Corsa C Motorisierung - 1,2l ausreichend?
Hi,
ich plage mich momentan mit dem Gedanken mir einen neuen (Klein)wagen zuzulegen. Der absolute Schwerpunkt liegt auf Wirtschaftlichkeit - im Sinne von geringen Unterhaltskosten, beim ungefähren Anforderungsprofil 50% Stadt und jeweils 25% Landstraße bzw. Autobahn. Ein Urlaub per Auto soll auch drin sein, genauso wie Wochenendfahrten mit ca. 900km (4-5x im Jahr).
Soviel zum Hintergrund. Gelandet bin ich momentan beim Corsa C mit dem 1,2l Twinport Motor und Easytronic (was heißt eigentlich Twinport?). Was mir jetzt ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, daß der Motor in Bezug auf den Hubraum ja recht viel PS hat. Meine Befürchtung ist, daß er dadurch z.B. bei längeren Autobahnfahrten quasi immer am Anschlag läuft und schneller verschleißt.
Mache ich mir da unberechtigt Sorgen? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Motor - gerade bei längeren Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten? Durchzug? Drehzahl? Geräusch?
´n schlauer Mann hat mal gesagt "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" - Stimmt das bei den modernen Motoren noch, oder bin ich da nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit?
vielen Dank schonmal,
Thomas.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Ob mans glaubt oder nich: Die Diesel haben die meiste Dämmung verbaut. 😉
Sinn ja auch laut wie sau. Wenn mein Vadder morgens seinen 1,9er TDI Audi A4 aus der Garage fährt, meinste da fährt en alter Lanz Bulldog außem Hof. Unser alter A6 2,5 TDI war noch viel lauter wenns kalt war. Das is unnormal. Die Corsis gehen noch, sinn aber auch gut laut am nageln wennse kalt sind.
*lach* stimmt schon.
Als ich das erste Mal mit meinem DieselCorsa beschleunigt habe... diese Geräschentwiclung kannte ich bis dato nur von Bussen und LKWs. Ganz schön knurrig.
Aber wenn man damit erstmal unterwegs ist, machts eigentlich auch nciht mehr viel.
Die 1.2er kenne ich nicht, fahre selber den 1.7 CDTI und da hörst du auf der Autobahn nachher wirklich eher die Windgeräusche als den Motor. Wens stört, der braucht ein dickeres Auto. ICh find das macht Spass.
Im Vergleich:
Vorher hatte ich nen Litermotor in einem 55PS Micra. Der Röhrte auch bei 120 auf der Autobahn ziemlich und ging bis 140 ganz okay zu fahren - aber selbst da hört man nach einiger Zeit mehr die Windgeräusche als alles andere.
Ich schätze für Viel Stadt und Landstrasse ist 1.2 Liter schon in ORdnung 🙂
versprich uns aber eins:
das wenn dir nen 1,2l kaufst nicht danach wöchentlich frägst was man da machen kann an mehr leistung 😁 das solltest dir jetzt schon überlegen
gruss Tunc
ps: mario was geht? 😁
Wenn man mit meinem Auto mit über 130km/h unterwegs ist, muss man sich so konzentrieren, das Auto in der Spur zu halten, dass man alle Geräusche vergisst. Hab keine Servolenkung, die Lenkung ist bei dem Tempo absolut nießtauglich ;-). Aber mal im Ernst, ich wäre froh so ein leises Auto wie den Corsa zu haben, ab 120 muss man sich anschreien, ab 150 gibts nur noch die Zeichensprache.
Ähnliche Themen
Re: Corsa C Motorisierung - 1,2l ausreichend?
Zitat:
Original geschrieben von thom-thom
Hi,
Was mir jetzt ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, daß der Motor in Bezug auf den Hubraum ja recht viel PS hat. Meine Befürchtung ist, daß er dadurch z.B. bei längeren Autobahnfahrten quasi immer am Anschlag läuft und schneller verschleißt.
die Familie 0 Motoren (1.0er, 1.2er und 1.4er) sind in den Ausfallraten im Vergleich zu anderen Motoren 1a mit Sternchen. Deine Befürchtungen sind also unbegeründet. Der Motor läuft und läuft... Er ist schon ein bisserl laut aber an sich ne top Wahl.
Hi,
nachdem ich gestern eine Probefahrt gemacht habe (1,2l, 3-Türer, Easytronic), bin ich nun schlauer. Eine Easytronic wird es bei mir wohl nicht werden. Obwohl ich mit solchen Schaltungen prinzipiell gut klar komme, finde ich das Schaltverhalten sowohl im Automatik, als auch im "normalen" Modues etwas - naja - ich möchte mal sagen "merkwürdig". Eine richtige Automatik wäre mir da glaube ich lieber. Das was mich am meisten stört ist, daß man, um ein weiches Schaltverhalten hinzubekommen, trotzdem vor jedem Schaltvorgang vom Gas muß. Wenn man drauf stehen bleibt, dann schaltet die Easytronic für meine Begriffe etwas ruppig. Kann auch nur Gewöhnungssache sein, aber meins ist es nicht. 😉 Und da ich nicht alleine mit dem Auto fahren werde lassen wir das lieber ...
Zitat:
Original geschrieben von Okatomy
[...]
der 1,2 dreht halt bei 120km/h 4000u/min und ist deshalb nicht das leiseste und idealste autobahnauto.
Das möchte ich so nicht unterschreiben. Bei 4000 Touren stand der Tacho bei 150 km/h und der allgemeine Geräuschpegel war OK. Für einen Kleinwagen auf jedenfall gut.
Zitat:
Original geschrieben von PX200
[...]
Er ist schon ein bisserl laut aber an sich ne top Wahl.
Irgendjemand hatte hier mal "knurrig" geschrieben. Ich glaube, daß trifft es perfekt. Und er will bei Laune gehalten werden. Aber im großen und ganzen nicht unangenehm.
CU,
Thomas.
Corsa C Motorisierung - 1,2l ausreichend
Vor kurzem habe ich den Corsa 1.2 gekauft. Bis 80 km/h läuft der Motor äusserst ruhig (z.B ruhiger als der Meriva 1.6, den ich ebenfalls besitze). Ab 100 Km/h läuft der Motor jedoch aufgrund auf ihn abgestimmten Getriebeuntersetzung im 5. Gang relativ hochtourig und entsprechend lauter.
Da der Corsa 1.4 aufgrund seiner abweichenden Getriebeuntersetzung eine rund 10% tiefere Drehzahl hat, würde ich bei häugfigen Autobahnfahrten diesen Motor wählen. Da der Hub des Zylinders grösser ist als beim Corsa 1.2, ist die Kolbengeschwindigkeit jedoch nur unwesentlich geringer. Es resultiert also kein Vorteil beim Verschleiss des Motors.
Wer den Corsa jedoch meistens für Ueberlandfahrten bis 100 km/h oder in stätischen Verhältnisssen benutzt, ist mit dem Corsa 1.2 sehr gut bedient.
Zitat:
Original geschrieben von thom-thom
Das möchte ich so nicht unterschreiben. Bei 4000 Touren stand der Tacho bei 150 km/h und der allgemeine Geräuschpegel war OK. Für einen Kleinwagen auf jedenfall gut.
dann bist du imho keinen 1,2er gefahren zumindest nicht die die ich kenne. bei 150km müsste er über 5000 drehen.
Getriebegesamtübersetzung 1.2er:
Z12XE 3,74 MT5 sowie MTA
Z12XEP 3,94 als MT5 3,74 als MTA
Fällt dir was auf? 😉
BTW mein 1.4er mit 3,94er Achse dreht bei 120 etwa 3.800 Touren.
DIe Easytronic ist wirklich nicht der Hit. Wenns ne Automatik sein soll bleibt nur der 1,4er, wenn die berhaupt noch aeboten wird.
Geht man nach der Wirtschaftlichkeit, dann solltest du auch auf sämtliche Helferlein in Sachen Schltung verzihten. Ich hab noch nie von einem Besitzer gehört das die Easytronic tatsächlich sprit spart.
as DIesel in Kleinagen für Normalfahrer nicht lohnen kann manjetzt auch noch mal in der aktuellen Auto Bild lesen.
Der 1,2er ist schon in Ordnung, er ist auch in Sachen Versicherung und Steuern sehr günstitg. Natürlich ist der 1.0er noch günstiger, aber mir zumindest doch zu sehr ein Sparstrumpf.
Die Easytronic wird dir auch ein weng Leistung genommen haben. Deshalb ziehe da besser erst Rückschlüsse auf die Leistung wenn du ein 1.2 it normalem 5 Gang gefahren bist.
Ein paar gute Adressen für den Autokauf sind www.auto-best-preis.de oder www.duw.de bei EU Neufahrzugen.
Hier lässtsich mehr als Geld sparen.
Noch ein Tipp, jetzt handeln lohnt sich, der Nachfolger steht in den Löchern, ist deutlich Größer, ist dann aber halt unwirtschaftlicher und man braucht nen größeren Motor, da das Ding ganze 145 Kilogramm schwehrer wird.
UNd jetzt noch mal was an die Jungs die hier mmer Äpfel mit Birnen vergleichen (Corsa/Vectra)
Wenn einer fragt ob er sein 2 Jähriges Kind hinten im 5 Türermitnehmen kan, dann antwortet ihr wohlmöglich, nein du mußt dir einen VW Bus kaufen.
Oder ein Bekannter fragt euh ob 70qm für 2 Leute ausreichen, dann sagt ihr, das ihr ein Haus mit über 300qm besser fändet.
Man kann doch kein Auto was für die Stadt gebaut wurde (Corsa) mit nem Auto was für orsas und damit 30 JahreCorsa fahren gegen 10 Jahre Vectra fahren. Ich glaub wenn man den Unterhalt rechnet können darau sogar 40 Jahre werden, also fast ein Autofahrerleben lang (durchschnittlich mit 19 erworben und mit 73 das letzte mal gfahren. 53 Jahr insgesamt).
