Corsa C GSI - Scheibenwischer geht nicht aus

Opel Corsa C

Hallo und guten morgen... Vorab... ich habe versucht die suchfunktion zu nutzen, habe aber nix gefunden was genau mein problem trifft..

Mein Corsa hat einen Regensensor...
also seit ca einem Monat ist es so, dass wenn ich den Scheibenwischer einmal betätige (z.b. wenn es nur leicht nieselt, einmal kurz hoch,dass er nur einmal wischt) er oft nicht mehr ausgeht. Ganz extrem ist es, wenn man die Wischwasserdüsen benutzt hat. Dann wischt er fröhlich weiter... manchmal 10x manchmal aberauch ohne ende... und das nervt wirklich extrem.

Ich habe die Relais schon geprüft. Diese scheinen okay zu sein. Habe sie acuh mit zwei anderen gleichen aus dem Relaiskasten getauscht, da liegt es definitiv nicht dran.
Nun war in dem Relaiskasten, wo man ja mal extrem doof drankommt, da er unter dem Laubgitter liegt noch ein größerer "Kasten"... das könnte ein Steuergerät gewesen sein. Die Bezeichnung von diesem Gerät war: 13 111 111 1434 yf falls jemand damit etwas anfangen kann 😉
Noch zu sagen ist, dass ich das gefühl habe, dass der Scheibenwischer nie ganz in Neutralstellung geht. Auch wenn er unten anhält, kommt er immer wieder noch 1-2mm hoch ...
Kann es trotzdem am Motor liegen? er wischt ja prinzipiell problemlos, nur hört eben nicht mehr auf 😉
Dass der Motor irgendwie vom Steuergerät ein falsches Signal bekommt o.ä.?

das corsa c problem mit dem gestänge kannes denke ich dann auch nicht sein oder??
und schalter?

ich habe viele möglichkeiten noch offen... wie gesagt das Relais schließe ich aus..

Vielen dank an euch im voraus 🙂

16 Antworten

naja ist alles machbar 😉

am schlausten fängst du an (nachdem scheibenwischer abschrauben und laubfangabdeckung abschrauben), indem du alles was im weg ist abklemmst... also am wischwasserbehälter etc... den versuchst du dann IRGENDWIE daraus zu bekommen... dafür ist auch ein bisschen gewalt notwendig. so war es bei mir jedenfalls irgendwann habe ich es dann doch geschafft. aber anders hast du fast keine chance, von unten an die schrauben am wischermotor zu kommen. nunja, die dann lösen, das gestänge unten vom kugelgelenk lösen und dann raus... naja und dann rückwärts die ganze sache.. nur wie gesagt, merk dir genau die nullstellung... also wie das gestänge unten drauf sitzt ^^

hab das problem heute ohne motortausch behoben, man braucht auch nicht unbedingt was großartig ausbauen.

bei mir fing es auch mit der unnormalen nullstellung an, der wischer lief noch ca. 5mm in richtung scheibe, wurde dann binnen tagen zu einem fast ununterbrochenen durchlaufen.

beheben kann man das indem man den stecker zum wischermotor abzieht und die platte mit dem motoranschluß
abbaut (4x T10 und niete abbohren), platte abnehmen und fett von der geberscheibe wischen.
auf der rückseite der platte sind drei kontakte, die je nach stellung der motorwelle von der geberscheibe unterschiedlich gebrückt werden.
bei mir war das metall der innersten bahn der geberscheibe (nur ein paar mm breit) stark verrieft, ich vermute
einen gewissen kontaktabbrand.
mit der klinge eines kleinen schraubendrehers hab ich das geglättet, wieder fett rein und die platte aufgeschraubt,
motor läuft in die richtige nullstellung und scheibenwischer ist auch wieder abstellbar, also für kleinstes geld und mit
geringem aufwand repariert...

gruß
uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen