Corsa C rostige Stellen, ein Problem?
Guten Tag,
ich habe einen Corsa C 1.2 von 2002 mit ca. 170 TKM und mir sind bei der Begutachtung des Motorraums einige Stellen aufgefallen, die rosten und ich frage mich, ob ich die Schrauben ersetzen sollte? Oder reicht es, die Schrauben mal mit WD40 einzusprühen?:
Bild 2: Was könnte dieser "Schleim" an der Ölnachfüllöffnung sein? Ölwechsel erfolgte erst vor 8 Wochen inkl. Filter.
Bild 3: Was sieht man denn für ein Bauteil im Vordergrund mit der schwarzen Gummikappe und der Verrosteten Stelle rundherum? Ist der Rost an dieser Stelle bedenklich?
Bild 5: Sollte man die Trommelbremsen ersetzen, da sie so rostig sind? Sie sind in einer Fachwerkstatt erst vor ca. 1,5 Jahren oder 15 - 20 TKM erneuert worden. Oder ist der Rost nur äußerlich und hat keine Auswirkungen auf die Bremsen?
Bild 6: Die Karosserie an der Heckklappe fängt das Rosten an, was könnte man hier tun, um eine Ausbreitung zu verhindern?
Vielen Dank für eure Hilfe!
18 Antworten
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 21. März 2016 um 09:52:30 Uhr:
Die Stelle (Bild) ist gemeint, solltest schon überprüfen wo es her kommt. Die angegebenen Ursachen von uns sind nur häufige Fehler, es muss nicht zwingend bei dir auch so sein.
Ganz genau das habe ich auch gemeint! Irgendwas scheint hier wirklich nicht zu stimmen, häufig ist eben der Schalter Schuld. Da müsstest du mal alles gründlich sauber machen (aber bitte in einer Waschbox mit Ölabscheider und nicht mit dem Hochdruckreiniger sondern zb mit Bremsenreiniger arbeiten) und schauen wo es heraussifft.
Okay, danke. Also zur Information: mein Ölstand ist konstant seit dem letzten Wechsel vor 2000 km. Keine Ölflecken wo das Auto stand.
Wegen der Unterbodenwäsche, wie meinst du das in einer Waschbox? Da komme ich doch gar nicht unter das Auto (sorry ich kenne mich nicht so gut aus...)? Muss man nicht eher über eine Grube fahren und dann von Unten per Hand säubern?
Nee keine Unterbodenwäsche, Motorhaube auf und von oben mit der Sprühdose abspülen. Weil das natürlich alles unten rausläuft darf das unter keinen Umständen auf die Straße oder in die Kanalisation gelangen. Weils in Waschboxen immer Ölabscheider gibt kann man das hier tun, alles andere wäre verboten und auch wirklich ne Sauerei. Ich will ja nicht ausschließen dass das noch Ölreste sind weil mal was danebenging oder nach dem Wechsel nicht richtig gereinigt wurde. Kein Öl unterm parkenden Auto bedeutet nämlich gar nichts weil das Öl meist nur bei laufendem Motor und somit hauptsächlich während der Fahrt austritt wenn die Pumpe das System unter Druck stellt.
problem 2 mit dem öl deckel und schleim hatte ich auch gestern liegt an den temperaturen im winter und kurzstrecke .Morgen gehts ab nach mörs da wird er mal frei gefahren xD
Meiner ist auch ein 1.2 75ps corsa mit 240.000km auf der uhr hab mir mal ein lackstift und zink spray gekauft und 1 kleine stelle rost weggemacht .das wars den immer dran denken ein fast 20 jahre alter wagen ist kein neu wagen .