Er betont auh das er die hälfte in der Stadt fährt, so ist ein Stadtauto genau richtig. Der 1,2er kann auf der Landstraße esehr gute Figur machen, hier schaukeln andere größere Fahrzeuge schon gerne mal mehr.
Auf der Autobahn ist der Corsa zwar nicht zuhause, es ist so als wenn ein normaler Mensch der ab und zu mal Fahradfährt in ner Fitnessoase ist, aber er hält sich da auch recht tapfer. Die Sitze taugen auch für lange Strecken. Ich bn 100.000 Kilometer im C bis jetzt gefahren davon war ich 3 mal Köln-Rimini, 4. Mal von Köln nach Österreich zum Wintersport, 8x Köln-Münschen 16x Köln- Hamburg und zich mal noch wo anders hin und nie habe ich bereut nur n einem Corsa zu sitzen. Wenn ihr auf der BAB bequemer fahren wollt, dann nimmt nicht die 155er oder 175er Reifen sondern am besten 185er oder 195er, damit liegt der Corsa super und die Lenkung vermittelt auch mehr gefühl bei hohem Tempo, warum auh immer.
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Getriebegesamtübersetzung 1.2er:
Z12XE 3,74 MT5 sowie MTA
Z12XEP 3,94 als MT5 3,74 als MTAFällt dir was auf? 😉
BTW mein 1.4er mit 3,94er Achse dreht bei 120 etwa 3.800 Touren.
oh schande über mich 😉
das bedeutet dass der 1.2 twinport als manuell schalter aber doch seine 4000umin bei 120kmh hat 😉
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Okatomy
oh schande über mich 😉
das bedeutet dass der 1.2 twinport als manuell schalter aber doch seine 4000umin bei 120kmh hat 😉
Hm - ja 🙁 Ich dachte die wären identisch übersetzt. Blöd das.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyB80
Ein paar gute Adressen für den Autokauf sind www.auto-best-preis.de oder www.duw.de bei EU Neufahrzugen.
Hier lässtsich mehr als Geld sparen.
Danke für den Tip, aber ein EU Import kommt für mich nicht in Frage und bei den einschlägigen Internethändlern ist der Wagen in der Ausstattung wie ich ihn mir vorstelle auch nicht günstiger als bei meinem Händler.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyB80
Wenn ihr auf der BAB bequemer fahren wollt, dann nimmt nicht die 155er oder 175er Reifen sondern am besten 185er oder 195er,
Der aktuell erhältliche Corsa Edition ist bereits mit 185ern ausgerüstet. Den "nackten" Corsa gibt es ab Werk mit 155ern, aber an dem Modell ist ja auch sonst nicht wirklich viel dran. Aber über die Aufpreis- und Zusatzausstattungspolitik von Opel möchte ich mich an dieser Stelle lieber nicht äußern ...
CU,
Thomas.
Mit Easytronic ist der Benziner Corsa länger übersetzt. Verbraucht schon etwas weniger, besonders auf Landstraßen und Autobahnen. Fahre den Diesel mit Easytronic (hatte vorher Corsa Handschaltung) und bin echt begeistert. Im manuellen Modus, kurz vom Gas, antippen und weiter. Wenn man es raushat, geht es subjektiv schneller als beim Handschalter. Und macht auch gerade in der Stadt echt Spass. Gut, der Diesel hat halt untenrum auch mehr Kraft und macht einfach mehr Spass. Die Benziner quälen einen mit ihren schier endlosen Drehzahlen schon auf der Autobahn. Wie gesagt, Diesel und Easytronic macht wahnsinnig spass. Erheblich mehr als mein alter Corsa C mit Benziner und Handschaltung.
Muhahahaha, er nu wieder mit seim diesel.
Horche mal, noch mal: ER IST NICHT SCHNELLER. Das ist nur subjektiv durch den Turbo so EMPFUNDEN. Liebend gern kannst Du mal dein Gerät gegen mein 1.4 mit "nur" 90PS antreten lassen. Egal in welcher Disziplin, du wirst ihm nicht davonziehen, never ever😁
Und auf der BAB sind die Diesel doch nur stehende Hindernisse, bin erst am Do. mit dem Omi von Stgt. nach FFM. Keiner von den Dieseln hatte auch nur den Hauch einer Chance. Das aber nur so BTW.
EDIT: *Hohn an* Und übrigens: Geschwindigkeiten über 210 sind kein Gerücht😁 😁 😁 *Hohn aus*
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Liebend gern kannst Du mal dein Gerät gegen mein 1.4 mit "nur" 90PS antreten lassen. Egal in welcher Disziplin, du wirst ihm nicht davonziehen...
Ich würde da mal die Strecke Helsinki - Palermo vorschlagen. Ich wette, daß der Benziner da die Zeit, die er gegenüber dem Diesel bei Tankstopps verliert, nicht mehr aufholen kann...