Corsa C klackert wenn er warm ist
Hallo zusammen, es geht um ein Corsa C 1.0 Motor 2001 Bj. 70.000km. Unzwar klackert der Motor sobald er warm ist ähnlich wie ein Diesel woran kann das liegen? Wenn er kalt ist ist alles in Ordnung und schnurrt wie ein kätzchen.
Ich dachte evtl. an die Steuerkette, jedoch würde diese auch im kalten Zustand klackern wenn das das Problem wäre oder?
46 Antworten
Hallo!
Ich fahre den Opel Corsa C 1,2 mit 75 P.S. Seit ein paar Tagen klackert der Motor im warmen Zustand. Wenn der Motor kalt ist, läuft er ganz normal. Aber nach ca. 20-30km wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, klackert der im Leerlauf. Wenn ich dann ein wenig Gas gebe, ist das Klackern weg. Ich habe das Öl wechseln lassen(5w30), aber das Klackern ist immer noch da. Ich war bei der Werkstatt, aber die konnten mir nicht sagen woher das kommt. Die müssten wohl erst den Motor für paar 100€ auseinander nehmen, um dann ungefähr sagen zu können woher das Geräusch kommt. Und das sogar ohne "Erfolgsgarantie" Super ne? Bevor ich bei einer anderen Werkstatt frage, wollte ich erstmal hier die Frage stellen. Weiß jemand was es sein könnte? Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Danke schonmal für eure Antworten!
Cedrik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
klingt verdächtig nach der der corsa c krankheit
die kleinen 1.0l und 1.2l motoren sind mit steuerkette ausgestattet die sich mit der zeit zu stark längt aufgrund materialfehlers. da hilft nur austauschen. was das in einer opel werkstatt komplett kostet wies ich nicht. ich hab meine damals auch neu gemacht aber selber und vorher einen reperartursatz aus ebay gekauft für 125 euro. habe gehört bei opel lässt man dafür knapp 800-1000 euro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
na die steuerkette ist mehr ein rasseln. wenn es klackert, dann können es die hydrostößel sein. schaue mal nach dem ölstand. wenn er zu niedrig ist bekommen die hydros zu wenig oder kein öl und klackern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Also das Öl ist frisch gewechselt worden. Genug ist auch drin. Ich habe auch eher auf die Hydros getippt. Aber wie kann es sein, dass die nur im warmen Zustand klackern? Die klackern normalerweise wenn der Motor gestartet wird und nur für max eine Sekunde, bis die sich gefüllt haben... Oder liege ich da falsch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Ähnliche Themen
ja da liegst du richtig und wenn dein öl zu dickflüssig wäre müsste er im kalten zuistand eher klacken weil da das öl noch zu dick ist und nicht erst wenn er warm ist und dann öl dünnflüssiger wird. deshalb tendiere ich eher auf die steuerkette
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Hi,
was ist denn bei euch rausgekommen?
Der 1.2er von meiner Frau klackert auch ganz böse wenn er warm ist.
Hört sich an wie Hydros, aber die Werkstatt meint es wäre die Kette.
Jetzt steht er zum Kette tauschen dort. Bin mal gespannt...
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Sodele,
Corsa abgeholt und das klackern ist weg 🙂
Haben Kette getauscht und dickeres Öl rein.
Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Meiner klackert auch wie ein diesel!
Hat es folgen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
In der Werkstatt meinten sie, das Opel bei den 1. C´s wohl minderwertige Ketten verbaut habe.
Die längen sich und deshalb klappert es.
Das kann wohl so weit gehen, das die Kette überspringt.
Auf Dauer würde ich es mal machen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Uncle
In der Werkstatt meinten sie, das Opel bei den 1. C´s wohl minderwertige Ketten verbaut habe.
Die längen sich und deshalb klappert es.
Das kann wohl so weit gehen, das die Kette überspringt.
Auf Dauer würde ich es mal machen lassen.
Definiere 1. C´s - welches BJ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Das war die Aussage vom Meister dort.
Die 1.0er und 1.2er hätten am Anfang ziemlich minderwertige Ketten gehabt.
Die würden sie in letzter Zeit dauernd tauschen.
Selbst bei Wagen mit relativ geringer Laufleistung. Unserer hat auch erst knapp 100tkm runter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Ich fahre einen BJ 03 - mit genau dieser 1.2 75 PS Drehbiene (also bitte - wenn noch einer schreibt, dass Opel Motoren Mist sind, den zieh ich eigenhändig von seinem Golf 4 Lenkrad weg 😉) fahre ich regelmäßig 180+ - hab kein Klackern, Rassel o.Ä. und bin bei 90.000. Deswegen interessiert mich das - hoffe, man kann das bei dem BJ halbwegs ausschließen 🙁 Sonst krieg ich im Nachhinein wieder Angst um meinen geliebten kleinen :X
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
es kann natürlich auch sein wenn du oft 180 fährst sprich ca 6000 u/min du einfach einen so hohen öldruck hast dass die kette gut geschmiert und gespannt wird und dadurch hält allerdings fing meine bei 110.000 erst an zu rasseln und ich bin nicht so gefahren
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]
Hey jungs hab kleines problem mein wagen macht seit kurzem
auf der autobahn Klock geräusche und ich bin der meinung
das es vom Motor kommt laut vorbesitzer hatte er die Steuerkette
erneuert. Nun weiß ich nicht mehr was es sein könnte es ist halt son
holes Klock geräusch aber nur auf der autobahn premio reifen meint es
könnte was locker sein und da durch denn fahrtwind die geräusche macht?
Hm ich weiß auch nicht mehr was es sein könnte wisst ihr was das sein könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor klackert im warmen Zustand' überführt.]