Corsa C Motorisierung - 1,2l ausreichend?
Hi,
ich plage mich momentan mit dem Gedanken mir einen neuen (Klein)wagen zuzulegen. Der absolute Schwerpunkt liegt auf Wirtschaftlichkeit - im Sinne von geringen Unterhaltskosten, beim ungefähren Anforderungsprofil 50% Stadt und jeweils 25% Landstraße bzw. Autobahn. Ein Urlaub per Auto soll auch drin sein, genauso wie Wochenendfahrten mit ca. 900km (4-5x im Jahr).
Soviel zum Hintergrund. Gelandet bin ich momentan beim Corsa C mit dem 1,2l Twinport Motor und Easytronic (was heißt eigentlich Twinport?). Was mir jetzt ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, daß der Motor in Bezug auf den Hubraum ja recht viel PS hat. Meine Befürchtung ist, daß er dadurch z.B. bei längeren Autobahnfahrten quasi immer am Anschlag läuft und schneller verschleißt.
Mache ich mir da unberechtigt Sorgen? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Motor - gerade bei längeren Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten? Durchzug? Drehzahl? Geräusch?
´n schlauer Mann hat mal gesagt "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" - Stimmt das bei den modernen Motoren noch, oder bin ich da nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit?
vielen Dank schonmal,
Thomas.
52 Antworten
Also gesagt ist eigentlich alles,
nen Diesel lohnt sich nicht bei deiner Fahrleistung,
nen 1.0 käme noch in Frage, da du aber auch einiges an Langstrecke fährst wird sich da kaum ne große Spritersparnis rausholen lassen.
@corsa-ding:
er schreibt ja selbst subjektiv.
Disziplinvorschlag:
innerstädtisches Untertourenfahren
30-60 km/h im 3. Gang
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Disziplinvorschlag:
innerstädtisches Untertourenfahren
30-60 km/h im 3. Gang
klar doch, ein oparennen😉
ihr merkts wenigstens noch. es ist nur möglich wenn der fahrer im benziner pennt.
bischen albern ist das jetzt aber schon. Jeder hat seine Vorteile.
Hat sich einer mal das Drehmoment des Diesels angeschaut, was machst du öfters von 0-100 oder von 60-100 oder 80-120, und da könntest du einen GSI haben und würdest nicht dran bleiben ist einfach so.
na das will ich sehen, demnach ist ja jeder der sich nen gsi kauft ein depp, wenn der diesel mit 25 PS (in Worten Fünfundzwanzig!) in irgend einer Disziplin lahmer ist.
wen juckts von 60 auf 80, mal im ernst. wobei ich es bezweifel, dass der diesel schneller ist. dazu fahr ich selber zu oft diesel.
Ähnliche Themen
Vertrau mir, ich habs ausgetestet. Bis auf die Höchstgeschwindigkeit und 0-120 hat der 1.8 gegenüber dem 1.7 CDTi nicht viel Vorsprung.
Objektiv ist der 1.8er natürlich schneller, aber im Alltagsgebrauch (ohne Autobahn) merkt das kein Mensch.
GSi ist eine reine Ausstattungsvariante.
gabs auch als 1.4 und 1.7 CDTi
Zitat:
Original geschrieben von haschee
GSi ist eine reine Ausstattungsvariante.
gabs auch als 1.4 und 1.7 CDTi
Ja, ich weiß, dann eben "Der 1.8 mit 125PS"
Hallo,
um noch mal auf den Punkt zu kommen - habe meiner Frau auch nen 1.2 TP gegönnt, schickes, kleines Wägelchen.
Fährt sich in der Stadt sehr easy, auch Landstraße kein Problem. Klar ist der Durchzug etwas schwach, ist halt ein relativ hochdrehender Benziner. Aber die Fahrleistungen reichen locker aus, um auch auf der AB im Strom mitzuschwimmen (bei 130 - 140 km/h).
Wer mehr braucht, greift zum 1.4 TP oder zum 1.3 CDTI, aber da muss man schon ne Menge Km abreissen, bevor sich der rechnet !
Für mich bietet der 1.2 TP das beste Verhältnis aus Unterhalts-/Anschaffungskosten und Nutzwert 🙂
Kleine Kritik am Rande - der Verbrauch ist nicht der allerniedrigste, im Moment (Wagen hat erst 3000 km runter) liegt er noch bei deutlich über 7 L (viel Kurzstrecke/Stadt)
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Vertrau mir, ich habs ausgetestet. Bis auf die Höchstgeschwindigkeit und 0-120 hat der 1.8 gegenüber dem 1.7 CDTi nicht viel Vorsprung.
Naja würde ich jetzt nicht sagen. Von 0-100 km/h hast der 1,8 schon mal um 2,5 sec schneller. Hab auch beide schon gefahren und bin aber zu den Entschluss gekommen das auf gleichen Strecken der 1,8 einfach besser beschleunigt. Wenn man das Auto richtig dreht hat der Diesel einfach das nachsehen die 25 PS merkt man auf jedenfall. Beim 1.8 ist auch oft noch so das er 5-10 PS gerne mal nach oben streut. Würde mich zum 1.7 auch intressieren wie es da ist, bis jetzt hab ich da noch keine Quellen gefunden.
Nein, hab das etwas komisch geschrieben, meinte:
bis auf 0-120 km/h (stehender start und vollgas) und Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt der 1.8 nicht eindeutig vorne.
Im normalen Verkehr ist der Diesel einfach im Vorteil mit dem Drehmoment. Denn wer fährt schon bei 80 km/h im 3. Gang? Da müßte man erstmal wieder vom 4. oder 5. zurückschalten und weg ist der Diesel.
Mit Vorbereitung kein Problem, aber im normalen Gebrauch hat der 1.8er kaum Vorteile.
Aber ansonsten ist hier eigentlich wirklich alles gesagt.
hätte gerade noch mal die Werte von 80-120 im 5 Gang gesucht, da waren sie aber auch sehr ähnlich.
Vorteile vom 1.8 wird schneller warm, viel billiger für Wenigfahrer. Im Winter auch viel besser und leiser als so ein Diesel. Sonst wurde ja schon eigentlich alles gesagt. Aber der 1,8 geht einfach besser wie der 1.7 und da läst sich auch nix ändern. Beim Diesel ist einfach das Gefühl anders wegen den Turbo aber das ist reine Täuschung.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Beim Diesel ist einfach das Gefühl anders wegen den Turbo aber das ist reine Täuschung.
wollt ich doch gemeint haben...
Da kann ich nur zustimmen. Finde es schade, dass manche Dieselfahrer immer meinen, sie müssten die Benzinerfahrer belehren, dass der Diesel ja viel besser ist und der Benziner nur mit hohen Drehzahlen nervt. Das ist totaler Quatsch. Beide haben Vor- und Nachteile. Und wenn es um die reinen Fahrleistungen geht (0 auf 100 und Topspeed), dann kommt es nur darauf an, wer mehr PS hat. Da bringt das Drehmoment auch nichts. Sicherlich kann man in der Stadt entspannter damit fahren, weil er nen Turbo hat und unten raus besser geht. Aber wenn man Vollgas gibt, hat der mit mehr PS eindeutig die besseren Karten. Egal wie viel Drehmoment der andere hat.
Wenn Diesel keine Power haben, warum ist dann jeder LKW in Diesel? UNd wenn Diesel keine Power haben dann fahr mal mit nem 535d und tritt mal das Pedal durch. Ansich sind Benziner besser hochzuzüchten, aber sie haben ohne Turbo einfach weniger Drehmoment bei gleicher Hubraum und Leistungscharakteristik. Es gibt schon Diesel mit 2 Litern die erreichen fast schon 400NHm, dasmacht sich in der Elaszität stark bemerkbar. Und hier wird ein 1,7er Diesel mit nem 1,8er Benziner mit 25 PS mehr Verglichen. Aberfahremal ein 125 PS 1,9er Astra und einen Astra 1,8, dann merkst du den Unterschied trotz der gleichen PS Zahl.
ZUdem kommst du beim Diesel normal mit 7 Litern aus.
1,2l ausreichend?
habe jetzt seit 10 tagen einen corsa c 1,2 tp
will aber bis zu den ersten 1000 km ihn noch nicht zu
hart dran nehmen!
bis jetzt(grins) bin ich mit der gebotenen leistung und
geräuschentwicklung zufrieden
hatte vorher nen focus(75 ps) sehr lahm weil zu groß und schwer
und danach nen 206(110ps) sehr zügig aber verdammt laut und sau teuer in versicherung und haltung( autobahn tacho 210kmh verbrauch von 13,5 liter im durschnitt!!!!)
habe im corsa quasi den kompromis aus leistung,
haltungskosten und komfort gefunden!
und das beste: als auslaufmodel,neuer corsa d kommt ja in ein paar monaten, satte 25 %!!!!! rabat auf nen neuwagen nach meiner wunschausstattung(nebel,16er alus,edition,esp,
audioanlage,sitzheizung)
und bald gehts zum tuner (das auspuffendrohr is a bisl hässlich)
auto herz was willst du mehr!!!!
Herzlichen Glückwunsch. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei diesem Rabatt sensationell.
Habe am 24.3.2005 ebenfalls einen neuen Corsa 1.2 TP abgeholt. Ich habe zwar nicht soviel Rabatt auf den tieferen Schweizer Preis erhalten. Aber die schriftliche Option, den Corsa nach einem Jahr 20% unter dem Kaufpreis zurückgeben zu können ist auch nicht schlecht, falls ich auf das neue Modell wechseln möchte.
Allerdings habe nach der kurzen Fahrzeit bereits Zweifel, ob das neue Modell noch so viel besser sein kann, dass ich einen Wechsel erwägen würde.