Corsa C nagelt
Guten Tag,
ich habe ein Problem mit meinem Corsa BJ 2006 1.2 16V (Z12xep) 80Ps, Laufleistung 120 Tausend km.
Regelmäßig wurde der Ölwechsel gemacht und ich fahre so 6-8tausend km im Jahr.
Während einer Fahrt auf der Autobahn hatte ich Leistungsverlust. Dann fuhr ich weiter und der Motor nagelte dann leicht. Soweit so gut.
Dann habe ich die Ansaugbrücke ausgebaut mit der Vermutung das er nur auf drei Zylindern läuft. Aus den Schlauchverbindungen habe ich den Ölschlamm entfernt.
Dann habe ich die Zündkerzen durch neue ersetzt. Zündkerze 4 war rabenschwarz. Zündkerze 3 war schwarzbraun, Zündkerze 1 und 2 waren ok (braun). In dem Zug wurde auch gleich noch die Zündspule erneuert. Dadurch erhoffte ich mir dass das Nageln aufhört aber das tat es nicht. Es ist iwie ein leichtes Nageln was mich vermuten lässt da evtl. ein Ventil beschädigt ist. Auch ein Tip waren beschädigte Drosselklappen. Aber die Ansaugbrücke und Drosselklappen sind nicht beschädigt. Auch hört es sich während des konstanten leichten Nagelns an, als ob zusätzlich noch in einem Zylinder Fehlzündungen entstehen. Mein Mechaniker hat auch keine Ideen mehr.
Ein Video verdeutlicht es vielleicht.
Hat jemand von euch evtl. eine Vermutung was es sein könnte. mfg
Hier der link zum Video
https://www.youtube.com/watch?v=CNRexFzx7V8
48 Antworten
Zitat:
@Gruut schrieb am 19. November 2021 um 09:27:28 Uhr:
Doch, wenn an den NW die stirnseitigen Arretierungen für das Blockerwerkzeug nicht parallel laufen...., da reicht ein Blick.......
Danke, du hast mich verstanden.
Das genau meine Ich.
Die Nuten zur Aufnahme des Lineals am Ende der NW müssen fluchten.
Schon ein Zahn Versatz kann man sehen, ob die Steuerzeiten passen.
Und wie hoch die Vorspannung ist auf dem Gleitstück der Steuerkette.
Perfekt und endlich mal ein Profi.
Wie ich schon immer sage, "Einmal mit Profis".
Danke, ist halt Erfahrung wenn man gefühlte 500 Ketten an den Dingern getauscht hat......
Ist wie mit dem Hubraum, Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, außer .........
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. November 2021 um 13:40:49 Uhr:
Danke, du hast mich verstanden.
Das genau meine Ich.
Die Nuten zur Aufnahme des Lineals am Ende der NW müssen fluchten.
Schon ein Zahn Versatz kann man sehen, ob die Steuerzeiten passen.
-
Haha ... sagt einmal hdw ' WANN fluchten die denn?
Wie - bitte - muss die KW stehen, damit die fluchten?
Weißt Du überhaupt, was fluchten bedeutet?
Liebster Gruß
Csrsten
PS @hdw63
Bei den Motoren, die ich kenne, fluchten die NUR "in OT", wenn man mal von NW-Verstellern absieht...
PPS
Gruut - der sich damit auskennt - hat insofern recht, als dass "sie" stets parallel sein müssen, solang die Kettenspannung ausreicht. Der Sonderfall ist das Fluchten in OT. Oder?
Wer schon mal die Steuerkette erneuert hat, weiß was ich meine.
Ich habe es schon mal gemacht.
Auf YT gibt es genügend Videos dazu.
Und OT bei den Motoren, stellt man am besten per Dorn an der KW ein bzw. fest.
Wenn du die Bilder verstehst, dann ist gut.
Wenn nicht, dann lasse es.
Und so läuft ein 3 Zylinder mit gemachter Steuerkette.
Ähnliche Themen
Magst Du die Frage nicht beantworten, @hdw63?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. November 2021 um 13:40:49 Uhr:
-Die Nuten zur Aufnahme des Lineals am Ende der NW müssen fluchten.
Schon ein Zahn Versatz kann man sehen, ob die Steuerzeiten passen.
-
Also, WANN fluchten die denn?
Wie steht die KW, damit die fluchten?
Danke nochmals
Carsten
Das ist doch jetzt Kleinkrämerei und nutz keinem was............
Zitat:
@Gruut schrieb am 19. November 2021 um 14:40:52 Uhr:
Das ist doch jetzt Kleinkrämerei und nutz keinem was............
OK,
dann ist die Aussage von hdw63 und Dir
- Ventildeckel abnehmen und
- schauen, ob die Schlitze an den NW fluchten
Wenn sie fluchten, sei die Kette nicht übergesprungen.
Wenn sie nicht fluchten, sei die Kette min. einen Zahn versetzt.
Das stellen der KW auf OT sei dabei nicht erforderlich.
Dagegen wende ich ein, dass das NUR bei OT gilt.
OK, dann bin ich gern kleinlich ....
Gut, einigen wir uns auf "fluchten" in 0° und 180° NW Stellung und parallel dazwischen.
Versatz muß aber nicht gleich 1 Zahn "über" bedeuten, kommt halt auf den grad des Versatzes an............
btw. bei 1 zahn "über" springt der auch nicht mehr an
Auch wenn die Steuerkette gelängt ist, passt das Lineal nicht mehr in die Nuten.
Vor allem wenn die NW verdreht werden müssen um das Lineal hinein zu bekommen.
Daher ist das schon ein Indiz ob eine Steuerkette gelängt.
Oder wenn sich die Steuerkette über die Gleitschiene anheben lässt.
Steuerkette alt.
https://youtu.be/Y0__yJwHtYY?t=912
Steuerkette neu.
@shaftr97
Gibt es Neuigkeiten zur Analyse?
Lieber hdw63....
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. November 2021 um 15:32:19 Uhr:
@GruutAuch wenn die Steuerkette gelängt ist, passt das Lineal nicht mehr in die Nuten.
Vor allem wenn die NW verdreht werden müssen um das Lineal hinein zu bekommen.
Daher ist das schon ein Indiz ob eine Steuerkette gelängt.Oder wenn sich die Steuerkette über die Gleitschiene anheben lässt.
Das "Lineal" passt nur dann in beide Nuten gleichzeitig, wenn die KW auf OT steht.
Und natürlich auch, wenn gar keine Steuerkette montiert ist, denn die muss ja zur Montage ausgerichtet werden mit dem Lineal.
Verstehst Du das nicht?
Dein "aufmachen und gucken" ob die Schlitze fluchten ohne die KW auf OT zu stellen ist in diesem Zusammenhang völlig fehlplatziert.
Oder möchtest Du andere User irritieren?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. November 2021 um 15:32:19 Uhr:
@GruutAuch wenn die Steuerkette gelängt ist, passt das Lineal nicht mehr in die Nuten.
Vor allem wenn die NW verdreht werden müssen um das Lineal hinein zu bekommen.
Daher ist das schon ein Indiz ob eine Steuerkette gelängt.
Dessen bin ich mir absolut bewußt, habe das aber auch nicht behauptet......
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 19. November 2021 um 15:37:38 Uhr:
Dein "aufmachen und gucken" ob die Schlitze fluchten ohne die KW auf OT zu stellen ist in diesem Zusammenhang völlig fehlplatziert.
Oder möchtest Du andere User irritieren?
Er meint sicher nicht das sie "fluchten" müssen, das geht nur in OT. Aber man sieht eine Kettenlängung an der fehlenden Parallelität der Nuten außerhalb OT, da reichen schon einige kleine Winkelgrade Unterschied. Und das sieht man einfach...
Gut, jetzt sind wir Maschinenbauer und wissen was wieviel Versatz ausmacht, ein Laie könnte sich da schwer tun.
Im Grunde wissen wir drei doch worum es geht, lasst es jetzt nicht an Haarspalterei ausarten.
Also bleibst Du dabei, dass
- nach abnehmen des Ventildeckels
- bei nicht fluchtenden NW-Schlitzen
- ohne die KW auf OT zu stellen
ein Problem besteht, und dass dieses auf den ersten Blick erkennbar ist? So ist es ja von Dir und hdw dargestellt worden.
User, die das lesen und glauben, müssten sich ja dann zur Werkstatt begeben.
Mit "parallel" bin ich bei Dir, Gruut. Daran lässt es sich auch meiner Meinung nach halbwegs erkennen, wenn auch nicht immer. Da muss die Längung schon stark genug sein.
Auf die Antwort von hdw63 bin ich ebenfalls noch immer gespannt.....
Meinst du mich jetzt?
Ich denke ich habe es jetzt mehrfach erläutert.
Ich erkenne es, ob OT oder nicht. Habs oft genug gesehen.....
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 19. November 2021 um 17:01:14 Uhr:
Also bleibst Du dabei, dass
- nach abnehmen des Ventildeckels
- bei nicht fluchtenden NW-Schlitzen
- ohne die KW auf OT zu stellen
ein Problem besteht, und dass dieses auf den ersten Blick erkennbar ist? So ist es ja von Dir und hdw dargestellt worden.
User, die das lesen und glauben, müssten sich ja dann zur Werkstatt begeben.Mit "parallel" bin ich bei Dir, Gruut. Daran lässt es sich auch meiner Meinung nach halbwegs erkennen, wenn auch nicht immer. Da muss die Längung schon stark genug sein.
Auf die Antwort von hdw63 bin ich ebenfalls noch immer gespannt.....
Kennst du die Anleitungen wie man es macht??
Hast du schon mal eine Steuerkette bei den Motoren gemacht??
Und ja man erkennt es, wenn man weiß wie die NW stehen müssen, dazu brauche ich noch nicht mal den 1 Zylinder auf OT stellen.
Das ergibt sich von alleine, mit geübten Blick.
Und nein dazu muss man nicht in eine Werkstatt rennen.
Wie gesagt, schraube seit 40 Jahren, habe schon mal einen Motor zerlegt und wieder einwandfrei zusammen gebaut, ohne KFZ Mechaniker Ausbildung.
Im Grunde genommen ist das Thema für mich mit dir erledigt.
Gruut weiß was ich meine und wovon ich rede.
Sollte dir das nicht klar erscheinen, dann ich dir nicht weiter helfen.
Diese Methode wird sogar bei 16 V Motoren bei VW auf die Schnelle angewandt, um zu sehen ob die NW Steuerzeiten nicht übersprungen sind, ohne OT Stellung.