Corsa C klackert wenn er warm ist
Hallo zusammen, es geht um ein Corsa C 1.0 Motor 2001 Bj. 70.000km. Unzwar klackert der Motor sobald er warm ist ähnlich wie ein Diesel woran kann das liegen? Wenn er kalt ist ist alles in Ordnung und schnurrt wie ein kätzchen.
Ich dachte evtl. an die Steuerkette, jedoch würde diese auch im kalten Zustand klackern wenn das das Problem wäre oder?
46 Antworten
Es ist zu 99% die Steuerkette bzw der Spanner. Wenn der Wagen kalt ist ist das Öl dickflüssiger und der verschlissene Kettenspanner kann den Druck besser halten, dann klapperts noch nicht.
Klingt der Motor in etwa so? bitte klicken oder so? bitte klicken
Dann ist es die Steuerkette.
Kosten des Wechsels in einer freien Werkstatt ca. 500 bis 900 EUR. Wenn finanziell möglich, lass die WaPu gleich mitmachen.
500€? Dann kann eigtl. nur gepfuscht werden :X
Unter 700€ geht nix. Mehr als 1000€ solltest du aber nicht zahlen.
Ich habe selbst um die 800 EUR bezahlt. Das mit den 500 EUR habe ich hier aus´m Forum gelesen, als ich mich damals mit bechäftigte zwecks Kosten.
Ähnliche Themen
Bei 500€ wird dann leider nicht sauber gearbeitet.
Oft wird nur die Steuerkette durch gezogen u. nicht die Spanner getauscht. Dann noch vergessen die Ölwanne abzubauen und batz, haste Pfusch.
800€ hab ich selber gezahlt. Das war schon echt günstig, dafür, dass meine WaPu direkt mit gemacht wird..
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Dann noch vergessen die Ölwanne abzubauen und batz, haste Pfusch.
Auch diese Aussage widerlege ich ! Wenn man korrekt und sauber arbeitet und weiß was man macht, ist der Kettensatzwechsel auch ohne Demontage der Ölwanne ohne weiteres machbar !
Pfusch kann man auch machen wenn man genau nach der Opel Anleitung arbeitet, und selbst die eigenen Mechaniker halten sich nicht genau daran !
opel schreibt dieses vor, bei allen x und z motoren , ansonsten keine Gewärleistung 😉
für sogenante Folgeschäden
Natürlich, aber wie so oft im Leben liegen Theorie und Praxis manchmal weit auseinander 😉
das ändert sich dan, wenn ein neuer Motor bezahlt werden muss auf kosten der Werkstatt 😛
und das lässt sich ohne weiteres nachweissen bezugnehmend auf die Oelpumpe und ("Ablasschraube" die neu sein) muss
😉
edit macht ja nix 2 jahre gewährleitung hat man ja ,in der zeit merkt man das sehr schnell , wenn es oben anfangt zu rasseln wenn die nockenwelle zu wenig Oel bekommt, da schneidet sie jede werkstatt die so arbeitet ins eigene fleisch 😁
Oder es passiert nix weil alles gut !
das ist in der realität so gut wie ausgeschlossen das zeigen auch die beiträge zispezüglich in diesem und in den anderen Corsa foren ;-)
kaum ein wagen hält die geweährleistungs zeit durch wenn ja dann kurz darauf 🙄
Aufgrund welcher technischen Tatsache ?
auf Grund von Gewährleistungs ansprüchen gegenüber Opel und deren FOH,s 😁
denn diese Arbeits Anweisung gab es früher nicht, erst mit auftreten vermehrter kulanz Anträge zu diesem thema wurde diese abgeändert 😉
Meine Frage war gemeint aufgrund welcher technischen Grundlage es Schäden geben sollte wenn die Ölwanne nicht runter kommt.
Verkannten der Dichtung zum Steuerkettengehäuse, bzw. diese sitzt nicht sauber auf. ERgebnis? Ölverlust, Steuerkettenschaden, etc.
Hundertfach hier dokumentiert. Deswegen IST es Pfusch, wenn die Wanne NICHT abgemacht wird.