gemessen, 4,98v. Dann den 2kohm Widerstand eingesetzt und der Lüfter läuft, alles wie gehabt
Die knapp 5 Volt sind okay.
Dann ist vermutlich das MSG im Arsch.
OK, für das Geld, was das MSG kostet, bekomme ich den ganzen Wagen- vielen Dank das du dir soviel Zeit genommen hast.
Ähnliche Themen
Kannste reparieren lassen.
Gibt's ab 150 €.
Also erstens ist das ein Drucksensor und kein Schalter.
Und zweitens ist der nur für KLIMA-Betrieb.
Wenn KLIMA nicht angeschalten wird,kann der Drucksensor nicht dem MSG melden : Lüfter anschalten.
Normalerweise !
Funzt die KLIMA überhaupt ?
Haste KLIMA-Automatik ?
Kann auch CANBUS-Fehler vom BCM zum MSG sein.
Dann ist MSG intakt,kriegt aber ständig die Meldung vom BCM die Lüfter anzuschalten.
OK, danke für den Hinweis- habe keine Klimaautomatik nur ein und aus.
Ja die Klima funzt einwandfrei.
Dann werde ich mich Mal informieren, wer sowas repariert. Wenigstens habe ich jetzt ein Diagnosegerät 🙂🙂
Das Auslesen ist sehr wichtig bei Deinem Fehlerbild.
Zumindest ist KMT-Sensor und dessen Verkabelung in Ordnung.
Lüfter inkl.Vorwiderstand ist auch okay.
Evtl. bringt BCM-Tausch die Lösung.
Ziemlich ungewöhnliches und kompliziertes Fehlerbild bei Dir.
Zumindest kannste bei der Witterung momentan ohne Lüfter rumfahren bis Fehler genau ermittelt ist .
KLIMA-Betrieb sollte vermieden werden.
Zitat:
@drahton schrieb am 15. Januar 2022 um 12:17:36 Uhr:
Und der Druckschalter der Klimaanlage kann es nicht sein?
Der Gedanke ist garnicht so aus der Luft gegriffen.
Ich meine mich zu erinnern, dass bei meinem ehemaligen Corsa auch der Drucksensor von der Klimaanlage defekt war und der Lüfter "volle Pulle" lief.
Der Wechsel des Sensors ist unproblematisch, da sich am Anschluss für den Sensor ein Schraderventil befindet.
.
Zitat:
@drahton schrieb am 15. Januar 2022 um 12:38:34 Uhr:
Was bedeutet bitte BCM? Und kann ich das selber tauschen?
Das BCM ist das Karosserie-Steuergeraet.
Plug'n'play kannste das nicht tauschen.
Mach erstmal Schritt 1.
Fehlercode auslesen .
Dann BCM freilegen,ausbauen und Kontakte checken.
Tausch vom KLIMA-Drucksensor wird m.M.n. nicht die Lösung bringen.
Versuch macht klug !
Ich bin gerade einige km gefahren, und mir ist aufgefallen, das ich keine Wassertemperaturanzeige hatte, obwohl die Heizung funktionierte. Nachdem ich den Wagen abgestellt, und nach ca. 10 min weitergefahren bin, war alles ganz normal- sprich
die Temperaturanzeige stand auf ca. 85 Grad.
Sagt einem das was oder war das jetzt Zufall?
Fehlercode auslesen !!
Livedaten auch auslesen! Wieviel Bar zeigt der Drucksensor an?
.