Corsa C Motorisierung - 1,2l ausreichend?

Opel Tigra TwinTop

Hi,

ich plage mich momentan mit dem Gedanken mir einen neuen (Klein)wagen zuzulegen. Der absolute Schwerpunkt liegt auf Wirtschaftlichkeit - im Sinne von geringen Unterhaltskosten, beim ungefähren Anforderungsprofil 50% Stadt und jeweils 25% Landstraße bzw. Autobahn. Ein Urlaub per Auto soll auch drin sein, genauso wie Wochenendfahrten mit ca. 900km (4-5x im Jahr).

Soviel zum Hintergrund. Gelandet bin ich momentan beim Corsa C mit dem 1,2l Twinport Motor und Easytronic (was heißt eigentlich Twinport?). Was mir jetzt ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, daß der Motor in Bezug auf den Hubraum ja recht viel PS hat. Meine Befürchtung ist, daß er dadurch z.B. bei längeren Autobahnfahrten quasi immer am Anschlag läuft und schneller verschleißt.

Mache ich mir da unberechtigt Sorgen? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Motor - gerade bei längeren Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten? Durchzug? Drehzahl? Geräusch?

´n schlauer Mann hat mal gesagt "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" - Stimmt das bei den modernen Motoren noch, oder bin ich da nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit?

vielen Dank schonmal,
Thomas.

52 Antworten

Fahrstil

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak-21


Da kann ich nur zustimmen. Finde es schade, dass manche Dieselfahrer immer meinen, sie müssten die Benzinerfahrer belehren, dass der Diesel ja viel besser ist und der Benziner nur mit hohen Drehzahlen nervt. Das ist totaler Quatsch. Beide haben Vor- und Nachteile. Und wenn es um die reinen Fahrleistungen geht (0 auf 100 und Topspeed), dann kommt es nur darauf an, wer mehr PS hat. Da bringt das Drehmoment auch nichts. Sicherlich kann man in der Stadt entspannter damit fahren, weil er nen Turbo hat und unten raus besser geht. Aber wenn man Vollgas gibt, hat der mit mehr PS eindeutig die besseren Karten. Egal wie viel Drehmoment der andere hat.

Ich sehe das ähnlich:

Entscheidend ist nicht das an der Kurbelwelle gemessene Drehmoment aus dem Prospekt, sondern was nach dem Getriebe am Rad ankommt. Tiefe Gänge erhöhen das Drehmoment. Deshalb kann beim Benziner mit hoher Tourenzahl und tiefem Gang ein höheres Drehmoment am Rad ankommen als beim Diesel. Ich kann es nur bestätigen: Letztendlich ist nur die Leistung entscheidend, wie schnell man die Pneus beim Anfahren abraspeln kann.

Eines ist wichtig: Ob das ausgewählte Fahrzeug dem eigenen individuellen Fahrstil entspricht.
Da sich die Fahrstile nicht anpassen werden, wird es auch nie nur eine beste Lösung geben.

Mehr oder weniger Schalten lässt sich also weiterhin auswählen: Benzin - Diesel - Automat.

P.S. Ich bin auch aus aus anderen Gründen gegen das Einheitsauto. Die PS-starken, teureren Modelle sunbventionieren die günstigeren Versionen und ermöglichen so für andere das kostengünstigere Autofahren. Die dadurch wiederum grösseren verkaufbaren Stückzahlen wirken produktionskostensenkend. Nur mit der heutigen Variantenvielfalt lassen sich die tiefen Preise eines Modells halten.

Finde es mittlerweile nur noch lustig, wie sich hier so manch Schreiber immer wieder für seinen Benziner rechtfertigen will. Mit diesen einfach nur lächerlichen Aussagen, dass Diesel ab 130 Km/h nicht mehr ziehen sollen, TDI`s auf der Autobahn abgehangen werden sollen usw. Jungs, habt ihr es denn so nötig? Habe verschiedene TDI`s in verschieden Modellen gefahren, und die beschleunigen so locker und lässig (auch auf der Autobahn und auch über 160 Km/h), kurzum die machen einfach nur Spass. Und verbrauchen ein Minimum, gerade im Vergleich zu Benzinern. Oder irren etwa die ganzen TDI - Fahrer? Auch Benziner kommen auf gleiche, vielleicht auch mal höhere Geschwindigkeiten, aber bei was für Verbrauchswerten? Und an Steigungen fallen sie halt einfach eher ab. Ich kenne einige TDI - Fahrer, die vorher Benziner hatten, und die wollen nie wieder wechseln. Gut, Opel hat die Dieselwelle ein wenig verschlafen, so richtig punkten können halt erst die aktuellen CDTI.
Selbst in der Stadt macht so ein Diesel doch Spass, beim anfahren im unteren Drehzahlbereich steht ein hohes Drehmoment an, so dass man nicht hochdrehen muss, um auf Geschwindigkeit zu kommen. Benziner machen für Leute die wenig fahren schon Sinn und sind nicht schlecht, aber ansonten sind die Diesel momentan einfach auf dem Vormarsch, die Dieselanteil steigt von Jahr zu Jahr und gebraucht sind sie sehr gefragt.

Im direkten Vergleich TDI-CDTI sind die TDI´s aber echte Traktormotoren. 😁 Ich kann das sagen, bin beide mehrmals gefahren. Lass mal nen TDI-Fahrer CDTI fahren, ihm wird der Bums bei 2000 Touren fehlen aber dafür dreht der CDTI wenigstens übers gesamte Drehzahlband sauber durch und klingt dabei noch angenehm. 😉

Stimmt, da hast du recht! Die TDI´s haben viel Kraft, aber sind schon laut. Die CDTI´s sind leiser, aber ein Spur schwächer.

Ähnliche Themen

Starte mal einen TDI beim -20 Grad das hört sich dann an als würdest einen Traktor anlassen. Wenn du Pech hast brauch er auch noch ewig bis er startet.

Aber wer mein ein Diesel der viel weniger PS hat ist besser wie der Benziner, der soll mal die Testfahrten machen den bei den Autozeitschriften steht ja genau anders rum und die müsten noch korigiert werden.

Thema war hier aber glaub ich mal was anderes. Bei der Diskusion trifft so oder so keiner eine für beide Seiten angenehme Meinung. Auch wenn ich Fän von dem Sound bin und gerne tune, mein nächster wird auch ein Diesel. Bei meiner Jahreslaufleistung von 25.000 Kilometern pro Jahr ist das auch besser so.

Zitat:

Original geschrieben von LuckyB80


mein nächster wird auch ein Diesel. Bei meiner Jahreslaufleistung von 25.000 Kilometern pro Jahr ist das auch besser so.

Jep Langstrecken fahr ich auch meist den Diesel. Sonst den Corsa vor allem im Winter ist mir der kleine Benziner einfach lieber.

@LuckyB80
Ich bin den BMW 535d bereits gefahren, weil wir uns einen neuen 5er BMW kaufen wollen. Haben uns aber doch für den 530d entschieden, weil er billiger ist und auch sehr gute Fahrleistungen ermöglicht. Also weiß ich sehr gut, von was ich rede!

@Christian He

Hier will sich keiner rechtfertigen. Wie gesagt, unser neuer Erstwagen wird auch ein Diesel, ein BMW 530d. Allerdings nicht, weil die Diesel viel besser sind. Die haben beide Vor- und Nachteile. Und wenn du nicht glaubst, dass ein 1.4 Motor schneller ist als ein 1.3 cdti, dann schau doch mal in den Corsa Prospekt, was da steht. 3 Sekunden braucht der 1.3er länger auf 100 und fährt 14 km/h langsamer. Meinen Kumpel häng ich an der Ampel locker ab, der hat nen 1.3 cdti. Und auch auf der Autobahn kommt er mir nicht hinterher. Ein ähnliches Beispiel hatte ich heute wieder auf der Autobahn. Ein neuer Audi A4 hat mich gejagt und hat Lichthupe gemacht. Ich hab mit meinem BMW (noch haben wir ja nen Benziner) Vollgas gegeben und auf 220 km/h beschleunigt. Dann bin ich vom Gas, war nicht nötig, noch schneller zu fahren, weil der A4 sowieso nicht hinterher kam. Als ich an der nächsten Ausfahrt abgefahren bin und er dann an mir vorbei ist, habe ich an seinem Schriftzug erkannt, dass es ein TDI war. So viel dazu ;-) Aber ich sag nochmal: Ich mag Diesel trotzdem, hab ja auch bald einen daheim im Fuhrpark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen