corsa c generator kontrollampe leuchtet, tacho fällt meist beim gas geben aus

Opel Corsa C

Hallo Leute,
Corsa C z12xep teilweise Start nicht möglich KI fällt bis auf Tankanzeige aus

Masseverbindungen gereinigt durchgemessen (Hauptkabel an Getriebe 2 am Motor 1 bei der Batterie an Karosse )
tacho hat schon den stecker den man direkt ansteckt dieser ist fest
BCM Modul vermutlich auch nicht da trocken

Hat jemand einen Schaltplan damit ich die Kabel vom KI Richtung BCM messen könnte?
hab leider keine möglichkeit mehr ans TIS zu kommen....

FC hat er Kommunikationsstörung BCM

Oder sonst noch einen entscheidenden Tipp

Besten Dank

23 Antworten

Setzt die Servolenkung auh aus?
Stefan

wär mir jetzt nicht aufgefallen

müsste ich nochmal probieren und direkt darauf achten ... falls er mal wieder anspringt ..
was wäre dann da der zusammenhang

Eine schwache Batterie oder sterbende Lichtmaschine ist der Zusammenhang. Die Servo zieht sehr viel Strom.Dazu kannst du mal die Batreriespannung messen vor dem Mororstart und bei laufendem Motor.

Ähnliche Themen

Hast du Klimaautomatik?

Hallo dieselsepp86,

hatte deine Batterie beim Startversuch einmal Unterspannung, dann ziehe im Motorraum im Sicherungskasten, die 3 hinteren rechten hintereinander steckenden 7,5 A braune Sicherungen, um die Steuergeräte zurück zu setzen, danach nochmals testen.

Die hintere 7,5 A Sicherung, betrifft das Karosseriesteuergerät, darüber wird auch die Generator Kontrollleuchte gesteuert.

Vermutlich löst das schon dein Problem.

Siehe im Schaltplan CORSA C, im PDF- Format:
https://www.opel-niedersachsen.de/.../...romlaufplan-ab-MJ2001-kpl.pdf

Gruß
Karl

@bozzl ja er hat klimaautomatik

Lass Batterie und LM messen/Prüfen..

@hddiesel
ka ob er unterspannung hatte hätte auch schon die batterie länger abgeklemmt brachte nix
versuch iatz nochmal das mit den sicherungen

@Haltech8
Batterie hab ich schon getestet der fehlt nix
Lima Ladespannung ist auch alles im Grünen regelt auch sauber bei Belastung
der nevt momentan schon leicht

Sicher das die Werte passen?

Weil wenn wir die Beiden nun komplett ausschließen und Sie es aufgrund von Messfehlern doch sind hast du ein Problem..

so ich nochmal,
war nochmal am Werk 3 Sicherungen ziehen selbes Problem.
Mal startet er mal nicht mal blinkt die WFS beim Start auf mal blinkt sie schnell oder sie bleibt komplett aus ....
hat aber 0 damit zutun ob er tatsächlich an geht...

Hab nochmal FC ausgelesen Bild im Anhang

BCM Kasten hab ich auch nochma komplett raus obwohl er gut aussah, alles mit kontaktspray besprüht nix...

WFS in Datenliste sagt gültigen TP Schlüssel erkannt somit dürfte es auch passen

Tipps Anregungen ? tendiere immer noch auf ein Kabel .. Schaltplan von MJ 05 hat keiner Zufällig

Kühlmittelsensor über MSG ausgelesen 12°
über Instrument ausgelesen -40° der hat doch nur den einen oberhalb WAPU oder täusche ich mich ?

Die Batterie ist 100% ok wurde auch mit Batterietester nochmal Bestätigt ....

Lima bringt bei allen elektrischen verbrauchern 13,75V
was hätte den der Fehler jetz eigentlich mit der Lima am Hut das er nicht starten würde ``?

Wenn jetzt Batterie viel genug saft hat, klar ladekontrolle Leuchtet aber er würde auch starten wenn die Lima nicht da wäre ? Das er sobald die Batterie in Unterspannung geht nicht mehr läuft is klar...

20250202
20250202

13,75 ist zu wenig...

aber das ist mit allen verbrauchern doch im Rahmen ?
kannst du mir schlüssig erklären warum er durch das so spinnen soll ich bin jetz schon ein paar jahre weg geb ich zu weil ich nicht mehr in der Werkstatt steh aber selbst wenn ich den Flachbandriemen runter mach und er läd 0 funktioniert er bis Batterie in Unterspannung fällt...
wenn ich ihm jetzt ein Ctek dran hänge müsste er laufen da dieses mehr bringt ?

ohne heckscheibenheizung Licht Fernlicht wischer Lüftung und ohne das man mit der servo lenkt hat er 14,4V
kann mir wirklich nicht Vorstellen das es an dem liegt, wäre aber für ne erklärung sehr dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen